
Jonny
Mitglied-
Gesamte Inhalte
187 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Jonny
-
Oh sorry, zu schnell geklickt, sind noch Tippfehler enthalten; Also nochmal: Hi cbffm, hört sich alles sehr gut an. Ich bin ab nächster Woche im Urlaub und möchte vermeiden, dass ich aus der Kleinserieninteressentenliste herausfalle. Könntest Du mich direkt anmailen, sobald das Teil bei Dir bestellt werden kann? Gelegentlich würde mich noch interessieren, wie der Anschluss am Tachokabel geplant ist. Wird es einen Zwischenadapterstecker als Abzweiger geben oder muss man Kabel für Kabel abgreifen? Viele Grüße, Jonny
-
Hi cbffm, hört sich alles sehr gut an. Ich bin ab nächster Woche im Urlaub und möchte vermeiden, dass ich aus der Kleinserieninterssentenliste herausfalle. Könntest Du mich direkt anmailen, sobald das Teil bei Dir bestellt werden kann? Gelegentlich würd emich noch interssieren, wie der Anschluss am Tachkabel geplant ist. Wird es einen Zwischenadapterstecker als Abzweiger geben oder muss man Kabel für Kabel abgreifen? Viele Grüße, Jonny
-
@jamiro Hallo Claudia, ich brächte auch 2 Schriftzüge für unseren Betrieb. Es wäre natürlich schön, wenn ich nicht selbst herumziehen müßte, um jdm. zu finden, der die Aufkleber herstellt. Meine (etwas unverschämte)Frage: Bekommt man bei Bezug über Dich eine Rechnung (ggf. vom Hersteller)? Du kannst mich gern direkt anmailen, ich schicke Dir dann ggf. genauere Daten. Vorab schon einmal vielen Dank für Deine Mühe. Viele Grüße aus München, Jonny
-
Hi drivin, Du hast die Frage nach einer Meldepflicht bzgl. des Verbrauchs nicht ernst genommen, oder? Melden muss er allerdings die breiteren Reifen, denn die 19 III - Abnahme muss in die Papiere eingetragen werden, irgendwann. Die Verzögerung bringt nicht viel, denn die Kfz-Steuer muss rückwirkend auf den Zeitpunkt der Umbaumaßnahme bezahlt werden. Wenn er Pech hat, gibt`s Ärger wegen Steuerhinterziehung. Viele Grüße, Jonny (der seine 195er eintragen ließ und brav Steuern bezahlt)
-
Hi Mirzel, danke Dir für die Beschreibung. Hast Du evtl. die Teilenummer von VDO für den Adapter bzw. eine Bezugsadresse? Viele Grüße, Jonny
-
Ja Gmelin, hoffentlich ist er jetzt nicht 6 Wochen in den Urlaub gefahren und läßt uns hier sitzen. Hallo cbffm: Gibt`s Neuigkeiten, die wir wissen sollten? Viele Grüße, Jonny
-
Hi Mirzel, danke für die Kurzbeschreibung. Mich würde sehr interessieren, was für einen Adapter Du meinst. Wo bekommt man den, hast Du evtl. eine Artikelnummer? Hast Du die Kabel am Wagenboden nach vorne gezogen oder im Innenraum? Vom Tachokabel hast Du vermutlich den Strom und die Beleuchtung abgezapft, oder? Du hast vom VDO-Instrument gesprochen. Soweit ich weiß, gibt es da nur ein klassisches Rundinstrument bis 150°, aber kein Display. Nun sprichst Du von einem Display. hast Du Dich falsch ausgedrückt oder gibt es von VDO wirklich auch ein Ölthermometer mit Display? Falls Du das klassische Rundinstrument meinst: Da warte ich doch lieber auf das Gerät von cbffm, das viel mehr Möglichkeiten haben soll und vor allem ohne großen Adapter-/Verkabelungsaufwand über den Tachostecker angeschlossen wird. Hoffentlich gibt es bald die ersten Bilder und hoffentlich ist es bald fertig. Viele Grüße, Jonny
-
Ihr seid ja ganz schön hartnäckig, wieder ein neuer Thread zum alten Thema ATU. Die im anderen Thread gerade beschrieben Radkombination dürfte den besten Kompromiss darstellen. Die Lenkung geht etwas schwerer als bei Serienbereifung, ist aber problemlos. Freilich sehen 195/45er hinten besser aus als die 175/55er, außerdem liegt das Auto besser. Rundherum 175/55 hat man früher aufgezogen, als die Gutachten für die breiteren Kombinationen noch nicht fertig waren. Die ATU-Felgen haben hinten 6,5". Ich finde, nicht, dass das zu breit ist. Es gibt bereits 7"-Felgen (www.der-autoladen.de), auch R16-Felgen/Reifen gibt es schon. Ich habe übrigens meinem Reifenhändler die Preise von ATU gemailt, er ging noch etwas darunter. Mit Montage und Ventilen habe ich für den kompletten Radsatz 1.430.- DM incl. MWSt. bezahlt und das in Starnberg bei München, wo alles etwas teurer ist als in der übrigen Republik. Die ATU-Felgen sind von Rondell, die kann jeder Reifenhändler besorgen. Je kleiner der Händler ist, desto verhandlungsbereiter wird er sein. Viel Spaß mit den super aussehenden Rädern, Jonny
-
Hi, es ist schon witzig, wie immer wieder die gleichen Fragen und Diskussionsthemen aufkommen. Die meisten sind, schon müde, darauf zu verweisen, dass man einfach unter "suchen" schaut, welche Beiträge zu dem Thema schon erfolgt sind. Ich habe mir die wichtigsten ATU-Links gespeichert, um sie bei neuen ATU-Fragen zu posten, nur leider zuhause. Daher kann ich jetzt nur den Tipp geben, unter dem Verfasser "Burkhard" zu suchen und diese Beiträge zu lesen. Da steht alles wesentliche drin. Ganz kurz: Burkhard, ich uns einige andere fahren die Kombination VA 175/55R15 ContoEcoContact, HA 195/45R15 ContiSportContact. Grund: Fahrkomfort etwas höher als bei rundherum 195/45R15, das Untersteuern in zu schnell gefahrenen Kurven bleibt erhalten. Alles was ATU von der TÜV-Abnahme erzählt, ist Unsinn. Unter den angegeben Links findet Ihr auch eine Anbauabnahme des TÜV für diese Kombination. Auch das Gutachten ist veröffentlicht. Also: Alles kein Problem. Wozu die neuen Spekulationen, wenn bereits alles geklärt ist? Viele Grüße, Jonny
-
Hi Mirzel, warum immer so geheimnisvoll? Wie wäre es mit einem Bild, damit wir sehen, wo und wie Du das Teil integriert hast? Hast Du den Peilstabgeber? Wie hast Du das Kabel nach vorne gelegt, unten oder oben? Falls Du einen CDI hast, würde mich interssieren, wie hoch die Öltemperatur bei längerer Vollgasstrecke und warmen Außentemperaturen wird. Trotz alledem: Ich warte sehnsüchtig auf das Gerät von cbffm. Hoffentlich ist es bald fertig und nicht zu schwer einzubauen! Viele Grüße, Jonny
-
Hallo, eine Warnfunktion bei der Öltmeperatur wäre nicht schlecht. Man würde dann trotzdem vor Überhitzung gewarnt, wenn man am Display gerade etwas anderes eingestellt hat. Ist die Dicke von 25mm bereits mit Gehäuse oder muß man das Gehäuse selber basteln? Servus, Jonny (der seinen getunten CDI erst dann ausfährt, wenn er mit dem Ding die Öltemperatur überwachen kann :-) )
-
Hallo, der CDI ist aus meiner Sicht unbedingt die richtige Entscheidung. Geringerer Spritverbrauch als der Benziner, deutlich geringerer Spritpreis der nicht durch höhere Kfz-Steuer erkauft werden muss (wg. Steuerbefreiung), höherer Wiederverkaufswert, harmonischeres Fahrverhalten. Man könnte meinen, die Smarttechnik (Schaltung) ist wie für den Diesel geschaffen. Ich würde nie einen anderen Smart als den Diesel kaufen. An den mittlerweile bestehenden Lieferzeiten für den Diesel, insbesondere das CDI-Cabrio, sieht man, dass die anderen genauso denken. Für den Benziner spricht m.E. nur der etwas günstigere Preis, insbes., wenn man ihn in Holland kauft. Zudem, wenn man möchte, kann der Benziner auf eine höhere Leistung getunt werden. Aber das betrifft nur eine Minderheit. Viel Spaß mit der kleinen Kugel wünscht Dir Jonny
-
Uhrzeit bei den aktuellen Themen des Tages
Jonny antwortete auf Jonny's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Doch Elmar, das ist mir aufgefallen. Nur heisst das ja nicht das "kommende" neue Forum. Ich dachte, es gäbe vielleicht das "neue Forum" bereits und ich hätte eine Einstellungsmöglichkeit übersehen. Deshalb die Nachfrage. Nun gedulde ich mich freilich und harre in freudiger Erwartung aus. Beste Grüße, Dein Jonny -
Hi cbffm, stellst Du das Teil, wenn es fertig ist, auf Deine Homepage? Du baust ja jetzt wohl das rechteckige, welches man dann hinsetzen kann, wo man möchte, oder? Bitte denke dran, wir sind wohl 3 Dieselfahrer (Hans, Burkhard und meine Wenigkeit), die das Ding möchten, wegen des Drehzahlbereichs. Wird das über den schwarzen Tachostecker angeschlossen mittels Adapter, oder wie wird das gehen? Vielleicht bin ich zu neugierig, weil einfach zu ungeduldig. O.K., ich warte ab. Servus, Jonny
-
Uhrzeit bei den aktuellen Themen des Tages
Jonny antwortete auf Jonny's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Hallo Nico, ich war gerade auf den "Aktive Themen von heute". Da wird nur das Datum, aber keine Uhrzeit angezeigt. Habe ich vielleicht eine Einstellungsmöglichkeit übersehen? Viele Grüße, Jonny -
@die Münchner Smarties: Kennt jdm. einen günstigen Sattler in München oder näherer Umgebung, der schon Smart-Teile beledert hat? Viele Grüße, Jonny
-
Hi, ich persönlich habe nichts gegen die Werbung, wenn sie dazu dient, dieses Forum zu finanzieren. Denn ich habe schon viel Nutzen daraus gezogen und viel Spaß gehabt. Rechtlich wird Euch diese Diskussion aber nicht viel bringen. Im Prinzip müßt Ihr von den registrierten Mitgliedern das Einverständnis einholen und künftige Mitglieder nur noch zulassen, wenn sie mit der Werbung einverstanden sind. Sonst wird es ab und an Probleme mit der einen oder anderen Abmahnung geben. Auf diesen Thread haben jetzt vielleicht 50 Mitglieder geantwortet, registriert sind über 1700. Das liegt wahrscheinlich auch daran, weil die meisten nur in den sie interessierenden Rubriken lesen. Ich bin auch erst heute auf diesen Thread gestoßen, weil ich eine Anregung zur Angabe der Uhrzeit der Postings in den aktuellen Themen des Tages gemacht habe. Viele Grüße, Jonny (der froh ist, dass es dieses Forum gibt)
-
Hallo, ich gehe mehrmals am Tag ins Forum und schaue, was es neues gibt. Die Seite mit den aktuellen Themen des Tages ist gut, weil man die neuen Beiträge auf einen Blick hat. Noch besser wäre es, wenn noch die Uhrzeit des jeweils letzten Bitrags angezeigt wäre, so wie das bei den einzelnen Rubriken der Fall ist. Man wüßte dann auf einen Blick, ob es in der einen oder anderen Rubrik wirklich einen neuen Beitrag gibt, den man an diesem Tag noch nicht gelesen hat. Läßt sich das einrichten? Viele Grüße, Jonny
-
Hallo, kann mir jemand das TÜV-Gutachten für die hinteren Eibachfedern zumailen? Ich will die Dinger kaufen, aber vorher das Gutachten lesen. Die von CS rücken es vorab leider nicht heraus. Vielen Dank im voraus, Euer Jonny
-
@ckone Danke für das Lob, da werde ich ja rot vor Verlegenheit :-)) @Supersiggi Das Geschwafel von dem Rondellmenschen ist nur im Ergebnis richtig. Denn wenn er sein Gutachten richtig liest, wird er feststellen, dass dort eben gerade nichts von der Notwendigkeit einer Umschlüsselung steht. Es ist deshalb auch nicht Aufgabe des TÜV-Prüfers oder Dekra-Gutachters, die Umschlüsselung durch Meldung beim Straßenverkehrsamt/Zulassungstelle herbeizuführen. Es genügt, wenn er die Anbauabnahme nach 19 III macht und diese aushändigt. Da hat Burkhard völlig recht! Wie oben bereits ausgeführt ist die zulassungsrechtliche Seite nur ein Teil der Medaille, der andere ist die steuerrechtliche. Da die im Gutachten nicht erwähnt ist, fügt Rondell einen entsprechenden Hinweis bei. Dennoch möchte ich meine breiten Schlappen und das Tuning nicht mehr vermissen. Der Diesel ist aus meiner Sicht die einzig richtige Wahl, weil er trotz Tunings und Breitreifen sehr wenig verbraucht und einen deutlich höheren Wiederverkaufswert besitzt als der Benziner. Servus, Jonny
-
Hi cbffm, bin ganz Deiner Meinung. Zuerst sollte die Geschichte mit den Anzeigen, wie Drehzahl, Öldruck, Öltemp., Ladedruck etc. fertig sein. Den den Rest wie Tempomat, Aufhebung V-Max kann man ja vielleicht später in Erweiterungspakten anbieten. Ich meine, man sollte die Originalteile weitgehend unberührt lassen, also nciht den Drehzahlmesser schlachten. Eine rechteckige Anzeige wäre sinnvoller, da die jeder dort unterbingen kann, wo es ihm gefällt. Wenn es noch leichter und billiger herzustellen ist, wäre das doch gut! Ich hoffe, Du reservierst mir auch so ein Teil. Viele Grüße aus München, Jonny
-
Hallo Jörg, das liegt daran, dass weder der Tüv-Prüfer noch der Dekra-Gutachter die Umschlüsselung vornimmt, sondern NUR die Zulassungsstelle bzw. das Straßenverkehrsamt. Bei einer Anbauabnahme nach § 19 III StVZO muss der Prüfer/Gutachter die Unterlagen nicht ans Straßenverkehrsamt weitergeben. Er drückt Dir das Blatt in die Hand und Du mußt es mit dem KKfz-Schein mitführen. Allerdings wird die Eintragung vorgenommen, sobald sich das Straßenverkehrsamt mit Deinem Auto befaßt, also z.B. bei Wohnsitzwechsel, Ummeldung wegen Verkaufs etc. Das ist das zulassungstechnische Problem. Etwas anders sieht die steuerrechtliche Seite aus. Die Steuerbefreiung des CDI gibt es nur, solange das Auto bleibt wie es ist. Änderungen an den Radgrößen oder Änderungen am Motor, die Einfluß auf Verbrauch/Abgas haben könnten, führen zum Verlust der Steuerbefreiung, außer es liegt für die Anmbaumaßnahme ein entsprechendes Gutachten vor, dass die Maßnahme die Grenzen der 3L-Norm einhält. Ein solches Gutachten gibt es derzeit weder für breitere Reifen noch für ein Motortuning. So legt die Herstellerfa. Rondell seit einigen Wochen dem Gutachten für die Felgen einen deutlichen Hinweis bei, dass die Steuerbefreiung bei Montage breiterer Reifen erlischt. Sobald also das Straßenverkehrsamt sich wieder mit Deinen Papieren befaßt, wird umgeschlüsselt und Du zahlst die Kfz-Steuer für den Zeitraum ab Vornahme des Anbaus nach. Wenn Du diese Eintragung lange hinausgezögert hast, kann es sogar passieren, dass Du Ärger wegen Steuerhinterziehung bekommst. Wer`s nicht glaubt, möge sich bei seinem zuständigen Straßenverkehrsamt erkundigen. Viele Grüße, Jonny (der seine ATUs zusammen mit dem TTP-Tuning eintragen ließ)
-
Armaturenbrett/Türverkleidung in Leder
Jonny antwortete auf SG-SE_131's Thema in Zubehör für den SMART
Hi Markus, danke für den Tipp. Stellst Du Fotos hier herein, wenn die Teile vom Sattler zurück und eingebaut sind? Hast Du auch daran gedacht noch andere Plastikteile ledern zu lassen oder beläßt Du es bei den Türverkleidungen und dem stoffbezogenen Teil des Armaturenbretts? Ich habe auch die anthrazitfarbenen Ledersitze und bin am Überlegen, ob außer schwarz (liegt nahe) oder hellgrau noch ein anderer Farbton gut passen würde, vielleicht ein rot ala Porsche Boxter oder das rostrot, welches es für den Audi TT Roadster gibt. Das peppt den Innenraum vielleicht bißchen auf. Gibt es Meinungen evtl. Beispielfotos von nachträglichen Lederausstattungen? Viele Grüße, Jonny -
Super Siggi! Jetzt bist Du auf dem richtigen Weg. Noch ein Tipp: Wenn der TÜV trotz der Beispiel-Anbaumaßnahme nicht spurt, geh`zur Dekra. Ich habe denen das Gutachten und die Beispielanbaunahme vorher gefaxt und dann angerufen. Ergebnis: Eintragung überhaupt kein Probelm (warum auch). Nochmal zu ATU. Die Preise sind günstig, nur muß man ganz genau wissen, was man will, am besten man bringt denen ihre eigene Teilenummer mit. Dann mußt Du nicht einen halben Tag warten, bis sie ihr Zeug gefunden haben. Mehr solltest Du nicht fragen, denn die wissen nur das, was in ihrem Computer steht. Tipp: besser informiert sind die Leute in Weiden. Da ist aber tel. schwer durchzukommen. Ich mache das per Fax, dauert ein paar Tage, die Infos stimmen aber dann auch. Viele Grüße, Jonny
-
Hi, hier sind die Threads zu den ATU-Felgen und der Bereifung. Ich habe mir sie jetzt in einem Worddokument kopiert und kann sie so bei der immer wieder gleichen Fargestellung hier posten. Ist alles dabei incl. Gutachten und Anbauabnahme für die Mischbereifung hinten 195/45R15, vorne 175/55R15. Die fahren einige, auch ich, mit größter Zufriedenheit. Ich würde es nicht anders machen, da der Fahrkomfort nicht schlechter ist als bei der Serie und das sichere Untersteuern bei zu schnell gefahrenen Kurven erhalten bleibt. Die threads enthalten weitere Links zu threads in denen wirklich alles zu den ATU Felgen gesagt ist. 195er und die Verwaltung kennt kein Ende!! Anbauabnahme ATU 175/195 Wirrwarr mit der ATU-Felge http://web.kostenlos-germany.net/willyrabbit/rondell-gutachten.pdf Viel Spaß beim Lesen, Jonny