Jump to content

Jag_Willi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    813
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Jag_Willi

  1. Hallo, ist auch absolut nichts großes , wenn man das richtige Werkzeug hat ( T10 mind. 70mm lang ) :) Schönen Sonntag noch, Willi
  2. Ja , Ja, ist Ok, mein Alter aus 2001 kennt so modernes Zeugs halt net. Schönen Sonntag noch :) Willi
  3. Hallo Manfred, wenn ein Auto am Berg nicht einfach zurückrollt obwohl keine Bremse angezogen ist, dann deutet das darauf hin, dass die Bremse nicht sauber aufmacht , also z.B. Hauptbremszylinder defekt ist oder Schmutz oder....... Oder bist Du anderer Meinung ? Auch eine 4 Jahre alte Bremse kann defekt sein. Die Smart (fast-) Automatik hindert Dein Auto nicht daran , einfach weg zu rollen. Viele Grüße , Willi
  4. Hallo liebe Schrauber, ich will meine 2 Keilriemen für die Wapu/Lima und Klima wechseln . Ich habe mir das heute mal angeschaut , über das Rad und Radverkleidung abnehmen kommt man ja rel. gut hin, bzw von unten nach abnehmen der Plastikabdeckung der Lima. Wenn ich das richtig sehe, lösst man die Halteschraube , Riemen wechslen und wie dann spannen ? Wirklich nur mit der 15er Nuß nach hinten schieben ? Reicht das ? An der Lima selber kann man ja nicht selber ansetzten zum drücken ( habe ich was übersehen ? ) Ich spanne an meinen anderen Autos ( 40 Jahre alter Jaguar und Käferlein ) mit Hilfe eines Besenstieles . Wie geht es beim Smart ? Viele Grüße, Willi
  5. Hallo Mr. Kenny, So, da mir keiner persönlich helfen wollte, trinke ich mein Hefeweizen nun alleine :-D . Würde ja gerne mit Dir anstossen..... Danke, Dein Tip war der entscheidente. Eigentlich ist das ablassen der Motor-Einheit ganz einfach , (wie immer ) wenn man weiß wie. Also , der Ablauf nochmal für alle : Zum ablassen des Motors muß weder das Heckpanel noch sonst was abgeschraubt werden ( höchstens, man sollte nach dem ablassen da hin :) ) Torx E18 schnappen ( ich habe eine normale Meterich Nuß Größe 14 genommen) und die 4 Halteschrauben jeweils rausdrehen und ca. 4 Umdrehungen wieder rein ( dann kommt der Motor ca. 8 cm runter , ansonsten sollten die Ablassschrauben (Teilenummer steht wo anders) verwendet werden ) . Wenn das gemacht ist, passiert erst mal gar nichts. So, und jetzt die Karosse hoch. Sinnvollerweise hinten an der Karosse aufbocken, da die Karosse ganz schön weit rauf muß. Das war es. Ich werde mir die Ablassschrauben holen, da es das Leben ( oder ablassen des Motors) wesentlich einfacher macht. Viele Grüße, Willi Nachtrag, mit der Handbremse passt noch was nicht , sie ging hinterher nicht mehr. [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 10.05.2009 um 17:20 Uhr ]
  6. Das wäre ja gemein . Ich gehe jetzt raus und schau mal. Viele Grüße, Willi
  7. Versuch mit Bilder Habe ich die falschen Schrauben geöffnet ? Viele Grüße, Willi img]http://www.imgbox.de/?img=z9790v141.jpg[/img] img]http://www.imgbox.de/?img=c48605z141.jpg[/img] img]http://www.imgbox.de/?img=i22997i141.jpg[/img] Hilfe, ich kann keine Bilder verlinken ? [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 09.05.2009 um 18:27 Uhr ]
  8. Hallo liebe Schrauber, ich habe nun das Heckteil abmontiert, den Querträger ebenso , Wagenheber druntergesetzt, 4 Schrauben gelöst und wenn ich den Wagenheber ablasse, passiert nichts Was habe ich vergessen ? http://www.bilder-space.de/show.php?file=09.05oR2SS57qNR9ecL6.JPG Viele Grüße , Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 09.05.2009 um 18:11 Uhr ]
  9. Hallo mrkenny, Vielen Dank, dann kann ich los und mir die Nuß holen. Gruß Willi
  10. Hallo Wolle, für die untere Lenkradabdeckung brauchst du einen langen Torxschlüssel mit T10 . Mit allem anderen kommt Du nicht vernünftig ran. Länge 70mm (oder mehr ) . Meiner war 60mm , aber eine Feile half weiter. Viele Grüße, Willi
  11. Hallo, das Heckpanel, der Reifen usw muß so oder so runter, da ich einen Ölabscheider einbauen will ( Ich hoffe , Udo sendet heute ? ). Ich werde trotz allem mal versuchen den Motor abzulassen. Wenn man es einmal gemacht hat fühlt man sich im Zweifelsfall einfach wohler.Allerdings die einfache Version mit Wagenheber unter die Kupplungsglocke. Weiß jemand ob die Torx zum ablassen nun E 18 oder 20 sind ? Viele Grüße , Willi
  12. Hallo, ich habe heute mal im Bauhaus geschaut,da gibt es max E16 . Müsste aber (vom Bauch her ) größer sein . E18 oder gar E20 ? Ich werde nacher mal vorsichtig versuchen wie es denn mit einer Nuß mit Wellenprofil geht . Viele Grüße , Willi
  13. Hallo Sascha, Wenn keiner eine Antwort gibt, dann heist das, dass Du den falschen Ton erwischt hast, oder eben keiner eine Lösung hat. Mir ist viel lieber, ich bekomme keine Antwort als irgend ein Halbwissen , das nacher mehr zerstört als richtet. Wie schon oben beschrieben hat der Smart keine Automatik im herkömmlichen Sinn sondern ein normales 6 Gang Getriebe und eine normale Kupplung die von einem Motor und nicht von Deinem Fuß gesteuert wird. Deshalb auch das ganz normale wegrollen am Berg , wenn Du nicht gleichzeitig bremst, wie bei einem normalen Auto auch. Und sollte er erst nach 2 Sekunden beim gasgeben rückwärts losrollen, dann sind Deine Bremsen defekt ! . Gibt es keine freie Smart Werkstatt in Deiner Nähe wo Du fragen könntest ? Viele Grüße, Willi
  14. Jag_Willi

    Motor ablassen

    Hallo liebe Schrauber, Ich möchte meine Keilriemen und das TLE tauschen. Dazu sollte ja der Motor abgelassen werden. Ich habe jetzt viel im Forum ( und im www) gesucht, aber nichts so richtiges gefunden , wie man den Motor ablässt ( Ausbau habe ich genug gefunden ) . Die einen schreiben von Handbremszug aushängen und anders , andere sprechen von Motor / Getriebe unterbauen, 4 Schrauben raus und absenken . Leider habe ich keine (z.B. bebilderte ) Anleitung gefunden. Wenn ich das richtig gesehen habe , sind die 4 Schrauben zum ablassen Torxmutten ( kann man so sagen ? ) . Das wäre dann mal wieder ein Werkzeugkauf . Gäbe es evt. jemand in / um Stuttgart, der mir beim ablassen der Motoreinheit helfen kann , oder es mir an seinem Smart zeigen kann ? Grube habe ich. Viele Grüße, Willi
  15. Jag_Willi

    33 l Tank

    Nachtrag wegen Benzinverbrauch: Die 61PS verbrennen ca 7,3L /100km. Ist ( für mich) OK. Was mich schockte war letztendlich die Tankanzeige die zwar anzeigt , daß zwischen 4,5 und 5L noch drin sind, ich aber nur 14,8l ( anstatt mind. 17 ) reinbekomme. Viele Grüße, Willi
  16. Jag_Willi

    33 l Tank

    Hallo, mit meinem Pure (45 PS) habe ich (absolut reiner Stadt - Stop and Go Verkehr je 10km ) knapp unter 7l gebraucht , mit Anstrengungen auch 5,9l , bzw alle 300 - 330km tanken . Mein 61PS Pulse schrie das 1te mal (viel Autobahn ) nach ca. 200km nach Tanken, jetzt nach 200km Stadtverkehr brennt nur noch 1 Bobbel(chen :-D ) . Klar, gilt noch abzuwarten wie es sich weiterentwickelt mit dem Spritverbrauch , aber größerer Tank wäre nicht schlecht. Viele Grüße, Willi
  17. Hallo, ein Bild sagt mehr als 100 Worte Zum Bild einstellen z.B. Pic-upload.de Gruß Willi
  18. Wo wohnst Du ? Coupe oder Cabrio ? Bilder ? Viele Grüße , Willi
  19. Hallo allessmart, Ich hätte gerne das Soundsystem ( wenn vorhanden :) ) . Hast Du einen 33l Tank ? Viele Grüße Willi
  20. Jag_Willi

    33 l Tank

    Super, der 33l Tank von einem 2006er passt also auch in den 2001er. Super. Danke und viele Grüße, Willi
  21. Jag_Willi

    33 l Tank

    Hallo, und der 33l Tank der 2ten Generation passt nicht in den " Alten" Smart ? :-x Viele Grüße, Willi
  22. Jag_Willi

    33 l Tank

    Hallo zusammen, mein neuer (gebrauchter) Pulse braucht viel mehr Benzin wie mein alter 45PS Pure. Daher möchte ich mir einen 33l Tank zulegen . So ganz schlau bin ich über die Suchfunktion nicht geworden, deshalb noch ein paar Fragen : Ab (bis ) irgend wann wurde der 33l Tank ab Werk eingebaut. passt der auch ins 2001 ´Cabrio Benziner ? Sind Diesel und Benzintanks baugleich ? Sind die Tanks aus Kunststoff oder Blech ( Rost ? ) Danke schon mal Viele Grüße , Willi
  23. Hallo, kann ich gut nachvollziehen . Man hat Intresse am Smart, schaut sich was an und kann es nicht glauben was man für Sch. :evil: angeboten bekommt und kommt dann auf die Idee mal nach einem Smart-Forum zu schauen . So war es jedenfalls bei mir :) Viele Grüße , Willi Nachtrag : Man kann sich schon fragen warum die Fa. European bla bla viele Autos in Mobile anbietet und man dann auf der Homepage erfährt, dass nur an Gewerbetreibende ( nicht nur Händler !!! ) verkauft wird. Das richt ganz klar nach Umgehung der Gewährleistung .
  24. Hallo, ich habe mal soeben mit Danfoss Kontakt aufgenommen. Es gibt die auch im 25er Pack , allerdings verkauft Danfoss nur über Großhändler, aber das soll ( wenn dieses Ventil seine Aufgabe länger gut und richtig macht ) auch machbar sein. Ich warte gespannt ab. Viele Grüße , Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 04.05.2009 um 13:56 Uhr ]
  25. Hallo, das Rückschlagventil zu beziehne dürfte wohl kein Problem sein . Es ist ganz normal bei Danfoss gelistet NVS 10 Die Frage ist , ob es das richtige ist . In der Beschreibung wird der max. Durchfluss von 1,43m³ /Stunde beschrieben. Reicht das ? Jetz fahr halt mal ganz viele Kilometer Autobahn und viele Stunden Stopp & Go Verkehr :roll: Viele Grüße, Willi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.