Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartus89

kupplung 451

Empfohlene Beiträge

hallo leute kurze frage kurze antwort! Ist es normal das wenn der rückwärtsgang drin ist und das auto nach VORNE rollt es ziemlich laut klackert? Danke

 

 


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.07.2010 um 20:30 Uhr hat Kugelblitzchen geschrieben:
:-? Mein Auto rollt nicht nach vorne wenn der Rückwärtsgang drin ist.

Heidi



 

er meint damit wenn er an einer leichten steigung steht ;-)

 

könnte die verzahnung im radlager der antriebswellen sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

er klackert auch beim normalen fahren! Ist halt schlecht zu beschreiben: tack tack tack tack so ungefähr! Wenn man mit offner scheibe an anderen autos vorbei fährt hört man das schon sehr deutlich! Kann sowas auch vom motor kommen?ich dachte erst es sind die ventile oder ein riemen? Ich find das komisch da er erst 30 tsd auf der uhr hat!und ich weiß das es dieses geräusch vorher nicht gab!

 

Was es noch ganz gut beschreibt: als ob ganz kurz druckluft entweicht immer hintereinander also eher tff tff tff tff tff!

 

Danke :)


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne ... die sind es dann warscheinlich nicht :)

 

was für einer ist es denn 451 .......

 

hört man es auch im stand?

drehzahl abhänig vom motor (wird schneller mit steigender motordrehzahl)?

oder von der geschwindigkeit?

 

ja es kann vom motor selbst kommen oder abgasanlage oder oder oder ......

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 04.07.2010 um 09:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@610 vielen dank für deine bemühungen!!!!!!!

man kann das geräusch auch im stand hören!

es ist auf jeden fall drehzahlabhängig und tritt meines erachtens besonders stark bei der benutzung der motorbremse auf!

 

das sc sagt: k.a :roll:

 

ansonsten motordurchzug: i.o

ölstand + Farbe: i.o

sichtprüfung:i.o

 

mit der druckluft soll nur zur beschreibung dienen da es sich um einen 71ps´ler handelt.

 

und das geräusch tritt im kalten wie im warmen zustand auf!

 

mich macht das verrückt :( :( :( :( :( :( :( :( :( :-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartus89 am 04.07.2010 um 11:29 Uhr ]


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du aus Bärlin kommst, schau doch mal dort vorbei. Ich glaub, das ist beim SC gleich um die Ecke. :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geh mer mal wieder kondom, Hase? :)

Oder sollte sogar mal Steffi, die Häsin, meiner Meinung sein? :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.07.2010 um 12:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab momentan etwas pech.......

 

handyhalterung hat mir ein brandloch ins amaturenbrett gemacht,

 

letzte nacht wurde meine antenne geklaut,

 

der motor macht geräusche....

 

hoffentlich geht das alles mal wieder vorbei!!! :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :(


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.07.2010 um 12:34 Uhr hat smartus89 geschrieben:
handyhalterung hat mir ein brandloch ins amaturenbrett gemacht,

Wie geht denn das?

Hast Du die Handyhalterung als Zigarettenanzündrer umfunktioniert, oder what? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nee der saugnapf hat sich als brennglas umfunktioniert.........

 

ich konnts auch nich glauben......


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.