Jump to content

Smart 451

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.662
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart 451

  1. Das mache ich nächste Woche wieder in meiner Schweizer Heimat. (HIER GEHT ES HIN)
  2. Mhhh.... 🤔 Und über meine suche im Onlineteilekatalog, hatte das gleiche wie bei dir @bianca.kawohl@gmail.com ergeben. Na ja alles gut - zumindest hat der TE sein Teil gefunden 👍
  3. Prima! Das wird folgende und spätere User bestimmt dann helfen. 👍😀
  4. Möglich. Wie ich schon schrieb, fahr am besten mal bei einer Prüforganisation vorbei und mach eine unverbindliche Anfrage. Vielleicht löst das dann die unklare Frage.
  5. @bianca.kawohl@gmail.com Nachdem ich dir das Gutachten per Mail gesendet habe, habe ich noch einmal in meinen Unterlagen und in verschiedenen Foren geschaut - unter anderem in Deutschland, Österreich, Schweiz, England und den USA. Dort wurde geschrieben, dass es ein Gutachten für den VorMopf nicht geben sollte. An deiner Stelle, @bianca.kawohl@gmail.com, würde erstmal bei einer Prüforganisation (TÜV, DEKRA etc.) nachfragen, ob die VorMopf Spoilerlippe eingetragen werden muss und wenn ja, haben die auch meist die Gutachten in digitaler Version vorliegen. Also, wenn du noch nicht die Teilenummer hast, die Teilenummer aufschreiben (befindet sich unten am Teil (gut sichtbar)) und ab zu einer Prüforganisation (TÜV, DEKRA etc.) und anfragen. Spart Stress, und du hast schneller den Erfolg.
  6. Das sehe ich auch so, denn davon lebt ein Forum. Und nicht davon, dass man sich profiliert und ewig lange Texte schreibt, in denen dann doch nicht die erwünschten Informationen genannt werden. 🤔😉
  7. Na ja, wer weiß, ob der Kai noch dem User @Andrucha antworten wird. Denn @kugel-kai, war zuletzt im Januar 2021 hier im Forum aktiv.
  8. @Andrucha Wie schon in diesem Thread öfters beschrieben, man kann nur über den Grundig Service oder im SC den Code des Radios bekommen. Es gibt zwar auch einige Webseiten, die auch solche "Dienste" anbieten, aber die sind meistens etwas dubios.
  9. Damit habe ich schon einiges im Haushalt und am Fahrzeug fixiert. (INFO KLICK HIER)
  10. Der Immobilizizer ist ein Teil der Betriebserlaubnis. Dieser ist als Diebstahlschutz, ähnlich eines Lenkradschlosses, zusätzlich zur verriegelung des Schalthebels.
  11. Vielleicht einmal die Schlüsselbatterie wechseln, da schon neue und frisch ausgepacke Knopfzelle, manchmal die garantierte Kapazität nicht erreicht. Ich schlage einfach und banal einen Knopfzellen Wechsel in allen vorhanden Fahrzeug Schlüsseln vor und dann noch mal testen.
  12. Das ist die Verriegelung für die Motorabdeckung unter dem Teppich im Kofferraum.
  13. Das Posting von mir, dass die WFS erklärt war, wie ich es schon schrieb, nur exemplarisch der 450'er
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.