Jump to content

CHH

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    602
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von CHH

  1. Hallo, ihr werdet sicher gleich tierisch lachen und irgendwie habt ihr auch Recht... Ich muss ja selber lachen... Zum Problem: Ich war vorhin im Parkhaus und da gibt es so lustige Chips (ähnlich einem Einkaufswagenchip)... Beim Rausfahren dachte ich mir so, "legst den mal irgendwo hin, wo du ihn auch gleich griffbereit hast"... Und dann der Fehler: ich lege den Chip links vor die "Insel" und zack... war er in dem Spalt zwischen Insel und Amaturenbrett verschwunden. So, jetzt darf erstmal gelacht werden :roll: ... Jetzt meine Frage: Hat irgendjemand einen Tipp, wie ich das Ding da wieder rausbekomme? (Die Schublade habe ich schon ausgebaut aber da war er nicht zu sichten) Er muss ja irgendwo hinter dieser Mittelkonsolenverleidung liegen. Bekomme ich die nur ab, wenn ich das Radio ausbaue? Denn die Radioklammern habe ich natürlich nicht... Also wenn jemand einen Hinweis hat immer her damit. Falls jemand aus Sindelfingen/ Böblingen kommt, das nötige Know-How und natürlich Lust mir zu helfen hat, wäre ich auch nicht abgeneigt... Vielen Dank schonmal für eure Antworten Gruß [ Diese Nachricht wurde editiert von CHH am 30.03.2007 um 22:10 Uhr ]
  2. Mh... das muss ich mal probieren mit dem "Kuppeln"... Allerdings finde ich, dass ein vorausschauender Fahrer vor der Ampel schon runterschaltet um die Motorbremse und gleichzeitig auch die Schubabschaltung zu nutzen... Im Leerlauf hast du nämlich keinen Verbrauchsvorteil... Das mit dem Hochschalten ist auch interessant, wusste ich gar nicht... Gruß
  3. Echt, wie geht das? Muss man dann trotzdem die Bremse treten?... Wo macht das eigentlich Sinn? Gruß
  4. Hallo, deine Fragen zu den Schaltungen kann man wie folgt beantworten. In allen Smart 42 ist ein automatisiertes Schaltgetriebe verbaut. D.h. es handelt sich um ein Getriebe, das über eine Kupplung verfügt, welche aber elektronisch betätigt wird (man hat kein Kupplungspedal). Softtip ist das Standardgetriebe, bei dem man die Gänge selbst auswählen muss (Ausnahme: beim Drehen in den Begrenzer oder beim Unterschreiten einer gewissen Drehzahl schaltet der Smart von allein). Das Getriebe, das deinen Anforderungen entspricht, ist das Softtouch-Getriebe (Serie bei Austattungslinie Passion). Hier kann ein Automatikmodus aktiviert werden, in welchem der Smart die Gänge selbst anwählt. Du kannst den Gang während der Fahrt herausnehmen (Leerlauf), aber nicht wieder einlegen, da hierzu die Bremse betätigt werden muss und automatisch der erste Gang eingelegt wird. Es ist jedoch nicht empfehlenswert den Gang an einem Berg zu entfernen (bei keinem Fahrzeug), da so die Schubabschaltung (der Motor verbraucht 0 Liter) nicht genutzt werden kann. Der Smart rollt jedoch anders als eine Wandlerautomatik in der Ebene nicht von allein los, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Zu den Reifen: Ab Werk kann der Smart mit 175/55 an der VA und 195/50 an der HA bestellt werden (Serie bei Linie Pulse ab Mod.2003). Viele im Forum fahren jedoch 195/195. Meines Wissens können auch Dimensionen von 225 an der Hínterachse zugelassen werden. Ich würde dir dazu raten den Benziner und den Diesel zu vergleichen. Auf Landstraßen habe ich mit dem Benziner schon Durchschnittsverbräuche von 4,5 L erreicht. Gruß
  5. CHH

    Ich will auch!

    Ein Jahreswagen ist einfach nur ein Auto, dass ein Jahr lang von einem Firmenangehörigen gefahren wurde. Danach gibt der das Auto zurück, es wird ein bißchen aufgearbeitet und landet im Jahreswagenverkauf. Das ist das gleiche, als wenn du dir beim Gebrauchtwagenhändler einen Smart kaufst und hat keine besonderen Einschränkungen... Gruß
  6. Bei einer Streuung von +-3% kannst du das eh nicht so genau sagen :-P Gruß
  7. CHH

    Ich will auch!

    Hallo und herzlichen Glückwunsch zum Führerschein! Zu erst wünsche auch ich dir erstmal allzeit gute Fahrt! Fahr schön vorsichtig und rücksichtsvoll, dann kommt man meistens besser durch :) . Zu deinen Fragen: Ich vermute mal du wirst dich für einen gebrauchten Smart interessieren. Ich würde dir raten (und das werden die anderen auch noch tun) auf jeden Fall einen ab Modelljahr 2003 (nicht mit Erstzulassung verwechseln!) zu kaufen. Ab diesem Baujahr wurden etwas größere Motoren und ein echtes ESP verbaut. Bei den Preisen wird es wahrscheinlich dann so bei 10.000 Euro zugehen (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Empfehlenswert wäre auch der Jahreswagenverkauf in Böblingen. Sind halt 200km von dir aus... Im Unterhalt wirst du nichts günstigeres als einen Smart finden. Zu den Wartungen kann ich dir nichts sagen, weil meine Autos immer vor der ersten Wartung verkauft werden. Aber sowas um die 200 Euro für den A-Service müsste realistisch sein. Steuern liegen (wie schon erwähnt) bei ca. 50 Euro im Jahr. Das einzige was teuer ist, sind Ersatzteile im Smartcenter (deshalb würde ich dir auch eher zu einem Jahreswagen o.ä. raten). Ansonsten gibt es aber auch günstige und gute Alternativen zum Smartcenter. Bei der Versicherung kannst du dich ja mal selbst erkundigen. Das sollte nicht die Welt kosten. Und ansonsten hast du ja die Alternative mit dem Zweitwagen. So, ich hoffe ich habe dir ein bißchen geholfen und wünsche dir viel Spaß bei der Suche! Nur noch einen Rat: Nimm dir Zeit und überstürze nichts. Schau dir mehrere Smarts an und lass dich nicht von tollen Austattungen blenden. Eine gute Basis ist meistens mehr wert. Viele Grüße Chriss
  8. Cool, wollte grade nochmal zur Sicherheit nachschauen (hatte aber auch 110Nm im Kopf)... Ich nehme allerdings auch immer klein wenig mehr als 110Nm, da die Drehmomentschlüssel ja auch einen gewissen Streubereich haben... Gruß
  9. Ich frage mich nur, wie die Airbag- und ESP-Steuerung übernommen wird. Die müsste doch eigentlich angepasst werden... Schade, dass man viele Sachen noch dazu kaufen muss. Das relativiert den günstigen Preis etwas... Wie funtkioniert eigentlich die Zulassung von so einem Kitcar? Was muss für den TÜV vorgelegt werden? Sieht auf jeden Fall sehr chick aus, was ihr da gebaut habt. Gruß [ Diese Nachricht wurde editiert von CHH am 25.03.2007 um 17:19 Uhr ]
  10. Ich hätte da einige Fragen: Sind die Räder und Reifen im Bausatz enthalten? Kommen die Karosserieteile lackiert? Wird der Airbag übernommen? Gruß
  11. Dass es der Smart nicht nach Hollywood geschaft hat ist doch falsch, oder? Er war immerhin in Garfield 2 zu sehen... Und wenn ich mich nicht irre auch in Pink Panther... Gruß
  12. Hi, also dass du den Wischer nicht runterbekommst, hat nichts mit Korrosion zu tun sondern ist ganz normal. Selbst fabrikneue Wischerarme bekommst du ohne weiteres nicht von der Welle. Das liegt an der Befestigungsweise über eine Presskegelverbindung und Kerbverzahnung... Es ist eigentlich sehr erstaunlich, dass die Wischer kollidieren... Dafür müsste irgendwas extrem ausgeschlagen sein, was ich mir gar nicht vorstellen kann... Da du die Wischer ohne viel Gewalt oder den speziellen Abzieher wahrscheinlich nicht runterbekommen wirst, würde ich an deiner Stelle in eine Fachwerkstatt fahren... Die sollen die Wasserkastenabdeckung runter machen und die Wischeranlage begutachten... Im übrigen kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das Smartgestänge 300 Euro kosten soll... So teuer ist ja das Gestänge vom Lexus LS... Gruß
  13. Ich wusste gar nicht, dass der Formore jemals auf dem Markt war... :roll: Bei manchen Sachen sehe ich allerdings Zielkonflikte.. Stichwort: Best of Bench, Gleichteilestrategie, Kostendruck... Das das nicht zusammenpasst kann sich jeder selbst zusammenreimen... Und wenn dann da steht, ein Mercedes soll mehr sein als ein besserer BMW, Audi oder Lexus kann ich das nur voll und ganz befürworten... Aber sowas können nicht Controller oder Betriebswirtschaftler leisten, sondern begeisterte Führunkskräfte und begnadete Ingenieure, denen nicht jeder Euro umgedreht wird... Gruß
  14. Meine Eltern haben ein ähnliches Problem und haben irgendwelche Birnen mit 5 Jahren Garantie gekauft... Waren wohl etwas teurer, aber hat sich schon rentiert, die letzten Paar Birnen waren kostenlos... Gruß
  15. Quote: Am 04.03.2007 um 23:48 Uhr hat iidollarii geschrieben: wieso sollte er besser kippen wenn er vorne breitere reifen hat :-? ----------------- http://www.kein-web.de/smart/sig.jpg[/img] Da gab es hier im Forum mal einen Beitrag... Ich glaube es ging darum, dass die schmaleren Vorderreifen im Grenzfall rutschen können und somit das Kippen verhindern... Gruß
  16. Ich habe gesagt bekommen, dass man die alten Winterräder (also ich hab Standard 145/175) angeblich nicht mehr auf dem neuen nehmen kann :-x :evil: ... Wenn das stimmt, dann hat sich das garantiert wieder ein Wirtschaftler ausgedacht... Gruß
  17. Ich glaube es ist ratsamer 175/195 zu fahren.. Es wurde doch so gemacht, dass man vorn schmalere Reifen hat, um die Kippgefahr zu redzieren... Meine Kugel hat auch 175/195, konnte die Bereifung aber noch nicht testen, da ich noch Winterräder drauf hab... Übrigens, beim Pulse gibt es die breiteren Reifen ohne Mehrpreis... Gruß
  18. Quote: Am 03.03.2007 um 17:06 Uhr hat GP_MO_94 geschrieben: Moinsens zusammen, so wie es derzeit aussieht, bin ich an dem Termin auch an der Nordsee und zwar hier in Ostfriesland @ chh: wo bist du im Urlaub an der Nordsee?? Machen wir eben ein "Schwaben-Treffen in ostfriesland ..... Aber vielleicht sieht man sich ja spätestens am 19. Mai diesen jahres bei Burger-Schloz in Weinstadt ..... in diesem Sinne ----------------- Nun denn bis dieser Tage SEE you Smart Fahrerinnen- und Fahrer grüßen sich ... Gruß Martin ICQ: 215 051 602 Hi Martin, ich werde mich von Karfreitag bis Ostermontag in Büsum rumtreiben. Allerdings ohne meine Kugel, da ich mit meiner Familie fahre... Gruß Christian
  19. CHH

    Neuer 42 im SC Ffm

    Also ich bin ca. 185 groß und hatte beim ersten kurzen Reinsitzen keine Probleme... Würde mal sagen, alles beim wie beim alten... Guß
  20. Wäre gern mitgekommen, aber der Termin liegt genau in meinem Osterurlaub und da bin ich an der Nordsee unterwegs... Ich hoffe es gibt bald wieder ein Schwabentreffen... Würde wirklich gern mal mitkommen... Hört sich übrigens klasse an, was du da so organisiert hast... Gruß -----------------
  21. CHH

    Neuer 42 im SC Ffm

    @ Schaefca, dass es in der Automobilindustrie keine Langzeittests mehr gibt ist wieder so eine Binsenweisheit von dir, von der ich gern mal wissen würde wo du das wieder aufgeschnappt hast... Ich weiß (nicht glaube!) dass es anders ist...
  22. Also ich finde, wenn Cabrio, dann SLK... Im Smart nervt, dass man die Holme noch selber ausbauen muss... Und die hohe Sitzposition finde ich auch nicht so klasse... Da ist ein Roady schon deutlich cooler... Wobei da der Nutzwert natürlich gegen null geht... Gruß
  23. Wenn man in Stuttgart bei der Schwabengarage eine Probefahrt macht, bekommt man die Plakette kostenlos... Gruß
  24. Ich würde lieber in das Coupe investieren. Für das Geld eines Cabrios kannst du es viel besser ausstatten. Außerdem würden für mich die deutliche bessere Nutzbarkeit des Kofferraums und das Glasdach sprechen... Für die paar mal offen fahren im Jahr wäre mir der Spaß zu teuer... Die Heckscheibe sollte man nicht außer acht lassen, wobei ich die nur beim Einparken brauche... Gruß
  25. Ich würde auch den Gedanken mit der Versicherung so schnell nicht aufgeben... Schau mal was die zahlen und hol dir zur Not Rat vom ADAC (wenn du Mitglied bist) oder von einem Anwalt... Da muss doch was zu machen sein. Vor allem bei so einem schicken Smartie, wie deinem... Ich drück dir die Daumen! Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.