Jump to content

Stahlratte

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.552
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Stahlratte

  1. Also ich will da nicht mal abstreiten, dass sowas vielleicht doch einen Vorteil später hat. Mein alter Brabus 450 war selbst EZ 01/2006, aber nur weil ich ihn erst dann bekommen hatte... Wenn jetzt Interessenten bei mobile.de oder autoscout nen Smart suchen, der nicht älter wie EZ 2006 sein soll, dann taucht da ein 12/05er in der Ergebnisliste garnicht auf...obwohl er nun nur 5 Wochen älter ist... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  2. Quote:so, stehe jetzt seit heute in Verhandlungen - für nen BX Was gibt´s denn so für %, wenn man so einen X regulär im SC kaufen will - würde mich mal interessieren... :) Da müßte ja eigentlich ein bischen mehr "drin sein" als beim "normalen" Smart....
  3. @RPGamer: Danke für die Mühe - funxt alles und ließ sich gut anschauen... Was ich allerdings nicht beim Test der Nachrüstlampen verstanden habe: warum soll eine Lampe mit Quarzglas haltbarer sein?! Bisher ist mir immer der Glühwendel verschmort - und nicht das Gals zerbrochen...lol ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  4. Zum LS-Kabel: Kann man ohne weiteres die dünnen Serienkabel weiterverwenden - oder macht sich ein dickeres Nachrüstkabel hier nochmal positiv bemerktbar...? Oder doch nur "Kabel-Voodoo" bei der kurzen Länge??!! :roll:
  5. Ohhh...sehr schön - jetzt habe ich erstmal was zu Lesen.... Danke! :) edit: Der Ausbau der Türinnenverkleidung sieht schon etwas kompliziert aus - das würde ich mir gerne lieber ersparen... Normalerweise dürfte man ja auch noch "einigermaßen" den Innenbereich Dämmen können bei eingebauter Innenverkleidung - also von Außen durch die Tür - da müßte man dann lediglich den Spritzschutz beim Bekleben "abfummeln"... Oder kommt man da nicht an die wichtigen Stellen ran? [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 29.11.2007 um 16:03 Uhr ]
  6. Quote:achja - ist ein BMW 335i Ohaaa! ... Ich denke, da ist dann kein anderer Beautycase in Deutschland schneller unterwegs... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  7. Quote:o mann erzähl das mal der mutter in afrika der grad das 5. kind verhungert weil ne handvoll reis fehlt. Und erzähl´ ihr dann noch von Deinen Problemen mit Deinem Autoradio, wo es Störgeräusche beim CD-Einlesen gab im Februar: klick! Und als Krönung könntest Du noch von Deinem selbstgebauten Tachoblatt reden, wo es Probleme mit der zuckenden Tachonadel gibt: klick Sorry, nicht bös´ gemeint - aber wenn man jetzt hier Themen behandeln sollte, welche in ähnlicher Tragik wie z.B. in Afrika sind - wieviele Beiträge kommen dann am Tag hier rein?? :-? ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 29.11.2007 um 08:42 Uhr ]
  8. Hi... Also ich würde mir da nicht zuviel Hoffnung machen wegen der Anschlüsse: Da das komplette Smart-Soundsystem über den Iso-Lautsprecherstecker bedient wird (auch der "Subwoofer"), wirst Du da nix an Cinch finden... Ich habe mich ehrlich gesagt mit den Smartradios auch nicht weiter beschäftigt, aber das Radio10 wird wohl im Grunde ein Radio9 mit CD-Wechsler sein... Trotz allem hast Du auf jedenfall die Option, das Seriensystem + Radio v noch zu einem guten Kurs bei ebay zu verkaufen... Und Deinem Nick nach zu urteilen, wirst Du mit dem Serienpaket bestimmt NICHT zufrieden sein... ;-) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  9. Quote:Und nun Trolle ich mal wo anders weiter Und was mach´ ich jetzt mit dem geholten Popcorn?! :roll:
  10. Es geh nix über eine laute Hupe - hab´ die erst heute wieder auf der Stadtautobahn gebraucht... :-D Leider ist die Zusatztröte vom 451 nun auch nich so der Kracher - da war meine damalige 2-Klanghupe vom 450er Brabus schon echt gut... Kann aber auch daran liegen, dass die 2 Hörner vom 451 ja nach vorne tröten, und deswegen subjektiv leiser sind... :-D
  11. Quote:kriegt man die Hupe auch lauter? Jep, kriegt man: Zweiklang-Fanfare! Da überhört Dich keiner mehr... :-P
  12. Quote:Der Nicki hats sich wie ein Bub gefreut als er in den Fortwo Brabus steigen konnte - der depperte Röhrl würde ja gar nicht einsteigen Nee, der fährt ja lieber bei 3 Grad und strömenden Regen per Fahrrad in die City zum Shoppen... :lol: :lol: :lol: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  13. Stahlratte

    Radio im W451

    @71PS: Zu der parrot: die wird einfach mittels ISO-Zwischensstecker (Strom/Lautsprecher) am Radio angeklemmt - ich hatte da mal eine Manual online zu geladen, weil ich das parrot erst im alten Smart einbauen wollte... Da müßte dann also nur was am Zünddungsplus gemacht werden, da das am Serienradio am falschen PIN liegt...
  14. So habe nun nach 401km wieder getankt: 28l SuperPlus - macht also 7l/100km... Wobei ich die letzten 200km endlich wieder richtig Gas geben konnte - meine selbst gesetzte Einfahrzeit ist vorbei... :-D Finde ich momentan noch okay für ein 98PS-Auto, auch wenn er nicht die theoretischen Verbrauchsangaben erreicht... ;-) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  15. Quote:vorführwagen heisst nicht automatisch: gummiebereifte zwangsnutte ! gerne fahren auch die mitarbeiter des sc einen neuen 451 Die leasen dann aber über das DCFA (DaimlerChrysler Firmenangehörigengeschäft) ihre Smarts für 12 Monate und geben die dann wieder dort ab. Die werden dann weiterverkauft als "Jahreswagen von FA" / "Geschäftswagen"... Ein Vorführwagen ist nunmal ein reiner "Probefahrt-Smart" - eben zum Vorführen für die Kunden... ;-) Die Diskussion gab´s ja schon oft hier zum Thema "Vorführwagen kaufen: ja oder nein". Das ist für mich nix anderes wie ein gewerblicher Mietwagen von der Beanspruchung - und da wird´s schon einen Grund geben, dass solche Autos beim Verkauf als ehemalige Mietwagen im Kaufvertrag angegeben werden müssen... ps: übrigens finde ich den thread hier etwas BREIT: da braucht man ja nen 42"-Monitor für...lol ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 27.11.2007 um 23:53 Uhr ]
  16. Eben! In der Stadt und auch noch Landstrasse kann man da schon"auf dicke Hose" machen ...aber Autobahn?! Sieht man schön bei dem Video - hat Carlitos in nem anderen thread reingestellt: bis 100km/h geht er schon ganz gut für nen Smart, aber dann wird´s eher "gemütlich" mit der Beschleunigung... :-D Brabus 451: Tachovideo [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 27.11.2007 um 23:41 Uhr ]
  17. ..und bei 100km/h ist die Motortemperatur übrigens gleich einen Balken "hochgesprungen"... :lol:
  18. Wer kauft denn nen 8 Jahre (!) alten Smart, auch wenn er keine Kilometer runter hat, für 8500 Euro ?! :o ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  19. Also ich hatte bisher keine Gelegenheit, den Neuen mal auszufahren, aber ich schätze mal, dass der 451 bestimmt so schon an die 165km/h real bringt im Serienzustand... Mein 450-Brabus war ja bei 150 km/h abgeregelt - fuhr aber nach GPS trotzdem 159 km/h... Ich sag´s mal so: mir ist es eigentlich egal, ob ich nun um die 160 oder knappe 180 km/h (offen) fahren kann...ich fahre die Kiste nur in der Stadt... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  20. Hi Fabian.... Also die Schaltpausen empfinde ich persönlich als nicht störend und sehr viel besser als z.B. bei meinem 450-Brabus... Das mit dem Knarzen am Armaturenbrett habe ich auch - und schon lokalisiert: es sind bei mir die Zusatzinstrumente, da klappern die Akzentringe auf schlechter Fahrbahn...das wird im Frühjahr behoben... :) Der Auspuffsound ist für mich auch okay - vor allem, wenn man mal im Parkhaus rumfährt! Das Ganze klingt schon sehr "erwachsen"...lol Allerdings bin ich wohl ein Weichei: mir ist das Fahrwerk manchmal schon einen Tick zu hart - je nach Strassenzustand... :lol: Hattest Du nen Brabus mit Servo? Mich würde mal Deine Meinung dann zur Servo interessieren... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  21. Quote:Nää, kann mir nicht vorstellen,dass die Ursache ein "Sport"Luftfilter ist... Das ist DEFINITIV so, gerade bei Golf und z.B. auch beim Audi A3! Der Luftmassenmesser sitzt nämlich genau hinter dem Luftfilterkasten. Durch den geölten Filter (vor allem nach zu großzügigem Nachölen) kann sich ein Ölfilm am LMM absetzen - mit der Folge, dass das Ding nicht mehr richtig funktioniert. Daher habe ich beim letzten A3 da auch den Paiperfilter dringelassen. Und beim neuen Brabus kommt auch kein K&N mehr rein, auch wenn da kein LMM drin ist! ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 27.11.2007 um 17:15 Uhr ]
  22. Quote:Tankinhalt : 17,5Liter Ähm, vielleicht habe ich den Joke jetzt auch nicht verstanden - aber eigentlich müßte der Roadster nen 35l-Tank haben?! :lol: Welchen Motor hast Du denn eigentlich drin? ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  23. Stahlratte

    Hallo Berliner!

    Also bevor ich auf so einen &%$§%$ Weihnachtsmarkt gehe, laß´ ich mir eher ne Magen- und Darmspiegelung machen! Erst den Darm und dann den gleichen Schlauch auch für die Magenspiegelung! Mich nervt dieser ganze Weihnachtskram... :evil: Jetzt fing schon meine Freundin an:"Laß´uns doch mal eine Lichterfahrt mit dem Bus abends machen...", glmphf! Vielleicht sollte ich Moslem werden?! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 26.11.2007 um 23:46 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.