Jump to content

Timo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    27.982
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Timo

  1. Das Sam regelt die Spannung da runter da kannste nix machen, sobald ja Licht an ist die Spannung an Lima und Batterie gleich. Ich werde einen Teufel tun und Kabel verlegen so lange ich noch Gebrauchtwagengarantie über das SC habe. Da geht er ja auch am 30.4 deswegen hin
  2. Tja ist halt ein Elektrosmart und fährt auf Batterie, Batterie leer lädt die Lima mal wieder............
  3. Vieleicht Feder gebrochen? Messe mal den Höhenunterschied Boden zum Kotflügel.
  4. Pah ich hab mal Google bemüht und das ganze nennt sich bedarfsgeregelte Lichtmaschine um mindestens die Euro 4 Norm zu erreichen :( Aber warum liegen dann an der Lima immer die 14,3 Volt an und das SAM schaltet nur den Durchflzß zur Batterie ab??? Häßlich ist nur die damit verbundene Leistungseinbuße bei den starken 71PS............ :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 20.04.2011 um 20:58 Uhr ]
  5. Tja eine ganz beschissene Regelung ist das, kein Wunder das die kleinen 42Ah Batterien nach kurzer Standzeit leer waren und die 62er vom Diesel im Benziner einzug gehalten haben. Denke durch die Brabusdoppelscheinwerfer hat sich die Sache nochmal verstärkt da dort ja auch nochmal 2x19Watt währen der Fahrt von der Batterie abgenommen werden. :(
  6. Genau dieses Verhalten hab ich gerade nachgemessen. An der Batterie liegen im Leerlauf 14,3 Volt an, minimal Gas und die Spannung sinkt auf 12,5 ab. Schaltet ich Licht oder Klima dazu steigt der Wert auf 14,3Volt. Hinten an der Lima gegen Masse gemessen bleibt der Wert dagegen immer Konstant bei 14,3Volt. Ohne Zündung hat die Batterie 12,85 und mit Zündung 12,55 Volt. Also kann man dieses Verhalten als "normal" einstufen oder gibt es Abhilfe? Erklärt dann auch warum es zeitweise nicht ist denn dann ist die Batterie schwach und wird geladen. Dazu kommt noch das Thema Temperatur. Hab ich auch beobachtet, morgens bei 8Grad kein Problem, Abends um die aktuellen 15-24Grad isses da.
  7. Vermutlich der Halter der Klimaleitung abgerissen
  8. Da hast du recht das es sich widerspricht, ist ja nur eine Vermutung! Nehmen wir an die Lima lädt im Leerlauf schon mit voller Leistung durch erhöhen der Drehzahl würde die Ladespannung noch mehr zunehmen, sind aber nur wenige Verbraucher an, Tagfahrlicht 2x19Watt und Lüftung auf 1, würde die Spannung zu hoch und das erkennt halt das Sam und regelt runter. Sind viele Verbraucher gleichzeitig an, Abblendlicht, Nebelscheinwerfer und vorallem die Heckscheibenheizung sind genug Verbraucher da um die Spannung aufzunehmen. Würde auch erklären warum das ganze nach einem Kaltstart nicht passiert weil da ja mit der Sekundärlufteinblasung ein großer Verbraucher arbeitet. Erst wenn die Leerlaudrehzahl auf Standardniveau abgesunken ist beginnt das Spielchen.
  9. Was haltet Ihr von dem Tipp den ich via PN bekommen habe das es sich möglicherweise um eine Überlastschutzabschaltung handelt? Wenn die Lima im Stand schon mit voller Leistung lädt und durch erhöhen der Drehzahl noch mehr laden würde? Könnte ja ggf. auch das jaulen und hohen Verbrauch erklären wenn diese immer mit Vollast läuft.
  10. So gerade auf dem Weg zur Arbeit einen Teil nur mit Tagfahrlicht und Lüftung gefahren -> Problem vorhanden, dann hab ich das Abblendlicht, Nebelscheinwerfer8-) und die Heckscheibenheizung dazu geschaltet -> Problem wech!!!! Dazu fühlte sich der Motor insgesamt kräftiger an als ohne Verbraucher. Kann es sein das die Lima ohne Verbraucher zu wenig Spannung liefert?
  11. Bei mir müsste es aber genau andersrum sein im Leerlauf viel Ladespannung (Verbraucher kräftig) und bei wenig Gas geben werden sie schwächer.
  12. Hier noch jemand der es hat.
  13. @ remember Damit währe ich ja zufrieden aber............ Es tritt auch nicht auf wenn er morgens nach dem "Kaltstart" im erhöhten Leerlauf läuft sondern erst wenn die Standardleerlaufdrehzahl erreicht wird. Ich zähle jetzt mal 1&1 zusammen. Spannungsschwankungen, jaulen von der Lima im erhöhten Leerlauf bzw. beschleunigen und mein hoher Verbrauch von fast 7,5 Liter. Den anderen 451 mit 71PS aus der Familie bin ich mit 6,3 Liter auf der identischen Strecke gefahren ;-)
  14. Kann ich dir nicht sagen aber in einem anderen Fred war die Rede von 14,xx im Leerlauf und 12,xx während der Fahrt. Vermute bei mir ist es ähnlich. Müsste es nicht eigentlich genau umgekehrt sein? :-? Es reicht ja wirklich schon aus die Drehzahl im Leerlauf 200U/min zu erhöhen um den Effekt zu erzielen. Schaltet man ALLE möglichen Verbraucher wie Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte, Warnblinker, Bremslicht und die Heckscheibenheizung dazu tritt es nicht auf. Ich vermute irgendwas in der Regelung der Lima und die wird meinem Kenntnissstand nach von der SAM geregelt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 19.04.2011 um 21:57 Uhr ]
  15. Folgendes "Problem" beim 451 und Ja ich bin nicht der einzigste den ich hab die SuFu benutzt aber da gab es keine Lösung. Im Leerlauf (Stand) Lüftung und Brabus Tagfahrlicht mit voller Leistung, sobald man losfährt wird die Lüftung viel schwächer und das Tagfahrlicht auch deutlich schwächer (gelblich). Regnet es betrifft es auch den Wischer, im Stand schnell und während der Fahrt gaaaaaaaaanz langsam. Es reicht sogar das Gaspedal im Stand nur einen Milimeter zu drücken und man hat den selben Effekt. Batterie ist eine 62Ah aus dem Diesel und aus November 2010. Kontrolliert hab ich Massepunkte im Innenraum, Kofferraum sowie die Klemmen an der Batterie. Startprobleme hab ich keine denn Smart schiebt es seit Januar auf eine nicht 100% geladene Batterie dann würde das SAM unwichtige Verbraucher abschalten bzw. dessen Leistung verringern, Wischer gehören dann wohl auch zu den unwichtigen Dingen........... Komisch ist auch es ist nicht immer, tagelang ist es Ok bis es wieder anfängt. Dazu muss ich sagen ich hab im erhöhten Leerlauf ein jaulen aus dem Bereich der Lima was Smart aber auch als normal eingestuft hat. Mit der Sufu hab ich rausbekommen das es für das SAM ein Update geben soll das veranlasst das die Lima mehr Spannung liefert, der andere hat deswegen eine neue SAM bekommen. Hat jemand ähnliches und eine Lösung dafür??? :cry: Besonders nervt es im Moment wenn die Klima läuft im Stand Kalt und während der Fahrt dann Sahara.
  16. Smart Center Oberhausen, Rechnung darüber hab ich. ;-)
  17. Der Fehlerspeicher bei meinem Brabus war immer voll mit Can Bus Fehlern ohne Ende und vorallem kam die Meldung: Fahrzeug mit zulässiger Leistungssteigerung versehen.
  18. Ich buddel den nochmal aus. Ich glaub es langsam nicht mehr das es mit dem Ladestand der Batterie zu tun hat, denn im Moment ist es morgens auf dem Weg zur Arbeit so das die Lüftung beim fahren gleichmäßig ihren Dienst verrichtet, Abends auf dem Heimweg ist es dann sobald der Motor auf Drehzahl kommt die Lüftung weniger und sobald man wieder im Leerlauf ist wieder kräftig bläst. Schaltet man aber Verbraucher wie Licht, Fernlicht, Nebler, Nebelschlussleuchte, Warnblinker, Bremslicht und Heckscheibenheizung gleichzeitig dazu und gibt Gas passiert das nicht. Irgendwo hier im Forum gab es mal einen Fred wo es für das SAM ein Update gab was veranlässt das die Lima mehr Ladespannung abgibt.
  19. Bild 4000x3000 und knapp 5MB Im Automatikmodus mit der TZ 10 gemacht.
  20. Die Problematik ist ja auch bei Smart bekannt, bei Kälte wird das Öl im Dämpfer zu dick und bei Wärme mittlerweile auch zu dünn so das der Dämpfer durchschlagen kann.
  21. Gibt es nichts neues von der Dämpferfront? :-?
  22. Timo

    Parkrempler

    Der hat doch noch gehupt....... :lol:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.