bullet-car Geschrieben am 28. Juli 2010 Hallo fans, mein linker antriebswellensimmering ist undicht und ich brauche wegen anstehender HU ersatz. Hab dazu auch schon folgende mercedes-ersatzteilnummer C0000460V000000000 aber mit dieser kann mein teilehändler PV-Automotiv leider nichts finden. Kann mir hier einer die teilenummer vom gleichgroßen vw ersatzteil nennen, oder eventuell die maße. Wäre total nett!!!DANKE! use less diesel, if you can do it Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 28. Juli 2010 Quote:Am 28.07.2010 um 11:59 Uhr hat ipanema geschrieben:Kann mir hier einer die teilenummer vom gleichgroßen vw ersatzteil nennen, Also in diesem Fred werden ein paar Nummern genannt, z.B. die VW Nummer 02A301189, die auch von Gerhard in diesem Beitrag bestätigt wird.Auf den Bildern in Mömas Anleitung kann man die zwar nicht vollständig erkennen, aber mit 02A 301 fängt die schon mal an.Und da man Gerhard zu 100% vertrauen kann, gehe ich davon aus, daß die stimmt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2010 um 12:09 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HarryB Geschrieben am 28. Juli 2010 Mal ne Verständnisfrage dazu: Wenn man die Achswelle getriebeseitig abnimmt, kommt dann nicht Getriebeöl aus dem Getriebe raus? Immerhin dichtet der Simmerring doch gegen die Achswelle ab, oder? Gruß,Harald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 28. Juli 2010 Es kommt kein Getriebeöl raus, weil der Pegelstand gar nicht so hoch ist, daß etwas raus laufen könnte!In der Anleitung von Möma ist ja die Einfüll- bzw. Kontrollschraube zu sehen, die etwas tiefer liegt als der untere Rand der Bohrung der Antriebswelle. Der Pegelstand ist ja dann richtig, wenn das Öl gerade so aus der Einfüllschraube raus läuft.Wenn Du jetzt eine horizontale Linie von der Unterkante dieser Schraube bzw. deren Bohrung zu der Antriebswelle hin ziehst, liegt der Pegel etwas unterhalb der Antriebswellenöffnung!Der Dichtring hat ja den Zweck, die Antriebswelle beim Fahren abzudichten, und da zirkuliert ja das Getriebeöl im kompletten Getriebe und ist dadurch auch höher als diese Welle.Im Stand dagegen ist der Pegelstand darunter. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2010 um 12:51 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bullet-car Geschrieben am 28. Juli 2010 Oh, vielen dank, auf einen völlig "Ahnungslos(en)" ist WIE IMMER verlass. :lol:Nun kann der kleine untenrum wieder trockengelegt werden. use less diesel, if you can do it Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 28. Juli 2010 In meinem nächsten Nick nenne ich mich "Suchfunktion"! :lol: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
emil Geschrieben am 28. Juli 2010 Die Dinger kosten selbst beim SC lediglich ein paar Euro - und man hat damit die Garantie, ein passendes Ersatzteil in den Händen zu halten. Die Frage stellt sich auch, ob man nicht gleich beide Seiten erneuern sollte..... GrussEmil [ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 28.07.2010 um 20:40 Uhr ] Gruss Emil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bullet-car Geschrieben am 28. Juli 2010 Suchfunktion hatte ich benutzt, allerdings nicht die passende vw-nummer gefunden. Warum einen simmering tauschen, wenn er dicht ist?Der jetzt anstehende ist nach 100.000 kilometern der zweite auf der linken seite, der rechte ist original und i.o. use less diesel, if you can do it Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
leifi82 Geschrieben am 15. November 2010 Hier die Teilenummer der Simmeringe: 02A 301 189. Die Maße sind innen 40mm, außen 60mm und Tiefe 10mm. VG, Leif Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LI Geschrieben am 17. April 2012 Ist zwar nicht mehr aktuell aber falls mal wieder jemand danach sucht (so wie ich heute ;-)) hier die Smart Nummern: CQ0000460V000 Radialwellendichtring (ca. 7,8 €)CA001 990 58 12 Schraube außen 1951V (ca. 9,40 €) beim Wechsel erneuern, Anzug 30Nm + 90°[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 18.04.2012 um 10:34 Uhr ] Super, nicht Diesel! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen