Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
reign2503

Reifendimensionen CDI 450

Empfohlene Beiträge

Hi Freunde,

 

ich habe einen CDI 450.

 

Welche Reifendimensionen draf ich von Haus aus fahren? Im neuen Fahrzeugschein steht das ja nicht mehr drin. Und auf Google scheiden sich die Geister.

 

Kann mir bitte jemand eine verlässliche Auskunft geben?

 

Aktuell fahre ich:

135/70/15 VA

175/55/15 HA

 

Gehen noch andere Größen serienmäßig?

 

-----------------

gruss reign2503

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von reign2503 am 24.04.2010 um 08:52 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von reign2503 am 24.04.2010 um 09:33 Uhr ]


gruss reign2503

________________________________________________________

*** Das Gras wächst auch nicht schneller wenn man dran zieht ***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

145 65 15 auf der Vorderachse - allerdings erst ab der 4 Zoll Felge. Normalerweise waren z.B. bei den CDIs 3 1/2 Zoll Vorderradfelgen verbaut - Mercedes und Smart hatten damals wohl wegen des 3 Liter Autos alle Register gezogen (ziehen mussten). Seinerzeit (2002) gab´s dafür auch ein Steuerbefreiung - die ist aber mittlerweile weggefallen - so dass Du fahren kannst, was eine ABE hat.

Dazu findest Du einiges via Suchfunktion - und Du kannst bei den einschlägigen gewerblichen Anbietern (siehe Werbung hier im Forum) tonnenweise Reifen/Felgenkombinationen mit ABE für den Smart kaufen.

Alleine schon der Umstieg von 135er auf 145er Vorderreifen bringt einiges an Bremswirkung dazu.

 

Gruss

Emil

 


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein CDI steht auf 17 Zoll :o

 

Vorne 195/40

Hinten 215/35

 

;-) Also da geht was :lol:

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein cdi hat vorne 6 x 15 und hinten 6,5 x 15 mit 175 / 55 / 15 auf allen vieren. ;-)

 

 

.

-----------------

Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

 

42cdi Passion Numericblue / silber 7/03

und SRC 60kw Champagner / silber 3/03

Gruss Kuno

 

243776.png

 


Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

Smart verkauft

MB SLK 5 / 09

Gruss Kuno

 

243776.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kannst Du uns mal sagen, was das für Felgen sind? ABE? Sowas schwebt mir auch schon länger vor.

 

Wie ist das Fahrverhalten?

 

Danke+Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

175/55 vorne auf 5,5ern und hinten 195/50 auf 6,5er Felgen, auch mit Tieferlegung nicht wirklich problematisch beim Trecker ;-)

-----------------

dangast.jpg

Mein Wissen ist wie Sand in der Wüste, weit verstreut und schwer zu bändigen.....

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich fahr auf meinem cdi rundum 195/45-15 auf 7x15 mit Adaptionen.

 

Super Fahrverhalten, etwas kürzere Gesamtübersetzung, daher etwas spritziger und hab den Vorteil, dass ich die Räder bei Bedarf von vorne nach hinten und umgekehrt umstecken kann.

 

Gruß aus Oberfranken, Sitzi.

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok - besten Dank. Könntet Ihr mir noch den genauen Felgentyp nennen? Plane eine Beschaffung derselben.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.04.2010 um 11:07 Uhr hat emil geschrieben:
145 65 15 auf der Vorderachse - allerdings erst ab der 4 Zoll Felge.

 

Und woher weis ich ob ich eine 3,5Zoll oder eine 4 Zoll Felge habe? Steht das drauf oder muss ich das messen?

-----------------

gruss reign2503

 


gruss reign2503

________________________________________________________

*** Das Gras wächst auch nicht schneller wenn man dran zieht ***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.