
Guido_Russ
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.285 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Guido_Russ
-
IAA FRANKFURT 11.09. bis 23.09.2001 ( S M A R T )
Guido_Russ antwortete auf smart-vermittlung's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Elmar, wenn Du Dich noch ordentlich beeilst, dann schaffst Du zeitgleich mit dem 2000. Mitglied das 2000. Posting! :-P ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt! -
Hallo GinGin! Erstmal willkommen hier und viel Spaß im Forum! Zu Deiner Frage gibt es einen verwandten Beitrag zum Thema "Sinn und Unsinn von Breitreifen im Winter": www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=3712&forum=20 ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
-
Schön! Dann schonmal herzlich willkommen im Kreis der kugeligen Fahrer und bereits jetzt daran denken: Smartfahrer grüßen sich !! Deine Erfahrungen mit "Rabatten" und Zugaben sind eher selten - schön, das sich was tut bei MCC Smart. ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
-
Quote:gruß ingo *der seit wochen an seinem hifi-einbau rumschraubt, und seit tagen ohne amaturenbrett rumsmartet =) ...und sich damit einen saftigen Strafzettel einhandeln kann. Tipp: beim Parken Decke drüber! ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russwww.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 18.08.2001 um 02:09 Uhr ]
-
Dann erklärt uns bitte folgendes: Wenn es angeblich kaum Unterschiede zwischen Sauerstoff und Stickstoff gibt: 1. warum ist Sauerstoff dann so reaktionsfreudig und Stickstoff bildet aufgrund seiner Reaktionsträgheit nur mit Mühe chemische Verbindungen? 2. warum ist Sauerstoff brandfördernd und Stickstoff unterhält wie Kohlenstoffdioxid die Verbrennung nicht? 3. wieso IST der Federungskomfort der Reifen mit Stickstoff BESSER als mit Luft? 4. warum wird Stickstoff in der Luftfahrt zwingend für Reifen vorgeschrieben (nicht nur aufgrund von Brandschutzvorgaben) Die Schilderungen des Vorteils von Reifengas wird von vielen Nutzern einheitlich und völlig unabhängig voneinander bestätigt. Ich glaube nicht, daß die hier angegebenen "Fakten" für das Anwenden von Stickstoff als Reifenbefüllung relevant sind. Nicht umsonst wird Stickstoff in der Industrie in vielen Bereichen eingesetzt wo es um Kompression und Kompressionsverhalten geht, z.B. bei Kraft- und Stoßdämpfern. Ich habe diese Diskussion der technischen Abteilung von Air Liquide (Gasehersteller) empfohlen und erhalte in ein paar Tagen ein ausführliches Statement, in dem genau erläutert werden soll, wieso der Einsatz von Stickstoff anstelle von Luft die gemachten Erfahrungen begründet. @svenstutz1 1. klicke bitte hier für eine Erläuterung, wie man einen Link setzt 2. Quote:Ich schwöre Euch: Es gibt keine wirklich fühlbaren Unterschiede Hast Du WIRKLICH beide mal nacheinander getestet und gefahren? Ich glaube nicht. ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russwww.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 18.08.2001 um 01:51 Uhr ]
-
Eine Anleitung mit Downloadmöglichkeit als PDF findest Du hier unter Anleitungen ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
-
Und Super brennt genauso wie Super Plus wenn du´s anzündest - aber Dein Motor merkt trotzdem den Unterschied. Wie erklärt man sich denn die gravierenden Unterschiede zwischen normaler "Luft"bereifung und "Gas"bereifung? Die Unterschiede sind vorhanden - und Fabeln sind nicht dabei. ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
-
Phantasialand / Brühl am Samstag 15.09.
Guido_Russ antwortete auf Guido_Russ's Thema in SMART Treffen
[ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 19.08.2001 um 13:39 Uhr ] -
Der Smart hat eine 0-Kilo-Dachlastbeschränkung, daher sind Dachgepäckträger im Rahmen der StVo und StZVo nicht zulässig ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
-
Hallo Smarties Am Samstag, den 15.09.01 treffen sich einige von uns am Phantasialand in Brühl für einen gemeinsamen schönen Tag im Unterhaltungspark. Wäre schön, wenn noch viele viele mehr mitkommen! Die Tageskarte kostet 36,00 DM pro Person. Gruppenkarte erst ab 20 Personen und dann sind´s 31,00 DM. Die Parkgebühr pro Auto beträgt 4,00 DM, Purple hat den Park angeschrieben, dass die ein vernünftiges Angebot machen sollen - sobald wir mehr Infos deswegen haben, posten wir das hier. Treffpunkt für alle, bei denen das auf dem Weg liegt oder Lust am Kolonnenfahren haben ist 9.00 Uhr das Smart-Center Dortmund. Ansonsten trifft man alle anderen direkt am Phantasialand um 11:00 Uhr Wir freuen uns auf Euch alle - bitte kurze Info hier posten oder per eMail an Purple senden: ao@scivias-pm.de Purple, Jamiro30 und Guido_Russ [ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 16.08.2001 um 15:18 Uhr ]
-
Es wird ein Befüllungsgerät angschlossen, das die alte "Luft" per Unterdruck heraussaugt und dann Stickstoff einfüllt. ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
-
@Henson Da haste auch wieder recht mit dem 75/23/2-Luftgemisch, habe ich total vergessen. Bei Gasen ist es aber so, daß nur wenige Prozente Unterschied in der Zusammensetzung ein ganz anderes chemisches und physikalisches Verhalten des Gemisches erzeugt wird bzw. erzeugt werden kann. Sauerstoff läßt die Materialienmixtur moderner Reifen schneller altern und Sauerstoffmoleküle sind nunmal kleiner. Wie dem auch sei - mit Stickstoff fährt es sich deutlich besser, warum auch immer... ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
-
Diebstahl-Test: Smart und Ignis fast ohne Gegenwehr
Guido_Russ antwortete auf Elmar's Thema in Presse-Spiegel
:( :-x :cry: und nu?! ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt! -
Silver Vision Blinkbirnen - Suuper!
Guido_Russ antwortete auf Stahlratte's Thema in Zubehör für den SMART
Smartie-Man, verkaufst Du die auch für DM 35,00 ?? :-D :-D :-D ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt! -
Hallo Hatschi Den Einbau kann man bei jedem guten CarHifi-Fachhändler vornehmen lassen. Am besten Du fragst mal im SC nach einem CarHifi-Spezialisten, oftmals kennen die Händler, die bereits Erfahrungen mit dem Smart gemacht haben. Viel Spaß! Übrigens: Infos zum Thema gibt es bei www.konzertsmart.de und auf meiner Seite unter "Sound". ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
-
Daraus würde sich errechnen: Benziner ein Minderverbrauch von 0,2L / 100km bei einem durchschnittlichen Spritpreis von 1,95DM bedeutet eine Ersparnis von DM 0,39 / 100km. Um die DM 20,00 für das Reifengas allein durch den Sprit hereinzufahren braucht man 1282km pro Reifen, d.h. nach 5.128km hat sich das Reifengas bezahlt gemacht. Diesel ein Minderverbrauch von 0,2L / 100km bei einem durchschnittlichen Spritpreis von 1,55DM bedeutet eine Ersparnis von DM 0,31 / 100km. Um die DM 20,00 für das Reifengas allein durch den Sprit hereinzufahren braucht man 1613km pro Reifen, d.h. nach 6.452km hat sich das Reifengas bezahlt gemacht Hinzu kommt noch der mit ca. 5% angegebene geringere Verschleiß der Reifen - bei einer veranschlagten Lebensdauer von 50.000km errechnet sich daraus eine Verlängerung der Lebensdauer um 2.500km auf 52.500km Wenn ein Reifen DM 140,00 kostet spart man dadurch weitere DM 7,00 pro Reifen durch die längere Nutzbarkeit. Für mich eine sinnvolle Investition. @Henson: sorry, das war falsch geschrieben, ich habe vorher bereits 2,4bar normale Luft gefahren - daher geht der Vergleich in Ordnung. Aber selbst bei einem höheren Druck im Reifen mit Reifengas müsste bei gleichen Eigenschaften der Gase das Fahrverhalten härter und nicht weicher werden?! ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 16.08.2001 um 12:15 Uhr ]
-
Quote:Und wie kann man dann den Reifendruck überprüfen? oder entfällt das dann bei Reifengas? Wie oben bereits geschrieben: Quote:regelmäßiges Luftdruckmessen ist nicht mehr nötig, da die Stickstoffmoleküle größer sind als Sauerstoff und kaum noch "Druckverlust" entsteht - ein jährlicher Check beim Reifenhändler reicht i.d.R. aus ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russwww.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
-
Bei A.T.U. und anderen Anbietern von Reifen / Felgen kann man neuerdings statt normaler Luft sogenanntes Reifengas in die Autoreifen füllen lassen. Das Reifengas besteht aus Stickstoff, welches einige gravierende Vorteile gegenüber normaler Luft haben soll: Erhöhter Fahrkomfort und Fahrdynamik Sichereres Fahren durch inertes unbrennbares Gas Optimierte Laufleistung des Reifens Besseres Abhalten der Fahrstöße Konstanter Luftdruck Geringerer Rollwiderstand (dadurch weniger Verbrauch) Die Fahrsicherheit erhöht sich durch bessere Fahreigenschaften Reifen und Felgen werden geschont und somit hohe Kosten vermieden Alterungsverhalten: Kein Sauerstoff im Reifen. Der Reifen altert langsamer, er bleibt länger flexibel regelmäßiges Luftdruckmessen ist nicht mehr nötig, da die Stickstoffmoleküle größer sind als Sauerstoff und kaum noch "Druckverlust" entsteht - ein jährlicher Check beim Reifenhändler reicht i.d.R. aus trotzdem jederzeit mit normaler Luft mischbar Reifengas wird zur Zeit bereits in der Formel 1, bei Flugzeugen und Gefahrgut-Transportern eingesetzt. Habe mir daher heute diese Befüllung bei A.T.U. in Oberhausen bei meinen 195/45 R15 Reifen machen lassen - die Füllung kostet DM 5,00 pro Reifen - das Umrüsten dauert ca. 10 Min. Der Unterschied zu vorher (mit normaler Luft) ist gravierend. Die Reifen sind mit 2,4 bar rundherum aufgepumpt (normalerweise mit 2,2 bar normaler Luft - bei öfteren Autobahnfahrten empfiehlt sich ein um 0,2 bar höherer Druck) - recht hart sollte man meinen. Aber trotz höherem Druck im Reifen fährt sich der Smart deutlich sanfter, leichte Bodenunebenheiten sind kaum noch wahrnehmbar und selbst Querrillen und andere größere Störenfriede sind deulich entschärft, die Reifen rollen hörbar leiser ab (was mich am meisten verwundert hat!). Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 16.08.2001 um 09:23 Uhr ]
-
Hätte mich mal interessiert... Ihr habt doch das Ventil drin oder nicht?! Oder wieso "was man nicht sieht"? :-? ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
-
Silver Vision Blinkbirnen - Suuper!
Guido_Russ antwortete auf Stahlratte's Thema in Zubehör für den SMART
Da war... doch einer... bei Karstadt? *gg* Oder eher D&W. Kannste mal ein Photo posten? Kann das leider nicht ganz nachvollziehen, klingt aber gut! ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt! -
Bin auch dabei... ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
-
Hi Tanja und Sascha! Das SC Essen ist scheinbar sehr "innovativ"! Die haben einen Haustuner, keine Probleme mit verbauten K&N´s und Fremd-Alufelgen usw. Haben die auch was zu dem Pop-Off-Ventil gesagt? ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
-
Das könnte die Klimaanlage sein, an der sich das Kondenswasser ansammelt und dann abtropft. Lass zur Sicherheit doch mal im SC die Klimaanlage auf Dichtigkeit prüfen, falls es doch Kühlmittel ist. Aber wie gesagt, je nach Außentemperatur, Nutzungsdauer und Luftfeuchtigkeit kann da schon einiges an "Schwitzwasser" zusammen kommen. Hier gibt es einen weiteren Beitrag zu dem Thema: Wasser(?)pfütze unterm smart auf Beifahrerseite ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 15.08.2001 um 21:52 Uhr ]
-
Verzögerter Drehzahlabfall beim Gas wegnehmen
Guido_Russ antwortete auf Pinback's Thema in SMARTe Technik
Das kann bei einem kalten Motor daran liegen, daß zuanfang das Gasgemisch "fetter" angereichert ist und der Smart etwas hochtouriger läuft. Das gibt sich aber bei warmen Motor wieder und ist völlig normal. ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt! -
Ich kram diesen alten Beitrag nochmal aus um Chris zu fragen, ob er die Zeichnung mittlerweile fertig hat?! ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!