Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
testemich

Sitze beim ForFour ausbauen??? Geht das???

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wollte mal fragen ob das beim ForFour geht die Sitze auszubauen (die hinteren versteht sich)=???

 

Wie viel wiegen die ungefähr???

 

Wollte mit dem ForFour alleine auf Europareise gehen. Und da zählt jedes Kilo wegen Spritverbrauch. Außerdem brauche hinten Platz zum Schlafen, wenns mal nicht zum Hotel reicht oder es zu spät wird...

 

Danke für eure Erfahrungen...

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.04.2010 um 21:51 Uhr hat limited-one geschrieben:
...Für weitere Technische Fragen würde ich mal ins 44Forum gucken....

 

Warum werden immer alle 44-Fahrer von hier ins 44-Forum verweisen?

Auch hier gibt es 44-Fahrer die ein bißchen mitreden können.

 

Zur Rückbank:

- natürlich kann man die ausbauen, ist sauschwer und allein fast nicht aus dem Wagen zu bekommen. Ich schätze das Gewicht mal locker auf 60 kg und mehr.

Beim Ausbau am besten zu zweit anpacken...


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info... Na dann sind es noch einmal 0,5 Liter Spritersparnis... Klasse!

 

Dazu noch alle Fußmappen raus... Sprit stets nur zur Hälfte füllen und schon spart man bares Geld...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja warum dann auch immer solche sachen gepostet werden verstehe ich nicht!

Fahr im Sommer, da reicht ne Badehose als Bekleidung...

 

Lass ihn doch,wenn er dadurch sparen möchte und kann ist es doch gut für ihn!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Durch das Ausbauen der Rücksitzbank und einiger Kleinteile, die man nicht braucht, wird man bis zu 100 kg einsparen.

 

Das macht ca.10 % des Autogewichts und somit mind. 0,5-1,0 Liter Spritersparnis pro 100 km.

 

Das macht bei mind. 25000 km 175 bis 350 EUR!!!

 

Für dieses Geld kann man sich so einiges kaufen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf der autobahn bei konstantem tempo sparst genau garnix..

 

kommt als immer drauf an, wo/wie du fährst..

 

 

>Da hat der 44 doch die "Lounge"

 

IMHO ist da nicht serie (ich hab das nicht..)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe vor auch in die Berge zu fahren, weil ich Hobbyfotograf bin und gerne wandern gehe...

 

D.h. Jedes Kilo wird zählen... War da mal mit einem Honda Kleinwagen mit nem Benziner in den Bergen unterwegs... Ich dachte der Wagen bleibt stehen als ich einen 10%tig Anstieg hochkletterte... :)

 

Da wäre Diesel hilfreich.. Und je leichter desto besser...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig. Die Lounge Sitze waren nicht Serie. Sie sind aber mit relativ kleinen Aufwand (ca. 30 Minuten pro Sitz) selbst nachrüstbar.

Dazu gibt es auch im 44er Forum eine sehr gute Anleitung. Ich habe es bei mir und bei anderen schon gemacht. Lohnt sich auf alle Fälle. Nur schlafen kann man da nicht drauf. Denn zwischen Sitzbank und Sitzen ist ein Spalt. Und das macht dann keinen Spass. Ausserdem müsste man dann noch die Lehne der Sitzbank nach hinten umlegen können um einen vernüftige Liegefläche zu bekommen. Und das geht nicht.


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.