Jump to content

Udo_B

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.043
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Udo_B

  1. Meine Klebstoffflasche trocknet leider auch immer so schnell ein :-D :-D :-D :-D ----------------- Gruss, Udo &
  2. Quote: ...kam es bei einem gemieteten Smart dazu das er auf einmal gar nicht auf das Gaspedal reagierte ... Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht ...??? Hab ich auch ab und zu mal das Problem ... muss man den Motor starten, dann geht's wieder :-D :-D :-D ;-) ----------------- Gruss, Udo &
  3. Hallihallo! Werde mal versuchen, auch um 17 Uhr da zu sein. Da ich aber am Samstag arbeiten muss und nicht weiss, wie lange, wär es ganz gut, mal eben ne Handynummer von wem per e-mil zu kriegen, falls ich's nicht rechtzeitig schaffe und ihr schon sonstwo seit... Tschüsschen, bis dann! ----------------- Gruss, Udo &
  4. .... sieht dann so aus, wenn die Dinger in der Rückenlehne sind. Unten am Sitz bringen sie nicht viel, da sie die grosse Masse des Sitzes und den, der drauf sitzt, kaum zum vibrieren bringen. Seit eineinhalb Jahren eingebaut und einer hat sich in der Zeit schon verabschiedet. Ansonsten netter Effekt :) ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 23.05.2002 um 15:30 Uhr ]
  5. Abhilfe könnte auch z.b. durch einen verbesserten Schaltkontakt oder den Kauf eines schicken Lupos geschaffen werden :-D Aber sollte ich das Ding nächstes mal bezahlen müssen (das erste mal gab's den umsonst), werden mit Sicherheit in der nächsten "Winterpause" n Satz Relais zum Einsatz kommen ----------------- Gruss, Udo &
  6. Hallihallo! N Motorradmotor in den smart? Keine gute Idee, würde ich sagen auf den ersten Blick. Erstens, wie bereits schon erwähnt, hat der Motorradmotor zu wenig Drehmoment, um den smart mit seinen immerhin 800 kg angemessen zu bewegen und ausserdem... nicht nur der Motor musss stimmen, ebenso wichtig ist ein Getriebe, das beim Motorrad bestimmt auch nicht für die Masse von 800 kg bestimmt ist. Nebenbei kann man die 100 PS vom Motorrad nicht mit denen vom smart vergleichen. Der smart dreht höchstens 6500 1/min und hat da dann kurz vorher seine grösste Leistung, der Motorradmotor ist für wesentlich höhere Drehzahlen ausgelegt und würde auch gar nicht vernünftig funktionieren denke ich mal. Ausserdem nen brüllendes, doppelt so schnell drehenden Mopedaggregat hinten drin zu haben, kanns doch nicht sein. Also Motorradmotor fällt schon mal flach. Interessanter ist n anderer Automotor. Aber vielen ist gar nicht bewusst, was für ne Arbeit es ist, nen Motor in ein Fahrzeug einzubauen, der für dieses eigentlich überhaupt nicht bestimmt ist. Es fängt an beim Getriebe, den passenden Antriebswellen für die grössere Leistung/Drehmoment, Aufhängungen, Bremsanlage, vom Platz hinten drin mal ganz zu schweigen. Von der TÜV-Einzelabnahme noch gar nix erwähnt ... Die Aufhängungen müssen passend gemacht werden und die gesamte Elektrik/Elekronik neu angepasst werden. Und selbst wenn man das dann alles auf die Reihe bekommen hat, ist immernoch nicht gesagt, dass die ganze Arbeit ihre Mühe wert war, das stellt sich dann erst bei nem Probelauf raus. Vor Jahren hat Audi mal die Lizenz für nen 5 Zylinder Diesel Motor an Volvo vertickt und in Schweden war man richtig happy über so ne tolle, standfeste und laufruhige Maschine für seine Panzer. Allerdings mussten sie dort konstruktionsbedingt den Motor 90° versetzt einbauen. Das Ende vom Lied war, das das ganze Auto lief wie ne Schüppe Dreck und keiner wusste so recht, wieso. Die Lösung war, dass der Motor und seine Ausgleichsgewichte etc. nicht für so einen Einbau konstruiert und berechnet worden war und versetzt eingebaut ne schwingungstechnische Katastrophe darstellte. Das nur mal so als Beispiel, was für Probleme auf einen zukommen, der sowas in Angriff nehmen möchte... nen 3,0 Liter Senatormotor in nen C-Coupé einbauen is kein Kunststück :-D Von den Platzverhältnissen her gesehen, würde ich mal so nen netten Porsche Boxer-Motor in die Runde werfen .... natürlich nur wegen den Platzverhältnissen :-D :-D :-D Beeindruck hat mich mal ein Fernsehbericht über KLICK , holen sich nen Motor von BMW und machen den Rest von Auto von A-Z selber und in ner Qualität, wie sie sonst ihres Gleichen sucht ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 22.05.2002 um 15:37 Uhr ]
  7. ............... na dann muss bei den unzähligen kaputten ein Bedienerfehler vorliegen :lol: Timo: ... warm is meist kurz vor noch wärmer und dies dann kurz vor geht nicht mehr richtig... als ich meinen ersten neuen hatte, war dieser auch ne zeitlang trotz vollem Lichteinsatz nicht warm zu kriegen. ----------------- Gruss, Udo &
  8. Sollange alles immer in der Garantiezeit geregelt wird und man nix berappen muss, werden die SC immer in den Himmel gelobt, weil sie ja ach so kulant und schnell die Probleme aus der Welt räumen! Tun sie auch gerne, denn die Rechnung für die Arbeit geht nicht in den nörgelnden Kunden, sondern an den Hersteller und der hat eine angenehmere Zahlungsmoral. Hab ihr euch auch mal Gedanken gemacht, wie es nach der Garantiezeit ausssieht??? Ich finde jedenfalls 55 Euro (!!!) etwas überteuert, um mal wieder für knapp ein Jahr Licht zu haben, bei anderen Autos funktionieren die Schalter auch nach 30 und mehr Jahren noch, das sollte MCC (bzw. DC) besser können, zumal im Augenblick nur fröhlich getauscht wird und nix verbessert :-x :-x :-x ----------------- Gruss, Udo &
  9. Quote: Am 21.05.2002 um 19:53 Uhr hat Renningen geschrieben: ich weiss, Du hast Dir eine angeschweisst. Aber ich habe ein handelsüblichen Smart... Mist ... n Insider :( ... und ich hab mich schon wieder so aufs veräppeln gefreut :-D ;-) :lol: So sieht das gute Stück übrigens aus: war am Wochenende bei der 51.248er Inspektion :-D sehr hilfreich. ;-) ----------------- Gruss, Udo &
  10. Wozu brauchste den denn :-? ... Lass doch einfach durch die Ablassschraube das Öl ab ... :-D ----------------- Gruss, Udo &
  11. Hallöchen! Na klar ham wa da Verständnis... wer Appendix sagt, muss auch Blinddarm sagen :-D ... Gute Besserung und keinen Husten oder Schnupfen in den nächsten Tagen :-D ... ----------------- Gruss, Udo &
  12. Naja ... ganz so bedenkenlos ist die Sache auch wieder nicht. Wenn die Blende nicht richtig gut eingepasst wird oderr zu fest verschraubt wird, dass sie keine Bewegungen mehr zwischen Heckpanel und dem Stahleinsatz zulässt, kann das passieren : alter Beitrag vom smartfanatic ----------------- Gruss, Udo &
  13. Jaaaaa ... is schon scheisse, wenn man so auf den Pfennig achten muss, was? :-D :lol: ;-) Warum nimmste nicht einfach n Kännchen Bier :-? Problem gelöst. Die offizielle Begründung st übrigens, dass die Bedienung bis draussen nen weiteren Weg zurücklegen muss und daher gibt's halt nur grosse Getränke draussen. Wird ja schliesslich nicht die Strecke, sondern das Gesöff bezahlt :-D ----------------- Gruss, Udo &
  14. Quote: ...also ran und Entlüftung/Abscheider einbauen.... Genau das hab ich heute bei mir gemacht :-D wozu sonst sind Feiertage da? :lol: Provisorisch war das ganze ja schon seit 3 Monaten drin, jetzt isses endgültig. ----------------- Gruss, Udo &
  15. Wenn du 408,2 km Richtung norden nicht scheust, kannste ja mal vorbeikommen. Bei Intersse kannste ja mal mailen. ----------------- Gruss, Udo &
  16. Is aber glaube ich eher als Gag gedacht, glaube nicht, dass man sich dort ernsthaft für nen smart interessiert. Aber vom Konzept her trifft er voll ins schwarze :-D ... die Kübelwagen von damals waren auch nur für 5000 zuverlässige km am Stück ausgelegt :lol: *SPÄSSLE* ----------------- Gruss, Udo &
  17. Quote: Oder kennst du jemanden der ein "Sport"-ABS zum Tuning anbietet? Oder eine ABS Anpassung wegen einem härteren Fahrwerk? genau. ich auch nicht, weil es keinen Sinn macht. Der Grund, warum dies keiner anbietet liegt meines Erachtens eher darin begründet, dass sich entweder 1. keiner dran traut, wegen mangelnden Wissens oder 2. einfach kein Markt dafür da ist. Wer will den schon so viel für ne ABS-Umprogrammierung bezahlen, von der man im Endeffekt nur einen geringen Nutzen hat, wie für nen Tuning? Dass man eine optimale ABS Einstellung vornehmen kann, ist, wie BAP bereits sagt, durchaus möglich und in Rennsportkreisen, wo es nicht unbedingt um den Pfennig geht durchaus üblich. Nur für den normalsterblichen smart-Fahrer nen "Sport-ABS" anzubieten würde mit Sicherheit erstmal als Abzocke angesehen, weil einfach die Nutzbarkeit dieser Veränderung schlecht vergleichbar ist mit dem Serienzustand, es sei denn, der normalsterbliche smart-Fahrer fährt ununterbrochen am Limit und sucht sich auf jeder Landstrassenkurve den optimalen Bremspunkt raus :-D Wenn ich 75 PS verkaufe, wird jedem schnell klar, wofür er sein Geld ausgegeben hat ;-) ----------------- Gruss, Udo &
  18. Quote: Ich habe keine Lust ihm die Physik zu erklären (z.B. was ein Drehimpuls ist und wie er wirkt) Och Mann... mach doch mal, bittöööööööö! Hab ich noch nie richtig verstanden und warte nur drauf, dass mich endlich mal einer darüber aufklärt :lol: :-D :lol: :-D .... ----------------- Gruss, Udo &
  19. Quote: Hab grad telefoniert: Mein SC meint nach telefonischer 0-8-15 Ferndiagnose dass das E-Gas-Modul hinüber sei.... :lol: E-Gas ... der is gut :lol: ... Typischer Trick 17b der Kundenbetreuung .... ähmm ... ~abwehr :-D : "Erzähle irgendeinen Blödsinn, den ein normaldenkender Mensch glauben könnte und halte ihn so erstmal hin" :-D Lass dir nix einreden, die wissen genau, was kaputt ist, obwohl das natürlich noch nieeeeee da gewesen ist, das Problem. Wenn du auf der Autobahn fährst mit sagen wir 100-110 schaukelt dir das Auto vor und zurück, gell? Bei Vollgas merkste nix, bei gaaanz sachter Fahrweise ebensowenig... Is die Druckdose dann, eindeutig!!! ----------------- Gruss, Udo &
  20. Soweit ich weiss, nicht :( Was du aber machen kannst, ist die Dose abbauen und mit Bremsenreiniger vorsichtig spülen, dass das Öl da wieder raus kommt. An der Ursache, warum sich aber soviel Öl in dem Döschen sammelt, solltest du dann aber auch was machen. Stichwort: Ölabscheider, Ventildeckelentlüftung, Kurbelwellengehäuseentlüftung, ... ----------------- Gruss, Udo &
  21. Quote: Nebenbei: MCC hat keinerlei Anhängekupplungen und Breitreifen (bis auf Brabus) freigegeben. Stört euch dies? Warum also dann bei den Sitzen? Anhängerkupplung am smart is eh daneben, aber das is meine Meinung... Für die Kupplung nd ne ordentliche Befestigung gibt es auch Gutachten, die zu erstellen ist auch nicht schwer. Ebenso gibt es für Felgen Gutachten, die ebenfalls nicht schwer zu erstellen sind und die Tests sind auch easy zu realisieren. Hat ja beides nix ernsthaftes mit dem Chrashverhalten zu tun. (das Rad vorne zwar schon, aber ne 6 J Felge wird allemal die Anforderungen erfüllen wie die originale Trennscheibe) Anders sieht es aus, wenn es an die aktive und passive Sicherheit geht... da wird dann wohl so der ein oder andere gelb-schwarz-gestreifte smart sein Leben lassen müssen... und das kostet vieeeeeeel! Daher wird wohl kaum ein Hersteller nen Sitz oder nem Lenkrad so mal eben auf'n Markt werfen dürfen (wollen?), ohne es ausgiebig getestet zu haben. Denn das was auf ihn an Schadensersatzforderungen zukommen könnte oder weil er denkt, dass es (noch) keinen Markt gibt, bremst die Ambitionen noch etwas. Klar hoffe auch ich einmal nen 32er Airbag-Lenkrad und nen schicken Sportsitz reinbastlen zu dürfen, aber sowas nur mit TÜV-Segen, das is mir sonst zu heiss. ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 16.05.2002 um 10:22 Uhr ]
  22. Wie wär's denn damit? klickst du hier und guckst du :-D ----------------- Gruss, Udo &
  23. Quote: ....Baut Euch Sportsitze ein und laßt sie danach eintragen, nicht mehr und nicht weniger.... Ähhhmm ... nicht ganz, eher: " Findet einen, der sie euch einträgt " :-D Ich würde jedenfalls als Sachverständiger nicht meinen Hintern dafür hinhalten, wenn einer Querschnittsgelähmt nach nem Auffahrunfall einen auf Schadenersatz machen könnte ... @ Gustl: Kennste nix vom :-P ----------------- Gruss, Udo &
  24. Lass das Spray darunter !!!!!! Lieber nen quietschenden Riemen als nen durchrutschenden. Halt lieber n Stück Kreide dran, aber vorsichtig und nicht drin verheddern ... Ich wunder mich sowieso, was euch alles so stört an euren Autos... hört doch nicht die Flöhe husten! Wenn's hi und da mal n bisschen quietscht oder rappelt darf man das doch nicht so eng sehen! ----------------- Gruss, Udo &
  25. Hab auch nen 200er Tacho drin. Weil ich dem Ding auch erst nicht getraut hab, hab ich mal Autobahn-Leitpfosten gezählt bei konstant Tacho 120 ... bisschen gerechnet und raus kam was mit echten 117,5 km/h, also absolut im grünen Bereich. Appropos grün :-D ... die hab ich mal angesprochen und bin Tacho 50 dran vorbei gerauscht, die ham mit zittriger Laser-halte-Hand 48,5 gemessen ... auch ok find ich. ----------------- Gruss, Udo &
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.