Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sebbi1983do

CDI Hochdruckpumpe SELBER überholen?

Empfohlene Beiträge

hallo. habe schon gelesen, das einige hier teilweise ihre selber überholt haben. ist es nen großer aufwand die aus zu bauen??? hat jemand foto davon?? eventuell auch wie sie zerlegt ausschaut??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

450 oder 451????

bei einem von beiden musst du den motor ablassen...und das heißt für den einen oder anderen schon aufwand! beim smart geht eigentlich fast nichts "mal eben" ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

450. naja frage nur, mein kumpel macht mir die inspektion( hatte bei smart gearbeitet ) wnen er dann schon dabei ist, würde ich in der zeit die pumpe machen. deswegen frage ich ja auch vorab nach bildern

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, das schaffste nicht in der Zeit.

 

Mal gucken, ob ich's noch zusammen bekomme:

-Heckpanel weg

-crashbox weg

-Mischventil weg

-LLK weg

-Pumpe lösen, drehen, herausziehen

 

Und dann kommt erst die Abdichtung.

 

Paar haben auch lediglich den unteren Zylinder (nur der leckt meistens) im eingebauten Zustand abgedichtet. Aber einige davon haben dann später doch die Pumpe getauscht...

 

 

-----------------

 

Grüßle, Micha

 

----------------------------------------

Via est vita.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hilft dir dieser Beitrag

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab es als Laie auch geschafft.

 

Alles in allem 28 Euro!


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast ne Mail :)

 

Deine Mail Adresse funktioniert nicht, hast also keine Mail!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AusdemNorden am 12.05.2010 um 17:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hattest du alle neu gemacht @ logge?? der teilemann hatte mir auch einen von simmerringen erzählt

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun hast Du aber eine Mail :)

 

Wellendichtringe brauchst Du nicht, die dichten an der Welle die Kraftstoffseite gegen die Motorölseite ab, da passiert in der Regel nichts dran.

 

nhdh.jpg

 

Auf diesem Foto, der O-Ring unbedingt erneuern ;-)

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.