
Flam
Mitglied-
Gesamte Inhalte
253 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Flam
-
Blöde Frage... war es vllt glatt...? Erklärt die Leuchte, erklärt das das Gas weg ist, erklärt das verzögerte Bremsen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Flam am 05.01.2010 um 13:24 Uhr ]
-
Huhu, also es ist der zweite Winter jetzt mit meinem kleinen und ich habe kein Problem mit ihm... klar kommt man mal ins rutschen aber wenn man vorsichtig fährt ist auch das zu handlen. Selbst mit gegen die Laufrichtung montierten Reifen lässt es sich im Winter bequem fahren *hust* Und nein, nicht nachmachen... vllt sind deine ja auch falsch rum drauf, wenn du so viel zu klagen hast... schau mal ob du Reifen hast die an eine Laufrichtung gebunden sind. Erkennbar ist das an einem Pfeil auf der Seite und dem wort "Rotation" daneben. :-D Einfacher zu sehen ist es wenn du Reifen hast die ein Dreieck im Profil haben ">>>>" wenn ja schau mal ob du wenn du vor dem wagen stehst ein W(wie Winter) bilden kannst. [V]-----[V] LG Lukas
-
Huhu, also wenn du mit höherer Drehzahl bohrst, wird das Bohr natürlich heiss und frisst sich nicht mehr durch das Plastik sondern schmilzt es. Ich habe früher Casemodding betrieben und dementsprechend viel mit Plexiglas und Plastik gemacht. Wenn du bei den aktuellen Temperaturen was machen willst mach es auf jedenfall innen, das Plastik wird spröde und man will ja nichts riskieren. Wenn du vorhast es danach zu lackieren, würde ich sagen nimm eine hohe Drehzahl aber pass auf wenn das Plastik einmal weich ist durch den heissen Bohrer werden die Löcher nacher nicht mehr rund weil du abrutschst oder ähnliches (evtl Bohrer einspannen). Wülste kannst du nacher abschleifen, denn zum lacken musst du es eh anschleifen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nehm einen Holzbohrer (eben wegen der Spitze) und eine sehr niedrige Drehzahl und wenig Druck auf den Bohrer. Am besten nimmst du einen Dremel oder Proxon (ist billiger) da du dort die Drehzahl einstellen kannst. Spann den Bohrer zur sicherheit noch ein. Das dauer zwar länger aber ist sauberer und benötigt weniger nacharbeit.
-
Huhu, ja funktioniert wieder alles, danke für den Beistand :) Scheiben beschlagen jetzt auch nicht mehr, ist halt nix mehr drin was feucht sein kann :-D Das passiert natürlich immer wenn das Wetter einem die Lust aufs schrauben und basteln vermiest. Kann mir vllt einer von euch sagen was genau für ein "Sicherheits Torx" das ist an Bremspedal und an der Schaltung? Ich hab den Teppich raus ohne das ich das Pedal abgeschraubt habe... Denn keiner meiner gelochten Torx hat gepassst und mein Budged was Werkzeug angeht ist mitlerweile erschöpft. Man macht mit dem falschen Werkzeug mehr kaputt als ganz, könnt Ihr mir vllt nen Satzkasten nennen in dem ich alle Bits und Nüsse habe die ich für den Smart brauche? ich hab zwar 2 Kästen, doch fehlte mir das letzte mal z.B. der 45er Torx und ich hätte einfach gern nen Satz den ich mir nicht überall zusammengesammelt habe sondern einen kompletten mit dem ich weiss ich bekomm das Auto auseinander und ich muss mir nicht noch extra was dazukaufen oder die Bits in eine 7er Nuss quetschen weil mir grade der passende Adapter fehlt... Ich habe im Moment nicht das Geld für ne neue Anlage, habe im Moment n stinknormales Blaupunkt Radio und 2 Eimer vom Schrottplatz (ungedämmt) mit 2 Blaupunkt Mitteltönern drin. Meint Ihr es macht sinn die Audio Verkabelung jetzt schon zu kaufen und zu verlegen so lange der Teppich raus ist, so das ich im Sommer nur noch das Amaturenbrett rausnehmen muss?
-
Lichtschalter getauscht (auf Kulanz) und Bremslichtschalter auch getauscht. Teppich war noch immer (oder schon wieder) nass. Habe keinen neuen Lecks finden können also hoffe ich das er noch immer nass war. Ist jetzt raus und hängt im Heizungsraum zum trocknen auf. Ich überlege ob ein neuer Teppich nicht auch sinnvoll ist, zumindest vorne, denn der alte ist von unten echt angegammelt. Gibt es den Teppich vorne seperat? Der Hinten ist noch top und so dicke habe ichs jetzt auch nicht, das es für nen komplett neuen Teppich reicht.
-
Ich habe schon einige ausprobiert und mich vom Preis hinreissen lassen, ob ich genau die selbe hatte kann ich nicht sagen, aber bei mir haben alle angefangen zu flackern nach einer Zeit... Ich habe mitlerweile wieder alle LED Sachen entfernt, einmal wegen dem doch sehr starken blau/lila Stich (der einem das Lesen und Sachen erkennen doch sehr erschwert) und weil ich im nachhinein das warme Licht doch angenehmer fand. Belehrt mich eines Besseren ich lass vorerst die Finger von LED beleuchtung im Innenraum.
-
Also ich kann euch nur von den dingern abraten, das sieht für 2 Monate schön aus, danach fangen sie an zu flackern... wenn es LED sein soll nehmt die "Superflux" oder baut euch selber was. An den dingern von Ebay werdet ihr keinen Spass haben...
-
Die ZEE hab ich während der "Regenzeit" immer im Auge gehabt, die war zum Glück immer trocken. Hab ich mir auch eben als erstes angeschaut, da sieht alles in Ordnung aus. Montag mal abwarten drückt mir die Daumen das die ZEE keinen Badeausflug gemacht hat :-D
-
Huhu, danke dir, ich lese hier ja fleißig mit, auch schon länger als ich angemeldet bin, deswegen habe ich natürlich mitbekommen das beides des öfteren ausfällt... Irgendwie treten im Moment eh alle häufigen Fehler auf einmal auf auf. Hab meinen kleinen ja erst vor kurzem trocken legen lassen... neue Windschutzscheibe einkleben lassen... ich gehe mal davon aus die hinteren werden auch bald undicht. aber das gleich 2 dieser Probleme auf einmal auftreten... Bekommt mein kleiner zumindest auch was zu Weihnachten :-D Zum Glück hab ich Urlaub... morgens zur Arbeit ohne Licht und Bremslicht wär ja nicht so pralle... Werde auf jedenfall Montag mal zum SC fahren und mal lieb fragen, Schrottplatz kommt immer teurer da ich der Versuchung nicht widerstehen kann mir nen halben Smart mitzunehmen ;-)
-
Hallo Leute, habe seit heute ein Problem mit dem Lichtschalter (nichts neues beim 450). Der Lichtschalter wurde die letzten Tage ziemlich heiss und jetzt geht das Licht nur noch sporadisch an (Kombi Instrumente sind beleuchtet). Bisher ist es mir während der Fahrt nur einmal ausgegangen und das war beim Schalten in den Rückwärtsgang. Ins SC oder zum Schrottplatz fahren und neuen Schalter kaufen... kein Problem. Auf der Rückfahrt ist mir eben aufgefallen das beide Bremslichter nun auch nicht mehr funktionieren. Das beide Schalter zugleich das Zeitliche segnen, kommt mir etwas komisch vor. Hatte den Verdacht das da irgendwas gegen Masse geschlossen ist, Feuchtigkeit oder so, oder das es mir eine Sicherung zersemmelt hat als der Lichtschalter abgeraucht ist, aber das Abblendlicht funktioniert (wenn auch nur sporadisch), Blinker+NSL+Rücklicht auch. Jetzt ist es mir zu dunkel aber vllt hat ja einer von euch eine Idee was ich da morgen mal prüfen soll. Gruß Lukas
-
Ich hoffe es war noch nicht hier: Smart Family :)
-
Ich habe keinen Ball bekommen, der Tankwart meinte ich sollte mir ein größeres Auto kaufen so wäre das im Leben. Als ich ein trauriges Gesicht machte, meinte er ich sollte zum Smartcenter fahren die würden immer da tanken kommen und würden 50 Liter tanken... Tanktuning? :-D Gruß Lukas
-
Also zugelassen wurde er im Jan. 2003, und ich war grade nochmal gucken, ich habe einen ab Facelift also Erdnüsse :)
-
Ich suche einen Grill für einen 450 ohne Aussparungen für die NSW. Farbe sollte schwarz oder silbern sein. Am besten wäre natürlich in der Nähe von Aachen. Ich bin auch bereit gegen einen Schwarzen Grill mit Aussparungen und Blindkappen zu tauschen. LG Lukas
-
Hallo Leute, ich weiß das Thema gab es schon oft, aber hat es schon jemand durchgezogen? Ich habe keine Skrupel meinen kleinen komplett auseinander zu nehmen und da ich ihn die nächsten Jahre behalten will, kommt auch kein Neukauf in Frage. Einbauen lassen ist für mich preislich nicht machbar und ich schrecke auch nicht vor der Arbeit zurück die das ganze mit sich bringt. So wie ich das sehe brauche ich folgende Teile: - Hauptleitungssatz - Klimakompressor - Klimakühler (Radiator) - Kondensator - Riemen und Halter Ich wäre euch dankbar wenn Ihr mir folgende Fragen beantworten könnt: 1) Wo sind Kompressor und Kondensator normal verbaut? 2) Sind in meinem Pure 450 (33 kW) überhaupt Vorbereitungen dazu da? 3) Zieht die Klima zu viel Leistung beim 33 kW Motor oder gibt es andere Gründe das das SC sie nicht verbaut? 4) Muss außer Verlegen und Verbauen irgendwas geändert werden, also sind das alles Anbauteile oder muss dafür irgendetwas umgerüstet werden? Ich habe die letzten Wochen viel an meinem Kleinen geschraubt und ich würde mir den Umbau zutrauen, es ist also ein ernst gemeinter Thread... Wenn es technisch nicht möglich ist, z.B. wegen dem kleinen Motor verstehe ich es wenn allerdings "nur" die viele Arbeit im Weg steht sollte das kein Hindernis darstellen. Die anderen Klime-Nachrüst Threads habe ich durchgelesen aber anscheinend hat es noch keiner wirklich selber gemacht. LG Lukas
-
Huhu, Ich habe im Forum schon gesucht aber nichts brauchbares gefunden, ich habe ein Blaupunkt San Remo 28 in meinem 450 und suche ein Navi mit Bluetooth das ich über die Telefonschnittstelle des Radios laufen lassen kann. Also Freisprechen übers Navi und die Stimmausgabe bzw Navigationsausgabe über den Telefonport des Radios. Bei TomTom auf der Seite finde ich nichtmal ob die Geräte Bluetooth haben, geschweigedenn ob es möglich ist sie über die Telefonschnittstelle anzuschließen. Gruß Lukas
-
Huhu, kennt einer von euch eine gute Mietwerkstatt im Kreis Aachen, habe bis jetzt im Internet nur weniger empfehlenswerte Mietwerkstätten gefunden. Preis/Leistung sollte natürlich auch Stimmen. Wie siehts bei euch aus, wenn Ihr mal unter den kleinen müsst? LG Lukas
-
!Smart-Treffen in Aachen!Zeigt her Eure Smarties...
Flam antwortete auf Meins's Thema in SMARTies Regional
Huhu, ist da schon was neues in Planung? Das Wetter wird besser auch hier in Raincity und als Frischling würde ich doch gern auch einige andere mit meiner Leidenschaft aus der Region kennenlernen. LG Lukas -
...falscher thread sry.... [ Diese Nachricht wurde editiert von Flam am 24.05.2009 um 07:46 Uhr ]
-
Da bin ich ja beruhigt das ich nicht der Einzige mit dieser Paranoia bin :) Reinstecken ging bis jetzt ohne Probleme, nur beim Herausziehen biegt sich der Arm doch sehr. Gut mit dem 1,5 Liter Kino Getränkebecher gestern hatte ich auch beim Reinstecken Probleme :-D
-
Huhu, ich habe mir natürlich auch den Getränkehalter vom 451 in meinen 450 eingebaut. an sich super Sache... ABER ist der Arm bei euch auch so instabil? Ich habe bei einer 1l Flasche schon Angst das ich sie nicht aus dem Greifer bekomme ohne den Greifer abzubrechen. Ich bin zwar immer sehr vorsichtig aber während der Fahrt möchte man nicht immer aufpassen das da nichts abbricht. Oder bin ich nur übervorsichtig was das angeht? Wie sieht eure Erfahrung da aus? LG Lukas [ Diese Nachricht wurde editiert von Flam am 24.05.2009 um 07:56 Uhr ]
-
Das mit dem Tauschen von Zündung und Dauerplus war mir klar, da werde ich aber einen Adapter benutzen, da es mir trotz handwerklichem Geschick nicht möglich war die Pins aus Ihrer Halterung zu lösen. kleinen weissen Stib herausziehen bis die Laschen nichtmehr im Weg sind, lässt sich aber trotzdem nicht so einfach herausziehen und mit gewalt möchte ich es nicht Probieren. So lange kann ich auch auf die gespeicherten Sender verzichten, höre eh im Moment nur CD. Ich habe mir schon die Belegung meines Radios + die Pin Belegung des orig Radios angeschaut. Der Smart Stecker hat einen Pin für die Beleuchtung das Radio was ich verwende (Blaupunkt Kiel CD30) hat allerdings keinen Eingang für die Beleuchtung denke es wird über die Ignition bzw perm. 12+ gespeist. Die Beleuchtung des Radios an sich funktioniert nur die des Displays nicht, beim anderen Radio komischerweise das gleiche (gleiche Pinbelegung wie das Blaupunkt) Wie der Zufall es will kann auch sein das beide einen Schaden am Display haben allerdings wäre da schon viel "Glück" im Spiel. LG Lukas
-
Hi, ich habe in meinem Smart 42 Bj vor 2007 ein Fremdradio aus einem alten Auto von mir eingebaut. Alles i.o. doch die Displaybeleuchtung ist verdammt schwach d.h. bei Tag kaum lesbar. Ich dachte mir das läge eventuell am Radio, also ein anderes Radio eingebaut, bei diesem funktioniert das Display garnicht (radio läuft aber). Da ich es für unwarscheinlich halte das gleich 2 Radios die vorher funktionierten auf einmal einen Displayschaden haben kam ich auf die Idee das der Smart vllt zu wenig Saft liefert oder ähnliches. Ist da irgendetwas in die Richtung bekannt? Habe schon gesucht, auch hier im Forum aber zu keiner erkenntnis gekommen. so zu meiner nächsten Frage: Ich habe kein Soundpaket ergo brauche ich auch keine Frequenzweiche, richtig? Vielen Dank im Vorraus Lukas
-
Danke für die Hinweise :) Hab mich auch vorher schon hier was schlau gemacht was die Sache mit Öl nachfüllen angeht, da scheiden sich ja auch die Geister. Öl Habe ich im Moment von Shell Helix drin das entsprechende was auch auf dem Ölwechselzettel stand. Bevor ich mir noch was zum pumpen besorge lasse ich es liebe die Werkstatt meines Vertrauens machen, die haben mir zwar die Nummernschildhalter geklaut, aber das macht ja anscheinend jede Werkstatt :-D LG Lukas
-
Huhu, er hat jetzt 57.000 Km drauf vor 10.000 Km hätte das Öl laut Ölwechselaufkleber gewechselt werden müssen. Aufgefüllt worden ist da noch nie was, nur halt Ölwechsel, das hat bis jetzt gereicht, also denke ich das der Ölverbrauch jetzt nicht so beängstigend ist. Wenn er Öl verbrennen würde, würden die Abgase aber auch einen neuen Papst ankündigen oder? Also ähnlich wie wenn der Block Wasser zieht? Es ist jetzt genug Öl drin das er auch in der Kurve was zum saugen hat. Werde gleich nach der Arbeit nochmal Ölstand Kontrollieren und ggF. noch was nachfüllen. Vielen Dank für die schnelle Antwort :) LG Lukas