Jump to content

smartipercy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.924
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smartipercy

  1. e bisse teurer, liest sich aber gut! guckst du ;-) ;-)
  2. :-P :-P hi möma, was hast du denn für päddels drann? die aus england? oder org. brabus? dieter
  3. hi kristian, wie du selber schon vermutest, sollte man einen 99 um 60000-70000 tsd km unter vorsicht kaufen. da deine finanziellen mittel begrenzt sind, sollten dich schwerwiegende reparaturen verschonen. (ist für dich schon dumm gelaufen mit dem diebstahl, ohne teilkasko!!) empfehle dir lieber einen ab 2001 zu nehmen so bis 30000km und einen teil des kaufpreises lieber zu finanzieren, und den dann beim händler kaufen, wegen produkthaftung!! sitzheizung und automatik, sind beides zusatz-optionen -nicht serienmässig-. smarte grüsse dieter ;-) ;-) -----------------
  4. horst, das ist aber ein günstiger preis für die leuchten :o :o :lol: :lol: :lol: :lol: verlink das doch mal in das UK-forum :-D :-D dieter ;-) ;-) PS: der boxer ist ein ehrlicher verkäufer ;-) ;-)
  5. hi heiko, bei mir im autohaus macht das ein aufbereiter hab dem mal über die schulter geschaut: der hat einen nass-staubsauger, sitze feucht gemacht, mit bürste einen reinigungsschaum eingerieben, danach abgesaugt. das dauert für 2 sitze max. 20 min. ergebnis: bezüge wie neu!! zwar nicht gleich benutzbar, weil noch feucht!! guckst du gelbe seiten, -wagen-aufbereiter- machst mit dem einen deal, sollte nicht mehr wie 20-30,- kosten. dieter ;-) ;-) ;-) -----------------
  6. hi thommy, hab das grad hintermir (wippenlenkrad org. smart) getauscht gegen brabus carbonlenkrad. arbeitsablauf: bei ausgeschalteter zündung!! lenkrad demontieren, ist 1 torxschraube 30oder40? mitte unten am lenkrad, da ist ein loch in der verkleidung. schraube kpl. lösen, lenkrad abnehmen, stecker abmachen. die plastikverkleidung hinten ist 3x eingeklippst eingedrückt, mit schraubendreher raushebeln. der hupenring dito das gleiche auch 3x ein- gedrückt. die wippen demontieren, vorsichtdie päddelschrauben (mini torx)sind oft sehr fest, torx nicht überdrehen, sonst hast du ein problem!!. jetzt an jedem päddelbock die imbusschrauben rausdrehen (4mm)damit geht auch der airbag ab. stecker vom airbag abziehen. massekabel ist am lenkrad nur eingeclipst. steuerleitung der päddels den schrumpfschlauch aufschneiden und die verbindung trennen. der schwarze plastik-ring ist auch nur aufgedrückt!. und jetzt in umgedrehter reihenfolge an dein lenkrad drann bauen. fertisch. info:die arbeit die du vorhast sollte schon kfz-kenntnisse vorraussetzen!!! immerhin arbeitest du an pyrotechnischen einrichtungen!!!!!!!! und sollte laut lenkrad-gutachten nur von autorisierten werkstätten vorgenommen werden. meine anleitung dient lediglich als erklärung!!!! dieter ;-) ;-) ;-) ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 07.02.2004 um 09:35 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 07.02.2004 um 09:36 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 07.02.2004 um 09:59 Uhr ]
  7. hi acr78, du hast doch sicher ein gutachten für die felgen erhalten, da müssten doch alle reifen-kombinationen drinn stehen!. 195-45-15 gehen aber rundum. hier im forum fahren etliche diese felgen die auch diese kombi. drauf haben. beim 12/03, 61 ps sollte das auch gehen. dieter ;-) ;-) ;-) -----------------
  8. Dieses rundum sorglos Prachtstück gibt es für supergünstige € 9544.- ---------------------------------------- dein preis ist absolut top!!! liegt gut 15% unter zeitwert. da solltest du schon bald einen käufer haben. smarte grüsse dieter ;-) ;-) -----------------
  9. die uschi guckt aber schon sehr lüstern, mit ihrem schmollmund :-D :-D :-D :-D die bewirbt sonst bestimmt medizinische massagestäbe :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :-P :-P dieter -----------------
  10. ich mess die morgen mal nach, melde mich. dieter ;-) ;-)
  11. hi udo, er bekommt ne kopie von mir gefaxt. hat noch zweiten thread aufgemacht. zu deinen längeren schrauben!! wollte von ihm auch längere, seine aussage war gibts nicht, nur die, die bei den felgen dabei sind. warum brauchst du denn längere? ich hab sie gebraucht weil ich noch 10mm distanzscheiben vorn drunter hatte. 6 dieser längeren schrauben hätt ich noch!! hab sie von einem maschinenschlosser aus normalen 6 kant-schrauben ändern lassen auf 15mm kopf, hab auch noch ne spezialnuss dafür. gruss dieter ;-) ;-) -----------------
  12. mail mir mal deine fax-nummer, hab glaub noch so ein gutachten. smarte grüsse dieter -----------------
  13. @gordini, du schreibst:Vorne sollten sie nicht festbacken. Das ist meist ein Zeichen mangelnder Schmierung. Alte Kfzler Weisheit: Wer gut schmiert, der gut fährt. Natürlich nicht die Scheiben schmieren, sondern nur die Auflageflächen der Beläge. ------------------------------------- das fest "rosten" im weitesten sinne, hat nichts damit zu tun, das die bremsklötze in den anlageflächen schlecht geschmiert sind, eine schlechte schmierung zeigt sich wenn die bremse heiß wird oder sich die beläge ungleich abnutzen, weil der minimale bremsscheibenschlag die klötze nur ungenügend zurück drückt und die klötze "ständig -leicht-bremsen", weil die klötze schwergängig in der bremssattelführung stecken, da geb ich dir recht: wer gut schmiert, der gut fährt-"bremst" nimm dir mal einen neuwagen der 3-4 wochen bei der jetzigen witterung draussen steht, guckst dir die bremsscheiben an und du weißt warum sowas passieren kann. die scheiben sehen aus als wäre das auto schon zich jahre alt, die sind dunkelbraun!!! und da hab ich schon oft die bremse mit nem ruck losfahren müssen, weil die klötze an der scheibe festgerostet waren. ist halt jetzt ein bescheidenes wetter. dieter ;-) ;-) ;-) -----------------
  14. hi adam, der bau der ölkühlerhutze war sicher viel arbeit, überzeugt mich aber formal nicht. die ölwanne!! wo gibet das teil?? dieter -----------------
  15. sorry micha, hatte den vom brabus-carbon lenkrad übrig, jetzt isses timo seiner. dieter :( :( :( -----------------
  16. uh, da bin ich ja froh, das es weiter nichts ist. dacht schon, hoffentlich zerstört der nicht meine smart-motor-software, oder meine navi-kalibrierung. schwein gehabt. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: das mit katzen schwängern, ist natürlich übel. nochmal schwein gehabt, meine kätzin ist sterilisiert :-P :-P :-P :-D :-D :-D :-D :-D
  17. hab bei mir nen ölkühler drann, 1,5 liter mehr öl im umlauf. das kann auf keinen fall schaden. schätze mal (hab kein thermometer) ölthemparatur-absenkung um bis 20 grad möglich. wichtig war mir aber die mehr ölmenge. mein kleiner soll dieses jahr immer thermisch gesund bleiben, weil mein wohnwagen fast 300 kg wiegen wird!!. da hat er zu schaffen. dieter ;-) ;-) ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 05.02.2004 um 15:50 Uhr ]
  18. @S-A-M, die bremsklötze lösen sich im ruhezustand vielleicht ein paar zehntel-millimeter!!! somit ist das oben bereits geschilderte bei dieser witterung bei längerer standzeit völlig normal. dieter ;-) -----------------
  19. @tim, genausoooooooooooo gehts!! :-D :-D :-D
  20. ich sach da nur habe meine kugel zwar über winter eingemottet aber gestern konnt ich nicht anders, dach auf und ne runde gefahren, war wieder klasse. würde mich jederzeit wieder fürs cabrio entscheiden (jetzt 2 jahre, null!!!problemo) smarte grüsse dieter :-D :-D -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.