Jump to content

britcat

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von britcat

  1. Hallo, jetzt war ich doch zu neugierig wegen den Bremsen. Ich habe mir Anleitungen und YT Videos angeschaut (erstmal nur vorne) und das würde ich mir jetzt doch zu trauen aber dann auch sofort überprüfen lassen. Danke für die Ermutigungen dazu 👍 Schönen Sonntag allen 😀
  2. @hedwig auch Dir vielen lieben Dank!!! Ich sehe schon, in diesem Forum wird gut unterstützt. Wenn ich mir einen 450er Cabrio zugelegt habe stelle ich ihn hier vor und wahrscheinlich werde ich dann hier oder dort mal ein paar Hilfestellungen benötigen. Also alles Gute und ich wüsche hier allen ein schönes Wochenende 🍀🌞
  3. @Funman Vielen lieben Dank für die hilfreichen Informationen. Damit kann ich gut etwas anfangen 👍 Genau, nur ich habe das noch nie selbst gemacht und trotz guter Anleitungen im Netz habe ich mich nie rangetraut. Aber viell. las ich mir das mal beibringen ... mal schauen 😀
  4. Hallo zusammen, ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Jürgen, und ich bin seit 2008 hier im Forum angemeldet. Allerdings bin ich eher ein „passiver Forist“ 😉. An dieser Stelle möchte ich mich bei der Community bedanken, denn ich habe schon oft hilfreiche Informationen aus dem Forum erhalten. Früher habe ich den Smart 451 mit 61 PS als Leasingfahrzeug gefahren. Eine Freundin von mir besitzt einen Smart 450, gebaut 11/2003, mit dem 0,7-Liter-Motor und 61 PS, der inzwischen 140.000 km auf dem Tacho hat. Ich kümmere mich ein wenig um den Wagen, und muss sagen, er macht wirklich Spaß zu fahren. Nun zu meinem Anliegen: Ich plane, mir in den nächsten Monaten einen Smart Cabrio 450 mit CDI-Motor (41 PS) zuzulegen. Das Baujahr sollte ab 2003 sein, um die Vorteile der SAM-Steuerung und die Möglichkeit des Auslesens über OBD zu nutzen. Meine Frage lautet: Welche Arbeiten kann man beim Diesel CDI-Motor selbst durchführen, ohne den Motor abzusenken? Konkret meine ich Arbeiten, die man von oben über die „Motorklappe“ erledigen kann oder wo man gut rankommt. Zum Beispiel: AGR-Ventil, Glühkerzen, Injektoren, usw. ... Welche Arbeiten kann man von unten erledigen, wenn man den Wagen aufbockt? Zum Beispiel den Aktuator, ... Und welche Arbeiten lassen sich von hinten durchführen, wenn das Heckpanel abgenommen wurde? ... Ich habe mir bereits einiges selbst beigebracht, vor allem bei verschiedenen Dieselmotoren. Mit guten Anleitungen bekomme ich vieles hin, nicht alles. Allerdings gibt es Arbeiten, die ich mich nicht traue durchzuführen, wie z.B. das Wechseln von Bremsen oder Kupplungen. Zudem bin ich körperlich etwas eingeschränkt, da ich meine Arme nicht gut drehen kann und dadurch auch nicht so viel Kraft in den Händen habe. Das macht es mir schwer, z.B. Stecker zu lösen. Entschuldigt den langen Text – ich wollte es eigentlich kurz und bündig halten 😉 Viele Grüße, britcat
  5. Noch eine Anmerkung: Diese Daten hat mein Smart: HSN / Hersteller 0999 / MERCEDES-BENZ TSN / Typ BGJ / 451 (SMART FORTWO COUPE 1.0) Leistung / Hubraum 45 kW (61 PS) / 999 ccm Bj. 09/2007 / EZ 03/2008
  6. Hallo, gibt es einen Trick (z.B. Tastenkombination), sodass man sich im Zentralinstrument die Motordrehzahl anzeigen lassen kann? Habe nicht die Zusatzinstrumente und möchte sie auch nicht haben. Danke und viele Grüße britcat
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.