Jump to content
Spike85_d_2te

Smart 42 (450) geht immer in Notlauf

Empfohlene Beiträge

habt ihr schon mal geschaut ob die Klappe /Welle nicht einfach festgerostet ist oder hab ich es überlesen?

Mal mit nem langen Schraubenzieher ans Gestänge nach rechts drücken ob es sich überhaupt bewegt.

Wenn nicht dann kommt es zum Überdruck und das Steuergerät schaltet über das Taktventil den Lader weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Smart 451:

@LeDesigner
Ein Bild Posten kann wirklich jeder!
Kannst du auch dann für die unwissenden und Neulingen am Smart, die mit Buchstaben benannten Punkte, dann auch aufschlüsseln??

Das Bild ist hier um auszuschließen das man nicht aneinander vorbei redet und man anhand dieser bezeichneten Darstellung die teile aufzeigen bzw. Beschreiben kann .

Man sollte wenn man Ahnung hat auch überlegen wie es für Leute ist die diese eben nicht haben und hier stöbern.  Die jenigen könnten hier direkt vergleichen ob ihre verschlauchung der des Bildes entspricht.. 

 

Macht Sinn?  

 

Ja weiss ich doch .. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb LeDesigner:

Das Bild ist hier um auszuschließen das man nicht aneinander vorbei redet und man anhand dieser bezeichneten Darstellung die teile aufzeigen bzw. Beschreiben kann .

Man sollte wenn man Ahnung hat auch überlegen wie es für Leute ist die diese eben nicht haben und hier stöbern.  Die jenigen könnten hier direkt vergleichen ob ihre verschlauchung der des Bildes entspricht.. 

 

Macht Sinn?  

 

Ja weiss ich doch .. 

Nein irgendwie macht es für mich keinen Sinn, wenn ein Bauteil eines Fahrzeugs ohne weitere Beschreibung gepostet wird.

Da kann ich auch genauso ein Bild eines verlassenen Hauses auf dem Land Posten und es hat für den unwissenden/neuen User hier im Forum die gleiche Aussage.

Da sagt der Link, den @Funman gepostet hat, mehr aus.

Sorry @LeDesigner du hast mich leider bis heute mit deinen fast nichtssagenden Posts gelangweilt.

Gern darfst du mich nun hier verbal Steinigen oder auf Ignorieren setzen, aber bringt mich nicht von meiner Meinung ab.

 

Damit bin ich auch aus diesem Thema raus! 🚪🏃‍♂️

bearbeitet von Smart 451

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

🙄Beiträge dieses Nutzers können pure boshaftigkeit enthalten . Resete dein Kopf und lese dir das Thema nochmal durch .. dem einen oder anderen wird damit geholfen sein ,das verspreche ich dir .. Kritik kannst du gerne äußern (pn). Damit gäbe es hier weniger Unterhaltung die Themen entfernt ist und wir hätten uns darauf einigen können das ich den link der Quelle dazu schreibe (die Quelle geht jedoch auch aus dem Bild hervor)😘

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Riemenscheibe ist ja das exakte Gegenstück zu dem Riemenprofil, sie soll dafür sorgen, daß eine möglichst gute Kraftübertragung stattfindet, um Schlupf des Riemens zu verhindern und auch, daß das Material des Riemens in sich arbeitet und der Riemen dadurch verschleisst. Dies gelingt nur, wenn der Riemen bzw. dessen Profil vollflächig auf der Scheibe aufliegt, also die Riemenscheibe das genaue Gegenstück des Riemenprofils darstellt. Das ist am Bild von Hajo sehr gut erkennbar! 🙂 Die Scheibe ist so gefertigt, daß die Spitzen der Rippen des Riemens die untere Begrenzung in der Riemenscheibe grade so erreichen, so ist der optimale Oberflächenkontakt zwischen Riemenscheibe und Riemen gewährleistet. Wenn nun die Riemenscheibe abgenutzt ist, dann sind die Profile abgenutzt und abgerundet wie man das auf dem Bild von Beware erkennen kann. Dadurch taucht der Riemen dann weiter in das Profil der Riemenscheibe ein. Er funktioniert dann zwar auf den ersten Blick noch, aber wird permanent in sich gestaucht und verschleisst dadurch früher. 🥺
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.245
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.