
Thinkabell
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.237 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Aachen
-
Kennzeichen
AC- Habs heute noch gesehen
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
Der Smart hat die Hankook Winter mit 145 und 175 und im Sommer Nexen 175 und195. Einer der Alfa Romeo hat wie ich schon sagte Allwetter drauf. Ich bin nicht gerade ein Rentnerfahrer, eher der Typ Petrolhead. Dieses Auto hat mit den Reifen null Probleme , auch nicht in Eifelkurven. Auf die beiden wesentlich stärkeren Fahrzeuge mach ich keine Allwetter.
-
Wenn Du in einer sehr schneereichen Ecke wohnst, dann würd ich keine Allwetter fahren. In NRW ist das OK. Muss allerdings sagen das wir 4 Autos haben und ich auch für einen Winterreifen habe.
-
Ich habe auf einem Fahrzeug Allwetter mit der Geschwingkeitsangabe W. Die machen was sie sollen. Bin vor kurzem damit auch eine längere Strecke über 200Km/h gefahren. Null Probleme. Lediglich die Vredestein die ich davor hatte würd ich nicht mehr kaufen.
-
Du kommst aus Österreich? Dann bitte hier melden...
Thinkabell antwortete auf wetabi's Thema in SMARTies Regional
Mechaniker die reparieren können sterben langsam aus. Ich habe das 1968 in einer kleinen Werkstatt noch gelernt. Das kannst Du heute nicht mehr von den "Mechatronikern" erwarten die als erstes nach der OBD Buchse suchen. Einzige Möglichkeit : Selbst schrauben und dabei lernen. -
Ich würde den in jedem Fall auf Böcke stellen, Räder auch abmachen zum besseren arbeiten. Oder eben auf Auffahrrampen stellen . Aber NIE nur Wagenheber wenn man drunter geht.
-
Na Klar, da muss auch Dein Name mit allen weiteren Daten eingestickt gut lesbar draufstehen. Sonst lässt die Rennleitung den stilllegen. 👮
-
Was ein Drama für die Innenbeleuchtung Bei den 5 Watt Leuchten kräht kein Hahn danach ob 5 oder 7 W da drinn sind. Ist ja ein Verbrechen sowas zu machen .
-
Black Summer Edition Sondermodell Brabus
Thinkabell antwortete auf Zickenversteher's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wir haben den Pure aus 2004, also den 698ccm , der hat 50 Ps. Nachgerüstet : Automatikmodul,Drehzahlmesser, Uhr, Kofferraumabdeckung Original, Smart Alu mit WR und Sommer Rial mit 175 /195. Da mach ich aber auch kein "Besonderes Modell" draus, sondern einfach ein Smart Pure mit den NICHT versauten grauen Sitzen.🙂 -
Da Schwarzermann ja LKW gefahren ist, muss Er zwangsläufig die 5 Module Bkf Quali haben. Da ist ein Teil mit 8 Stunden Ladungssicherung. Das ist zwar völlig anders wie in der Praxis , aber wenn die Rennleitung was sucht, dann finden die auch was. Bin ja selbst aus dem Tranportbereich und seh die Tonne auf kurzer Nachhausefahrt mit grinsendem Auge.
-
Mehrere Autos bei uns bekommen eher wie in der Betriebsanleitung steht den Ölwechsel. Das lustigste ist das ich 4 verschiedene Motoröle benötige. Aber halb so wild da ich Levoil in meinem Wohnort habe und da immer hole. Und da ich alles selbst mache nehm ich das Altöl immer mit zu Levoil. Nicht wechseln ist keine Option für mich.
-
Ich wusste es doch das Ahnungslos das sagte. Er kann unlackierte Bremstrommeln nicht leiden. Grins. Ach ja , die von unserem Bobbycar sind auch lackiert.😀
-
Trommel lackieren und jut is. Dann sieht das bei Alus besser aus wie ne nix Nutz Fake Bremse.
-
Mit dem Sattelzug hab ich des öfteren hinter so einer Kiste festgehangen . Mit 40 T Zul. Ges. überholst auch mit dem 600 Ps Spielzeug die Dinger mal nicht eben auf die Schnelle. Traktoren seh ich da gelassener weil die unsere Lebensmittel bringen . Aber nur für die Bequemlichkeit son Teil , Nee, kann ich da nur sagen.
-
Ich kenne den Hersteller nicht, allerdings erlicht die Betriebserlaubnis wenn Du die Teile einbaust. Die HU Prüfer wissen auch das der Smart hinten Trommeln hat.
-
Diese 45 Km/h Kisten müssten alle verboten werden. Mindest Km/h müssten 60 sein und nur reiner Stadtverkehr. Wenn ich so ne Kiste seh bekomm ich Mordlust.