Jump to content

möma

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.376
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von möma

  1. .... da bin ich mal gespannt, ob du ihn am Leistungsprüfstand zum Laufen bringst! :-? Ich entnehme deiner Schreibe, dass du einen 2nd Generation mit Originalsoftware hast - so wie meiner. Meiner hat ständig das Gas runtergeregelt - sprich die Schlupfregelung eingegriffen. Auch nach Minuten hat er (der Smart) nicht aufgegeben (wie sonst bei vielen Modellen). Beim Anruf im SC sagte mir der Mechaniker, dass man dies erst per Star-Diagnose deaktivieren muß - dann aber darf die Zündung nicht mehr abgedreht werden, ansonsten ist die Schlupfregelung wieder aktiviert! :-? :( -----------------
  2. ..... echt schade - es wird definitiv nichts mit der Blindbestellung, um so ziemlich den ersten neuen Smarti in der Umgebung zu fahren, denn ....... ....... dieses häßliche "Etwas" muß ich mir erst in Natura anschauen!!! :( :cry: :-x Mein Bauch sagt mir leider - echt leider - dass meine Smartliebhaberei und Schrauberei im Frühjahr ein Ende findet. AMEN ! ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 08.11.2006 um 22:33 Uhr ]
  3. Quote: Am 01.09.2006 um 18:22 Uhr hat SMARTom geschrieben: Nein, nein, nein, ich möchte mich hier nicht wieder aufregen. Es sein nur soviel an dieser Stelle gesagt, dass ich das Tuning von einem seriösen und in der Szene bekannten und für sehr gut befundenen Tuner habe machen lassen. Wir können uns über das Thema gerne unter vier Augen weiter unterhalten ;-) Super - genau für diese Art des Info-Austausches ist ein Forum da - gratuliere! :( ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 02.09.2006 um 09:47 Uhr ]
  4. Quote: Am 02.09.2006 um 01:49 Uhr hat Bandit67 geschrieben: Die dürften von der Klima sein. ;-) Yepp - so ist es! :) -----------------
  5. hier mal ein Photo: Im Hohlraum selbst verlaufen die Schläuche / Rohre des Kühlkreislaufes! Hier ein Photo, wo sie hinten wieder raus gehen: Und JA - erst ist von unten zu! ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 02.09.2006 um 00:04 Uhr ]
  6. Es gibt unterschiedlich ausgeformte Sitzpolster: ALT (=rund): AKTUELLE Form (=gerade): -----------------
  7. So schaut das Ding aus: -----------------
  8. Jö schön - es gibt in wieder mal - den Handbremsenthread! :-D R + Handbremse --> alles andere ist Smart-Selbstmord auf Raten! :o :roll: Echt ulkig sind manche Gründe gegen R und Handbremse - ich fasse es nicht. Manche Smartianer ziehen einen zerstörten Smart vor als dass - um Gottes willen - die Bremsbeläge festpicken oder gar der Smart bei einen ach doch soooo wahrscheinlichen Getriebeschaden nicht mehr zu schieben geht! :lol: :lol: :lol: :lol: -----------------
  9. Wie es am Photo so ausschaut, bekommt das neue Cabrio wohl ein Glasfenster hinten ?!?! 8-) -----------------
  10. Ja schau - welch Nostalgie - mein "alter" 33 Liter Beitrag kommt aus der Versenkung! 8-) Eigentlich bin ich euch eine genaue Beschreibung für den Diesel-Einbau schuldig geblieben. Aus zeitlichen Gründen kann ich keine vollgestylte Anleitung bieten, aber zumindest einmal die Photos vom Dieseltankumbau: Link zu mömas Page Textlich kann ich noch folgendes beisteuern: Umbau funktioniert perfekt - ohne große Probleme möglich! Zwei kleine Probleme waren zu bewältigen: 1.) Tankgeber vom Diesel ist zum Benziner um 180 Grad verdreht eingebaut. Das bewirkte, dass nun die ganzen Anschlüsse "in die falsche Richtung" schauten. Somit passten einige wenige Schläuche nicht mehr in ihrer Länge. Wir halfen uns ganz einfach damit, dass wir einen Universal Treibstoffschlauch kauften (wenn ich mich recht erinnere, dann betraf das nur die Schläuche zwischen Tank und Dieselkühler) 2. "Rausoperation" des Diesel-Reduzierstückes im Einfüllstutzen. Auf den Photos sieht man, dass wir einen großen Fräser genommen haben und damit das Plastik "niedergerungen" haben. Es ist einzig darauf zu achten, dass keine Späne im Stutzen oder gar im Tank verbleiben --> gut ausspülen! Das war's ...... -----------------
  11. . [ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 12.05.2006 um 11:34 Uhr ]
  12. da meinige: -----------------
  13. Hier auch mal meine: -----------------
  14. es hilft die beste Verzinkung nichts, wenn sie an dieser Stelle durchgescheuert wurde ...... :roll: -----------------
  15. Quote: Am 25.04.2006 um 14:39 Uhr hat WinningIndustries geschrieben: Hi, besten Dank! Das sind ja schlechte Nachrichten, denn es liegt dann wohl wieder am Rost! Werde die Schaukel wohl verkaufen müssen. Ist ein Auto für max 3 Jahre! Gruth ...... tschüsssss - und dann viel Spaß beim nächsten Auto und in drei Jahren beim nächsten Auto und in drei Jahren beim nächsten Auto ......... Weder ist der Bruch des Zahnringes ein oftmaliger Fehler des Smart noch dass der Smart eine Rostlaube ist - ganz im Gegenteil! :evil: -----------------
  16. Quote: Am 26.04.2006 um 12:09 Uhr hat Nevanto geschrieben: Also ist meine Kugel kein Einzelfall. Ich habe auch so kleine Flecken an der Tridion Zelle unter den Türen. Nur mit was bekommt man die jetzt wirklich schnell und schonend wieder weg? wie es weiter oben schon gesagt wurde: mit einer Politur - am besten für mittlere bis alte Lacke, wo der Schleifmittelanteil etwas höher ist. Wachs ist ungeeignet - das brauchst du erst, nachdem du obige Politur verwendet hast - im zweiten Arbeitsgang! :roll: -----------------
  17. Quote: Am 17.01.2006 um 21:33 Uhr hat Bredti geschrieben: ... nachdem dies bereits bei einem Techniktreff in HH gefragt wurde hier die Antwort vom Smart-Center: Nein, dass Originalglasschiebedach kann nicht so weiteres nachgerüstet werden - warum: hat ja beireits SMARTIPERCY erwähnt. Der Smart ist vom Werk aus dafür vorbereitet. Wer sich einen Smart mit Glasschiebedach ansieht erkennt hinter der Heckscheibe (obere Verstrebung) auf jeder Seite eine Öffnung für das abfließende Wasser. Sicherlich ist alles möglich, wenn man nur das nötige Kleingeld hat, aber ob es dann von Smart ist? :lol: Viel Glück auf der Lösungssuche... ;-) Ja, das ist die typische Antwort eines Smart-Centers!! Alles, was nicht im WIS beschrieben ist, gibt es nicht oder geht nicht! :roll: Nochmals: es wurde ursprünglich nach der technischen Umrüstbarkeit gefragt - und die ist ohne großen Aufwand möglich! Das Wort "groß" bedeutet - wie schon Smartipercy geschrieben hat - dass das Tridion gleich ist. Was "groß" geldmäßig bedeutet, ist ein anderes Thema! Die angesprochenen Wasserabläufe sind nichts weiteres als Gummischläuche, die links und rechts aus dem Schiebedach kommen ..... und das Wasser dorthin leiten, wo auch das "normale" Wasser eines "normalen" Daches gedenkt abzulaufen. Und eins ist auch klar: wer einen solchen Umbau in einem Smartcenter machen läßt, bei dem sind die Wasserabläufe aus dem Hirn verstopft! ;-) ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 21.01.2006 um 11:13 Uhr ]
  18. ..... und hintenan dann noch ein Begleitfahrzeug! :-D
  19. möma

    Königseder Tuning

    Quote: Am 16.01.2006 um 17:56 Uhr hat Chaoti geschrieben: @Möma, das wäre ja zu einfach :lol: . Da ist doch lieber besser uns hier rätseln lassen was er genau sucht ... :-D :-D :-D ----------------- Bis denne Euer Chaoti ICQ: 236618632 smarttreff-bremen.de .... nach harten fünf Jahren Forums-K®ampf schließe ich grundsätzlich mal gar nichts aus!! :-D -----------------
  20. möma

    Königseder Tuning

    Hast du dich eigentlich schon direkt an Königseder gewandt, ob er dir eine faxen kann?? -----------------
  21. Ruf hier mal an: Kfz-Teilehandel (smart) Seibold Herr Florian Seibold Birkenweg 69 D-94145 Haidmühle Telefon: 01714857209 Telefon: 08556 - 972806 -----------------
  22. ... und weil's so lustig ist, schließe ich mich der Verwunderung an. :-D Auch wir fahren praktisch ausschließlich mit dem Cabrio zu zweit auf Urlaub - bis zu 2 Wochen! Platz hatten wir immer genug. Du mußt selbstverständlich die Gepäckraumabdeckung zu Hause lassen - dann hast du echt enorm viel Platz! Noch dazu machst du im Winter das Verdeck nicht auf, so kannst du bis unters Dach vollfüllen, was wir im Sommer nicht machen konnten. Wir haben uns einen riesigen "Sporttrolli" (wie eine Sporttasche, aber mit festen Boden und Rollen zum ziehen) gekauft, der quer genau in den Smart passt - in der Tiefe geht er bis zum Beifahrersitz (wenn dieser ganz hinten ist) - in der Höhe knapp bis zur Heckklappenkante. Nun bleibt hinter den Sitzen und hinter dem Fahrersitz noch Menge Raum, den du mit kleineren Taschen, Rucksäcken etc. ausfüllen kannst. Wenn uns die Leute mit dieser Tasche sehen, ist das Unverständnis echt ein Hammer, dass sie in den Smart hinten reinpasst! :-D :-D -----------------
  23. .... meiner Meinung nach nicht mehr und nicht weniger wie beim Original Glasdach. Dies sammelt ja auch seine "Oberflächenwässer" seitlich und führt diese dann ab .... Die Funktionsweise des Schiebedach ist noch dazu so, dass es nach oben über den hinteren Teil des Daches auffährt, sodass es beim Schließen auf eine umlaufende Dichtleiste "aufdrücken" kann, sodass im Schiebedach selbst keine besondere Entwässerung (wie bei herkömmlichen Schiebedächern, die unter die Dachhaut fahren, sicherlich üblich) nötig ist. -----------------
  24. Quote: Am 15.01.2006 um 10:58 Uhr hat Timo geschrieben: Quote: Am 14.01.2006 um 23:41 Uhr hat cadiostro geschrieben: mit ner Heissluftpistole vorsichtig warm machen Eher ne Haarfön als Heißluftpistole. :-D ----------------- ICQ-Nummer: 290-210-058 Richtig - so schnell kannst du gar nicht schauen, hat sich das Panel schon verzogen! Also eher noch ein wenig warten, bis es allgemein wärmer wird, dann gehen die Dinger mit dem blossen Fingernagel runter. -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.