Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Michael-12

Anlasser Dreht durch

Empfohlene Beiträge

 

Hi , Smart Freunde .

 

Ich in bin hier neu im Forum und möchte mich erst mal vorstellen und erst mal Guten Tag sagen . Mein Name ist Michael und ich komme vom Neider-Rhein (NRW) . Ich mache eine Ausbildung zu Industriemechaniker . Ich bin auch der Meinung das Smart Fahren einfach Spaß macht

 

 

So nun mein Problem :

 

Ich wollte gestern Abend mit meinen Smart zum THW zu Fahren , leider hat das nicht geklappt . So musste ich mit Mutters Schwarzen Fiat Punto Fahren , das ist an sich nicht so schlimm . Leider hat er jede Menge Lila Blumen auf der Karosserie :cry:. Da musste ich mir erst mal ein paar Dumme Sprüche an hören .

 

Jedenfalls Sprang der Smart nicht an ,es Hört sich so an , als würde bei meinem Smart der Anlasser durch Drehen . Das Geräusch des Anlassers ist gut zu hören , nur vom Motor ist nichts zu Hören . Als würde er gar nicht mit denn Anlasser Verbunden sein .

 

Normal ist wenn ich denn Smart starte das das Licht eben schwächer wird, vom Display und Radio . Jetzt aber bricht die Spannung nur minimal ein .

 

Ich habe vor ca 2 Wochen eine Lehre Batterie gehabt .Die war so Lehr das ich mein Smart nur

über denn Kofferraum betreten konnte , um die Batterie aufzuladen . Ich denke das ich denn Kofferraum nicht richtig zu gemacht hatte und die Lampe dann an war und so die Batterie lehr ging . Könnte es damit was zu tun haben ?

 

Ich habe grade mal am Keilriemen gedreht um zu Schauen ob da irgendwas fest sitzt . Da ist nichts .

 

So ein paar Daten vom Smart :

 

Gebaut am :24,07,1998

 

Gekauft im September 2009

 

Der Motor wurde vom Händler

überprüft und überarbeitet .

 

Gelaufen hat er jetzt ca 104TKm

 

Benziner

 

Gefahren wird er ca 300 bis 500 Km im Monat

Fahre immer noch viel Fahrrad .

Kurze strecken

 

54 PS

 

Ich würde gerne die Reparatur selber durch führen , hier gibt es ja ein paar gute Anleitungen , dazu müsste ich aber erst mal wissen was der Smart jetzt hat . Oder sollte ich lieber die Finger vom Smart lassen, da ich auch keine Hebe Bühne habe oder was vergleichbares ?

 

Was würde die Reparatur Kosten ?

 

Ich Denke das was erst mal ,

So danke schon mal für eure antworten

 

Gruß Michael

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael und willkommen im Forum! :)

 

Das hört sich ein wenig seltsam an, was Du schreibst. Die Funktionsweise eines Anlassers bzw. dessen Magnetschalters ist nämlich die:

Auf dem Anlasser ist ja der Magnetschalter aufgebaut. Wenn Du den Zündschlüssel auf die Anlassstellung bringst, dann zieht erstmal der Magnetschalter an, das hat dann zwei Auswirkungen. Zum einen wird durch den Anker des Magnetschalters das Ritzel des eigentlichen Anlassermotors in den Zahnkranz der Schwungscheibe geschoben und es wird im Magnetschalter ein Kontakt geschlossen, der den eigentlichen hohen Strom des Anlassers einschaltet. Das ist eine richtige Kupferbrücke, ein normaler Schalter wäre nämlich gar nicht in der Lage, den extrem hohen Strom des Anlassers zu schalten.

Wenn jetzt der Anlasser drehen würde, aber der Motor nicht, dann würde dies bedeuten, daß sich das Anlasserritzel gar nicht im dem Zahnkranz der Schwungscheibe befindet oder dort ins Leere greift, das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, aber nichts ist unmöglich.

 

Wenn Du erst vor kurzem eine leere Batterie hattest, was hast Du dann gemacht, sie aufgeladen oder eine neue verbaut?

 

Wenn sie lediglich geladen wurde, hätte ich den Verdacht, daß die Batterie wieder leer ist und es sich deswegen so komisch anhört.

 

Hast Du es schon mal mit Starthilfe durch Überbrücken versucht?

 

Ein Smart kann auch angeschoben werden, wie steht in der Betriebsanleitung.

Das könntest du auch mal versuchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ahnungslos ,

 

Cooler namen ,

wenn ich denn Motor Starten will höre ich ein Summen was sich nach einen Elektro Motor anhört . Daher habe ich gedacht es wäre der Anlasser .

 

Ich bin aber eher ein Leihe , ich habe die Batterie aufgeladen . Aber nur 3std mit 4A , danach bin ich erstmal auf die Autobahn und habe 20Km gefahren .

 

Ich werde Morgen mal die Batterie Fremd starten oder nochmal versuchen zu laden .

 

Wenn es an der Batterie liegt , werde ich mir ne neue Kaufen gehen .Dann muss ich ja davon aus gehen das sie schaden genommen hat durch die Tief Entleerung .

 

Gruß Michael

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michael-12 am 13.07.2010 um 21:29 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michael-12 am 13.07.2010 um 21:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hörst Du dieses Summen erst, wenn Du den Schlüssel auf die Anlasstellung drehst oder bereits beim Einschalten der Zündung?

Irgendetwas in mir sträubt sich gegen die Vorstellung, daß sich der Anlasser drehen würde, ohne daß sich das Ritzel im Eingriff in der Schwungscheibe befindet.

Aber wie gesagt, nix is unmöglich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht solltest Du Deinen Smart tatsächlich mal anschieben, damit sich die Mechanik des Motors mal wieder bewegt, um zu sehen, ob sich dann dadurch etwas ändert.

Das Anschieben geht folgendermaßen:

Zündung einschalten.

Bei betätigter Bremse den Joystick nach links drücken, jetzt müsste die 1 im Display stehen.

Dann den Joystick nach vorne drücken und in der ganz vordersten Stellung halten.

Dann Vollgas geben, das müsste die Auswirkung haben, daß der Kupplungsaktuator aufgeht und der Smart geschoben werden kann. Bei zunehmender Geschwindigkeit kuppelt dann der Kupplungsaktuator ein und das sorgt dann dafür, daß der Motor gedreht wird und (hoffentlich) anspringt!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.07.2010 um 21:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Ich werde es Morgen mal Ausprobieren ,

mal sehen ob ich Morgen schon Früher Feierabend machen kann .

 

Bis Morgen ,Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael,

das was Du hier beschreibst, hört sich entweder nach einem defekten Rollenfreilauf an, oder die Haltespule des Magnetschalters ist unterbrochen.

In beiden Fällen muss der Starter (Anlasser) ausgebaut werden.

Der Rollenfreilauf ist das besagte Ritzel, welches beim Startvorgang in den Zahnkranz des Schwungrades gezogen wird.

Zum besseren Verständnis des Freilaufs dieser Link.

 

Gruß :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dies ist das Prinzip beim Smart.

Die andere Version kommt,wie schon im Text beschrieben, meist bei Zweirädern vor.

Das Schnittbild,auf das ich verweise,ist zwar von einem Nutzfahrzeug,aber von der Funktion gleich einem PKW-Starter.Wer will,kann links auf der verlinkten Seite weitere Starterversionen anklicken.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rallioldie68 am 14.07.2010 um 20:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na das überzeugt. ;-) Aber warum nicht gleich so?Schließlich gibt es immer so Besserwisser wie mich,die erst mal die Aussage der Experten anzweifeln. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Apropos Anlasser selbst wechseln reparieren:

 

Der Smart meiner Frau hatte auch Probleme mit dem Anlasser. Das Problem ist, dass man den Motor absenken muss um ihn auszubauen/zu wechseln. Das kann man eigentlich fast nicht selbst machen, jedenfalls nicht ohne KFZ Werkstatt. Das ist selbst für gestandene Mechaniker recht aufwändig und deshalb leider auch sehr teuer. Tauschen des Anlassers hat uns knapp 400 € gekostet - ist leider so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Leider konnte ich mich gestern nicht Melden und mich auch nicht um meinen Smart kümmern . Ich hatte Dank des Wetters gestern viel zu tun . Wurde dann für heute Freigestellt .

 

Ich habe mich grade mal in denn Smart rein gesetzt und vorher die Motor Abdeckung abgemacht .

 

So wenn ich die Zündung auf 1 Stelle Höre ich ein knacken . Das Geräusch Hört sich immer gleich an und kommt auch wenn ich die Zündung aus mache .

 

Könnte das vom Anlasser kommen der einrastet ?

 

So was ich nach Höre ist ein Summen , weider wie ein kleiner E-Motor . Hm , könnte das die Benzinpumpe sein ?

 

Wenn ja könnt ich mir sagen wie ich das überprüfen kann ?

 

Gruß und Danke für eure Tipps .

Michael

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Knacken ist vermutlich der Kupplungsaktuator, der betätigt wird, wenn Du die Zündung einschaltest und wenn Du die Zündung ausschaltest.

Der Smart hat ja kein Automatikgetriebe, wie viele annehmen, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, bei dem die ganz normale Kupplung und das mechanische Getriebe durch Elektromotoren betätigt werden. Die Kupplung wird durch den Kupplungsaktuator betätigt, der ersetzt Deinen linken Fuß und das Getriebe wird vom Schaltaktuator geschaltet. Der Automatikmodus ist nur durch die Steuerung simuliert!

 

Und das Summen hörst Du auch schon, wenn Du nur die Zündung eingeschaltet hast oder erst, wenn Du den Schlüssel auf die Anlasstellung drehst.

Wenn es schon bei Zündung ein zu hören ist, könnte es die Benzinpumpe oder der E-Gassteller sein.

 

Der Anlasser bzw. dessen Magnetschalter wird erst bestromt, wenn der Schlüssel auf die Anlassstellung gedreht wird!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.07.2010 um 14:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ,

 

ich Höre das Summen wenn ich auf Zünd Stellung 1 gehe . Kann ich irgenwie Prüfen ob die Pumpe das macht was sie soll ?

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was passiert, wenn Du den Schlüssel auf 2 drehst, auf die Anlassstellung?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War das eigentlich das Geräusch bzw. das Summen, von dem Du gestern schon sprachst?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ,

 

wenn ich auf Stellung 2 gehe das Höre ich denn Anlasser . Aber der Motor geht nicht an , wenn es wirklich die Benzinpumpe ist die so Laut Läuft aber nichts Fördert , kann der Motor ja auch nicht laufen .

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

D.h. das Geräusch des Anlassers kommt dann noch zusätzlich zu dem Summen hinzu, wenn Du den Schlüssel auf die Anlasstellung drehst? :-?

 

Am Motor rechts sind ja die Riemenscheiben der Lichtmaschine, der Wasserpumpe und des Klimakompressors, wenn einer vorhanden ist.

Wenn Du da jemanden rein schauen lässt, wenn Du startest, drehen die sich eigentlich oder nicht?

 

Aber nicht da rein fassen!!!!!

 

Wie in der Werbung mit Rudi Assauer, nur schauen, nicht anfassen! :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.07.2010 um 15:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.07.2010 um 14:59 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
D.h. das Geräusch des Anlassers kommt dann noch zusätzlich zu dem Summen hinzu, wenn Du den Schlüssel auf die Anlasstellung drehst? :-?



Am Motor rechts sind ja die Riemenscheiben der Lichtmaschine, der Wasserpumpe und des Klimakompressors, wenn einer vorhanden ist.

Wenn Du da jemanden rein schauen lässt, wenn Du startest, drehen die sich eigentlich oder nicht?



Aber nicht da rein fassen!!!!!



Wie in der Werbung mit Rudi Assauer, nur schauen, nicht anfassen! :-D





[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.07.2010 um 15:07 Uhr ]


 

 

Hi

war grade unten nach schauen ob sich was Dreht . Nichts . So ein Mist .

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber das Geräusch des Anlassers kommt hinzu? Ganz sicher?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also so wie Du es beschreibst bzw. wie ich es verstehe kann der Fehler eigentlich nur noch vom Anlasser kommen, wenn der dreht, muß sich normalerweise auch der Motor drehen.

Ist das nicht der Fall, ist entweder das Ritzel nicht in der Verzahnung der Schwungscheibe bzw. befindet sich dort aber dreht sich nicht, obwohl sich der Anlassermotor dreht, oder die Verzahnung der Schwungscheibe ist nicht mehr vorhanden, was ich mir aber wiederum nicht vorstellen kann!

Mich wundert nur, daß das alles nicht mit spektakulären mechanischen Geräuschen verbunden ist.

 

Hast Du jetzt eigentlich schon mal versucht, ihn anzuschieben?

 

Anlassertausch ist auf jeden Fall beim Smart ein recht aufwändiges Unterfangen! :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.07.2010 um 16:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ,

 

so des Rätzels Lösung ist der Anlasser , ich habe einen kfz Mechaniker auf der Strasse Wohnen der eben ein Blick über denn Motor geworfen hat .

 

Der Anlasser Rastet nicht ein , Klopfen hat auch nichts gebracht .

 

Könnte einer mal in seinen Smart die Kofferraumklappe zum Motor öffnen und die Zündung auf 1 Stellen ? Ich würde gerne wissen was ihr Hört .

 

In meinen Kaufvertrag steht das ich ein Jahr Garantie auf denn Motor OHNE Anbauteile habe. Gehe ich da richtig davon aus das der Anlasser ein Anbauteil ist ?

 

Jetzt muss ich erstmal Sparen ,was Kostet eigentlich die Reparatur so im Schnitt ?

 

Gruß Michael

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michael-12 am 16.07.2010 um 19:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.