Jump to content

Haraldz

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    112
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Haraldz


  1. Am 5.4.2025 um 19:00 schrieb Funman:

    Warum sind diese Teile dann immer außerhalb dieses engen Drehzahlbereiches intakt? 

    Ja das ist die Frage jenseits 3000 zieht er bis 6000 u/min hoch und hat volle Leistung, auch vorher 2000 bis 2800 u/min volle Leistung, dann geht Leistung deutlich zurück, àb ca 3100 u/min volle Leistung, im ersten zweiten und dritten Gang ist das Leistungsloch nicht spürbar, ab 4 Gang geht's dann los, immer im besagten Dreihzahlbereich


  2. Am 1.1.2022 um 12:11 schrieb Gast stuhlfahrer:

    @Outliner

    Ich habe im Ruhrgebiet bei 4 Tunern mit Leistungsprüfstand angefragt.

    MTB konnte das Steuergerät nicht auslesen,- AST-Tuning hatte wohl keine Lust,- wohl weil Eprom auslöten zu schwer oder was,- OK-Tuning macht Smart aber kein 450

    und Mega-Speed sagt auf seiner Rolle hätten sie Probleme mit der Kupplung.

     

    Ich habe den Eindruck, das keiner einen 450 auf der Rolle haben will.

    Auch Fismatec hatte im September schon abgesagt weil er, so sagt er,  ein Problem mit seinem Kumpel bekommen hat der den Prüfstand besitzt....(4Tage vor dem eigendlichen Termin)

     

     Zur Leistungsmessung Beim 450 muß das ESP ausgeschaltet werden, dafür gibt es bei My OBD ein Tool (30 Euro), ich war mit meinem 450 61 PS bei Fismatec, Messung bei Skn ergab 74 PS und 121 N m Drehmoment, Mein Roadster hatte Serie 86 PS und 123 NM, nach Tuningfile von Fismatec 102Ps und 179 Nm Drehmoment, (Geworben wird mit  117 PS und 135 Nm) wurde wohl noch Nie von Fismatec mal gemessen, mein 45o Brabus wurde von CS Gechippt, Serie 80 PS 123 NM, (gemessen SKN) nach Aufspielung Tuningfile 94 PS und 146 NM, das CS File hat die Beste Leistungsentfaltung,Fährt sich wie Serie nur eben mit mehr Leistung, Fismatec beim Roadster gewöhnungs Bedürftig, Leistung setzt Abbrupt ein,  Für  das enorm hohe Drehmoment brauchte ich eine Neue Kupplung, Beschleunigung ist extrem, hoffe das das Getriebe hält. 


  3. vor 5 Stunden schrieb EddyC:

    @Haraldz   ich kann Dir das Reparieren
    Wir können ja tauschen ...... habe noch einige Steuergeräte da liegen. 

    https://www.smart-wiki.net/452/anleitung/steuergeraete_programmieren#meg_auslesen

     

     

    vor 5 Stunden schrieb EddyC:

    ich bin oft unterwegs (Wernigerode) und da kann man sich irgendwo treffen.  Ich hätte es Ihm nicht angeboten wenn ich nicht gewusst hätte wo er sich rumtreibt. 😛 

    Hallo

    Wernigerode ist kein Problem da kann ich hinkommen, sag Bescheid wann und wo wir uns Treffen können, zur Zeit habe ich ein 61 PS Steuergerät vom 450 drin, läuft damit nur ESP und ABS Leuchten sind an. 


  4. Hallo 

    Suche ein Motorsteuergerät für Smart Roadster 61 PS, oder jemanden der ein Steuergerät wo ein falsches File Aufgespielt wurde, und das nicht mehr über OBD die Möglichkeit bietet ein anderes File Aufzuspielen, wieder zu Reparieren. Das File wurde mit dem 1260 Galetto geschrieben, danach war kein Neues Schreiben über OBD Möglich, lesen geht nach wie vor wenn man pin 24 vom Eprom aucf Masse legt, 


  5. Am 9.10.2023 um 10:05 schrieb Smartdoktor450:

    Die sehe ich immer mal bei  Ali, die gelbe und die dunkelblaue auch.

    Habe aber hier keine Erfahrung damit ob die Erstausrüstungsqualität haben

    Wie senken ich den Benzindruck? 


  6. vor einer Stunde schrieb maxpower879:

    Neu überhaupt nicht mehr. 

    Weder bei Smart / MB noch im Zubehör oder direkt bei Bosch. 

    Du kannst die blaue 74 KW Düse nehmen und den Benzindruck auf 3.2 bar reduzieren. 

    Die Düse hat dann ungefähr den gleichen Durchsatz wie die gelbe bei 3,8 bar. 

    Hat den Vorteil das du auch mit File keine Probleme mit dem Ladedruck und den Düsen bekommst. 

    Die 74 KW Düse ist neu noch lieferbar da in diversen MB V6 Motoren verbaut. 

     

    https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0280156014

    Dann wären die Blauen ja die Bessere Wahl? Zumal Neu, die gelben ja nur noch gebraucht, meistens dann weit über 100000 km Laufleistung 


  7. vor 1 Minute schrieb EddyC:

    Unbezahlte Nachhilfe gebe ich nicht.  Ich muss Euch nichts beibringen.


    Motornummer != Teilenummer. Die Teilenummer steht auf der Kupplungsglocke. 
    Ich weiß, weil Ihr zu faul seit selber zu gucken wollt Ihr wieder ein Bild. Da könnt Ihr Euch aber selber suchen. 

    Ihr merkt schon das Ihr Euch hier als Ahnungslose outet? 
     

     

    Ich habe letztes Jahr  Julie mit 450 61 Ps, angefangen dann August Roadster 82 PS (hatte bei Kauf 100) dann Januar 450 Brabus 80 PS Serie jetzt durch CS 100 Plus noch nicht zu Prüfstand gekommen, vor 5 Wochen noch mal Roadster, 86 PS 124 N. gemessen, jetzt Dank Fismatec angeblich 117,Kupplung rutscht, Messung folgt nach neuer Kupplung, man sieht ich bin vom Smart Virus Befallen, versuche viel selber zu machen und Dank Foren wie Diese viel Gelernt, schlechte Erfahrungen bei Mercedes und Freien Werkstätten gemacht( Ein sog. Meister Betrieb wollte Turbo zum Zündkerzen Wechsel Ausbauen) 


  8. vor 26 Minuten schrieb 450-3:

     

    Nur wie man mit dem Zahlensalat den 82 PS Motor identifizieren kann, wissen wir jetzt noch immer nicht.

    Na komm, @EddyC, erleuchte uns! 

    Öl Wasserkühler. Ist für mich Ausschlaggebend, dann Gelbe Einspritzdüsen, alles andere (Geschmiedete Kolben, Kurbelwelle Auslassventile, lassen sich ja nicht so einfach überprüfen, Turbolader ist keiner Dran, auf jeden Fall zum Ordentlichen Chippen immer 82 PS Serie,  Mein 61 PS 450 hat Fismatec auf 74 PS und 121 NM Getunt, (gemessen bei Skn) läuft seit 10 Monaten und 30000 km ohne Probleme, und er kriegt immer Vollgas, ca 6,8 l ist o.k rennt 160 Kasseler Berge, Berg ab auch mal180 


  9. vor einer Stunde schrieb EddyC:

     

    warum wird immer nur was gefordert statt selber mal zu schauen?
    Ich bin keiner Rechenhaft schuldig von dem was ich weiß!


    Aber immer wieder schön zu lesen das 90% der Leute, die hier Ihren Kommentar abgeben, gar keine Ahnung haben. 

     

     


    denke nicht das Du was lernen möchtest sondern immer nur alles anzweifeln willst. 

     

    Brauchst Du noch mehr Bilder oder schaust Du selber man nach?

     

     

    100_1328-me.jpg

    Ich habe es jetzt am Öl Wasserkühler festgemacht das es der 82 PS ist, ich hab nur Fotos von dem Motor gesehen und der Besitzer hat auch keine Ahnung, 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.