
DerMicha
Mitglied-
Gesamte Inhalte
527 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von DerMicha
-
Geschmackssache Herr Kollege... :-D Ich bevorzuge eher die forsche Gangart ;-) anstelle der Schönspielerei zB. der Andrians...
-
Quote: Am 25.03.2006 um 16:24 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben: mb quart? naja - für's gleiche geld gibts jedenfalls deutlich besseres... Ab den Q-Systemen aufwärts sinds geniale Lautsprecher und aufjeden Fall konkurrenzfähig mit anderen High-Endprodukten... HAste dir mal das grosse Q-System an ner hochwertigen Enstufe angehört? Einfach nur geil!!!!!!!!!!! Davon abgesehn, sind die Jehnert -Chassis teilweise von MB-Quart... und so schlecht sind die JEhnert-Lautsprecher auch nicht... zugegeben, der VK-Preis für das Monster-Smart-Board is ziemlich brutal... Ich hatte anfangs auch mit dem Gedanken gespielt das Board nackt und ohne Bezug zu bestellen, habe es dann aber aufgrund der gewöhnungsbedürftigen Optik auf Eis gelegt MfG
-
Hallöchen... Im 9812RB is soweis ich weiss ein kleines Schaltnetzteil intigriert, daher auch die, deutlich hörbare Mehrleistung.. Wenn man ohne Endstufe arbeiten möchte is dies ne geniale Headunit für extrem günstiges Geld... @Killermops Das 9855 is genial, auch im Smart, kommt nur drauf an, was derjenige vorhat.. und da spirit ja scheinbar keine Highend-Vollaktiv-Rundumsorglos-Anlage einbauen möchte, braucht er auch nich unbedingt ein 9855! Das 9812 oder auch das oben erwähnte 9854 sind da vollkommen ausreichend, auch wenn ich bei Anwendungen ohne zusätzliche Endstufen ganz klar das 9812 vorziehen würde!! @Der Prinz bei solche Alpine-NEugerätepreisen werd ich aggressiv... Alpine ist eine Premium-Marke... Der Alpine-Vertrieb verbietet den Händlern die Geräte unter UVP zu verkaufen, asser es handelt sich um Ausstellungsgeräte... Daher kann es sich bei den Online angebotenen Geräten nicht um deutsche Geräte handeln, oder die Händler sind einfach nur Standart- Arsc....... MfG Micha ----------------- KfZ: 2000er 42 Cabrio Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R Kraftwerk: Xetec P 5 Evo PowerCap: Alfatec 1Farad TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern) Hochton: LPG 26NA Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt
-
Quote: Am 24.03.2006 um 14:24 Uhr hat smutz geschrieben: Hi Micha, miete Dich bei nem Kumpel in einer Garage ein wenn keine eigene da ist. Kauf Dir ein paar Torx-Nuesse so 4-5 Stk reichen ..ich weiss die Groessen gerade nicht. Dann geht´s los: -Heckpanel und Alutraeger ab -Auspuff /Kruemmer und Turbo ab -Ölwanne ab... -Schlaeuche vom Zylinderkopf/Saugrohr loesen wo noetig und das Saugrohr samt Einsprtzduesen und dem Rummel lösen/Ventildeckel kann dann abgenommen werden - Ventildeckel sowie Steueradschraube/loesen/ markieren /Riemenscheibe unten auf Markierung stellen -Nockenwelle und kleinen Schlepphebel rausnehmen und in Dose legen -Kopfschrauben loesen und aufpassen das die SteuerKette nicht reinfaellt..(mit Draht hochbinden) -Kopf abnehmen ,das defekte Ventil ersetzen alle anderen reinigen und neu einschleifen 3-4 Std. sind jetzt um nun kannst Du Dir den betreffenden Zylinder ansehen (Riefen?) -ölwanne abreissen (ist geklebt) -die 6 Pleuelschrauben loesen und die Kolben nach oben vorsichtig herausdruecken (auf die Spritzlduesen aufpassen..da bleiben die Pleuel dran haengen) -ne Flex-hone Bueste beim Instandsetzer leihen und die Zylinder per Flex-hone in langsam drehender Bohrmaschine honen(gleichmaessig auf und ab fahren) -Kolben reinigen und neue Kolbenringe montieren -alles mit neuen Pleuellagern wieder in umgekehrter Reihenfolge vorsichtig und sauber zusammenbauen. -neue Kopfdichtung samt Kopf montieren usw. Anzugsmomente kannst Du im SC erfragen. -Ölwanne dran Öl rein .. fertig ist Dein Austauschmotor und damit der nicht wieder kaputt geht,kaufst Du auch noch fuer 5 € ein neues Teillastentlueftungsventil /Kurbelgehaeuse entlueftung-.. 10 Std. Arbeit sollten reichen die Teile werden zusammen max 200€ kosten Wenn man soviel Freizeit hat, is das ja kein Problem. Ich brauch mein Auto zum Fahren! und mitm verbrannten Ventil ersetzen is es nich getan, wenn sämtliche Laufbahnen über tiefe Riefen verfügen, alle Kolbenringe hinüber sind und der Motor vorher schon mit über 1liter ÖL auf 1000km vorgeschädigt war, was ich aber auch alles schon oben erwähnte... ausserdem garantiert mir keiner, dass der Motor dann nich schon wieder nach 1000km hinüber ist... dann lieber AT-Motor und 3 JAhre Garantie und Ruhe. Ausserdem sind die Motorfrickel-Zeiten vorbei... ICh fahr schliesslich keinen Corsa A oder Golf GTi... Hab den Wagen jetzt beim Smart-Profi in Berg Gladbach und lass mich mal überaschen... ausserdem geben die Jungs auch die volle Gewährleistung auf nen getunten Motor, vorrausgesetzt die Software kommt entweder von RS, oder von SW .. MfG
-
Mit Zylinder planen war genau das gemeint, was bubis-smart nochmal verdeutlichte! scheint auch zu klappen, der wagen wird heute vom Smart-Profi in Berg.Gladbach abgeholt.. scheinen nen echt vernünftigen und vertauenserweckenden Eindruck zu machen... Dort wird dann geschaut, ob der Motor zu überarbeiten ist, oder obn Tauschmotor mit 3 Jahren Garantie reinkommt... Da der Motor ja zur Zeit noch läuft, also noch nich komplett hinüber ist, kann es möglich sein dass der Zylinder noch zu retten ist... mal schaun 2000er Cabrio mit Laufleistung ca. 89000, chiptuning sowie das auto vom Michael Lange ML Tuning :( Ölverbrauch von Anfang an bei 1Liter auf 1000km! ICh halte euch aufm laufenden! MfG
-
NEINNEINNEIN ... nicht verticken... da verschenk ich nochmal 3 tausend euro... und hab den megabrassel am hals... Ist mir sowieso alles zuviel.. keine Ahnung, wie und wann ich das alles managen soll... muss ganzen Tag arbéiten, einschliesslich Sa. und So. und auch keine Möglichkeit auf Urlaub... Das is immer das schlimmste an solchen Sachen, wenn man aufs Auto angewiesen ist... neben dem finanziellen Stress...
-
Wo soll die Novex endstufe denn gute Ergebnisse erziehlt haben?
-
hi.. 900 € is der normale Preis, den ich auch bei RS oder bei SmartProfi bezahle... dann kommt noch der Einbau von knapp 600 euro dazu... würd ich dann auch bei dem Motorenlieferanten machen lassen, wegen der Gewährleistung!! Interessant wären Firmen die meinen Motor mittels Zylinder planen und Übermasskolbenringen, etc. wieder fit machen würden. Nur dafür hab ich noch niemanden gefunden, der vorallem auch den Aus- und Einbau des Motors übernimmt.. und wo ich nicht mit 2wochen Reparaturzeit rechnen muss MfG Micha
-
Incl. Mietwagenkosten und Hintransport..komm ich mit 2000 ganz gut zurecht... Ich werd morgen erstmal mit den Jungs telefonieren, und schaun was ich machen werde... MfG Micha
-
Oh mein gott!! zur ablage schweig ich vorerst mal.. Die Novex- Endstufen haben 4x15 Watt!!!! Hab bereits zwei siziert, und es befinden sich keine Schaltnetzteile in den "Geräten" , heisst: Die Endstufe hat genausoviel LEistung wie eine handelsübliche Headunit! MfG Micha
-
Wenn man sich für 6000 nen wagen gekauft hat, sich nem Ar-----ch anvertraut hat, der ja doch soviel Erfahrung und Ahnung von smart hat, sich nen Kredit aufgenommen hat, sich in Unkosten stürzte, wochenlang das richtige Auto gesucht hat, und dann nach nem 3/4 Jahr nen Motortotalschaden bei diesem Fahrzeug hat...kann nur kotzen!!!! Mal eben 2000 euro ausm Ärmel schütten, wer rechnet damit und plant sowas ins kaum vorhandene Budget ein? 2000Euro für nen neuen Motor zu 1Euro für ne Osram 40Watt Badezimmerleuchte is schon ein wenig an den Haaren herbeigezogen Ich kenn beim besten Willen niemanden, der sich beim Kauf eines Autos Gedanken über die Preise eines Austauschmotors macht...Service und Unterhaltkosten, Teilekosten bei Verschleiss, aber nicht über Kosten eines neuen Motors?! Macht man sich Gedanken über nen neuen Dachstuhl seines Einfamilienhauses, falls die 20Meter Fichte mal draufstürzt? Könnte ja auch passieren... entschuldigt meine leicht agressive Art... ich könnt z.zt. wie oben erwähnt nur Kotzen... :-x MfG Micha
-
Hallo Ruf mal bei der Firma Audiotechnik Dietz an und verlange die Pinbelegung zum Einbau des Can-Bus-Adapters hinterm Kombiinstrument beim 42... Dann solltest du die infos bekommen, die du brauchst... ich glaube pin 15 und 16 bin aber nich mehr sicher, hab auch das Blatt nich griffbereit, sonst könnt ichs grad durchgeben.. MfG Micha
-
Achso, danke für den Tip Smart-Profi Hab ich eben auch schon von einem SmartCenter Mitarbeiter empfohlen bekommen.. wäre jetzt auf jeden fall die günstigste Alternative
-
Wer macht sich Gedanken über einen Austauschmotor, wenn der Wagen einwandfrei fährt?! Oder machst du dir Gedanken über Krankengymnastik wenn du kerngesund bist? ne, oder? Ich hielt die Problematik der Motorschäden beim Smart für Einzelfälle.... Nur jetzt, ein halbes Jahr nach Kauf des Auto, erzählen sie alle, wie schlecht und anfällig der 600er doch ist... meinste sowas hört man mal wenn man vor dem Kauf dutzende "Experten" fragt?! 90tkm Haltbarkeit sind ein witz!!! und ich hatte wohl noch Glück, da viele schon nach 30 oder 40 nen AT bekommen haben!!
-
Hi, will keine Panik verbreiten... aber bei mir wars gestern abend genauso... zusätzlich ging die Motorwarnleuchte an... und was jetzt ist, sieht man im Thread MOTORSCHADEN KOTZEN :(
-
Danke für den Tip.. ich wollte versuchen, unter den standart- 1600-1700€ fürn überholten AT-Motor zu bleiben... hab den wagen erst vor nem 3/4 Jahr für 6000 gekauft :evil:
-
Tach.... Meine 600er Drecksmurmel hats gestern dahingerafft..... bei ca 88000?!km Motorschaden: Ventil, Zündkerzen, Kolbenringe verbrannt, Riefen im Zylinder Fährt jetzt noch, aber sehr bescheiden, Nebengeräusche, rappeln, klappern, keine LEistung.... Hat jemand gute Bezugsadressen für AT-Motoren incl. Garantie, oder gute Motorenrestaurateure?! Ich wär für jeden Tip dankbar... ICh war anscheinend zu naiv und optimistisch zu glauben, dass mich die Motorschaden-Nummer nicht heim sucht.. Nie mehr Smart!!! :-x
-
Mein Beileid ;-)
-
Nabend... Gleiches Missgeschick ist mir ebenfalls passiert, hatte keine Lust bei dem schweinewetter der letzten Tage nach jedem zweiten Tanken den Ölstand zu kontrollieren... Meiner ( 600er Benzin mit Chip) braucht knapp 1 liter auf 1.000km seit ich den Motor fast lehrgefahren hab ( fast 2liter nachgekippt) , qualmt und stinkt er ztw. wie sau beim Kaltstart...? Ansonsten hat sich an der Fahrweise nichts verändert... Steht das in irgendeinem Zusammenhang, oder anderes Problem? MfG Micha
-
Nich schlecht... steckt ne menge Arbeit hinter... aber warum 2 vierkanal und 1 zweikanal...? Frontsys. Vollaktiv, und Subwoofer über die 2Kanal, oder? und die zweite 4kanal? MfG Micha
-
Dass der der Widerstandswert beim messen hochohmig wird, sobald man die Membran manuell bewegt ist normal, da du mit dem Vorgang Strom in die Schwingspule induzierst... Normale Funktionsweise eines Lautsprechers... Um den Lautsprecher zu testen, nimmst du ne 9V Block-Batterie und hälst KURZZEITIG + und - des Chassis an die Pole der Batterie.. wenn der Lautsprecher ohne Störgeräusche ausschwingt (positiven Hub), ist alles in Ordnung mit dem Lautsprecher, wenn du dabei störgeräusche oder ne andere Fehlfunktion feststellst, isser kapott... Wenn alles gut ist, Fehler woanders suchen... Verbindungen, Frequenzweiche, usw... MfG Micha
-
Komm einfach mal rein, dann erklär ich dir das in ruhe, oder helf dir dabei... kein Problem.. MfG
-
Hallo Andreas... Endstufe schon verbaut? Zum Abdichten würd ich nit unbedingt Heisskleber nehmen... Bärenscheisse bzw.. butylband von Würth is da super für geeignet.. kannste dir gerne bei mir auf der Arbeit abholen kommen... Sonofil haben wir auch da.. MfG Micha
-
Verliert mein Smart Leistung und mehr Verbrauch wegen Subwoofer Gewicht
DerMicha antwortete auf SlazyB's Thema in smarter Sound
Nix da!! Ist alles rechtens... :-D -
doorboard contra frontsystem - meine erfahrung
DerMicha antwortete auf dieselbub's Thema in smarter Sound
Quote: zum einen verwendet der größte Teil "geschlossene" Dobo`s, zum anderen muß die Tür gedämmt werden, um Vibrationen zu verhindern.. zur Highend-Frontlösung fehlen dem Smart die richtigen einbauplätze, welche nur durch massiven umbauaufwand zu erreichen sind ( siehe DP-Smart/Loddar`s lösung), leider fehlt auch da das Volumen für große Speaker, somit kommen nur 13/16er in frage, was den Tiefbassanteil schmälert und eine Sub-unterstützung nötig macht.. Die flache Frontscheibe ist auch nicht ideal um ein exaktes Bühnenbild zu erreichen, durch den kleinen innenraum, lässt auch der Tiefbass zu wünschen übrig.. Die Laufzeiten sind abhängig von der ausrichtung und positionierung der Speaker und lassen sich nur im aktiv einsatz einstellen (ausser Bi-amping).. Die Problematik der Frontscheibe und der nicht optimal angeordneten original Eimer ist schon klar... trotzdem ist ein 2 wege Komposystem im Smart definitiv besser aufm Armaturenbrett aufgehoben als die Tmt´s in Doorboards zu packen... Bei Praxisgerechter nicht allzu hoher Trennung des Komposystems ~2,5 kHz ist auch die andere Einbau- und Ausricht-Position der TMT´s in den Eimern, bezogen auf die Laufzeiten im Passivbetrieb nicht dramatisch.. Die meisten 13er und viele 16er bündeln erst ab ca. 3khz den Schall so bedenklich, dass eine 100% ige Ausrichtung sinnvoll wäre... Und im Vollaktivbetrieb mit Laufzeitkorrektur, ist es die fast perfekte Lösung.. zum Volumenproblem.. mit geschlossenen Doorboards lassen sich doch auch nich wirklich mehr als 3-4liter realisieren?! MfG Micha ----------------- KfZ: 2000er 42 Cabrio Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R Kraftwerk: Xetec P 5 Evo PowerCap: Alfatec 1Farad TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern) Hochton: LPG 26NA Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt