
Accessheizzor
Mitglied-
Gesamte Inhalte
200 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Accessheizzor
-
Suche Smart Werkstatt in der Nähe von Mannheim
Accessheizzor antwortete auf NoMercy's Thema in SMARTe Technik
Mercedes Niederlassung Heidelberg, die ham nen top Smartler der Ahnung hat! -
und wie sicher bist du dir das er noch Heckantrieb hat?
-
Ohje...: "Der Fortwo wird faktisch mit dem künftigen Renault Twingo identisch sein" :cry:
-
Motorschaden Oldliner - HIlfe bei Fehlersuche
Accessheizzor antwortete auf Apfelsafft's Thema in SMARTe Technik
Druckverlustprüfung durchführen, damit brauchste den Kopf nicht runterhauen und siehst eigentlich relativ genau was kaputt ist! -
Ging er aus während du beschleunigt hast? Bitte darauf achten, wenn ja, Problem mit der Kraftstoffzufuhr. Kraftstoffilter prüfen, Hochdrucckpumpe prüfen. Ich denke aber dann wird das Druckregelventil einen weg haben :-D Teufliches kleines Ding :-D
-
CDI Motorschaden ? springt nicht an
Accessheizzor antwortete auf schulli110's Thema in SMARTe Technik
denn der Anlasser dreht dann wird die Lima eher nicht fest sein.... sonst gäb es ein schreckliches quitschen! -
Undichte Leitung vom Rail auf den 1. Zylinder, deshalb immer eine kleine "Dieselpfütze" am Injektor stehen gehabt. Ordentliches Nachziehen (über die 25Nm hinaus) hat vorerst gereicht. Anschließend gabs eine neue Leitung.
-
CDI Motorschaden ? springt nicht an
Accessheizzor antwortete auf schulli110's Thema in SMARTe Technik
Erstmal Hallo hier bei den Smarties! :) Das erste was du schauen solltest: ist genug Sprit im Tank (überhaupt welcher?) Dann als nächstes: Kommt Sprit an der HD-Pumpe an? (Kunststoffleitungen hinter der Ansaugbrücke mit Kraftstoff gefüllt? Normal sollte er auch auf 2 Zylindern laufen, zwar unrund aber er sollte Laufen. Meine vermutung wäre ins Blaue hinein ein undichter bzw. defekter Dichtring am Druckregelventil bzw. dein defektes Druckregelventil! -
Bekannter Verkauft sein Diesel 2. HAND 450 VIELES NEU
Accessheizzor antwortete auf cabby's Thema in Biete / Suche / Tausche
Damit würde ich ihn ansetzten, vhb ;-) -
Bekannter Verkauft sein Diesel 2. HAND 450 VIELES NEU
Accessheizzor antwortete auf cabby's Thema in Biete / Suche / Tausche
Auch wenn das alles neu gemacht ist, ich denke mehr als 2300-2500 wird er dafür nicht bekommen. Zumindest gibt der Markt nicht viel mehr her. -
nicht wirklich, denn die Partikelemmision wird schon verringert ;-) Ich gebe dir aber recht das sich niemand unter das Auto legen wird.
-
weil das AGR bei der AU sowieso nicht aktiv ist ;-) Würde bei der AU nicht nur die Trübung des Rauchgases gemessen werden hätten alle mit einem blinden AGR im Teillastbetrieb ein Problem ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Accessheizzor am 10.09.2013 um 21:13 Uhr ]
-
Solltest du mit dem gedanken spielen einen Standart Auspuff einzubauen, dann denk immer dran: Solltest du weiterhin mit dem eingetragenen PM2-System rumfahren und wirst erwischt, dann ist das Steuerhinterziehung ;-)
-
Hey Werner, also, meiner Meinung nach solltest du sofern du das wissen und das Werkzeug besitzt einfach mal das Airbag Steuergerät freilegen und das Lenkrad abbauen und die entsprechenden Zündleitungen durchmessen sowie die Stecker und Leitungen so weit einsehbar begutachten. Gerne kann ich dir auch behilflich sein wenn ich Zeit finde. Zusätzlich kann ich die entsprechenden Schaltpläne auch noch besorgen. Bist denk ich mal im sC Karlsruhe?! Viele Grüße Chris
-
eben deswegen wäre mein nächster schritt mal die begutachtung der steckkontakte sowie das durchmessen der zündleitung. du wirst schon recht haben ahnungslos mit der hochohmigen leitung. könnte aber auch eine quetschverbindung o.a. sein. meine vorgehensweise wäre die oben beschriebene, das reicht eventuell schon um den fehler zu finden?! wenn die ergebnisse nicht passen kann man nochmal drüberschauen und sich weitere schritte überlegen :)
-
Bin ganz aus deiner nähe Werner ;-) unterer Rand Kreis DÜW ;-) Messen an einem Airbeg ohne richtiges Multimeter würde ich aber unterlassen! Da kann dir der Airbag nämlich um die Ohren fliegen ohne das passende Multimeter. Hast du einen Ausdruck bekommen? Wenn ja, reich ihn mal bitte durch (Email) dann schau ich mir das mal an. Schaltplan kann ich auch besorgen.
-
11 Jahre alt :-D geil! Na dann, welcome home ;D
-
im SC kostet es definitiv 2AW den Fehlerspeicher auslesen und löschen zu lassen. 2AW müsste ein bisschen was über 20€ kosten! ;-)
-
normalerweise sollten das 2AW bei smart sein, ca. 25€
-
nicht wirklich, am stauende ist das wohl keine seltenheit. und das es sich hier um eines der teuersten autos von benz handelt kann genauso ein zufall sein. schlimm ist einfach nur das es passiert ist, unda darüber zu urteilen wie es passiert ist, ist ein absoluter witz. keiner hier weis warum das passiert ist.
-
Smart Fortwo Diesel (9891/008, 799 cm³) oder Benziner (9891/001, 698 cm³)
Accessheizzor antwortete auf terrorzwerg15's Thema in CDI
definitiv den diesel sofern du nicht umbedingt auf die "brachiale beschleunigung" des benziners angewiesen bist. der diesel ist sehr standfest (haben mitlerweile einen mit fast 200tkm und einen mit 130tkm in der familie) der diesel ist halt etwas gemächlicher als der benziner, spart aber auch einiges mehr an sprit ;-) -
man kann den Reifen schon Flicken wenn Tirefit drin war, aber nur wenn du jemanden findest der den Dreck wieder aus dem Reifen puhlt. Aber im Falle eines Falles ist es mir lieber wenn ich mir nachts um 4 nicht das Werkzeug rausholen muss um den Reifen zu tauschen. Lieber Tirefit rein, mit dem Kompressor auspumpen und weiterfahren. Dann halt mal n neuer Reifen und fertig.
-
wie geschrieben, hau die Barbusdämpfer mit rein. Wird ca. 10mm tiefer! PS: total vergessen auf die Frage zu antworten, frag doch im sC nach? Ich denke aber es sollte z.B. kein Problem geben wenn das sC das ganze dann auch eingebaut hat. siehe hier mit Brabusbereifung: [ Diese Nachricht wurde editiert von Accessheizzor am 28.08.2013 um 18:09 Uhr ]
-
an sich nicht weiter schlimm fuers auto. aber fuer die umwelt. kraftstoffdaempfe koennen in die umwelt gelangen. deshalb kein tuev. also am besten erneuern ;-)
-
Regenerierventil ist dafür da um den "belandenen" Aktivkohlefilter wieder zu leeren. Dies geschiet im Motorlauf, sobald der Filter voll ist (glaub das ist einfach zeitgesteuert und nicht Beladungszustandsgesteuert) wird das Regenerierventil geöffnet und ein Unterdruck "saugt" die Kraftstoffdämpfe aus dem Filter ab. Das Regenierventil sorgt für die Verbindung zwischen AKF und Saugrohr.