Jump to content

luckyjan

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    285
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von luckyjan

  1. ot-geber sitzt oben an der getriebeglocke. sieht man wenn de am zylinderkopf runter auf das getriebe guckst. wenn er meint das er so etwas nicht hat dann such dir ma schnell ne andere werkstatt.
  2. ach so hohnbild am zylinder war noch komplet verhanden. hatte damals nur vorsorglich die kolbenringe ern. ja nen 600 von 99. und richtig zusammen gebaut ist er auch. [ Diese Nachricht wurde editiert von luckyjan am 15.01.2009 um 19:35 Uhr ]
  3. kolbenringe hab ich bei ca 10100km gemacht jetzt hat er 106000km. komischerweise ist das geräusch jetzt im leerlauf weg und etwas leiser als vor dem erneuern des kettentriebes. hab es gestern abend mal aufgenommen. http://www.myvideo.de/watch/5794796/mahlen vielleicht hat es der eine doch schon mal gehört.
  4. ham auch schon nen paar kollegen mitgehört. können aber auch nur vermuten. leider.
  5. bin selber schrauber. wasserpumpe ist es nicht denn ohne riemen ist das gerausch immer noch da. man kann leider nicht lokalisieren von wo es genau kommt.
  6. habe ein mahlendes scharbendes geräusch ausm motor. kolbenringe wurden vor ca 5000km mit pleullagerschalen. nun habe ich den die steuerkette mit gleitschienen nockenwellen und kurbelwellenrad. bin deswegen ein wenig ratlos und angenervt :cry: aber musste es eigentlich nicht reichen steuergehäusedeckel, ölwanne, die 4 schrauben der getriebeglocke und dann einfach den unteren teil vom block ab!?!? kurbelwelle könnte man ja nen bissel nach unten ziehen und die lagerschalen vorsichtig rausdrehen????
  7. Hat jemand von euch schon einmal lagerschalen der kurbelwelle im eingebautem zustand gewechselt??? wenn ja was muss alles ab??? :-? :-?
  8. @cm50k ja hab ich aber leider hab ich mit keinen plan zwecks einstellen hier.
  9. fahr ja auch bei meiner c-klasse damit rum. aber halt haben mich die netten leute mit ihrer kasperkiste schon angehalten gehabt. :-D
  10. § 51 Begrenzungsleuchten, vordere Rückstrahler, Spurhalteleuchten (1) Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder ohne Beiwagen und Kraftfahrzeuge mit einer Breite von weniger als 1.000 mm - müssen zur Kenntlichmachung ihrer seitlichen Begrenzung nach vorn mit 2 Begrenzungsleuchten ausgerüstet sein, bei denen der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt sein darf. Zulässig sind 2 zusätzliche Begrenzungsleuchten, die Bestandteil der Scheinwerfer sein müssen. Beträgt der Abstand des äußersten Punktes der leuchtenden Fläche der Scheinwerfer von den breitesten Stellen des Fahrzeugumrisses nicht mehr als 400 mm, so genügen in die Scheinwerfer eingebaute Begrenzungsleuchten. Das Licht der Begrenzungsleuchten muß weiß sein; es darf nicht blenden. Die Begrenzungsleuchten müssen auch bei Fernlicht und Abblendlicht ständig leuchten. Bei Krafträdern mit Beiwagen muß eine Begrenzungsleuchte auf der äußeren Seite des Beiwagens angebracht sein. Krafträder ohne Beiwagen dürfen im Scheinwerfer eine Leuchte nach Art der Begrenzungsleuchten führen; Satz 5 ist nicht anzuwenden. Begrenzungsleuchten an einachsigen Zug- oder Arbeitsmaschinen sind nicht erforderlich, wenn sie von Fußgängern an Holmen geführt werden oder ihre durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit 30 km/h nicht übersteigt und der Abstand des äußersten Punktes der leuchtenden Fläche der Scheinwerfer von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses nicht mehr als 400 mm beträgt. Begrenzungsleuchten nach vorn müssen weiß sein.
  11. beim mhd stört das batteriesteuergerät weil es genau an der stelle ist wo die heizung hin kommt (alles vorgesehen für den halter der heizung). aber es soll mit umsetzen des steuergerätes gehen.
  12. an meinem W202 sieht es jedenfalls geil aus :-D
  13. bei mb einfach 2fadenlamp (5/21W9 in orange kaufen Rundsteckhülse 0035452626 2 Stück 1,22 € Stecker 0145458528 2 Stück 1,88 € Lampenfassung 0008269582 2 Stück 7,74 € Glühlampe N600000000007 2 Stück 2,68 € leider hab ich keine ahnung ob die fassung im scheinwerfer passen. preise unter vorbehalt.
  14. ich hab noch eins in schwarz
  15. würde ich auch gerne aber da ich meine nicht dafür opfer wollte hab ich mich mit meiner lösung abgefunden.
  16. soll jetzt abhilfe geben. es wird jetzt eine größere batterie verbaut. einfach mal im sc nachfragen. abhilfe ist erst ein paar tage alt. viel erfolg.
  17. ich glaub ich bräuchte auch einen :(
  18. keine ahnung im moment ist es ja noch kalt :-D aber wenn die vorn ausfällt denke ich schon das es dann angezeigt wird und hinten blinkt dann halt nur ein faden weiter.
  19. oder wie ich es gamacht habe eine zwei faden glühlampe (5W21W) eingesetzt. die es auch in gelb gibt bei MB. durch die höhere stromaufnahme blinkt alles wieder normal. teilenr. für die lampe ist N600000000007.
  20. meine geht auch nicht obwohl led leuchtet :cry:
  21. habe noch einen reflektor und die dazu passende scheibe von einem 451 scheinwerfer rumzuliegen. ideal zum schwärzen des reflektors. alles top in ordnung nichts gebrochen. hatte ihn wegen der linse zerlegt gehabt.
  22. na aber im blinker hinten ist ja ein großes kontaktplätchen wo beide kontakte aufliegen. kann mir dann nicht vorstellen das es dann probleme geben könne. werden ja beide glühfäden gleichzeitig bestrohmt. andersherrum wenn 2 kontaktplätchen und nur einer an der lampe dann ja. ich werd ma sehen ob es problem gibt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.