Jump to content

Xan

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    232
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Xan

  1. Gibt es eigentlich aus dem Zubehör schon etwas "schönere" Schaltwippen, als diesen Plastikdreck der standardmäßig verbaut wird und haptisch auf mich sehr abstoßend wirkt?
  2. Er hat völlig recht. Wer keinen Smart will, soll keinen kaufen sondern einen VW-Shavan oder einen Ford Mondeo (er fährt garantiert beides :-D ). Ansonsten hat er den Unterschied zwischen Automatik und sequenziellem Schaltgetriebe leider nicht verstanden, und der "sprunghaft" steigende Verbrauch bei manueller Fahrt lässt desweiteres ausreichend auf sein Fahrkönnen schließen... Weitere technische Missverständnisse und Unvermögen ziehen sich durch diese "Bewertung" aber ich möchte gar nicht näher darauf eingehen. Jedem das Seine.... :)
  3. That's why I fahr only with Nebelscheinwerfers. Zumindest wenn es anfängt zu dämmern gehen die Teile unwillkürlich an, meist in Verbindung mit Standlicht. Der Unterschied in Bezug auf das Fahrferhalten anderer ist brachial, sogar die linke Spur wird freimütig geräumt. (Auch wenn's dann immer etwas peinlich für mich wird :-D ), aber in dem Zustand hatte ich noch nie (!) Probleme mit VW-Sharan-Fahrern (meine Lieblinge), die den Smart für einen Krankenfahrstuhl mit Hilfmotor halten und denen ich an der Ampel umso lieber das Gegenteil beweise :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Xan am 16.07.2002 um 14:12 Uhr ]
  4. Für mich als Leasingkunde wichtig: Voll Rückbaubar, möglichst ohne Aufwand? :)
  5. Hmm, ich stell mir nur gerade vor, wie du bei 50km/h in dieser position fotografierst... :-D
  6. Sorry, aber bei der Fragestellung gibt es nur eine Antwort: Nein, geh Opel kaufen. Smart fährt man aus Liebe zum Konzept, vielleicht noch aus Imagegründen oder weil er so verflucht praktisch ist, aber nicht zum Geld sparen, dafür ist es ein viel zu emotionales Fahrzeug.
  7. PS: Kauft jetzt Opel, in fünf Jahren gibt es keine mehr!
  8. Streetmonster hat definitiv verdammt recht. Political Correctness gehört eh zur Altkleidersammlung und wie langweilig wär' das Leben erst ohne Vorurteile? Also weitermachen, Flames sind cool, lass dir nichts einreden... :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Xan am 08.07.2002 um 20:41 Uhr ]
  9. Tja, muss den Beitrag leider nochmal bumpen. Zum Thema Didi und Fortissimo kann ich nur sagen, Hochmut kommt vor dem Fall. Leider erstarb unser Emailkontakt recht plötzlich, nachdem ich ihm letzten Mittwoch meine Preisvorstellung (350€ plus Einbau max.) gemailt hatte. Wer es nicht mal mehr nötig hat, ein Angebot zu unterbreiten, weil es scheinbar unter seiner Würde ist Aufträge unter 6000€ anzunehmen, dem kann ich nur viel Glück in der nächsten Rezession wünschen. Fällt meine Wahl doch wohl eher auf C-A, da trägt man die Nase wenigstens noch nicht im Zenit.
  10. Ich habe ein SS (bitte keine Kommentare, ich meine das Soundsystem) ab Werk drin. Meine Meinung kam aufgrund der Email von car-akustik zustande. Zitat: "Problematisch an der Geschichte ist lediglich das alle Smarts ab Bj. 2000 nicht mehr über die Sound-Eimer unter den Lautsprechern verfügen. So ist eine tolle Bass-Kickbass-Abstimmung unmöglich. Sinnvoll ist eine integration eines kleinen, echt kleinen Subwoofers, der die vorhandenen Lautsprecher unterstützt." Fehlinformation?
  11. Okay, Herrgott du hast gewonnen ;-) Ich lass mir gerade von Herrn Dietmar Karle noch ein Angebot machen. Wobei der mir erstaulicherweise denselben Vorschlag gemacht hat: "Die Orginallautsprecher entsprechend gefiltert und verstärkt sind dann garnicht mehr soo schlecht. Evtl. dann nur den Hochtöner ersetzen." Mal sehen 8-)
  12. Sei doch froh, hier bekommt man nichtmal einen Leihwagen...
  13. Du verstehst richtig. Ich würde sie gerne entsorgen, ich fürchte nur, dass das auf einer sinnvollen Basis nicht möglich ist. In meinem Auto kommen jedenfalls nirgendwo Löcher wo sie nicht hingehören.
  14. Oder nochmal anders gefragt? Habe ich die möglichkeit erst nen Subwoofer nachzurüsten, und dann, wenn's gar nicht geht später noch ein Paar anständige Speaker? 8-)
  15. Hi Matze, alle Modelle nach 2000 (auch mit Soundsystem) haben keine Eimer mehr. Sparmaßnahme von MCC. Den Händler muss ich wohl mal in Schutz nehmen, die formulierung bzgl. den "Klangbilds" stammt von mir, nicht von C-A. Da ich außerdem ausdrücklich auf jegliche Scheide- Säg- und Bohrmassnahmen verzichten möchte wird der Einsatz besserer Lautsprecher doch wohl sowieso wegfallen, oder hab ich da was missverstanden?
  16. Xan

    turbo-kühlung?

    Unter 700°C? *hüstel*
  17. Nein, es sind keine Kabel vorverlegt, und nein, du kannst ihn auch nicht ohne weiteres wie ab Werk einbauen. Du brauchst dazu einen Einbaurahmen (dessen eigene Herstellung sich recht schwierig gestaltet) und außerdem muss es um die Funktionalität mit dem Grundig-Radio zu erhalten auch ein Grundig-Wechsler sein. Alles weitere erfährst du zum Beispiel hier oder mit der Suchfunktion.
  18. @Hifimatze: Danke für den Tip, aber die schw. Alb ist mir eigentlich schon ein Eck zuweit, ich möchte ja nicht den ganzen Smart umbauen lassen sondern "nur" ein bisschen mehr Klang ;-) Ich habe inzwischen mal bei c-a angefragt und der Email-Kontakt war sehr erfreulich und bemüht. Aufgrund der fehlenden Eimer im Armaturenbrett bei meinem Modell (und meines Verbots sämtlicher Säge- und Bohr- und sonstiger Arbeiten :-D) sind wir dann zur Überzeugung gelangt, dass ein kleiner Sub" als Unterstützung zum bestehenden "Standard-Soundsystem die richtige Wahl ist. Das ganze sollte ein einigermaßen gutes Klangbild bringen, ohne viel Gedöns. Ich habe mir beispielhaft dann folgendes Angebot unterbreiten lassen: Beispiel: Blaupunkt GT 2100 Verstärker 2x100 Watt 100 Euro Next 25cm Subwoofer im Designehäuse(klein!) 190 Euro Einbau inkl aller Garantien 100 Euro Kabel und Sicherung 15 Euro Sträuben sich beim "Experten" da die Nackenhaare oder ist das okay?
  19. Danke für die Info. Was für Lautsprecher sind's denn geworden?
  20. Hallo Erstmal, zur Einleitung: Ich möchte hier nicht simulieren, Ahnung von Autosound zu haben, ich könnte es sowieso nicht ;-) Also seid gnädig mit mir. Folgendes: Ich fahre ein 2002 - Pulse-Facelift mit Soundsystem. Besonders bei lautstärketechnisch höheren Fahrten ( :-D ) gibt es aber doch Mängel in Punkto Darstellung (*schepper*) und Bassdruck (*membranreiß*). Da ich nur sehr ungerne meinen Kofferaum mit einem Sub zustellen möchte und außerdem die Kosten für so eine Aktion scheue, habe ich über den Einbau von alternativen Lautsprechern nachgedacht. Da hätte ich dann gerne die eierlegende Wollmichsau wenn's möglich ist :roll: Wird das wohl bei den oben beschriebenen Symptomen helfen oder komm ich um den Kauf eines Subs+Endstufe+X (?) nicht herum? Und wenn ja, wer baut mir im Großraum Stuttgart diese Lautsprecher in einen Smart ein? Und welche? Und was kostet das? Und kann ich das orginal Smart-Radio behalten?... war auch mal teuer... ;-) Fragen über Fragen, aber ihr schafft das schon :-P Achja: An der Substanz sollte so wenig wie möglich geändert werden, Doorboards kommen nicht in Frage und Hecklautsprecher auch nicht, also die Mimimallösung bitte 8-)
  21. Nein, ist nicht möglich. Aber nach Auskunft des SC Esslingen beim Kauf meines Pulse arbeitet man wohl gerade daran...
  22. Xan

    Fehler im Schaltsystem

    Ansgar, du hast so Recht. Mein Wunsch nach einem Leihwagen, nachdem der nagelneue Smart (1600KM) zum zweiten Mal (wohl über Nacht) dabehalten werden musste wegen besagten Problem, wurde nicht entsprochen ("sowas gibt's bei uns nicht"). Toll MCC, Kundenvermeidung par Excellence.
  23. www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=13288&forum=18 Da hab ich schon meinen Senf dazugegeben. Der Diesel ist und bleibt ein Verkehrshindernis. :-D
  24. Die können sich in eine Reihe mit Esslingen anstellen. Nachdem mein nichtmal einen Monat alter Smart bereits zum zweiten Mal (!!) wegen Totalausfalls des Getriebes (drei schwarze Balken im Display) in die Werkstatt müsste und meine Bitte um einen Leihwagen (ich wohne knapp 25km vom SC weg) mit den Worten "das gibt's bei uns nicht" von der pampigen Servicetante abgewiesen wurde fahr ich jetzt weiter bis zur nächsten Inspektion (sind ja nur noch 13000km :-x ) und hoffe, dass die Dreckskiste nicht auseinanderfällt. Wenn das so weitergeht, war das garantiert mein erstes und letztes Fahrzeug von MCC. Nach der Verkaufsberatung (die engagiert, freundlich und ehrlich war) eine einzige Enttäuschung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.