Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.088
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von maxpower879


  1. Hallo,

    Habe einen Aktuator da. Stammt aus einem 1J 450er Benziner (700er) EZ. 8.2003.

    KM Stand bei Ausbau 69Tkm.

    Er ist natürlich voll Funktionsfähig sonst würde ich ihn nicht anbieten ;-)

    Bei Interesse kann ich ihn für dich vorher noch im Ultraschallbad reinigen und neu fetten.

    Standort Berlin oder halt via DHL.

     

    Bei Interesse PM

     

     


  2. Hört sich eher nach verschlißener Kupplung an. Was hat der Wagen gelaufen ? Beim 44 macht sich eine zu stark verschlißene Kupplung oftmals durch ruckeln beim Anfahren und z.T. durch häufiges nicht einlegen des R-Gangs bemerkbar.

    Wurden die Kupplungsschutzklassen im Steuergerät abgelesen ? Wenn nicht erstmal machen lassen wenn die Schutzklasse 3 schon einige male angezeigt wird deutet alles auf die Kupplung hin. Der Aktuator ist eher selten das Problem. Ein defekt von diesem ist meist mit liegenbleiben verbunden .

    ens


  3. Ich wage arg zu bezweifeln das du den Oelservice + (nicht den reinen Oelwechsel ) bei irgendeiner Smartschrauberei deutlich unter 99 Euro inkl. Material bekommst .

    Dabei sollte man im Fall des TE's auch den noch bestehenden Garantieanspruch nicht vergessen.

    Das man bei einer alten 450er Klitsche nicht mehr Zwangsläufig zum Vertragshändler geht versteht sich von selbst.

     

    Zum Bspl.: Oelservice Plus 451 bei den Smarten Jungs 119 inkl. Mat.

    [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 11.03.2014 um 16:30 Uhr ]


  4. Tja gibt halt immer wieder Leute die noch Geld bekommen wollen weil sie ihr Auto reparieren lassen.

     

    99 Euro ist m.M.n. ein guter Preis da der Ölservice + ja nicht nur ein Ölwechsel ist sondern eine kleine Wartung.

    Abzüglich Material sind das vill. 70 Euro Erlös für die Werkstatt keine Nebenkosten mit eingerechnet.

    Und gewaschen wird er ja beim Händler in der Regel auch.


  5. Da muss nix ausgeschnitten werden. Mit einer Ratsche plus Verlängerung und der passenden Imbusnuss kann man die Schraube öffnen .

    Danach mit einer Spritze nachfüllen.

    Die Zuluftführung ausbauen ist nur mit absenken des Hecks möglich und ist ein sehr großer und in diesem Fall sinnloser Aufwand :evil:

     

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.03.2014 um 09:14 Uhr ]

    [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.03.2014 um 09:16 Uhr ]


  6. Biete einen Standheizungeinbausatz Thermotop C Benzin.

    Der Satz ist nagelneu in Ovp.

    Es ist alles benötigte dabei bis auf eine Uhr/FB die zusätzlich benötigt wird.

     

    Lieferumfang:

    Heizung TT C

    Garantieunterlagen

    kompletter Kabelsatz

    Benzinpumpe

    Auspuff

    Ansaugschlauch m. Schalldämpfer

    Wasserschlauch

    Div. Kleinmaterial

    Halteblech f. Heizung

     

    Preis 450 € Festpreis. [uVP Webasto 599]

    Abholung in 12437 erwünscht.

    Versand 6.90 €

     

    Bilder via Mail auf Anfrage.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.02.2014 um 21:27 Uhr ]

    [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.02.2014 um 21:34 Uhr ]


  7. Des Lesens scheinst du ja nicht sonderlich mächtig zu sein.

    Siehe Fismatec TLE für 12 Euro :lol:

     

    @Topic

    Punkt 1: In 90% aller Fälle geht der Clip nur unter großer Gewaltanwendung kaputt z.B. durch Verwendung einer Zange zum öffnen und der Rest des Anschlusses sieht dementsprechend aus.

    Punkt 2: KSLeitung tauschen keine 20 Min. egal welche am 450/452/451.

    Punkt 3: Wenn wir schon beim Lesen sind. War das nur ein Tip für den schlimmst möglichen Fall und wurde von mir auch ausdrücklich als Provisorium für kurze Zeit beschrieben.

     

    Also einfach mal Fresse halten !

     

     

     

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 22.02.2014 um 23:12 Uhr ]

    [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 22.02.2014 um 23:14 Uhr ]


  8. Bist ein Held Eddy, wenn ich weiß das ich ne neue oder gebrauchte Leitung besorge kann ich mit der alten machen was ich will. Da ich kein genaues Schadensbild habe und somit nicht weiß ob der Anschluss noch zu retten ist oder nicht war es nur ein Hinweis wie ich es im Notfall machen würde wenn der Anschluss ireparabel kaputt ist und ich ihn provisorisch flicken muss.

    Aber vielen dank für deinen tollen und informativen Beitrag. :oops:

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 22.02.2014 um 22:03 Uhr ]


  9. Soweit mir bekannt brauchst du die ganze Leitung. Einzelteile gibt es nicht bei Smart. Oder du besorgst dir das passende Ersatzteil auf dem Schrott. Als Übergangslösung kann man versuchen den Verschluß ab zu schneiden und einen 8er Benzinschlauch mit 2 Schellen anstatt des Verschlusses zu verwenden. Ob das auf Dauer auf dem Plastikrohr hält ist aber nicht sicher.

     

     


  10. Hört sich schwer nach Kabelsatz des Schaltaktuators an. Dieser scheuert an der Zuluftführung des LLK auf. Wasser kann dann zu Kabelkorossion und hohen Wiederstand im betroffenen Kabel führen. Das ganze sorgt dann oftmals für die 3 Balken im Display.

    Weiteres über die SuchFunktion das Thema gibt hier gefühlt alle 3 Tage.


  11. Hab ich da aus meinem Cabrio welches ich auf 700er Motor umgebaut habe.

    Laufleistung 112000 Km nachweißbar durch Tacho, Motornummer und Tüvberichte.

    Motor lief bis zuletzt rund mit voller Leistung und hat nicht gequalmt.

    Ölverbrauch zuletzt 0,3l-0,5l / 1000Km

    Kompressionswerte 11 / 10,5 / 11,5

     

    Kompletter Motor ohne Anbauteile 280 Euro VB

    Motor mit Turbolader 380 VB

    Turbo I.O., Krümmer hat einen kleinen Riss aber ohne Auswirkung auf die Funktion.

     

    Abholung in Berlin oder Speditions-Versand

    auf deine Kosten.

    Bei Interesse ne Mail an: maxpower879@hotmail.com oder ne Mail übers Forum.

     

     

     

     

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 21.02.2014 um 16:50 Uhr ]


  12. Quote:

    Am 21.02.2014 um 09:23 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
    Quote:


    Am 21.02.2014 um 08:27 Uhr hat kismet geschrieben:

    + irgend welche Flüssigkeit, die wenn man die Nabe öffnet raus fließen soll und ersetzt werden muss. Wenn ich das selber machen möchte was ist das für eine Flüssigkeit, kann ich die selber ersetzen? Bei Anleitungen, die ich gefunden hatte, stand davon nichts drin.


     

    Das grenzt ja schon an Volksverdummung, was der da von sich gibt! :roll:

     

    Der ist Baron von Münchhausen und die Gebrüder Grimm in einer Person! :lol:

     

     

     

    Dazu müssen natürlich die Antriebswellen ausgebaut werden, das ist klar, aber das Getriebeöl, das der meint, läuft dann höchstens tröpfchenweise heraus, der Pegel des Getriebeölstands befindet sich nämlich im Ruhezustand unterhalb der Öffnungen der Antriebswellen.

     

    D. h. bis auf die paar Tropfen, welche an den Wellen dran sind, geht da nix verloren!

     

    Die Kontrolle des Getriebeölstands im Anschluss an die Arbeiten wäre natürlich trotzdem kein Fehler! ;-)

     

     

     

    Ich würde Dir trotzdem empfehlen, Dich mal mit den RMS in Verbindung zu setzen.

     

    Über die Informationen zu Reparaturen, mit denen die Dir behilflich sein können werden ab und zu auch Ausfahrten und Touren veranstaltet, die ganz unterhaltsam sind! :)

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.02.2014 um 09:25 Uhr ]


     

    In diesem Fall ist wohl eher deine Aussage Volksverdummung bzw zeugt davon das du dich als Ahnungslos präsentierst.

    Beim 450er stimmt es das kein Öl ausläuft da der Pegel unter den Wellen liegt.

    Beim 451er liegt der Pegel darüber und es laufen Ca. 0.8l aus was ziemlich genau die Hälfte des gesamten Öls ist. Es spricht natürlich nichts dagegen das Öl aufzufangen und erneut zu verwenden.


  13. Quote:

    Am 19.02.2014 um 20:50 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
    kulanz für den schalter war bis oktober 2008, aber viele sc tauschen noch kostenfrei aus! freundlich anfragen!

    blaue lichtschalter sind nicht mehr lieferbar.



     

    Ist Baujahr und Schalterserien abhängig .

    Hab im Oktober 13 erst einen Schalter auf Kulanz bekommen.

    Auch gibt es nach wie vor blaue Schalter.

    Ggf gab die wo du nachgefragt hattest gerade nicht.

    Sind aber bestellbar Stand Januar 2014 : im Sc Berlin Marienfelde gekauft.

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 19.02.2014 um 23:02 Uhr ]

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.