Techno
Mitglied-
Gesamte Inhalte
626 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Techno
-
Ach Du meine Güte 😳 Baujahr 2009 ! SORRY! War wohl doch zu spät gestern...
-
Hallo, mein heißgeliebter Smart For2, CDI (54 PS), Baujahr 2.000, 85.000 km (viel Langstrecke) quietscht seit 2 Wochen ab und zu beim anfahren auf den ersten 10 cm. Nicht immer und nur wenn es leicht bergauf geht. Wenn ich im Stand mit gezogener Handbremse anfahre, bekomme ich das Quietschen nicht hin! Ist das die Kupplung/ bzw. der Aktuator? Selbst falls nicht: Wie lange kann man mit einer Kupplung, deren Ableben sich äußert, noch ca fahren? Nur noch kurz oder auch noch 10.000 Kuppelvorgänge? Man liest, mit der Kupplung wird auch der Aktuator fällig. Meine Werkstatt (Daimler/Smart) kündigte ca. 2300 Euro brutto an! So viel ist der Wagen an sich nicht mehr wert, ich würde ihn dennoch gerne reparieren lassen! Gibt es deutlich günstigere Alternativen? (Stuttgart) Vielen Dank und viele Grüße
-
451: Kabelbruch Blinkerhebel durch Fernlichtstellung
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 07.04.2019 um 08:26 Uhr hat P-yay geschrieben: . Welches Bj. hat dein 451? Sorry für die späte Antwort. Aber man wird von der Forensoft ja leider nicht an neues erinnert... BJ September 2009 -
Habt ihr mal eure Kabel im Blinkerhebel angeschaut? Ist von außen zu sehen! Ist bei mir Werkszustand. Das kaputte Kabel scheint gequetscht/zermalmt zu werden wenn man Fernlicht schaltet und wenn man blinkt! Das Isolationsmaterial scheint im Gegensatz zu den anderen Strippem allerdings auch ein Elend zu sein... [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 07.04.2019 um 03:03 Uhr ]
-
Danke. Mir ist zwar nicht klar, warum ein Diesel weniger russt wenn man zusätzlich Zweitaktöl mitverbrennt, aber ich probiere es mal aus. Tankst Du dann immer Ultimate Diesel? An sich ist es beknackt, denke ich mir oft, da dieser mehr als Super95 kostet. ;-) Und wie schüttest Du das Öl rein? An der Tanke vor dem volltanken, damit es sich besser vermischt?
-
451 CDI: Kann Unterbodenwäsche bei laufendem Motor LiMa beschädigen?
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.04.2019 um 16:25 Uhr hat themars2011 geschrieben: Halte ich für unwahrscheinlich. Die wird ja genau so Nass wenn du durch ne Pfütze fährst. Niemals. So wie die Anlage hochsprüht, spritzt es bei keiner Pfütze hoch. -
451 CDI: Kann Unterbodenwäsche bei laufendem Motor LiMa beschädigen?
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.04.2019 um 16:21 Uhr hat zabaione geschrieben: Wieso macht man 'ne Unterbodenwäsche bei laufendem Motor? :o :-? Weil man bei dieser Waschanlage für die Unterbodenwäsche selbst vor und zurück fahren muss. (Nilfisk SB Station). Kenne auch keine andere Waschanlage, bei der Du durchgeschoben wirst, wo Du den Motor abschalten sollst/darfst! -
451 CDI: Kann Unterbodenwäsche bei laufendem Motor LiMa beschädigen?
Techno erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Sehe gerade beim Sortieren von Kassenzetteln, dass ich drei Tage bevor meine Lichtmaschine im 451 CDI BJ 2009 verreckte, Unterbodenwäsche bei laufendem Motor machte. Da die LiMa frei liegt und das Wasser ohne Probleme reinspritzen kann, frage ich mich, ob es hier einen Zusammenhang geben kann! Was meint ihr? -
Ihr leert das Zweitaktöl zur besseren Schmierung des Motors rein oder damit sich der Rußfilter nicht zusetzt bzw. die Messonde im Rußfilter nicht so schnell verdreckt? Was für ein 2Taktöl? Besondere Empfehlung?
-
Smart Alu- und Stahlfelgen: Gleiche Schrauben?
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Danke für Deine Ergänzung! Meine Felgen sind alles 451 Felgen. -
Habe diesen hier. Hat vor wenigen Wochen 21 Euro gekostet mit Versand durch Amazon. Aktuell hat’s keine. Habe ihn mit verschiedenen teuren verglichen und ist sehr genau. Ob das bei allen ausgelieferten der Fall ist, kann ich natürlich nicht sagen, hoffe es aber und nehme es an. Link auf Amazon
-
Kann neue Batterie Lichtmaschine (Regler) killen?
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Ladespannung 13.9 V Ruhespannung: 12.7 V -
Dass in Diesel Ultimate weniger Biodiesel ist, wusste ich, aber was Zweitaktöl im Automotor bringen soll, ist mir nicht klar! Im Normalfall würde man ja eigentlich eher meinen, dass dieses mehr Russ produziert als Diesel ohne Zweitaktöl Und wieviel Zweitaktöl sollte man wie oft (immer?) dazugeben?
-
Smart Alu- und Stahlfelgen: Gleiche Schrauben?
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Vielen Dank! -
Hallo zusammen, 451 CDI BJ 2009, 54 PS. Einmal originale Smart Alufelgen, einmal originale Smart Stahlfelgen. Verwendet man bei beiden die gleichen Schrauben? Mir geht es vor allem um die Bundform, nicht um die Länge! Danke!
-
Kann neue Batterie Lichtmaschine (Regler) killen?
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Nochmal, da die neue Batterie gerade verreckt ist. Alte Originalbatterie, die ab Werk drin war: Varta 12V 62Ah 480A (EN) Neue: Varta Silver Dynamic 12V 63Ah 610A (EN) Da es anscheinend nix zum anlernen gibt: Könnte es sein, dass der Ladecontroller mit der neuen Batterie nicht klar kommt/kam und sie deswegen verreckt? -
Und was wird der Typ bekommen? Nur Bewährung oder „ganze“ 3 Jahre? Falls er besoffen war, wohl ersteres... Grüße aus Stuttgart Werde mir in Zukunft wohl überlegen müssen wo ich mich dort in der Heizerstrasse draußen in Cafés hinsetze...
-
Hallo, habe im SC meine hinteren Bremszylinder austauschen lassen und die Bremsflüssigkeit komplett erneuern lassen. 10 min nach der Abholung habe ich mal aus Interesse mit meinem neuen Bremsflüssigkeitschecker (der im Vergleich zu einem sehr viel teureren Werkstattgerät sehr genau ist) die Dot4 Flüssigkeit im Behälter gemessen. 1.1% Wassergehalt. Danach meinen 1.75 Jahre alten Seat Alhambra Dot4 gemessen. 1.2%. Hat neue Bremsflüssigkeit 0%? In alten Postings lese ich, das manche 0.1% nach dem Wechsel hatten. Laut Gerät soll über 4% gewechselt werden. Berauschend finde ich die 1.1% für neue im Vergleich zu den 1.2% meines anderen Wagens nicht. Hat mal jemand jährlich gemessen? Um wieviel nimmt der Wasssergehalt pro Jahr ca zu? 1%?
-
Quote: Am 01.03.2019 um 16:13 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Warum nimmst Du eigentlich nicht mal die Bremstrommeln ab, wie es Dir hier nun mehrfach geraten wurde, oder probierst es nicht zumindest mal? :-? Diese fortgesetzte Fragerei nützt doch niemandem! Wie sollen denn Leute aus der Entfernung beurteilen, ob da neue Backen eingebaut wurden oder nicht? Weil ich es gerade nicht konnte. Und niemand verlangte aus der Ferne festzustellen, wie der Zustand meiner Backen ist. Meine Frage war lediglich, ob man auf der Hebebühne mit nicht abmontiertem Rad über die Gummistopfen die Belagdicke gut erkennen kann. Leider scheint dies noch keiner probiert zu haben, denn so sonst wäre die einfache Antwort „Nein“ gewesen wie ich jetzt feststellen musste. Werde beim Radwechsel nächsten Monat nochmal per Spiegel oder so reinschauen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 20.03.2019 um 11:53 Uhr ]
-
Gutes, 6 m langes Starthilfekabel gesucht! Guter Hersteller etc...
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Habe das zweite Kabel oben gekauft. Ist für den Preis sehr gut. Habe diese Tasche dazugekauft, ist sehr gut von der Qualität. Amazon Tasche -
Habe mal, weil ich es hier in einem anderen Thread las, seit einem Jahr nur Diesel Ultimate getankt. (Fahre viel Kurzstrecke). Notlauf kam nie wieder. Halte das für keinen Zufall. Musste sonst jeden Winter mindestens 3 bis 5 mal Notlauf löschen.
-
Ich meinte nicht, dass der TÜV es hätte sehen müssen. Nur dass es lustig war, dass die Karre seit paar Tagen TÜV hat. Wäre nicht genau die Rißstelle dort, wo man mit dem Eck beim Batteriewechsel reinknallen kann, würde ich mir keine Gedanken machen. Ich lasse es vorerst und beobachte es und hoffe dass mich meine Batterie nicht irgendwann auf der Straße überholt. ;-) Vielleicht bekomme ich bei wärmeren Temperaturen mehr Lust zum basteln. ;-)
-
Quote: Am 26.09.2018 um 13:52 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Das sind die Leitungen selbst. Hat jeder CDi 451 irgendwann. Mach die Gummistücken neu (Meterware 8er Benzinschlauch) und gut ist. Jetzt muss ich wechseln, das Gesiffe ist zu schlimm geworden. Ich habe jetzt schon 8er Schlauch bestellt, sehe gerade aber dass der Anschluss links 12.0 mm dick ist! Habe den Schlauch noch nicht abgemacht aber konnte das Stück links ausmessen. Ich hoffe es verjüngt sich innen bis die Schelle kommt. Der Originalschlauch ist auch hier kein „normaler“, da er bis über das 12mm Rohr geht, auf der rechten Seite aber einen 8mm Kunststoffschlauch aufnimmt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 20.03.2019 um 10:58 Uhr ]
-
Ich bezweifle, dass Fett das Ausgasen verhindern kann!
-
Hallo, ich habe schon öfters gelesen, dass man Batteriepolfett nicht zwischen Klemme und Batteriepol schmieren soll sondern nur um den verschraubten Kontakt. Nun habe ich hier ein Nigrin Batteriepolfett, auf dem das Gegenteil steht! :) Was meint die Gemeinde?
