Jump to content

Carstene

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    167
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Carstene

  1. Kopf wurde geplant, Ventile sind neu, Schaftdichtugnen sowieso Gestern wurde alles zusammengeschraubt Was ich noch nachholen muss ist die Schraube an der Riemenscheibe 140Nm und 90° ist mir gestern nicht gelungen. Das muss nachgebessert werden wenn das Fahrzeug mit eingelegtem Gang sich dagegenstemmt
  2. Ventile mache ich eh neu - die liegen schon zu Hause Ölpumpe bleibt die alte - sie hat kein Spiel und keinerlei Kratzer, die Steuerkette bleibt auch - sie liegt sauber in den Zahnrädern & der Kettenspanner hat noch über einen cm mehr Platz zum nachstellen. Ich habe kein so grosses Haarlineal Es war auch nicht geplant den Block abzuziehen - das war dem MA beim Instandsetzer im Eifer des Gefechts "passiert" Ich werde den Kopf wohl auch machen... am Ende kommt es auf die paar Kröten auch nicht mehr an - vorher schaue ich mir die Lagerstellen an
  3. Heute räume ich den Kopf noch leer und lasse diesen auch noch planen Dann ist meine Kasse leer und der (mein) Kopf voll mit Arbeit 🙊🙉🙈 Will da kein Risiko eingehen
  4. So, der Motor ist seit Freitag wieder im Haus und seit gestern ist Motor und Getriebe wieder zusammen. Ja ich habe die Kugelpfanne vom Kupplungshebel gefettet und nein ich war nicht in Köln.... auch wenn der andere doppelt so teuer war. Mein Gefühl hier ist aber deutlich besser
  5. Madame hat jetzt schon das dritte Motorrad von mir gekapert. das dauert nicht mehr lange und ich habe keine mehr für mich da darf man mit dem Motor geizig sein
  6. Wir hatten jetzt Familienrat gehalten. Mit dem Motorenbauer bin ich zumindest so weit dass wir schonmal unter 1000€ brutto gekommen sind. Jetzt zieht der Ausbildungsbetrieb im Oktober um und Töchterchen kann demnächst zu Fuss zur Arbeit gehen - bleibt die allg. Mobilität.... Die ist zumindest noch die nächsten 1,5 Jahre gewährleistet - sie hat den alten Civic von Omma. Jetzt sind wohl einige Tränchen verdrückt worden - erstes Auto eben - aber alle haben diesen Tag kommen sehen..... Bleibt irgendwie nur Münze werfen......
  7. Es ist wie verhext Jetzt habe ich zwei durchaus vertrauenswürdigen Teilehabern die Situation geschildert. Die Teile bei denen und die Arbeiten waren immer in Ordnung. Jetzt verweisen beide mit guten Erfahrungen auf Köln 🙈🙉🙊 Ich glaube ich kauf mir ein Mofa Töchterchen ist auch angefressen...... jetzt kommt ein neues (Gedanken)Spiel ins Rennen - ggf fährt sie die nächsten 1,5 Jahre den alten Civic aus unserem Haus und den Smarty geben wir mit 1,75 Jahren Resttüv ab
  8. Nachdem mir in den letzten Jahren einige teure und leider auch unersetzliche Dinge in der Post verloren gegangen sind, hole ich die Brocken lieber persönlich ab. (Rück)Versand bei Sperrgut / Übergewicht ist immer so eine Sache
  9. Jaja... wir meinen da schon den gleichen. Bei dem habe ich ein Gefühl wie beim Zähneziehen - auch schon bevor ich über den gelesen habe..... Nachdem der erste Schreck überwunden ist und das Sodbrennen nachlässt werde ich mal über das vorliegende Angebot nachdenken. Vielleicht lässt sich von denen ja noch was Eigenleistung und Kostenersparnis für mich anrechnen. ich muss die gleich mal anrufen
  10. Das Problem ist, dass ich dem Bruder in Köln nicht weiter traue als er fliegen kann - zumal diese Firma seit Jahren Thema in zig Foren ist - und dort leider nichts gutes an ihm gelassen wird. Andersrum hat er die letzten 10-15 Jahre offensichtlich überlebt und macht noch weiter... was ja auch ein Zeichen ist...... ...eigentlich irrsinnig darüber weiter nachzudenken....
  11. Hallo Zusammen, nun hat sich unser gewechselter (gebraucht)Motor aus letztem Jahr mit Ausfall eines Zylinders verabschiedet. War jetzt nicht ungeplant... kommt aber wie immer ungelegen. Wir würden gerne den Block mit Übermasskolben versehen. Ich habe den Motor derzeit im Sauerland liegen - die Firma ist vertrauenswürdig und eine Empfehlung meiner Werkstatt. Ich bin davon ausgegangen, dass ich mit rd 700 Euchen den Block überholt bekomme - knapp 400 Material plus Bohren und Hohnen. Jetzt bekomme ich den Kostenvoranschlag mit knapp dem Doppelten... Mist verdammter. Was also tun? Für das Geld bekomme ich bei Köln einen kompletten Motor "wo alles neu" ist - nur traue ich den Brüdern da nicht wirklich, keine Ahnung warum - einige der Bewertungen sprechen da eine deutliche Sprache..... Wie habt ihr solche Fälle bisher gelöst? Es reicht wenn der Kleine die nächsten 2-3 Jahre hält - TÜV ist gerade neu Grüsse Carsten
  12. Dankt euch mir geht es im Wesentlichen um das Verhindern von Folgen durch ggf Nachlässigkeit der Fahrerin (Tochter). Wenn ich da mit der Ölkontrolle Madame mal nicht zu fassen bekomme habe ich die Pappnase auf. Sie kann das wohl selber alles (Ölkontrolle und nachfüllen) .... aber wie die Jugend so ist..... nen Motortausch ist dann doch Vadders Ding.... Das passiert ja meist wenn es zeitlich so garnicht passt (Wie unsere Gasheizung diese Nacht ausgefallen ist bei -2°💩) Zumal ich das alte Motörchen hier rumliegen habe..... Ich mach den Kopf mal runter und Suche mal Honspuren... dann kann man immer noch weiter sehen. Vom Aufwand her kann das nicht viel mehr sein als ein halber Sechszylinder... die habe ich schon oft genug gemacht- die Tücke liegt aber wie immer im Detail
  13. Wenn da ein anderer Motor wieder rein soll. Mach die dicken Gummilager neu - vor allem das Vordere
  14. Moinsen zusammen, nachdem unser Kleiner mit seinem neuen Herzchen weniger Öldurst hat als der alte Motor, steht nun die Winterbastelei vor der Tür. Will heissen, den alten Motor zerlegen und die groben Dinge erneuern. Kolben & Kolbenringe stehen da hoch auf der Wunschliste, ggf auch die Ventile..... Offene Frage an die Motorspezialisten.... Verschleisst beim Smart der Kolben mit Ringen oder ist auch die Zylinderlaufbuchse (meist) runter ? Hatte schon öfters Motoren offen wo man die Honspuren noch sehr gut sehen konnte und schlichtweg die Kolben runter waren.. Die Reparatur soll dem Wägelchen vorerst nochmal etwa 4 Jahre weiteres Leben ohne/weniger Ölsuff vermachen - das sind etwa gut 20tkm. Wer weis was bis dahin noch alles kaputt geht....was würde mir da ein komplett neu revidierter Motor helfen? Wer kann da mit Erfahrungen glänzen? Die 0,6er Motoren sind soweit ich weiss (fast) alle gleich? Zumindest scheinen die Kits auf eine recht hohe Bandbreite Motoren zu passen Grüsse Carsten
  15. Ich habe für sowas alte Laptops mit Windoof 95, XP etc im Keller liegen. Allesamt mit Rs232 Schnittstelle. Dazu Interface für Alte BMW, Tartarini und Prins Gasanlagen. Bin mal gespannt wie man in der 3. Welt solche Motoren am Laufen halten will wenn wir diese Karren auch noch darüber verklappen.
  16. Ich weiss nicht inwieweit das möglich ist Heizungsabschaltventil klingt eher nach Heizungsregelung und nicht Motortemperierung
  17. Beim meinem Elch fängt die Tachobeleuchtung während der Fahrt auch mal an zu flackern. Das ist meistens wenn die Lima auf dem Weg ins Nirvana ist. Die Kohlen sind meist der Übeltäter, durch die Spannungspitzen in der Erregerwicklung fängt dein Bordnetz an zwischen dieses Spannungen zu schwanken
  18. In erster Linie entlüften, entlüften, entlüften Beim 450 ziehe ich kurz den Temp.fühler am Thermostat raus - das ging sehr gut. Andere machen das am Turbolader -finde das macht unnötig Sauerei (und ist zu tief m.E.). Hats recht schnell Druck bei kaltem Motor solltes mal nach Bläschen im Behälter schauen - Thema Zylinderkopfdichtung Immer wieder mal in den Fingern gehabt ist das lose Pumpenrad der Wapu (bisher nicht beim Smart). Dann dreht die Welle durch, sobald es warm wird bzw bei höheren Drehzahlen Leistung gefordert ist Klemmendes Thermostat? Dann geht das Ding nicht auf und du kannst nur über die Heizung kühlen Allerdings wäre etwas mehr Beschreibung hilfreich Was ist genau und was wurde bisher gemacht?
  19. Das verheiraten der Module untereinander ist die grösste S******* die mir je untergekommen ist. Irgendwann sind die Geräte nicht mehr zur Hand und man ist ausserstande (Brille auf für das Jahr 2040) einen Neuwagen der letzten Jahre als Oldtimer zu erhalten (Brille ab vom Jahr 2040) So Probleme gab es schon vor 12 Jahren http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=86533&page=6
  20. Hier noch spannendes zur Technik zum Nachlesen: https://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/airbag/airbag2.htm Abgeklemmte Batterie ist generell empfohlen, bei Airbag sowieso. Die Komponenten kommunizieren untereinander und ein Fehler im Airbagkreis ist (war bei BMW früher so) nervig zu löschen. Da Sicherheitssystem ging das nicht mit den einfachen Diagnosegeräten die man zur Hand hatte. Wie es heute ist weiss ich offen gesagt nicht. Glücklicherweise musste ich an Airbagsysteme nicht mehr ran. @380V Mit der Zündenergie bin ich übrigens ganz bei dir. Das gab damals schon hitzige Diskussionen wenn man das Lenkrad mal abbauen wollte.
  21. Da musst nen bisserl bei den üblichen Verdächtigen stöbern. (Amazon, Ebay, sonstige Teilehandel), sind manchmal merkwürdige Wege wie man daran kommt Du kannst für so nen Sensor 60 zahlen oder auch 25... je nach dem wie sich das Preisroulette dreht....
  22. Ist ja interessant einen ähnlichen Sensor verbaut auch Prins in den Gasanlagen - die Schraube ist auf der anderen Seite Der macht zuweilen Probleme und meldet plötzlich Tank leer obwohl voll. Dann geht er wieder wochenlang als wäre nichts gewesen Wäre spannend zu wissen ob die Pinbelegungen gleich sind. so kann man auf Alternativen zugreifen. Ich habe baugleiche Sensoren unter verschiedenen Nummern schon eingesetzt. Die funktionieren bisher gleich.
  23. Nicht bös sein..... Aber wenn du berechtigt bist die Dinger zu tauschen.... solltest du das nicht am ehesten wissen? Halte uns da aber mal auf dem Laufenden - würde mich auch interessieren Grüsse Carsten
  24. Ich habe letztes Wochenende einen guten gebrauchten eingebaut Der läuft und hat auch etwas mehr Leistung als der alte- vor allem produziert er keine Störungen Unseren Motor werde ich ggf aufbereiten (Kolbenringe etc.) wenn der andere Motor auch mal das Schwächeln anfängt Ist ja schnell getauscht das Ding
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.