
smartling
Mitglied-
Gesamte Inhalte
3.522 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von smartling
-
Quote: Am 26.05.2009 um 23:49 Uhr hat djfoxi geschrieben: AT=Außer_Tariflich GF: Großschreibungs-Fimmel? :-P
-
Bevor jemand falsche Schlüsse aus den oben von Rolf gemachten Temperaturangaben zieht: Die Werte nicht ohne Weiteres übertragbar und können, obwohl die Anlage einwandfrei arbeitet, durchaus auch erheblich "schwächer" ausfallen. Logge2 hat es zum einen bereits geschrieben, die AT ist bedeutsam. In mindestens dem gleichen Maße sind aber auch die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur der angesaugten (zu kühlenden) Luft relevant! [ Diese Nachricht wurde editiert von smartling am 26.05.2009 um 22:08 Uhr ]
-
wie funktionert das mit dem zitieren (quote)?
smartling antwortete auf grundi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich gehe mal davon aus, dass die Frage ernst gemeint ist und ich sie auch nicht falsch verstanden habe: Versuch's doch mal, indem Du beim Antworten auf "Zitieren" klickst und damit ein Antwortfenster öffnest. EDIT: War wohl etwas zu langsam. :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von smartling am 22.05.2009 um 17:57 Uhr ] -
Da muss man erst mal drauf kommen: Bei dem Sachverstand, den Du im Übrigen hier bewiesen hast, merkst Du Dir beim Austausch nicht, wie die alte Lima angeschlossen war. ;-) Aber Ende gut, alles gut. Jubel, jubel, freu, freu... :-D
-
Ich hätte dann eher gedacht an: "phase interpeller" oder "phase interrompre" oder so ähnlich, wegen der Unterbrechung des Erregerstroms bzw. des Ladestroms halt.
-
Was genau bedeutet eigentlich die (unübliche)Klemmbezeichnung PHIN? Habe mir noch mal Gedanken gemacht zu Deiner Fehlerbeschreibung. Wenn eine oder mehrere der Hauptdioden im Eimer sind (bspw. weil zuvor ein Kabel mit mangelhaftem Durchgang/zu hohem Widerstand an B+ angeschlossen war), die Erregerdioden aber heile wären, leuchtet die Kontrolleuchte bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung. Sie erlischt auch ganz normal, sobald der Motor läuft. Die Batterie wird dennoch nicht geladen, und u.U. (z.B. nach Fremdaufladung mit Ladegerät) sogar entladen. Fehler zeigt sich dann aber deutlich auf 'nem "Ossi" (falls zur Hand).
-
Egal, ob die richtige Lima oder nicht, wenn sich bei der - mittels zwischegeschalteter Lampe - simulierten Ansteuerung nichts tut, ist die Lima bzw. der integrierte Regler nicht in Ordnung. Mal nebenbei bemerkt, ist das zwar nicht die Regel, aber auch kein Einzelfall.
-
1. Es gibt Lichtmaschinen, die erregen sich nicht selbst, auch selbst dann nicht, wenn man sie auf 50.000 1/min bringen würde. 2. Die Sachmängelhaftung schließt den Aufwand für den Austausch nur dann ein, wenn die Lima von der bzw. einer Werkstatt eingebaut wurde (vgl. akt. Urt. z. Verlegungskosten bei selbst eingebautem, aber mangelbehaftetem Laminatboden) 3. Du könntest ggf. aber andere Ansprüche geltend machen, um nicht wochenlang auf den Austausch warten zu müssen (Androhung Ersatzbeschaffung, Nutzungsausfall usw.). So liegt z.B. auch die Entscheidung zunächst mal beim Kunden (Verbraucher), ob im Falle eines erheblichen Mangels (Leistungsstörung) Nacherfüllung in Form von Nachbesserung oder durch Ersatzlieferung erfolgen soll! Und eine Ersatzlieferung sollte eigentlich innerhalb von Stunden zumutbar und möglich sein. Natürlich wird man versuchen, erst einmal abzuwiegeln.
-
Hast Du mal versucht, die Lima künstlich zu erregen? In Reihe: Plus (Kl.15 oder zum kurzzeitigen Probieren auch B+) --> Glühlampe (3 Watt) --> D+ Ich habe soeben noch mal Dein EP gelesen. Nimm auch mal das Kabel am Anschluss PHIN ganz weg. Bei den Lima mit 3 Anschlüssen werden m.W. nur zwei angeschlossen/belegt.
-
Ich nehme mittlerweile fast an, dass Du die Ausführung hast, bei der das Steuergerät die Kontrollleuchte schaltet. Das was Du an Kontrolllampe leuchten siehst, wird der Selbsttest sein. In dieses Auto würde dann eine Lima mit einem Anschluss (nämlich B+)gehören. Ich weiß nun bloß nicht, ob das baujahrabhängig war, oder ob es zwei Ausführungen zeitlich nebeneinander gab.
-
Hast Du eine (mit der ursprünglichen Lima) identische Lichtmaschine eingebaut? Welche Spannung liefert die neue Lima im Betrieb? Und vielleicht hilft Dir das hier weiter.
-
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Ursache liegt höchstwahrscheinlich bei der Lima bzw. dem integrierten Regler.
-
was passt alles herein..
smartling antwortete auf smartieLady's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 12.05.2009 um 09:54 Uhr hat Fido geschrieben: Alles was nicht rein passt, muss halt hinten rausgucken, oder kommt auf den anhänge ^^ Ich war ja schon immer dafür einfach 4 sitze auf einen Anhänger zu schrauben (selbstverständlich mit gurte ^^) und 4 helme dazu. Dann könnte man auch mal mit dem smart zu 6. fahren :-D Daraus wird wohl eher nichts, zumindest nicht auf Dauer. ;-) -
was passt alles herein..
smartling antwortete auf smartieLady's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es lebt! :-D -
Bisschen Spaß muss sein. Is doch auch net bös gemeint!!! :)
-
Ich bin gerade richtig wütend, weil...
smartling antwortete auf Kaefer_Smart's Thema in small-Talk (off topic)
Ich sag's ja immer: Die D-Mark war einfach besser! :-D Die Geräte von Sauny und Sausung sind halt nur beim Kauf saubillig... -
Bei 150 Grad C. hättest Du bestimmt auch eindeutige Messergebnisse an den Fingern. :-D Spaß beiseite, wart halt mal ab auf die nächste Überprüfung. Vielleicht gibt's da aber auch jemanden, der Dir bloß 'nen Streich spielen will, indem er (oder sogar sie? :-D) die linke Felge insgeheim jeden Abend picobello sauberpinselt. :-P
-
Und ist links etwa 'ne andere/serienmäßige Scheibe montiert? ;-)
-
Welcher Grobkeil hat denn die neuen Teile zuvor montiert, so dass da jetzt schon wieder Dreck und Rost sein kann? Und weleches Superhirn hatte zuvor (wohl in Folge der Abnutzung der alten Scheiben und Klötze) Bremsflüssigkeit nachgefüllt, so dass da jetzt zuviel drin sein konnte? ;-) Nur falls das Problem weiterhin vorliegt: Fahr mal mit der Vorderachse auf den Rollen-Bremsenprüfstand und lass diesen - ohne betätigte Bremse - mal eine Zeit lang auf Stufe II (Schnelllauf!) laufen und achte dabei auf den Leerlaufwert; absolut und relativ! Dann warm bremsen und das Gleiche noch mal.
-
Setzen wir bei allem mal voraus, dass kein Materialfehler vorliegt: Ich hatte oben schon von der "Materialwanderung" (Belag zur Scheibe) gesprochen, die u.a. durch falsches Einbremsen verursacht wird. Um es kurz zu machen - daraus kann beispielsweise letztlich eine untersschiedliche Rauhheit beider Bremssysteme resultieren. Vielleicht sind die Beläge auch links schon verglast. :-? Denkbar wäre auch eine "unsaubere" Montage (Sitz auf der Nabe), so dass die (rechte) Scheibe schlägt und auch während höherer Umdrehungszahlen "schleift". Dann sollte sie allerdings aber auch spürbar wärmer werden, ohne dass die Bremse betätigt wird. Radlager richtig eingestellt? ABS/ESP i.O.?
-
Gefällt mir sehr gut! Möchte ich irgendwann gerne mal nachmachen.
-
Schon erstaunlich, welche Thesen hier zum Teil so aufgestellt werden. 1. gibt die Klimaanlage ihre Wärme nicht über das Motorkühlwassersystem ab, sondern der (Wärme absondernde) Klimakondensator sitzt im Luftstrom vor dem Wärmetauscher des Motorkühlsystems (landläufig auch "Kühler" genannt) und erhitzt somit bei AC-Betrieb die den "Kühler" durchströmende Luft. Bei älteren Fahrzeugen ist die Leistung des Motorkühlsystems durch verschiedene Alterungsprozesse ohnehin oft eingeschränkt, so dass der Betrieb der Klimaanlage das Motorkühlsystem zusätzlich belastet. 2. ist die Zwei-Stufen-Steuerung im Smart eine echte Leistungsregelung. Als Referenz für selbige wird der Druck im System herangezogen. Die Steuerung aktiviert entsprechend das Expansionsventil im Kältekreislauf vor dem Verdampfer. Dieses Ventil befindet sich genau am Punkt zwischen Hoch- und Niederdruckkreis. Die Kühlleistung nimmt dadurch ab bzw. zu. Der Kompressor läuft in der "kleinen" Stufe weniger. Bei gleicher AT und Luftfeuchtigkeit ist daher eine (wenn auch marginale) Kraftstoffersparnis gegenüber der "großen" Stufe die tatsächliche Folge. EDIT: Ach Gott, sehe gerade, dass das ja schon ein regelrechter Mumienthread ist. :roll: ----------------- Smart me up! Smartling aus dem wWw Lieber V8 als Hartz 4! [ Diese Nachricht wurde editiert von smartling am 30.04.2009 um 00:58 Uhr ]
-
@emil: Die Achse kann trotz zentraler Feststell-Bremse am Kardan bei nicht eingeschalteter Diff-Sperre ungleiche Messwerte liefern. Einzelne Schwergängigkeiten schlagen sich sonst im Messergebnis nieder! @allgemein Einbremsen heißt nicht etwa "einfach langsam Einfahren" o.ä.! Das ist vielmehr ein obligatorischer Arbeitsgang, der bei bestimmten (Hochleistungs-)Bremssystemen gelernt und fehlerfrei beherrscht sein will. Bereits ein falscher Ansatz führt rasch zur punktuellen Verglasung oder Materialübertragung und damit zu Problemen. Letztlich müssen die bindenden Harze des Belags relativ langsam abgebrannt werden, aber dennoch schnell genug, um eine Materialwanderung Belag --> Scheibe zu verhindern. Auch zu frühes Anhalten während des Einbremszyklus führt zu Materialwanderung und ungleichen Werten oder im Extremfall auch zu spürbarem Rubbeln, insbesondere bei gleichzeitigem Fading. Und zu den teils recht abenteuerlichen Bewertungen der maximalen Abweichung zwischen links und rechts: max. 25 % Abweichung sind zulässig. Dass sich eine zunächst ungleiche (Teillast-)Bremswirkung bei Vollbremsung wieder einander annähert, darf insbesondere bei einem ABS-System nicht verwundern. Wurden die Scheiben sauber montiert? Nabe in Ordnung (Messuhr) und vor allem auch sorgfältigst gereinigt (blank!)? Scheiben ordentlich entfettet bzw. von Korrosionsschutzfarbe gereinigt? Radflansche sauber und Räder vorschriftsmäßig angezogen? Ich kann nur dringend davon abraten, sich selbst an der Bremsanlage zu schaffen zu machen, wenn man nicht die einschlägigen Zusammenhänge kennt/versteht. Damit gefährdet man schließlich durchaus nicht nur sich selbst...
-
Kann man im Voraus nicht abschließend beantworten. Wenn der Prüfer es feststellt, wird er die Plakette verweigern (Abgasanlage schadhaft). Um dennoch auf Deine Frage einigermaßen seriös zu antworten: Sofern keine anderen Hinderungsgründe dagegen sprechen und sich der Krümmerzustand nicht verschlechtert, wahrscheinlich nicht.
-
Ostern fällt nächstes Jahr aus ich hab den Osterhasen umgebracht..
smartling antwortete auf Mueze's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 23.04.2009 um 10:05 Uhr hat JannineBu geschrieben: (...) P.S.: Damit Ronny was beizutragen hat, sind in diesem Post drei orthographische Lapsùs versteckt ;-) Nun, als kleine "Einstiegshilfe": Interpunktion ist schließlich auch ein Teil der Orthographie. :-D Ist das beruhigend zu glauben, ... Semantisch besser: Ist das beruhigend, zu glauben, dass... P.S.: Richtig: PS: Lapsùs Richtig: Lapsus oder lapsūs Na egal - du bist... Besser: Na, egal - du bist... ...versteckt Richtig: ...versteckt.