Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

Ho REX!

Empfohlene Beiträge

Heute am Abend wird endlich der Schleier über "das-neue-motorrad.de" gelüftet. Die kleine Firma schürt seit Monaten die Erwartungen. Ein neuer Motorrad Hersteller, nicht aus China sondern aus Deutschland, nicht der dritte Rettungsversuch von MZ sondern ein Startup, nicht der 2500ste BMW Umbau sondern ein komplett neues Bike, nicht ein Elektromofa mit biologisch abbaubaren fair-trade Batterien aus Baumwolle sondern ein vollfett doppelrahm Sechszylinder ohne Filter. Man darf gespannt sein (und schonmal seinen Kreditberater schonend auf schlechte Nachrichten Vorbereiten, denn wirklich billig wirds garantiert nicht werden). 

 

JB 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ho ho ho

 

das ist wohl eine geschichte für den weihnachtsmann :lol:

 

mfg

toao

 

PS : mein schlitten wird von ökologisch abbaubaren ren(n)tieren gezogen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ui, ne HOREX mit VR6.......klingt Interessant ;-)

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... mal gleich bei Werner Brösel anrufen!

 

Die Wernersens stehen ja auf die Dinger und können vielleicht damit mal ´nen Porsche killen. :lol:

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja... also das isse

 

a1e1af2e81.jpg

 

Kein Schräglagenwunder aber für einen Sechser enorm schmal (gefühlt halb so breit wie eine CBX).

 

94de67f86f.jpg

 

Dem Motor wurde zu allem Überfluss noch ein Kompressor spendiert. Dazu Einarmschwinge mit Riemenantrieb, radial angeschlagene Bremsen mit ABS, 175PS bei nur 8.500 u/min und ein 190er Hinterreifen. Selbst beim Gewicht liegt man mit "ca. 239kg" im Vergleich zu B-King und K1300 ganz gut. Nur das Design... naja. Etwas enttäuscht bin ich schon. Erinnert mich etwas zu sehr an bol d or und Konsorten. Fast schon "retro". Ist aber vielleicht auch nur der erste Schock und das ganze relativiert sich, wenn man sie "in echt" sieht.

 

60a4b9c4f2.jpg

 

Zum Preis gibts noch keine Angaben und - achja - aus dem Porschekillen wird nichts - zumindest nicht auf der Autobahn. Das Ding wird, wie die King, bei 250 abgeregelt.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, das Konzept has was. Ich sehe grad, dass die Leistung (175 PS) sich auf "ohne Kompressor" bezieht. Mit Kompressor ist von mindestens 200PS die Rede.

 

:roll: :o :-D

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och, irgendwie hat die Maschine aber etwas.

 

Mit einem Windschild, braunen Lederpacktaschen und einer kleinen Gepäckrolle würde ich gerne mal eben nach Korsika runterdüsen :lol:

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoffentlich wird das Bike nicht so elitär wie die 2000er Mammut.Sonst ist ihr keine lange Bauzeit beschieden.

das solche Investoren meinen,wenn sie einen geschichtsträchtigen Namen kaufen,gleich auch mit teuren Geschirr umherwerfen können.An 1-Volumenmodellen kann man meist keine schwarzen Zahlen schreiben. :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rallioldie68 am 15.06.2010 um 22:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

ja die mammut die hat ja auch gerade so um die 86 000 € (kein schreibfehler) gekostet und hat noch nicht mal die produktionskosten eingespielt

 

mfg

toao

 

PS : sparen sparen sparen oder der weihnachtsmann bringt es ho ho ho :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

selten häßlich... aber bei der leistung werde ich von dem anblick wohl nahezu verschont bleiben...

 

*isse das?*....wrooooooooooom...*nix erkannt*...

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der Presse hält sich das "ca. 20.000 €" Gerücht relativ standhaft. 200 PS bekommt man woanders für deutlich weniger - wenn auch nur aus vier Zylindern. Ich wage mal die Vorhersage, dass die Horex vor allem im Harley Revier wildern wird. Eher nicht bei den Superbikes, Streetfightern und Tourern. Ein Bike für den pensionierten Zahnarzt und seine Frau, die bei schönem Wetter damit 30km zur Konditorei im Nachbarort gondeln... auf dem Kopf original Horex Klapphelme im Partnerlook und "Bat out of Hell" statt "Born to be wild" auf dem iPod.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön geschrieben, Ich denke genau so wird das Zielpublikum aussehen.

 

Aber aus einem 6 Zylinder mit Kompressor kann man ja auch kein Renn"rad" machen.

 

Trotzdem sehr sehr sehr schönes Konzept.

 

Hoffe für die Herrn von Horex, das das was wird. Würde es mir wünschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.