Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NHR

Mega Gau - Glühkerzen abgerissen!

Empfohlene Beiträge

Mir sind an meine 2ten Smart vorgestern 2 von 3 Glühkerzen abgerissen. Sprich Gewinde ist raus nur der Glühstift steckte noch drin... . Deswegen möchte ich berichten wie man die Stifte noch mit Hausmittel herausbekommt, ohne an eine Zylinderkopfdemontage zu denken.

28062010463.jpg

Natürlich sollte der Motor vor dem Glühkerzenwechsel vorher warmgefahren werden, funktioniert wie auf dem Bild zu sehen nicht immer..

Als erstes sprühen wir die abgerissenen festsitzenden Glühstifte ein, zb. mit Drosselklappenreiniger, oder anderen Kohlenstofflöser. Lassen es am besten über Nacht stehen. Danach bauen wir uns fogende "Spezialwerkzeuge"

 

1. einen schlanken M4 Gewindschneider 2. Einen Gleithammer mit M4 Innengewinde vorne dran, 3. Eine art Reibahle 5mm.

28062010464.jpg

 

Die Vorgehensweise ist recht einfach, wir schneiden auf die noch im Zylinderkopf sitzenden Stifte ein M4er Gewinde(Passt ganz gut). Dann schrauben wir unseren Gleitkammer auf den Stift fest und fangen an ihn rauszuschlagen, nach einigen Schlägen hatte ich Erfolg. Danach säubern wir das Glühkerzenloch noch mit unserer inprovisierten Reibahle. Neue Glühkerze rein, mit 15Nm anziehen. fertig.

Fallst das alles nicht helfen sollte gibt es noch Abenteuerliche Methoden. Motor starten, ein Brett oder viele Lappen über den Motor legen, gas geben und hoffen das die Glühstifte rausgeschossen kommen. Vergesst bitte nicht das sowas zu gefärlichen Verletzungen füren kann! TIP: Zusätzliche rapide steigerung des Spitzendruckes im Brennraum erreicht man mit Start Pilot....

Hoffe Irgenjemanden geholfen zu habe.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von NHR am 28.06.2010 um 22:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt !!! Du weisst dir gut zu helfen.Problem super gelöst.Respekt!!!Auf sowas muß man erst mal kommen....LG Bernd

-----------------

vaddi01no3.th.jpg

Banner_Vaddi_468x71.jpg

ICQ: 450517366

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wow ...

 

not macht erfinderisch!!!!

 

ich hätte einfach nur nen schweispunkt gesetzt geht auch ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir einer Bezugquellen zu:

 

 

1. einen schlanken M4 Gewindschneider 2. Einen Gleithammer mit M4 Innengewinde vorne dran, 3. Eine art Reibahle 5mm.

 

nennen.

 

Danke

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von blackbenz am 11.09.2011 um 23:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Gewindeschneider M4 bekommst Du in jedem Werkzeuggeschäft. Du brauchst aber auch den passenden Halter dazu. Der Gewindeschneider muss allerdings lang sein, damit Du unten auch dran kommst.

 

Gleithammer

Bei ebay gibt es sehr viele Angebote. Die meisten davon sind aber aus Edelstahl. Es sollte aber ein Werkzeug aus einfachem Stahtl sein, dann kann man unten nämlich eine M4 Gewindestange (auch Werkzeughandel) anschweißen.

 

Reibaalen gibt es auch im Werkzeughandel. Nur ist es halt so, dass Abrieb nach unten in den Brennraum fällt. Am besten mit Pressluft ausblasen, wenn das Auslassventil geöffnet ist. Mit ein wenig Glück werden die Teichchen in Richtung Auspuff geblasen.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

findest Du es nicht etwas verwegen, in den Brennraum gerieselte Späne per Pressluft über das Auslassventil entsorgen zu wollen??

 

Abgesehn von meiner diesbezüglichen Skepsis, das nicht alle Partikel dadurch aus dem Zylinder geblasen werden - wird wohl der Turbo auch sein liebe Freude mit den Spänen haben.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat der CDI nicht einen Alu- Kopf ? Das bisschen Alu frisst jeder Motor locker weg.

 

Carsten


Ich muss ihn erst noch reparieren.... !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, dass sind eigentlich nur Rußablagerungen, die am unteren Glühkerzenende gesessen und dieses verkeilt haben. Die sind so leicht, noch bevor der Turbo die erste Umdrehung gemacht hat, verschwinden die Teilchen im Auspuff und werden dort weggeglüht.

 

Metallspähne können dort ja nach dem o.a. Verfahren ja gar nicht anfallen. Das Gewinde wird ja von oben geschnitten, die Spähne fallen nicht in den Brennraum. Mit dem Gewinde wird ja nach oben herausgezogen und mit der Reibaale nur der verruste Schaft kurz vor dem Brennraum gereinigt.

 

Gruß, Rolf

 

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mir ist vor kurzem auch eine Glühkerze abgerissen?! :-x

Das Gewinde lässt sich drehen, aber die Glühkerze kommt nicht raus.

Jetzt habe ich diesen Threat entdeckt und will diese Methode auch ausprobieren.

Nur frag ich mich wie ich mit dem Gewindeschneider rankommen soll.

Was müsste ich denn dafür so alles abbauen?

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen :)

Danke

Mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.