Jump to content

Timo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    27.986
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Timo

  1. Wenn es original sein soll entweder der TYP Strikeline oder Coreline -----------------
  2. Gutachten gibt es für die Töpfe ja auch nicht sondern eine EWG Genehmigung zum eintragsfreien fahren. ;-) -----------------
  3. Auf 3,5x15 max 135er VA auf 4,0x15 max 145er VA auf 5,5x15 max 175er HA Also nur die Standardbereifung. ;-) -----------------
  4. Streung beim CDI soll laut SC bei +/- 3PS liegen. Nimm die 55PS und du wirst glücklich damit sein, macht zwar aus dem Trecker keinen Rennwagen aber flottes vorrankommen ist damit möglich. ;-) -----------------
  5. Nimm das 55PS Tuning und du hast noch was freude an der Kugel. TÜV, neue Tachoscheibe,Gutachten und Meldung bei der Versicherung sind Pflicht. Kannst natürlich auch ohne diese Dinge rumfahren sollte was schlimmeres passieren stehts evtl. ohne Versicherungsschutz da. ;-) -----------------
  6. Brabus selber verweist an die Smart Center. ;-) -----------------
  7. Fernsehen und Internet läuft Störungsfrei allerdings ist auf der Telefonrechnung keinerlei der 3 Gutschriften vermerkt die es geben sollte. Anruf erbrachte die Erkenntnis das alle 3 schon verrechnet worden sind allerdings konnte der Berater auch keine auf den letzten 6 Rechnungen finden. :lol: :lol: Er gibt das SOFORT weiter und ich werde schriftlich darüber Informiert................ 8-) -----------------
  8. Es soll Sitzheizung auch mit Stoffsitzen ab Werk geben, Drivelock verriegelt beim anfahren automatisch die Türen. ;-) -----------------
  9. Neuen Deckel drauf, festdrehen und abwarten ob es wieder passiert. ;-) @ Matze beim alten 450 war es der Deckel für den Vorratsbehälter Bremsflüssigkeit. ;-) -----------------
  10. Ok das natürlich Mist :-? Mein Radio schaltet erst nach kurzer auf Phone um und solange hat man noch Zeit halt die FSE zu deaktivieren. :) -----------------
  11. Macht mein original CD Radio im Sommer auch, in den Expert Einstellungen die FSE deaktivieren. ;-) -----------------
  12. Quote: Am 04.11.2008 um 17:21 Uhr hat Chris_IN geschrieben: Aber perlt bei dir das Wasser noch auf'm Verdeck, wenn es regnet? *neugierig bin* Nein das tut es natürlich nicht mehr aber was solls. Spüli und Bürste bekommen jeden Dreck aus dem Verdeck wieder raus. Im Frühjahr/Sommer bürste ich den Blütenstaub mit der Bürste ab und dann wird gewaschen. ;-) -----------------
  13. Quote: Am 04.11.2008 um 17:09 Uhr hat kuebel_181 geschrieben: Killepitsch Der Kräutersepp bist jetzt! :lol: ;-) -----------------
  14. Quote: Am 04.11.2008 um 16:22 Uhr hat FreeDoc geschrieben: aber... zum Verständnis: sollte die Wasserpumpe bzw. Keilriemen auch in N laufen? Sollte man da das Pfeifen in derselben Lautstärke wahrnehmen können? Ja sobald der Motor läuft werden auch Wasserpumpe und Lichtmaschine über den Treibriemen angetrieben. Im Leerlauf hat der Treibriemen eine andere Geschwindigkeit als wenn du Gas gibst. Fahr mal in einer Werstatt vorbei und frag ob die zum testen mal etwas "Treibriemenspray" draufsprühen können, allerdings ist das keine endgültige Lösung aber um zu schauen ob es weg geht eine gute Lösung. ;-) -----------------
  15. Nachbar, ohne Gott kein Bier und dann??? :lol: ;-) -----------------
  16. Quote: Am 04.11.2008 um 12:28 Uhr hat Sgt_Pinback geschrieben: Kältespray macht höchstens -19°C , ihr Klogschieter. Ne ich hab mit Kältespray auf unter -40 Grad den Fühler runtergekühlt und ab da ist die Anzeige ausgefallen. :lol: -----------------
  17. Ist ja richtig Ruhig hier geworden..... :-D Nicht das was kaputt ist am Würfel! :( -----------------
  18. Nur das er warscheinlich Rot wird und ein goldenes M drauf bekommt. :( Oder isser privat? ;-) -----------------
  19. Quote: Am 04.11.2008 um 09:08 Uhr hat Chris_IN geschrieben: Quote: Am 02.11.2008 um 19:33 Uhr hat the-noacks geschrieben: nix da, es muss nicht imprägniert werden, ist wohl so eine Art beflockter Kunststoff, regelmässig mit Spülwasser und Bürste reinigen und gut ausspülen. Mit Imprägnierung wird der Schmutz eingeschlossen und reibt so im Dach. Weniger ist mehr... Der Meinung schließ ich mich nicht an... Ich habe meins gereinigt (smartcare), trocknen lassen und dann imprägniert (smartcare) .... Es kann sich kein Dreck festsetzen, wenn du das verdeck zuvor reinigst! Und das Imprägnieren macht man beim Smart ja nicht, dass es "dicht bleibt", kann ja nicht undicht werden, sondern meiner Meinun nach, damit sich der Blütenstaub nicht in die Faser abstezten kann (somit bleibt das Verdeck schön dunkelschwarz) und dass es schneller trocknet, wenn es nass wird, weil das wasser abperlt! ;-) Und außerdem - wenn du Blütenstaub in der Faser hast (das hast du, wenn du nie imprägnierst) und es dann regnet, dann wird der Dreck ganz schön hart im Verdeck... so Art Verkrustungen in der Faser... LG, Chris ----------------- It's hard to believe, that I coudn't see, you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =) Das letztemal hab ich 2003 mein Verdeck imprägniert und es ist immernoch schwarz. ;-) Zwischendurch mit mildem Spülmittel und einer Cabrioverdeckbürste reinigen und mit viel Klarwasser abspülen. Reicht vollkommen aus. ;-) -----------------
  20. Ich glaub ihm ist das Lachen vergangen! :-D -----------------
  21. @ Sgt_Pinback immer noch am lachen oder lachen vergangen? :lol: -----------------
  22. Timo

    Zündkerzen

    Quote: Am 03.11.2008 um 16:05 Uhr hat DanceSmart geschrieben: Heckpanel abmontieren ... muss ned sein Warum nicht?? :-? Dann sag bitte wie du an die unteren 3 Zündkerzen kommen willst?? :o -----------------
  23. Hole dir vom ADAC ein fertigen Kaufvertrag für private Verkäufer da biste auf der sicheren Seite ;-) -----------------
  24. Auszug aus Wikipedia: Quote:Als ruhender Verkehr werden geparkte oder nicht fahrbereite Fahrzeuge bezeichnet. Im Polizeiwesen dürfen Hilfspolizisten nur den ruhenden Verkehr kontrollieren und sich nicht mit dem fließenden Verkehr beschäftigen. Sie können überprüfen, ob Falschparker den Verkehr behindern und dessen Zwangsversetzung / Sicherstellung im Betriebshof veranlassen. Vom ruhenden Verkehr geht nur dann eine Gefahr aus, wenn es zu Sichtbehinderungen beim Überqueren einer Kreuzung oder eines anderen Verkehrsüberwegs kommt, siehe auch Überwachung des ruhenden Verkehrs. In den Straßenbaurichtlinien werden Flächen und Einrichtungen, die dem Abstellen von Fahrzeugen dienen, als Anlagen des ruhenden Verkehrs bezeichnet. Dazu zählen etwa Parkflächen im öffentlichen Straßenraum, allgemein zugängliche Parkplätze und Parkbauten außerhalb des Straßenraumes sowie private Abstellflächen. -----------------
  25. Quote: Am 03.11.2008 um 12:59 Uhr hat Sgt_Pinback geschrieben: Quote: Am 03.11.2008 um 10:23 Uhr hat Timo geschrieben: ...fürs Ordnungsamt den ruhenden Verkehr überwachen... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Sorry, aber das Forum ist immer gut für ne lustige Mittagspause! Wir müssen uns hier erstmal wieder einkriegen... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Was daran falsch??? :-? ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 03.11.2008 um 15:09 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.