Jump to content

madmatze

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.038
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von madmatze

  1. klar, nur das is was vernünftiges ohne große bastellösungen für ein gehäuse...
  2. also mit 135/145 er reifen auf der HA 135km/h zu fahren is doch fast lebensmüde, oder? :o :o :o
  3. jo... auch die 80€ sind n angemessener preis... is schon ne schne spielerei :-D
  4. ladedruck hab ich noch gar net angeschlossen... Den Rest fand ich etwas fummelig, aber machbar. Aber ich geb dir den Tipp: wenn du Probleme hast dass die Tachonadel hängt dann lege unter die weißen abstandshalter isolierand oder etwas schaumstoff... dann hängt nix mehr. Geeicht wird da nix bzw. machst du das teilweise selbst (gugg mal bei MDC in die Bedienungsanleitung) Die gesamtkilometer werden net im kombiinstrument gespeichert sonder in anderer stelle im smart (sogar mehrmals) aber weiß einer ob bei den 2nd gen 42s irgendwas piept wenn der wartungsintervall überschritten wird?
  5. und meine swf pfeifen immernoch ab 100km/h und rattern tun sie auch... also schlechter waren meine wischerblätter für 1,50€ net :roll: nur halt 20 mal günstiger :roll: und die waschdüsen sind auch noch verstellt :roll: Also wenn mich jemand fragt.... die swf visioflex waren für mich (bis jetzt) ein echter fehlkauf!
  6. erstmal gibts immer mal welche hier im forum... oder eben ebay... mehr kann ich dir net helfen. Aber die ringe gibts echt günstig im SC.
  7. hab das ding auch und bin begeistert :-D Gib mal in der suche "Bordcomputer" ein und du wirst nen thread finden mit seehr vielen seiten. Da bekommst alle INfos ;-)
  8. danke jetz is aber zu spät... hab mir das gekauft: amazon-link uuund: Jetzt helfe ich mir selbst: Smart :-D Is auch ein Fachbuch ;-)
  9. also wenn du vor knapp einem jahr gekauft hast haste ja garantie.... 2. hatte ich das auch schon und bei mmir wurde gesagt dass es das mischgehäuse is... hab aber nen cdi aus 04
  10. danke für den tipp... hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt... klar vermittelt ein Buch meist theorie, aber ich möchte net wissen warum sich ein kondensator in form der "e-Kurfe" aufläd oder sowas. Ich kann gut mit der Tatsache leben. Glaube aber dein Buch is mir etwas zu sehr Grundlegend. Wie n Sinus aussieht und wie sich ne Spule im Wechselstromkreis verhält weiß ich. Dazu werd ich auch kein Buch brauchen. Aber vielleicht gibts ja etwas dass etwas höher anfängt... Ach, es is alles net so einfach. Vor allem weil ich eh net wirklich viel lese... Aber den Gutschein kann ich ja auch net verfallen lassen... Wenns die Firma schon zahlt ;-) Werd heut abend einfach ma in den laden gehn und die ma fragen was es so gibt. Die werden da eh nix da haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von madmatze am 23.03.2006 um 13:37 Uhr ]
  11. Hi, hab nen Gutschein über 50€ bei ner Buchhandlung und würde mir dafür gern ein Nachschlagewerk für die Grundlagen der Elektrotechnik Bin also gelernter Kommunikationselektroniker (früher Radio und Fernsehtechniker) interessiere mich für Funk- und Audiotechnik. Vielleicht kennt ihr ja n schönes Buch das man weiterempfehlen kann. Tabellenbuch, Formelsammlung hab ich schon. Kennt jemand die Bücher von Westermann "Kommunikationselektronik 1+2 ? Bin kein Ingeneur und solang ich mich net durchringe doch noch mal zur Schule zu gehn auch net unbedingt sehr interessiert an so viel theorie... Hoffe ihr könnt mir helfen. Danke Matze
  12. sehr interessantes projekt... ja, richter-elektronik steht auf der platine des Bordcomputers sowie auch auf anderen Geräten von MDC (Windowlifter deluxe z.B. )
  13. Quote: Am 22.03.2006 um 21:49 Uhr hat midway geschrieben: ... und würd mir gern dann zumindest vorne neue lautsprecher einbauen wollen. am liebsten ein 2-kanal mit getrennten hochtönern. ... ein 2-wege-system (beides in einem chassis) wirds nicht bringen oder? ... nur noch mal zur klärung: 2-Kanal => Stereo 2-Wege => aufteilung HT; TMT (noch keine Bauform) Compo System => TMT und HT getrennt Koax System => beides in einem Chassis nur damit wir hier vom gleichen reden. ----------------- ~~all in all it´s just another brick in the wall~~ Fortwo Pulse cdi Bj 2004 Jetzt auch mit guter Musik: Axton CAC 2.5 in den Eimern AS Twister F4-240 Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse
  14. also ich denk auch dass es möglich wäre. inwieweit die impedanzen und lasten in der schaltung natürlich für einen pre-out ausgelegt sind weiß ich nicht. Wenn könnte man ja auch noch einen kleinen IMpedanzwandler (z.B. mit OP) reinbasteln. Aber bin auf jedenfall ob du das hinbekommst. Wenn du einen Schaltplan findest hätte ich den auch gern mal. Wiederrum könnt ich mir vorstellen, dass es einen fertigen IC gibt der Vorverstärker, Klangregelung und Endstufe in einem ist... Dan musst dir halt n draht ins silizium-basteln :lol: Bin gespannt was kommt
  15. na dann hoffen wir mal dass dann die vorderen Airbags noch funzen...
  16. löl... klingt bisschen wie: wenn ich eine breite net bekomm nehm ich 2 schmale und mach zwillingsbereifung :-D :lol: sorry für offtopic, aber musste sein ;-)
  17. Quote: Am 21.03.2006 um 13:56 Uhr hat Rici geschrieben: @matze: durch stöberst du die beiträge noch deinem namen, das hatten wir doch vor 2 wochen schonmal ;-) nö, aber ich les fast alles hier im soundforum... will mich ja weiterbilden :-D
  18. nein... meine waren von blaupunkt :-D sah so aus: nie wieder sowas!! Hatte auch den direkten vergleich. Kugel mit ähnlicher Anlage wie der die ich jetzt drin hab stand neben meiner. Als ich drin sahs war der Unterschied net sooo groß. Aber als ich dann wieder rüber in meine Kugel bin hab ich das Radio gaaanz leise gedreht. ----------------- ~~all in all it´s just another brick in the wall~~ Fortwo Pulse cdi Bj 2004 Jetzt auch mit guter Musik: Axton CAC 2.5 in den Eimern AS Twister F4-240 Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse
  19. meine erste große arbeit am 42 war auch amaturenbrett raus um das soundsystem gegen andere Lautsprecher zu tauschen. Also ich denk wenn dir das SS schon gefällt solltest du mit den Axton CAC 2.5 oder sonstige günstige Einsteiger Compo-Systeme sehr zufrieden sein. Das Bassreflex Rohr offen lassen und du brauchst auch net unbedingt ne Endstufe + Subwoofer. denke dass du mit unter 300€ ein 10x besseres System selbst bauen kannst als das originale nachzurüsten. ----------------- ~~all in all it´s just another brick in the wall~~ Fortwo Pulse cdi Bj 2004 Jetzt auch mit guter Musik: Axton CAC 2.5 in den Eimern AS Twister F4-240 Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse
  20. hmmm... hab aber noch n problem... die wischer pfeifen! ab 100km/h fängts so richtig an... und ich dachte man kauft sich mal was gescheites und hat dann weniger probleme als mit dem billig-zeug :(
  21. is das da oben jetz polizistin oder fahrerin? und, welche stufe würde sie haben? Hat die ihren Führerschein noch?
  22. meine Reifen sind zu laut -> Filzstopper :lol: :lol: :lol: :-D :-D :-D ----------------- ~~all in all it´s just another brick in the wall~~ Fortwo Pulse cdi Bj 2004 Jetzt auch mit guter Musik: Axton CAC 2.5 in den Eimern AS Twister F4-240 Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse
  23. *kuss* ja, ich hab mir damals auch edelstahl-kappen gekauft. waren von highchecker (gibts auch hier im forum) und sind super qualität. Im Frühling werden sie wieder schön poliert und gut is. Nur merk ich dass bei mir ne "rostige Brühe" aus dem Achs-Rohr läuft und dann Braune Flecken auf den Kappen bleiben... aber auch das geht mir polieren weg.
  24. roooofl... mal sehen wann der thread in die trollgarage kommt :-D
  25. madmatze

    Motorzeichnung

    naja, wollen wir den werdenden vater net so sehr ärgern... gell timo :-P :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.