Jump to content

Jonny

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    187
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Jonny

  1. Hi feuer, Super Beitrag, das hört sich so an, wie das, was ich suche. Softtuning mit Aufhebung der V-Max-Beschr. Die bieten auch eine Garantieversicherung an. Bleibt die Steuerbefreiung? Komisch, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Domröse gibt es schon ewig. Der Preis liegt nur unwesentlich über dem Vorschaltgerät des SC Augsburg. Hat jemand da schon einen Smart CDI tunen lassen? Erfahrungen? Grüße, Jonny
  2. Jonny

    Tuningerfahrungen

    Hi Ergo, umn das klarzustellen: Ich bin nicht davon ausgegangen, dass Du hier für die Fa. BMS werben willst. Ich bin dankbar für solche Beiträge von leuten, die sich ein paar Gedanken mehr machen, als wieviel PS letztlich herausspringen. Insofern sind Deine Beiträge durchaus wertvoll. Es stimmt, dass SW das Abgasgutachten für den CDI noch nicht hat. Es hätte eigentlich längst erstellt sein sollen, da "Part3" für den CDI noch als Frühjahrsspecial angeboten werden sollte. Die haben zunächst daran gearbeitet, die 3L-Norm zu erfüllen, um die Steuerbefreiung zu erhalten. Leider gingen sie davon ab, da die Leistung auf ca. 55 PS heruntergedreht werden mußte, um den Rußausstoß gering zu halten. Das war ihnen zu wenig. Ich persönlich hätte das begrüßt, 55 PS bei Aufhebung der V-Max-Beschr. und Erfüllung der 3L-Norm, das wäre es gewesen. So aber suchen wir halt weiter. Also, viel Spaß mit dem getunten CDI, Jonny
  3. Tja, war wohl nix. Diese Antwort ging heute ein: >>leider gibt es für Ihr Fahrzeug noch keine >>Elektronik. >>mfg >>Firma Speedtuning Grüße, Jonny
  4. Hi Henson, siehe den Thread zum Vorschaltgerät des SC Augsburg. Das ist wohl genau das, was Du suchst. Nachteil: Die V-Max-Beschränkung bleibt. Grüße, Jonny
  5. Die Österreicher machen es uns vor: Vorschaltgerät zum Einstecken. Ich bin auf folgenden Link gestoßen: http://www.speedtuning.at/products/products.asp?type_id=212 Angeboten wird ein Vorschaltgerät, welches nur gesteckt wird und damit problemlos jederzeit wieder entfernt werden kann. Laut Datenblatt kommt der CDI auf 60 PS. Merkwürdig scheint mir, dass auch die V-Max angehoben werden soll (von 135 auf 145 km/h), obwohl am Seriensteuergerät ja nichts gemacht wird. Trotzdem: das hört sich sehr gut an. Hat jemand von dieser "Speedbox" schon gehört oder gar Erfahrungen damit gemacht? Ich habe bei denen mal per Mail gefragt, ob es eine Filiale in Deutschland gibt wegen TÜV, Steuerbefreiung etc. Wenn ich neues weiss, berichte ich. Grüße, Jonny
  6. Jonny

    Tuningerfahrungen

    Hallo Ergo, dank Dir für den interessanten Bericht. Was ich allerdings vermisse, ist eine kurze Begründung, wieso Du Dich gerade für diesen Tuner entschieden hast. Technisch gesehen dürfte wohl kein Unterschied zu TTP, SW oder auch zum Vorschaltgerät des SC Augsburg bestehen. Allerdings sind die beiden letzteren deutlich billiger. SW bietet sogar eine Garantie bis zu 3 Jahren an. Da frage ich mich natürlich, wo die Vorteile Deines Anbieters gegenüber den oben genannten liegen. Vielleicht klärst Du uns darüber auf? Viele Grüße, Jonny
  7. Hi Mirzel, welche Versicherung meinst Du denn? Ich habe trotz intensiver Suche bislang keine gefunden, die die Herstellergarantie übernimmt. 250.-/300.- DM pro Jahr wäre ja erträglich. Viele Grüße, Jonny
  8. Vorsicht Fridolin, so genau stimmt das nicht. Die 1000.- Grenze gibt es so nicht mehr, sie wandert nach oben. Es gitb auch Richter, die sich überhuapt nciht an einer Betragsgrenze orientieren, sondern die Erstattungsfähigkeit der Gutachterkosten davon abhängig machen, was beschädigt ist. Nicht gleich einen Mietwagen nehmen, auch da gibt es Besonderheiten zu beachten. Die Abtretungserklärung hilft nur, wenn die Versicherung auch sofort reguliert. Falls nicht, zahlt sie auch auf die Abtretung nicht. Das SC wird sich dann bzgl. der Rechnung an den Geschädigten, der Auftraggeber war, wenden, trotz Abtretung. Besser ist es, sich an einen auf`s Verkehrsrecht spezialisierten Anwalt zu wenden und mit dem zu besprechen, was am besten zu tun ist. Viele Grüße, Jonny
  9. Hi Schmarti, Glückwunsch zum schönen Auto. Ich habe heute ebenfalls die Reifenkombination montieren lassen, also ATU 6" und 6,5" mit den Conti Eco 175/55R15 VA und Conti Sport 195/45R15 HA. Sieht super aus, fährt sich super. Die Dekra hat mir schön grünes Licht gegeben, nächste Woche erfolgt der Eintrag. Viel Spaß noch, Jonny
  10. Hi Fridolin, bist Du wieder im Lande? Was aber, wenn ich mit dem Serienauto von SW nur die VMax-Beschr. aufheben lasse und anschließend das Vorschaltgerät einbauen lasse? Wenn das Vorschaltgerät nicht in die Software des Autos eingreift, dann müßte das doch gehen? Also Aufhebung Vmax-beschr. nicht durch das Vorschaltgerät, sondern als zusätzliche Maßnahme, z.B. von SW. Wenn Du allerdings schreibst, dass die 54 PS nicht reichen, um an einem LKW vorbeizukommen (Du meinst schon wegen der geringeren Leistung oder wegen der 135 km/h?), dann sinkt meine Begeisterung für das Augsburger Tuning wieder. Habe übrigens heute die ATU-Felgen mit den Contis in der Kombination 195/45R15 hinten und 175/55R15 vorne gekauft. es war so, wie Burkhard es beschrieben hat. Während des 1. Kilometers flackerte die Trust+-Leuchte, dann ging sie aus und ward nimmer gesehen. Der Mensch von SW schwor auf diese Kombination, ich denke, es war die richtige Entscheidung. Grüße, auch aus Muc, Jonny
  11. Hallo Smartytom, hallo Urs, vielen Dank für Eure Berichte. Das hört sich ja sehr gut an. Wenn das Auto im Bereich bis 135 km/h so gut geht, nervt dann nicht die V-Max-Beschränkung auf 135 km/h? Fridolin ging die Beschränkung nach einiger Zeit so auf den Wecker, dass er ein TTP-Tuning machen ließ und damit wohl doppelt ins Tuning investiert hat. Dieses Lehrgeld möchte ich vermeiden. Habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht, zusätzlich die V-max-Beschr. aufheben zu lassen? Das soll angeblich auch gehen, macht wohl beispielsweise SW. Muss mich mal erkundigen, wieviel die dafür wollen. Viele Grüße, Jonny
  12. Hallo, kann jemand eine günstige Leasinggesellschaft für meinen aus Strassburg importierten, neuen, Smart empfehlen? Danke, Jonny
  13. Hallo CDI-Piloten, ich habe nun endlich auch mein neues CDI Cabrio. Verringert die Montage von Breitreifen (gedacht ist, auch an der VA 175/55er zu montieren oder gleich 195/45er rundum)die ohnehin schon nicht üppige Höchstgeschwindigkeit? Was hat es eigentlich mit dem Conti Eco Contakt auf sich? Welcher Unterschied besteht zu den anderen profilen, etwa zu Conti SP ? Grüße, Jonny
  14. Hi Ingo, danke für Deinen Beitrag. Leider habe ich nicht alles verstanden. Ist mir etwas zu technisch. Tauchen die von Dir beschriebenen Probleme denn konkret bei dem Vorschaltgerät des SC Augsburg auf? bei denen bleibt immerhin die MCC-Garantie erhalten, bei den anderen Tuningsarten habe ich bisher noch keine Firma gefunden, bei der die Garantie nicht erlöschen würde. Auf die Garantie eines Tuners bzw. einer Versicherung (z.B. SW) möchte ich ich mit dem Neuwagen nur ungern einlassen. Servus, Jonny
  15. Hallo, hat jemand Erfahrungen mit dem CDI-Vorschaltgerät des SC Augsburg gemacht? Die Leistung des CDI soll auf 54 PS angehoben, die Geschwindigkeitsbegrenzung, die Werksgarantie und die Steuerbefreiung erhalten bleiben. Ist der gewonnene Leistungszuwachs die Investition wert oder sollte man auf ein anderes Tuning zurückgreifen? Ich möchte die Werksgarantie keinesfalls verlieren und nicht herumtricksen. Viele Grüße, Jonny
  16. Hi Crampy, jetzt bin ich`s nochmal. Die Reifengröße vorne ist 175/55R5, nicht, wie ich gepostet habe, 175/50R15. Aber wenn Du die links verfolgt hast, hast Du das sicher bemerkt. Ich war übrigens heute im SC. Der Kundendienstmeister meinte, dass die Kombination wegen des unterschiedlichen Abrollumfangs das Trust+ aktivieren würde und Brabus vor einiger Zeit die in dieser Kombination gelieferten Vorderreifen gegen 195/45er kostenlos austauschen mußte. Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich so stimmt, denn hier im Forum fahren einige diese Reifenkombination ohne Probleme. Der Mensch vom SC meinte noch, dass bei serienmäßiger Motorleistung des CDI 10 % der Höchstgeschwindigkeit eingebüßt werden. Auch da habe ich aber meine Zweifel, denn das hat hier noch keiner gepostet. Ich war mir eigentlich mit der Kombination der Reifen schon sicher, bin jetzt aber doch wieder wankelmütig geworden. Ich weiß noch nicht, was ich machen werde. Viele Grüße, Jonny
  17. Oh Verzeihung, ich habe zu schnell geklickt; da sind mir doch einige Tippfehler unterlaufen, wie peinlich. Hier die korrigierte Fassung (hoffentlich jetzt fehlerfrei): Hi Crampy, wie schon bei Deinem Thread zu den ATU-Felgen kann ich Dir nur dringend raten, über die Suchfunktion erst einmal alle archivierten Threads zum Thema aufzurufen und zu lesen. Es wurde zu diesem Thema ausführlichst alles behandelt. Es gibt sogar bebilderte Einbauanleitungen für den Austausch der Serienlautsprecher und den Einbau zusätzlicher Baßboxen, die (jederzeit entfernbar) hinter die Sitze gestellt werden. Solltest Du dann wirklich noch Fragen haben, wäre es besser, konkret diese zu stellen. Die Spezialisten (ich gehöre leider nicht dazu), die ausführlich alles beschrieben haben, werden auf die immer wieder gleichen Fragen nicht immer wieder antworten. Noch ein Tipp: Suche auch im Forum von www.smart-club.de. Ich bin sicher, Du findest eine preiswerte, da selbst einzubauende, Lösung, die Dich zufriedenstellt. Viele Grüße, Jonny
  18. Hi Crampy, wie schon bei Deinem Thread zu den ATU-Felgen kann ich Dir nur dringend raten, über die Suchfunktion erst einmal alle archivierten Threads zum Thema aufzurufen und zu lesen. Es wurde zu diesem Thema ausführlichst alles behandelt. Es gibt sogar bebilderte Einbauanleitungen für den Austausch der Sereinlautsprecher und den Einbauzusätzlicher Baßboxen, die (jederzeit entfernbar) hinter die Sitze gestellt werden. Solltest Du dann wirklich noch Fragen haben, wäre es besser dieser zu stellen. Die Spezialisten (ich gehöre leider nicht dazu), die ausführlich alles beschrieben haben, werden auf die immer wieder gleichen Fragen nicht immer wieder antworten. Noch ein Tipp: Suche auch im Forum von www.smart-club.de. Ich bin sicher, Du findest eine preiswerte, das selbst einzubauende, Lösung, die Dich zufriedenstellt. Viele Grüße, Jonny
  19. Hi Crampy, evtl. mußt Du den Link abtippen, ich weiß nicht, wie man ihn hier hineinstellt, damit er auf Klick funktioniert. Du kannst aber auch in Suche gehen und nach dem Autor "Burkhard" suchen. Es kommt eine Reihe von Threads, die sich mit der meiner Ansicht nach für den CDI optimalen Kombination VA 175/50, HA 195/45 beschäftigen. Burkhard hat auch an alle Interessierte seine Anbaugenehmigung, die er bei der TÜV-Abnahme erhalten hat, gemailt. Irgendwer hat sie hier ins Forum gestellt. Damit dürfte es überhaupt kein Problem sein, den Eintrag zu bekommen. Im Gutachten steht nichts davon, dass die Reifengrößen VA/HA nicht unterschiedlich sein dürfen! Du solltest überhaupt erst einmal alle Threads zu den ATU-Felgen und deren Bereifung lesen (über "Suche" findest Du sie alle). Es dürften eigentlich alle relevanten Fragen zu diesem Thema erschöpfend beantwortet sein. Viele Grüße, Jonny
  20. Hi Crampy, wieso nimmst Du nicht die Kombination 175/50 vorne mit Conti Eco Contact und hinten 195/45 mit Conti Sport Contact? Ich denke, dass das der optiomale Kompromiß zwischen Fahrkomfort, sportlichem Fahrverhalten und super Optik ist. Die 175er vorne dürfte sich etwas leichter lenken und sehen wohl auf den 6er Felgen besser aus als die 195er. Burkhard hat viel darüber berichtet und bekam sie auch eingetragen. Ich werde die Kombi nächste Woche auch kaufen, mein Dekra-Gutachter trägt sie mir ein. Siehe auch diesen Link: www.smart- forum.de/ubb/Forum5/HTML/000273.html Poste mal, wie Du Dich entschieden hast. Viele Grüße, Jonny
  21. Hi mhuhn, gibt der TÜV die geänderten Daten nicht automatisch an das Straßenverkehrsamt weiter? Beim CDI ist jedenfalls das Problem, dass als Folge der TÜV-Abnahme die Steuerbefreiung erlischt, da der TÜV die Änderung an das Straßenverkehrsamt automatisch weitergibt. Die schlüsseln um und das Finanzamt schickt Dir später einen Steuerbescheid. Ich bin mir nicht sicher, ob man von Straßenverkehrsamt dann nicht auch eine Aufforderung erhält, die TÜV-Abnahme auch eintragen zu lassen. Jedenfalls sollte man das prüfen, bevor man sich für die TÜV-Abnahme entscheidet. Ich bin für die TÜV-Abnahme. Wer vor einem Verkauf des Autos den Chip flashen lässt, also den Serienzustand wieder herstellt und dem Käufer verschweigt, dass das Auto getunt war, geht erhebliche rechtliche Risiken ein. Ich meine, wenn schon Tuning, dann nur legal mit allen Konsequenzen. Das ist jedenfalls meine Ansicht. Grüße, Jonny
  22. Hallo, ich muß Euch nochmal mit dem Becker Traffic Pro nerven. Das Ding ist nun eingebaut. Das Kabel von Pin 11 im Tachostecker zum Navi ist ebenfalls gelegt. Das ganze wurde im SC mittels des genialen Kabels von Michael Papenburg erledigt. Eigentlich sollte das Signal auch freigeschaltet sein. Nun wollte ich heute das Ding kalibrieren. Beim Test der Sensoric soll man einige Meter mit dem Auto fahren, die Zahl hinter "RAD" muss sich bei der Vorwärtsfahrt erhöhen. Das tut sie bei mir leider nicht. Sie bleibt bei 3 stehen. Bedeutet das, das das Signal für den Speedimpuls eben nicht freigeschaltet ist? Wäre nett, wenn Ihr kurz hierzu postet, bevor ich mich nächste Woche wieder zum SC aufmache. Viele Grüße, Jonny
  23. Danke für Eure Antworten. Ich hatte mir bei Michael den Metallrahmen mit Kunstoffblende (die mit den seitlichen Ohren) besorgt und der paßte eben nicht. Ich hatte schon geahnt, dass das Becker etwas andere Maße als die Din-Maße hat. Allerdings paßte die Kunststoffblende. Ich habe Sie vom Metallrahmen gelöst, nun ist alles super eingebaut. Viele Grüße, Jonny
  24. Hallo, ich habe nun das Becker Traffic Pro gekauft. Kann mir jemand von den Becker-Fans sagen, ob man zum Einbau eine Blende und/oder einen Rahmen braucht? Die beiliegenden Schlüssel zum Entriegeln sehen so aus, wie die für das Grundig-Serienradio. Passt das becker evtl. ohne weiteres Zubehör in den Schacht hinein? (Ich habe men Auto noch nicht, kann es also noch nicht probieren). Viele Grüße, Jonny
  25. Hi Andi, ich habe bei Michael Papenburg angerufen (siehe Posting "star-one-006" vom 1.6.01, oder www.smart-technik.de), der mich umfassend beraten hat. Er bietet einen Stecker-/Kabelsatz an, der einerseits an den Serienstecker und andererseits an das Navi gekoppelt wird. Außerdem enthält das Teil eine Buchse für das Kabel der FSE und das Kabel für das Radsensorensignal. Dieses Kabel von Pin 11 des Tachos in den Radioschacht muss man im SC legen lassen, da die über das Diagnosegerät den Pin freischalten müssen. Der Stecker-/Kabelsatz von Michael enthält auch den benötigten Filter, um an das Smart Soundsystem ein Fremdradio anschliessen zu können. Das Teil ist auf der letzten Abbildung der Rubrik "Kabel" auf der Homepage von www.smart-technik.de. Vorteil neben der unproblematischen Montage scheint mir zu sein, dass man das Navi jederzeit abstecken und in ein anderes Auto mitnehmen kann. Ich werde übrigens das Blaupunkt RNS 149 kaufen, da es hier in München nur DM 1.599.- kostet. Es gibt noch einen Anbieter (suchen über www.guenstiger.de), der es für DM 1.499.- anbietet. Da kommen aber noch Versandkosten und Nachnahmegebühr hinzu, in München kann ich es selbst abholen. Das Gerät unterscheidet sich vom Blaupunkt Travelpilot DXR 70 B (2299 DM) und vom Becker Traffic Pro (2.099.- bis 2.199.- DM)dadurch, dass es kein TMC hat. Da ich keine weiten Überlandstrecken mit dem Smart fahren werde, ist mir das den Mehrpreis von DM 500-600.- nicht wert. So, das sind meine gesammelten Infos. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Viele Grüße, Jonny
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.