Jump to content

TtMgUnN

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    184
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von TtMgUnN

  1. Also ich denke ein neuer sollte es schon sein. Das mit dem "reparieren" war nur so ein gedanke, da ja "sichtbar" nur die Leitung am gehause defekt ist... Das Teil ansich sieht aber auch schlecht aus. gebe ich Dir recht... Smart steht eigentlich immer in der Garage. Wird aber jeden Tag 80km Autobahn bewegt und im Jahr ca. 25.000km... Aber das der so schlimm aussieht wundert mich auch... Wie wird der den ausgebaut? Die beiden E14 er SChrauben raus und dann? Gibt es noch was zu beachten oder einfach mit gewalt dann rausziehen?
  2. So, wenn man dann auch an der richtigen Stelle schaut, DANKE, dann sieht es auch so aus wie Ihr gesagt habt :-D :-D :-D Ich denke mal die beiden E14er Schrauben raus und dann? Feste ziehen oder gibt es da noch was zu beachten? Jetzt ist das "Verbindungskabel" ja komplett zerbröselt. Macht es sind da ein "neues" dranzulöten und schauen ob der Starter noch funktioniert? Und das trotz dieser Abdekung. Diese war bei mir schon dran. [ Diese Nachricht wurde editiert von TtMgUnN am 23.03.2019 um 19:02 Uhr ]
  3. Ahhhh.... OK... Bin Dir nicht böse... Du hast recht. Ich bin gerade beim Generator/Lichtmaschine... Danke für den Hinweiß (Äußerst wichtig und peinlich :-D )
  4. Hallo, danke für die ersten Infos und Hilfe. Also man kommt da ja nur sehr bescheiden ran. Ich habe ja den 84PS Turbo Motor. Die Stecker auf dem 2ten Bild finde ich nicht... Das dicke Masse Kabel sieht bei mir noch gut aus und der Kontakt ist noch an den meisten Stellen plank. Etwas Grünspahn.. sonst nichts. Dann habe ich noch einen Stecker (4Kabel) richtung Fahrzeuginnenraum dieser hat auch noch gut kontakt und ist nicht abgerissen. Auf der 1ten Pin liegt kein Strom an, auf den anderen 3dreien jeweils +/- 12 V (bei nageschlossener Batterie. Kann ich den Anlasser überbrücken? Bzw irgendwie Testen? Strom schein ja hin zu kommen... Vieleicht ganz defekt? Könnte es eine Sicherung sein? Und wenn der Anlasser defekt ist... wird bestimmt nicht so einfach den auszubauen.. wenig Platz. Oder hat das schon einer von oben hinbekommen? [ Diese Nachricht wurde editiert von TtMgUnN am 23.03.2019 um 14:34 Uhr ]
  5. Nachdem ich jetzt wieder Problemlos mit dem Smartie (bj2007 84ps Turbo)die 125000km erreicht habe heute mal wieder ein Dämpfer: Bin von der Arbeit heimgefahren wie immer (diesmal sogar sehr langsam 40km Autobahn mit 100km/h). 100m vor der Haustür / Garage halte ich fast an um langsam einen Bordstein hochzu fahren. Dabei bin ich an den Schlüssel gekommen und der Smart ging aus. Ich Trottel dachte ich mir und habe ihn dann versucht wieder zu starten... nichts mehr... kein klackern des Anlassers... Beleuchtung, Radio, Licht usw... geht alles. Gänge kann ich von Hand schalten (R N und 1/2 gehen laut Display rein. und man hört auch das "klackern" des Getriebes. (Vieleicht hört es sich ein wenig "langsam" an... bin mir da aber nicht sicher... Was könnte es eurer Meinung sein? Keine Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt! (Mit Torque APP. SD lese ich morgen erst aus). Habe mal die Batterie am CTeck Ladegerät über Nacht... (Sieht noch so aus wie die original MB Batterie... ich habe den Smart seit 4 Jahren und denke davor war sie auch schon länger drin...) Bin mal wieder für eure Hilfe dankbar!!!
  6. Nachdem ich jetzt wieder Problemlos mit dem Smartie die 125000km erreicht habe heute mal wieder ein Dämpfer: Bin von der Arbeit heimgefahren wie immer (diesmal sogar sehr langsam 40km Autobahn mit 100km/h). 100m vor der Haustür / Garage halte ich fast an um langsam einen Bordstein hochzu fahren. Dabei bin ich an den Schlüssel gekommen und der Smart ging aus. Ich Trottel dachte ich mir und habe ihn dann versucht wieder zu starten... nichts mehr... kein klackern des Anlassers... Beleuchtung, Radio, Licht usw... geht alles. Gänge kann ich von Hand schalten (R N und 1/2 gehen laut Display rein. und man hört auch das "klackern" des Getriebes. (Vieleicht hört es sich ein wenig "langsam" an... bin mir da aber nicht sicher... Was könnte es eurer Meinung sein? Keine Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt! (Mit Torque APP. SD lese ich morgen erst aus). Habe mal die Batterie am CTeck Ladegerät über Nacht... (Sieht noch so aus wie die original MB Batterie... ich habe den Smart seit 4 Jahren und denke davor war sie auch schon länger drin...) Bin mal wieder für eure Hilfe dankbar!!!
  7. Hallo, ja ich habe den Krümmer ausgetauscht bekommen. Problemlos!!! War sogar schon schon von RS Parts mit neuem Band gewickelt worden !!! RS Parts bekommen von mir 2 Daumen nach oben und ich werde dort definitiv nicht das letzte mal was gekauft haben!
  8. Ok. Also gemeint ist die Motordrehzahl. Wobei das Brummen auch lauter wird, ab ca. 70 80 km/h bei niedriger Drehzahl im hohen Gang. Das mit Links / Rechts stimmt, sorry mein Fehler. Also wenn ich nach links fahre nimmt das Brummeln komplett ab bzw ist weg. (langezogene Linkskurve auf der Autobahn z.b.) Motorllager schaue ich mir mal an, da sollte ja wenn das Gummi fertig sein und der Motor hin und her Wippen...
  9. Nochmal zum lärm und Krach den der kleine immer noch macht: Es hört isch an als würde auf der Fahrerseite hinten "Stollenreifen gefahren werden" ein Brummen das je nach drehzahl lauter und schneller wird. Wechsel von Sommer auf Winterreifen hat aber auch nichts geändert. Somit würde ich Reifen / Profiel ausschließen. Was mit aufgefallen ist, ist wenn ich "stärker" nach Rechts fahre bzw. eine Rechtskurve fahre (somit die rechte seite "mehr belastet" wird) ist das Geräusch komlplett weg! Kann das was mit der Spureinstellund oder mit einem Motorlager, oder Radlager zu tun haben? Woran könnte es liegen? Ihr habt da bestimmt eine Idee? DANKE
  10. update: heute neuen Krümmer inkl. Diverser Dichtungen und Schrauben erneuert. Smartie läuft wieder... Problem: Leiser ist er nicht... Lag also nicht am Krümmer... Noch Ideen?
  11. ja heute alles ausgebaut und der Krümmer ist wirklich kommtplett um die Naht gerissen...
  12. Am Montag telefoniere ich mal mir RS Parts, denke das ist ein Material / Produktionsfehler... Das Gute daran bis jetzt ist: Der Turbo sieht noch aus wie neu und es erklärt den unerträglichen Lärm im Auto ;-) Bekomme ich den Krümmer ab ohne den Turbo und die Kühlung abzumachen? Weiß das einer? fehlt warscheinlich immer das letzte Milimeterschien... [ Diese Nachricht wurde editiert von TtMgUnN am 20.10.2018 um 19:23 Uhr ]
  13. so nachdem alle neuen Dichtungen und Teile gekommen sind, frisch an werkvoller elan... danach das...
  14. Diesen Vorschlag werde ich natürlich mit berüksichtigen!!! Die Bestelle ich gleich mal mit. sollte es ja auch in der Bucht oder am großen Fluss geben...
  15. es ist der Edelstahlkrümmer von RS-Parts... denke das sollte einer der "besten" sein... Werde das am WE mal angehen...
  16. mmmhhhh.... daran habe ich noch nicht gedacht... Also sollte ich zuerst einmal das Wärmeband abmachen und nachschauen... Guter Tip, Danke Hatte das schon jemand? das der Krümmer gerissen ist?
  17. Meint Ihr es reicht die anfang des Jahres neue Dichtung etwas mehr anzuziehen? Hat jemand da die NM zum festziehen? Und wie geht Ihr da an die Schrauben ran? Winkel verlängerung oder welche tricks benutzt ihr? Ist ja etwas knifflig. Sonst würde ich die Dichtung nochmal erneuern und eventuel mit etwas auspuffdichtmasse versehen. Diese dann wieder Festschrauben und auf die Bolzen noch 2 oder3 Unterlagsscheiben damit mehr "Druck" Motor Krümmer da ist. Was meint Ihr?
  18. So nachdem sich alles wieder um ein paar Wochen verzögert hat, weil immer was dazwischen gekommen ist... Auspuff sieht noch ganz ok aus, soweit ich das beurteilen kann. Was mir bei dem kleinen aufgefallen ist, zwischen RS Krümmer und Motor auf der einen Seite alles schwarz ist. Das spricht doch dafür, das hier etwas nicht ganz dicht ist und es ist eine erklärung für den Lärm... Wenn ich mich jetzt richtig erinnere habe ich da ein neues "kleines" Blech mit 3 Löchern benutzt. Kommt da noch eine weitere Dichtung rein? Ist da was am Motor defekt? Läuft einwandfrei. Oder vielleicht nur nicht richtig fest gezogen? Was denkt ihr waeum das so schwarz ist?
  19. der Auspuff kann es schon sein, er war nicht neu vor einem Jahr. Wobei wenn die angaben stimmen, sollte er jetzt ca 40.000km haben... werde am WE mir alles genauer anschauen... Auspuff dämmen... muss er dafür nicht aufgeflext und wieder zugeschweißt werden??? [ Diese Nachricht wurde editiert von TtMgUnN am 30.08.2018 um 21:50 Uhr ]
  20. OK. Lambda Sonde werde ich beim nächsten auftreten, denke ich mal erneuern. Du die beiden Runden Dichtungen nach dem Turbo und vor dem Auspuff. Diese habe ich erneuert als ich den Turbo neu eingebaut habe. Werde diese aber noch mal nachziehen bzw. mir anschauen! Aber die sind ja "mehr" auf der Beifahrer Seite. Der "Krach" kommt ja eigentlich mehr auf der linken (Fahrer) Ausseseite... Aber ich schaue es mir am WE genauer an! Danke
  21. Hallo, jetzt brauche ich mal wieder Eure Hilfe oder Euren Rat: Der Smart läuft immer noch super, das einmal vorne weg! hat jetzt 116000km! 2 Dinge: 1. hin und wieder bekomme ich Fehlermeldung von der 2. Lambda Sonde (diese mittig im Endtopf). 3 Meldungen: P0036 - Der Ausgang für die Heizung der Lambdasonde 2 8Zylinderriehe 1) hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung. P0139 - Die LS 2 Zylinderreihe 1 regiert verzögert. P0140 Das Signal der Lampdasonde 2 ändert sich nicht. Die Daten stammen aus der Stardiagnose ( Fehlercodes für Torque App kann ich nachreichen, wenn es jemand interresiert). Ich denke mal da könnte die Lambdasonde mal erneuert werden oder? Wobei der letzte Woche 3 mal an verschiedenen Tagen war und jetzt ist wieder alles ruhig. 2. was mich richtig stört: Der Smartie ist Innen unerträglich laut geworden !!! Klar ist der Ragazzon Auspuff dran. Aber man konnte sich normal unterhalten im Auto. Seit ca. 3 Monaten wird er ab 80 km/h und oder ab ca. 2500 rpm so derart laut (gefühlt links hinter dem Fahrersitz) das es unerträglich ist. Unterhalten (was vorher ging, geht absolut nicht mehr...) Habt Ihr da eine Idee was es sein könnte? Könnte es vielleicht sein, das der Motor etwas runter gekommen ist? Hatte ich mal vor 20 Jahren bei meinem Ford escort, da war eine Motorhalteung gebrochen und somit der Motor "schief" nicht sichbar und dann unerträglich laut geworden. Dachte da vielleciht an das Gummi, das den U Träger auf dem der Motor ist vielleich terneuert werden sollte. Dieses hatte ich ja mal gelockert als ich vor Jahren die Oilwanne neu abgedichtet habe. Aber das ist acuh schon lange her und er war ja normal laut... Ach so, Auspuff hat so wie ich es gesehen habe kein Loch! Und an dem Sportluftfilter (der war schon lange eingebaut) kann es ja auch nicht liegen. Schon einmal Danke für Eure Hilfe !!!
  22. Hallo, da ich an meinem Ragazzon 84 PS Turbo 451 Smart Auspuff keine Teilenummer mehr lesen kann ich die ABE nicht downloaden... Hat jemand für mich deine ABE und kann sie mir diese schicken? Danke !
  23. Danke für die Idee / den Tip. Habe mir was ähnliches gebaut und damit gings einwandfrei !!!
  24. wollte nur mal kurz ein kleines "Langzeit" Statement abgeben: 15.000km drauf; einwandfrei und ohne Probleme!!! Gefühlsmässig geht der kleine noch etwas Besser wie vor dem defekt. Deutlich weniger OIL verbrauch wie vorher... und mit den original Winterreifen und Felgen geht er wirklich ab. Nochmals danke für eure Hilfe. Hoffe ich brauch sie so schnell nicht mehr :-D Hat jemand eine ABE für den Ragazzon Auspuff?
  25. kleines update: Smartie läuft immer noch schön und gut !!! Der "weiße Rauch" war nach 2 Tagen und knappen 100km komplett weg! Kam aber nicht nur von der Dämwolle auch wohl ein wenig von den neuen Auspuffdichtungen... Getriebeoilwechsel kommt hoffe ich das nächte WE vorher noch keine Zeit gehabt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.