Jump to content

smartipercy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.924
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smartipercy

  1. Quote: Am 10.12.2008 um 22:23 Uhr hat mike1508 geschrieben: Tolles Teil wirklich,- Hut ab :) 3000€ ist für mein Verständnis nicht zuviel! ----------------- Gruß mike Turbowutz wer den mal fertigstellt und hinter einer kugel zieht, wird mit sicherheit was einmaliges haben.
  2. reinhard seiner war ja ursprünglich mal als ersatzteilträger für meinen gedacht. habe ihm den dann aber freundlich wie ich nun mal bin überlassen :) denke flipper schleift und schleift und schleift die levante war doch um einiges schlechter im zustand wie meine.
  3. wenn man das auf ordentlichen maschinen und mit hirn macht, schadet das nicht. die wintergummis haben a) einen hohen querschnitt und b) sind sie vom gummi sehr weich. bei reifen zb. 225-30-19 sollte man das nicht oft machen. da wird bei der montage der gummi schon richtig beansprucht. der reifen sträubt sich regelrecht aufgezogen werden zu wollen :lol: gruss dieter
  4. dann hast du ein md.451...........da passt auch der qek 500 ich hatte mal probehalber einen qek400 gekauft um den hinter dem 450 zu ziehen. vom gewicht kein problem, nur steht der hinter der kugel wie eine schrankwand. überführungsfahrt von berlin nach frankfurt/m noch mit meiner alten kugel ca. 85 ps, ging es nur bis gang 5 und ca. 90 km/h. 6 gang ging überhaupt nicht. spritverbrauch ca. 13,5 liter auf 100 km !!!!!. habe das teil mit dem wabeligen aufbau dann gleich wieder verkauft. danach und davor 2 anhänger selbst gebaut (1 x schlafwagen, 1 x wohnwagen) zwischendurch zich pucks angesehn. alles durchgefaulte und verostete teile. die werferlinger 200/285 sind mit ihren aussenmassen mehr als hässlich, zudem aus sperrholz, leim und pappe. das dübener ei nicht viel besser. auf den levante voll-gfk bin ich per zufall auf mobile gestossen. mir war nur der levante 360 bekannt (leer 380 kg) viel spass mit dem qek. gruss dieter
  5. nur facelift coupe/und cabrio md.450
  6. no-name/günstigst = billig das wolltest du doch. würde mal in einem baumarkt/autozubehörladen fragen. zb. bei ATU gibt sicher auch was in deinem wohnbereich.
  7. wenn die nur noch 2 jahre halten muss, kannst auch eine no-name günstigst nehmen. der verkäufer gewährt ja eine 2 jährige garantie auf das teil. nur mit 36 ah kommst beim cdi nicht hin. der cdi hat eine 61 ah batterie. gruss dieter
  8. jetzt wo ihr das sagt................ ;-)
  9. evtl. könnt ihr mit der anwesenheit von rosi und mir rechnen. aber erst so ab 17:00 uhr. falls es zeitlich klappt. gruss dieter -----------------
  10. du meinst den "wischerarm" an dem das wischerblatt fest ist ?
  11. smartipercy

    ATM 54 oder 61 ps?

    um aus dem 45 ps eine höhere leistung über das steuergerät anzusteuern, bedarf es auch im hardwarebereich des laders veränderungen.
  12. der org.-kunststoffspoiler wird nicht geschliffen. es gibt zwei möglichkeiten der lackung: 1) er behält die leicht strukturierte oberfläche 2) er soll eine glatte oberfläche haben zu 1) der spoiler wird mit silikonentferner fettfrei gemacht. abtrocknen lassen, staubteile aufnehmen, lacken mit kunststoffhaftvermittler, grundieren, basisfarbe auftragen und zum schluß klarlack zu2) bis haftvermittler gleich, dann eine schicht dickschichtfüller, diesen per hand mit schleifpapier körnung 600 nass glatt schleifen, dann basisfarbe und klarlack. das einigste was jemals geschliffen wird, ist der dickschichtfüller !! gruss dieter
  13. wenn du gebr. faceliftscheinwerfer hast, braucht es auch keinen wechsel der stellmotoren, da die motoren im scheinwerfer ihren platz haben. sollte sie da einer ausbegaut haben ? passen die vom oldlinerscheinwerfer nicht. zur belegung stecker einfach die vorhanden kabel vefolgen wo die im scheinwerfer hin gehn dann weißt du welche farbe welches licht ansteuert. dann das selbe deiner alten scheinwerfer. dann solltest du auch deinen kabelstrang richtig anschliessen können. gruss dieter
  14. mit entsprechenden lochkreisadaptern zur anbindung smart 3 loch auf 5 loch der alus ............................ja.
  15. facelift front mitte ist bei coupe und cabrio gleich. front mitte vom oldliner ist eigenständig (lampenausschnitt) kotflügel facelift coupe und cabrio unterschiedlich. beim cabrio verläuft eine sicke vom kotflügel bis in die tür, beim coupe nicht. kotflügel vom oldliner eigenständig (lampenausschnitt). welche stellen unterscheiden sich denn ???
  16. Quote: Am 09.12.2008 um 22:21 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: also wenn ich von ET 35 ausgehe-> meine normale felge hat ET 20 meine roadster stahlfelge schon ET 24 wenn meine alufelge nun plus adapter 20 mm braucht dann bin ich nur 1mm weiter draussen als mit stahlfelgen vom roadi. *cool* die roadsterfelge hat aber keine 7 zoll breite sonder bei einer et von 24 5 zoll !! deine roadsterfelge 5x15 et24 steht ab anschraubfläche bremsscheibe ca. 4cm nach aussen. die mb alufelge 7x15 et35 mit adaptionsscheibe 20mm ab anschraubfläche aber 7,5cm !! ein plus von ca. 3,5cm einfach mal messen ob du dann noch genügend kotflügel zum abdecken des reifen hast. ich hatte ja geschrieben das es geht, ggf. vorn mit den anclipsverbreiterungen. (habe da schon an kugeln mit selben felgenmassen hand angelegt das es ging) ;-) die roadster stahlfelge htn. 6x15 et-20 staht ab anschraubfläche bremstrommel ca 9,5cm nach aussen. die mb alufelge 7x15 et35 braucht dann um das gleiche bild zu haben eine adaptionsscheibe von ca. 45mm. wenn du noch platz zur abdeckung hast, kann die scheibe auch dicker sein. gruss dieter
  17. evtl. trenne ich mich von meinem jetzigen wohnwagen, den man auch als solchen bezeichnen kann. da ich mich viel mit dem thema beschäftigt habe, für mich der "einzigste" der für die 42 modelle legal geeignet ist, und in kombination 42 + anhänger als "wohnwagen" bezeichnet werden kann. auf der überführungsfahrt lief der hinter meinem cabrio wie eine eins, da er nicht riesig hinter der kugel steht. klick zu den bisherigen bildern es ist ein levante graziella 300 baujahr 1965 in voll-gfk (boden, wände, dach kpl. gfk) leergewicht 280kg !, angehängt wiegt er auf der achse ca. 250 kg ! und das mit gebremster achse. somit kann er legal von den 42 md.450 ohne esp, sowie 42 mit esp gezogen werden. natürlich auch von den neuen 451. anhängelast 42 ohne esp = 300kg + 30kg stützlast.(verbleibt angehängt ca.50kg zuladung) anhängelast 42 mit esp = 350kg + 35 kg stützlast. (verbleibt angehängt ca. 100kg zuladung) anhängelast 42 md. 451 = 405kg + 45 kg stützlast. (verbleibt ca. 155 kg !! für zuladung) maße: länge aufbau 300cm, total 380cm breite 175cm, höhe 195cm, stehhöhe hubdach geschlossen 170cm geöffnet 190cm. schlafmöglichkeiten: 2 x 185x70cm oder 1 x 185x165cm 4 x ausstellbare scheiben, innen können die beiden sitzbänke mit tisch genutzt werden, als einzelbetten oder doppelbett. im bug ist eine kleine küche mit spüle und ablage, sowie schubladen und ein kleiner schrank. die sitzbänke sind als staufächer ebenfalls nutzbar. der rahmen der achse ist tadellos und ohne rost. (der wohnwagen hat 25 jahre in einem museum gestanden) der gfk-aufbau war ohne risse oder beschädigungen. neu sind radlager, bremsbacken, reifen. das bremszugrohr ist überholt. ich habe den aufbau profi lackieren lassen in river-silber mit blauen streifen. (die farbe von meinem cabrio) diese kann ohne grossen aufwand geändert werden. der wohnwagen ist zur zeit angemeldet, aber tüv fällig. folgende arbeiten müssen noch gemacht werden: die beleuchtungselektrik = neue kabel + leuchten. die innenraum verkabelung = kabel für leuchten etc. die innenmöbel müssen überarbeitet werden = farbe und kleinere holzarbeiten. sitzpolster = neue schaumgummiauflagen nebst bezug. fensterdichtungen = neue abdichtgummis aller scheiben einkleben hubdachdichtungen = einkleben neuer dichtgummis eingangstür = einkleben neuer dichtgummis, sowie dichtprofil zwischen den beiden türhälften anbringen/anfertigen. ich schätze die arbeiten nach meinen ansprüchen gemessen auf ca. 2-4 wochen. und ca. 300,- euro. das gröbste ist ja schon vollendet. wer gfk schonmal gelackt hat, kennt was das für eine staubige sache ist. gerne mehr auskunft per mail/pn/telefon. bei angeboten ab 3000,- euro denke ich über einen verkauf nach. gruss dieter [ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 27.12.2008 um 09:41 Uhr ]
  18. die wasserblasen sind nur unter der sich lösenden lackschicht. dein volldach sollte an der verklebung nix haben. der tausch volldach /glasdach ist wie das wechseln einer geklebten frontscheibe. sollte jeder ortsansässige autoglaser/karosseriebauer können. dauer mit reinigungsarbeiten ca. 2,5 std. gruss dieter
  19. Quote: Am 09.12.2008 um 07:43 Uhr hat Croftin geschrieben: Habe eine Anfrage, ob diese Felgenkombination auch auf den neueren Smart 451 passt ? Geht das ? Gruß und vielen Dank :roll: Nicole nein. die felgen des md. 450 haben zum md. 451 andere einpresstiefen.
  20. 7x15 et23 adaptiert mit tüv fähigen 20mm scheiben, kannst du mit serienkotflügel vorn vergessen. steht zu weit über.
  21. Quote: Am 07.12.2008 um 21:45 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: cool. denn habsch ja nochn satz daneben lagen nochn paar alte borbets fürn bmw denn passen die ja auch. danke mein bester die bmw´s passen nicht, da lochkreis 5x120
  22. 7 x 15 et35 mit reifen 195-45-15 rundum gehn auf den kugeln. vorn nur mit lochkreisadaptern 20mm pro rad, die 20mm haben ein tüv-gutachten. gibt auch 15mm die aber ohne tüv, und 10mm gibt es nicht als adaption, und geeigneter radabdeckung (anclipverbreiterung) htn. adaptionsscheiben 45mm/50mm pro rad. coupe/cabrio) gruss dieter
  23. hi petra61, viel spass bei uns. gruss dieter PS: welches cabrio bekommst du denn, altes oder neues modell ? -----------------
  24. morge bernd, und wieder ist ein jahr vergangen. feier schön, und habe einen tollen tag. gruss dieter -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.