Jump to content

Meenzer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    292
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Meenzer

  1. Quote: Am 09.05.2012 um 06:11 Uhr hat pst1100 geschrieben: das Teilchen gibts HIER lgP Dort kostet das Brabusschild zwar nur 61,81€ incl. Mwst. aber es kommen noch ca. 23€ Versandkosten dazu. Insgesamt wird es also teurer als im SC
  2. Zur abschließenden Info Das besagte Schild kostet im SC 60€ netto.
  3. Dann haben die Dir das falsche Teil rausgesucht. nennt sich "Spoiler Dachkante" Das Kunststoffteil kostet 175€ netto Die Nummer muß ich raussuchen. Wenn Du bis zum WE Geduld hast reich ich Sie nach. Suche ja selbst so ein Teil, und werde es wohl neu kaufen müssen, da sowas wohl keiner Neu da hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von Meenzer am 10.05.2012 um 14:49 Uhr ]
  4. Also Infos dazu gibt es massig, und die beißen Dich fast. hättest nur ein Beitag zuvor lesen müssen. "Jetzt langts mir aber. Die Kugel muß jetzt einfach tiefer !!! " Da gibt es genügend Infos zum B14 Fahrwerk. Ansonsten hat es schon länger der @ XS-Fighter verbaut, seit neuem der @Spaßfrosch und wenn´s klappt hab ich meines am WE drin.
  5. Hi, Suche immer noch nach dem Spoiler (schwarzes Kunststoffteil) in der die Bremsleuchte verbaut ist von einem 450er Cabrio. Hat jemand sowas von einem Unfallwagen über, oder weiß wo ich das herbekommen kann?
  6. Deshalb meinte ich ja das wenn man wie in meinem Fall das Bilstein GW Fahrwerk verbauen möchte und hinten noch ein wenig tiefer will (sprich den Federteller weg läßt) den Puffer um das Maß des weggefallenen Tellers kürzen sollte. Dann ist der Puffer im Ernstfall noch da, und er würde auch nicht mehr aufsetzten als beim @Spaßfrosch Video mit Federteller. Die Frage ist halt nur, wie und geht das. Werde mir mal solche neuen Puffer kaufen müssen. Ich sehe sonst eigentlich technisch keine andere Möglichkeiten, da es ja nur über diesen Puffer zu lösen ist. Ansonsten muß man halt axeptieren, das er hinten so hoch steht, oder auf den Puffern herumspringen. Jedenfalls ist mir nun klar, warum mir am Anfang viele die "Nur Federn" fahren schrieben, das der Smart zwar tief aber recht Hart wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Meenzer am 09.05.2012 um 22:26 Uhr ]
  7. so siehts wohl aus. Tiefer geht legal wo nicht. Wie man im Video ja sehen kann setzt der Smart ja schon gelegentlich am Puffer auf was ja noch Vertret bar ist. Ohne Teller halt heufiger. Hat also mit Bilstein nichts zu tun. Die haben das gemacht was vertet bar ist. Man muß also Vermuten, das bei den nur Feder-Versionen welche tiefer sind entweder die Feder bedeutend härter sind was dann zu Lasten des Fahrkompfort geht, oder einfach nur kürzer,wo er dann ständig auf den Puffern liegt. Ich denke in beiden Fällen fährt er sich dann wie ein Kangaroo. Die Lösung für alle ist dann wohl die selbe. wie verhindert man das aufsetzen des Puffers ? Kürzer wenn möglich könnte eine Lösung sein, aber auch die Beste?
  8. Quote: Am 09.05.2012 um 12:10 Uhr hat Quique geschrieben: Das Ventil ohne ie..... Danke für die Belehrung, Herr Oberstudienrat :-P
  9. Aha, Danke, Leider muß man sich bei denen Anmelden um was zu kaufen, und ich mag es nicht so wenn ich meine Daten wegen einer einmaligen Sache verbreiten muß. Wir sind ja eh alle schon Glässern genug.
  10. Quote: Am 08.05.2012 um 21:16 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Das kann ich so nicht unterschreiben, schau mal in mein Profil. :roll: Sag mal höre ich da raus das du eine Idee oder gar eine Lösung kennst.? Oder meintest Du was anderes damit. Stehe ja kurz vor dem Einbau und wäre dankbar dafür. Auf deiner Verlinkten Profilseite sehe ich zwar deinen Smart, der von der Tieferlegung her gut aussieht. Ansonsten find ich da aber keine Info, zur Tieferlegung. Auch nicht was Verbaut ist, und speziell zum Thema Federwegbegrenzer mal ein Bilder Bin da nicht draus Schlau geworden [ Diese Nachricht wurde editiert von Meenzer am 09.05.2012 um 16:57 Uhr ]
  11. Hi, An meinem 450er Brabus Cabrio ist das Schild mit dem "powered by Brabus" Aufschrift zum einen Schief drauf und stark Verwittert. Da ich ein Ordentlicher Mensch bin muß bei mir auch der Motorraum eine gewisse sauberkeit sowie Perfektion aufweisen. Nun frag ich mich, ob ich dieses Schild neu bestellen kann, was es kostet, und ob man das alte so einfach abbekommt.
  12. Also als aller erstes mal Hut ab an @Spaßfrosch und vollen Respekt für diesen Einsatz und Dokumentation. OK,Reifendurchmesser etwas kleiner und Federteller drin, macht Optisch natürlich was an der Höhe aus. Was man im Video gut sieht ist das die Feder noch genug spiel zum arbeiten hat, der Puffer es aber verhindert. Nun sollte eigentlich auch klar sein, das der Puffer Ohne verwendung des Federtellers zumindest viel öfters auflegen wird. Wenn man zu zweit fährt dann wohl ständig. Wegen des Tüv´s und der Restsicherheit müßte man den Puffer so kürzen, das es nicht auffällt. Aber wie???? Ich denke dann könnte man auch den Federteller entfernen und bekommt noch etwas mehr Tiefgang ohne auf den Bilstein Komfort verzichten zu müssen.
  13. Quote: Am 07.05.2012 um 09:35 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Öhhmmmm, nööö. :lol: Dacht ich´s mir ;-) :-P
  14. Hast wohl nicht alles gelesen. Das haben wohl auch einige gemacht, wobei diese nur so 7 mm hoch ist. Klar geht das erst nach dem Eintragen. @Lurch meint halt, das er dann mit Insassen auf den Puffern aufliegt. Habe mir das gestern abend mal an meinem (Bilder am Anfang) angesehen und der steht hinten nicht gerade tief. Da hat es Ohne Insassen etwa 3 cm bis der Puffer aufsitzt. Nun frag ich mich langsam auch wie das bei den beiden Fahrzeugen (@Timo, XS-Fighter) aussieht. Wenn ich den Höhenvergleich zwischen meinem und den Beiden Fahrzeugen starte sind das geschätzte 2-3 cm. Bedeutet also das der Puffer dann auch 2-3 cm runter kommen würde. wenn dann noch 2 Leute drin sitzen liegt der wohl auf den Puffer auf. Dann würde da aber nichts mehr Federn. Puffer kürzen währe eine möglichkeit. Vergleichsbilder wären echt gut um da was genaues zu sagen.
  15. Also ich hab hier definitiv auch die Identischen Federn für hinten liegen und die kamen im Bilsteinkarton. Komisch find ich es trotzdem, das Bilstein ein Fahrwerk baut, das vorne tiefer wie Serie geht, aber hinten in tiefster Stufe aussieht wie ein Serienfahrwerk. Wo bleibt da der Verstellrahmen von 10-30 mm ??? Hoffe nicht, das die damit meinen, das Du ihn 10-30mm höher schrauben kannst. Laut Gutachten ist das Mindestmaß für vorne bei der Makierung von @XS-Fighter erreicht. Das Fahrzeug von @ Spassfrosch sieht aus wie meiner jetzt. Da hätte sich zumindest Optisch nix getan. Wenn das so bleibt kotz ich mir einen. Bin ja echt mal gespannt, was da der Bilsteinexperte zu sagt. Aber @ XS-Fighter könnte echt mal schauen ob er die selben Federn drin hat oder zugar ein Bild schießen. Gibt es gewichtbezogen eigentlich Unterschiede ob man einen Coupe oder Cabrio hat? Oder zugar einen CDI einen 600ccm oder 700ccm Motor fährt. Dementsprechend drückt eventuell auch mehr oder wenigen auf die Feder. [ Diese Nachricht wurde editiert von Meenzer am 06.05.2012 um 21:01 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Meenzer am 06.05.2012 um 21:03 Uhr ]
  16. Meenzer

    Ölwanne

    Die Anspielung hast aber schon Verstanden. :lol: Ich meine wenn ich wegen des Fahrwerks zu Dir kommen sollte, dann..... Ist ja kein Ding, für einen geübten Smartschrauber
  17. Meenzer

    Ölwanne

    Schön zu wissen, das Du das machst. Dann hast ja gleich Erfahrung damit ;-)
  18. Ich glaub es geht um Bilder des Vorderen unteren Federtellers und Hinten um den Unteren Federteller. Damit kann man sehen wie hoch oder tief das Gewindefahrwerk eingestellt wurde.
  19. Hört Ihr zwei Streithähne nun mal auf und gebt Ruhe. Ich als Beitragsgründer erlaub mir jetzt einfach mal den Hausmeister zu spielen und werf den Anker. Ihr habt total unterschiedliche Meinungen und werdet euch nie einigen können. Deshalb müßt ihr daran aber nicht alle teilhaben lassen. Das Rumgezicke kenn ich nur von meinen zwei Frauen. Also mal ernsthaft. Mir gings drum was ich als bestes Kaufe, um optisch und Fahrtechisch eine Verbesserung zu erziehlen. Ich wollte keine Eisdielen und keinen Rennwagen daraus machen. Leider hatte der Vorbesitzer das Brabusfahrwerk nicht mitbestellt. Nach dem ich die Bilder von Autos mit dem fahrwerk gesehen hatte war mir klar, das ist genau das was ich will. Nur die Kosten vom 600-700€ waren mir für ein 3.Wagen zu viel. Durch Zufall bin ich nun aber zu axeptablen Konditionen an ein Bilstein Gewinde gekommen. Wenn´s so wird wie beim XS-Fighter bin ich Glücklich. Zum Streitthema Fahrwerk/Federn darf ich nach 20 Jahren Motorsport mal folgendes in den Raum werfen. Tieferlegung nur durch Federn ist und bleibt eine Low-Budged Version. Beim Smart fährt man zudem ja dann noch mit den Serien(die geänderte Tiefe nicht vorgesehenen) Oeldruckdämfer. Wenn wir an den Rennwagen so einfach und Billig an eine gut funktionierende Performance gekommen wären, hätte ich manche Nächte unter meiner Frau als unterm Auto verbracht. Ein Fahrwerk ist ein Fahrwerk und keine Optische Tieferlegung. Wenn ich dann solche Tieferlegungen wie die mit den VW Dämfern aus dem anderen Beitrag sehe sag ich auch erst mal SIEHT SUPER AUS. wenn ich dann aber Bilder sehe wo die Antriebswellen ungefederten Zustand in einem solchen Winkel steht, läufts mir eis kalt den Rücken runter. Wenn man die Anschlagpuffer entfernt, hat man das maximum schon erreicht. Der @XS-Fighter redet hier von Fahrbarkeit und der @Lurch von Lowrider. Sind halt zwei verschiedene Themen und daher auch 2 verschiedene Käuferschichten. Solche Auseinandersetzungen kenn ich aus vielen anderen Foren auch. Am Schluß muß jeder eh für sich entscheiden was er will und wird das ohnehin auch tuhen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Meenzer am 06.05.2012 um 00:29 Uhr ]
  20. Quote: Am 05.05.2012 um 20:49 Uhr hat XS-Fighter geschrieben: Hab auch lange gebraucht und ich glaub ich hab einen User (tagdog) damals sehr verrückt gemacht weil ich ihm soviele Fragen deswegen gestellt habe. Ich glaub ich kenn da auch jemand, mit dem ich es ebenso gemacht hab :lol:
  21. Meenzer

    Ölwanne

    was mir bei den Bildern auch aufgefallen ist. an der mittleren schraube ist die Oelwanne schon verformt. Entweder hat da die dichtung nachgegeben, oder die Schraube ist dort fester angezogen als die anderen.
  22. Quote: Am 01.05.2012 um 00:29 Uhr hat spassfrosch geschrieben: Ich habe mir letzte Woche auch ein Bilstein-Gewindefahrwerk einbauen/eintragen lassen. Beim ersten Anblick "danach" war ich doch etwas enttäuscht. Die Werkstatt sagte mir aber ich soll erst mal 500km fahren, die Federn würden sich noch setzen, erst danach "runterdrehen". Das Nicken beim Schalten ist jetzt weg. Hart war er ja ohnehin schon (im Vergleich zu einem "richtigen" Auto). Der TÜV-Prüfer der die Abnahme gemacht hat wünschte mir noch viel Spaß mit dem "Springball" Und mit der Bezeichnung hat er sicher nicht ganz unrecht, schöner wäre es man könnte die Dämpfer auch einstellen. Habe meines zwar noch nicht drin, aber warum den so enttäucht? die Antwort für die momentane Optik hast Du doch selbst gegeben. " die Federn würden sich noch setzen, erst danach "runterdrehen". Also sind die von der Werkstatt noch nicht auf minimum gedeht. Also wenn nicht mehr ginge werde ich mir gewaltig in den treten, denn das ist mir definitiv zu hoch. Da muß aber noch mehr gehen.
  23. Upps, natürlich sinds 440 mm Also Kolbenstange abschnippseln und gewinde nachschneiden, das machst du mir mal vor. Soweit ich weiß sind die wärmebehandelt wenn nicht zugar gehärtet, jedenfalls aus sehr hartem Material. Kann mich da an Jugendzeiten erinnern, wo wir das auch mal versucht hatten, und das gewaltig in die Hose ging. Ps. Wenn die Kolbenstange/Dämpfer 1 cm länger ist, heißt das nicht das deswegen das fahrzeug höher kommt. Die Fahrzeughöhe kommt auch im heutigen Zeitalter immer noch über die Federhöhe und Härte. Habe nun schon einige Bilder von Smart´s mit Bilstein/Brabus Fahrwerk gesehen welche gut tief waren. Mal sehen wenn´s drin und eingefahren ist. werde dann mal Vorher/Nachherbilder machen.
  24. Meenzer

    Ölwanne

    Das würde mich auch mal interessieren. Kleben, oder diese Gummidichtung? Hab ja persönlich nichts gegen das Kleben, da die Wanne wohl nie mehr ab muß. Eine verrutschende Gummidichtung würde mich da mehr stören.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.