
madmatze
Mitglied-
Gesamte Inhalte
3.038 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von madmatze
-
Verbrauch 451 - Und es geht doch!!!
madmatze antwortete auf vonerben's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
1. mal tanken beim einfahren: 5,1 Liter :-P :-D auch n 84PS Cabrio mit Brabusschluffen :-P Diese Woche wird dann das 2. Mal voll gemacht, diesmal war dann auch Autobahn dabei. Bin gespannt was rauskommt ;-) -
jo, osram is schon ne ganz nette firma. wenn man mal paar led-muster braucht bekommt man recht schnell das passende ;-) "Das brauchen wir ganz dringend für ein neues Gerätekonzept - Kann sein dass in 2 Jahren ca. 3Mio. Bedarf für die LEDs zusammenkommt" ;-) Und dann verzieren sie meinen Smart :-D
-
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
madmatze antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
ich habs bei meinem einbau auch erst versucht den Smart-stecker umzubauen. Hat sich nix getan -> also am Radio probiert. Vor schreck fast meine Büroklammer im Knieboard versenkt. D.h. drin war sie, aber durch kräfitges Klopfen isse dann doch wieder raus gekommen ;-) War mir dann bisschen zu blöd und ich bin in MM gefahren und hab mir son adapter gekauft. da ging das pins ziehen in 2 Minuten. -
Wo habt ihr die Weichen plaziert, beim 451?
madmatze antwortete auf iidollarii's Thema in smarter Sound
untern sitz musste aber reichlich Leitungen verlegen... Klar, wenn die Endstufe hinter den Fahrersitz kommt hat man n kurzen Weg bis zu den Weichen. Danach muss man aber schon 2 Leitungen verlegen... Vom Radio aus mütte man ja erst runter zum Sitz, dort verteilen und dann wieder hoch zum Radio, da dort ja auch die originalen Leitungen zu finden sind. Meine Kommen unters A-Brett, da brauch ich weniger Kabel. Kupfer is ja teuer ;-) -
Es geht ja nicht darum, dass man mal eben mit seinem Nachbarn "telefoniert" Klar, wenn ich mich mit jemand unterhalten will, dann nehm ich auch n Telefon. Aber der Grund warum ich Amateurfunk betreibe ist einfach der, dass man eben selbst was basteln kann und mit diesen Sachen dann eben sich mit anderen Verständigen kann. Klar, über Internet/Telefon usw. kann man sowas ganz leicht realisieren, aber wenn man sich eben für Technik interessiert findet man es eben vielleicht ganz interessant mal selbst zu versuchen z.B. einfach mal ein Bild zu verschicken... Oder es ist eben auch ein Erfolgserlebnis wenn man sich Abends ans Funkgerät setzt und zufällig eben jemand von der "anderen Seite" der Erde hört und kurz mit ihm spricht. Klar kann man jetzt sagen: geb mir seine telefonnummer und ich ruf ihn an. Dann rauscht es auch nicht so stark. Aber das kann ja jeder ;-) Ach Gery... eigentlich müsste ich die Ignorestufe ja noch eins höher setzen. Den grauen Text kann ich einfach nur schwer übersehen. Weißt, du hast einfach gar keine Ahnung, funkst schwarz und meinst dass man so ne Prüfung im Handumdrehen besteht. Dann zeig mir doch dass du es kannst. :-P Ansonsten darfst du dich gern mit den Funkamateuren weiter im Skype unterhalten, kann dir auch noch mehr Telefonnummern von denen geben... Auch deine Aussage mit den Handystrahlen zeigt, dass du von Amateurfunk keine Ahnung hast. Denn jeder Funkamateur muss für seine Anlage die Verantwortung tragen. Wenn ein Nachbar irgendwelche Beeinträchtigungen hat muss er dafür sorgen dass diese schnellstmöglich abgeschafft werden. Außerdem muss sich ein Funkamateur -genauso wie alle gewerblichen Sender- an EMV-Grenzwerte halten. D.h. es muss durch Berechnungen und komplizierten Messungen sichergestellt werden, dass niemand gefährdet wird. 8Kilowatt (=8000 Watt) sind in Deutschland allerding auch auf keiner Frequenz erlaubt. Max. wären es 750 Watt Senderausgangsleistung, die allerdings eben nur dann genutzt werden dürfen wenn die Grenzwerte eingehalten werden. Aber was schreib ich... verstehst du ja eh nicht.
-
Quote: Am 19.04.2008 um 01:06 Uhr hat iidollarii geschrieben: der neue cruist im 5ten perfekt. erst heute habe ich zu ihm gesagt "hey, du bist doch kein achtzylinder - wie schaffst du das?" das war, als ich bei 35 km/h im 5ten gas gegeben hab - und er hat sogar flott beschleunigt Also mich wundert es auch wie gut selbst der 84PS-er untenrum Kraft hat. Allerdings... Heute hab ich die 4-stelligen Kilometer erreicht und er durfte im 4. Gang mal zeigen was er so von 70-120km/h kann :o Ich bin doch nur n cdi gewohnt :lol: :-D
-
genau so gehts ;-) Denn den äußeren Spoiler abbauen is soooooooooooo blöd gelöst :roll:
-
Der "Mein Würfel hat was neues...-Thread" =)
madmatze antwortete auf Onkel_Oli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
looool :lol: "for high accleration" beschleunigt er dann schneller? :lol: -
so, in der theorie ist hansebärs lösung schonmal klasse. Allerdings wüsste ich jetzt auch nicht wie ich ohne schlüssel die zündung anbekomm? Hmmm... aus dem Zünschloss wird ja auch nur n Steuerstrom kommen der dann dem Auto sagt: "Jetzt steckt ein schlüssel und es wurde auf stufe 1 gedreht"
-
es geht vorrangig um das schließen des verdecks mit der/einer Fernbedienung. Den Verdeckmotor direkt steuern wird wohl gar nix bringen, da ich mir vorstellen kann dass da schon ne etwas komplexere logig dahinter steckt. man darf ja auch nicht das verdeck schließen wenn die holme draußen sind usw usw. also wird erstmal ne reihe von schaltern/sensoren am verdeck abgefragt werden bevor sich da ein motor dreht.
-
den beitrag hab ich schon entdeckt ;-) Danke! Kenntnisse hätte ich ein biiiiiiiissschen, aber mein Problem ist einfach dass der Verdeckschalter nur mit eingeschalteter Zündung funktioniert.
-
So, jetz is mein Würfel da und ich kann mir einige Fragen selbst beantworten: Den Verdeckschalter kann man nicht ohne eingeschaltete Zündung bedienen. Stand-Sitzheizung macht nicht soooo viel sinn, denn schon nach wenigen Metern is der Sitz warm und das Leder is doch nich sooooo kalt wie ich es vermutet habe. Allerdings würde es mich schon interessieren ob man das Verdeck nicht doch per Fernbedienung wieder schließen könnte. Hab auch schon mal die Sufu gequält, aber irgendwie nix gefunden. Hat das wirklich noch niemand versucht? ----------------- ~~all in all it´s just another brick in the wall~~ENDLICH!!!! :D
-
Quote: Am 15.04.2008 um 14:20 Uhr hat remember geschrieben: ... für den serienklang ists gar nicht so schlecht, zumal ich für mich ausschliessen kann, jemals klassische musik ( denn nur da denke ich kann ein KENNER einen möglichen unterschied hören )zu hören. ... oooooooh... Bei der Wette verlierst du :-P Denn man braucht kein Kenner zu sein um den Unterschied zw. original Soundsystem und einem Nachrüstsystem zu hören. Das dauert keine ganze Minute! Der Grund warum ich diesen Thread aufgemacht habe war einfach der: Wenn jemand unzufrieden mit dem Klang seines Smarts ist, soll er erstmal mit sehr geringem Aufwand (sowohl preislich als auch vom umbauaufwand gesehen) n anderes Radio rein setzen. Wenns dann immernoch nicht reicht, die Türen dämmen, dann andere Lautsprecher in Türen+Hochtöner, dann Endstufe + evtl Sub Man macht keine Arbeit 2 mal und muss nicht immer wieder von vorn anfangen. Das is ja das schöne dabei :-D
-
@schwarzbau Klar hat jeder für sich andere Ansprüche. Ich träume jetzt schon davon wenn in meinem neuen Cabrio endlich die Anlage drin is und ich auch offen noch guten Klang genießen kann. Hatte schon im 450er Coupe viel Geld investiert und es bis jetzt eigentlich noch nie bereut. Aber das is ne ähnliche Diskussion wie die Frage ob 71 oder 84PS sinnvoller sind. Das muss eben jeder für sich mit seinen Vorlieben und dem eigenen Geldbeutel abklären. Der eine fährt eben ein 61PS pure Coupe, der andere n Brabus X-clusive Cabrio ;-) ----------------- ~~all in all it´s just another brick in the wall~~ENDLICH!!!! :D
-
Jo, ich denke die Dämmung der Türen wird auch nochmal einiges Verbessern. vor allem eine wirklich stabile Befestigung der Lautsprecher. Denn wenn man schon ein biiiiischen lauter dreht fängt alles an mitzuschwingen ;-)
-
Noch jemand auf der Suche nach akustischer Erleuchtung...
madmatze antwortete auf Lulchen's Thema in smarter Sound
Der allseits beliebte Tipp: SPL Dynamics Das Amaturenbrett is schnell ausgebaut... Damit hättest du mit ca. 3 Std Arbeit (ich habs am WE in 20 Minuten gemacht - allerdings das 3. Mal ) ne riiiieeeeesen Verbesserung. Andererseits hätte ich auch ein paar Andrian A1 in gedämmten Eimern gebraucht abzugeben. Dachte da aber preislich an 370€ ;-) Außerdem hab ich noch n Angebot: Endstufe Audio System F4-240 für 120€ War beides in meiner Ex-Kugel verbaut und ich war begeistert :) ----------------- ~~all in all it´s just another brick in the wall~~ENDLICH!!!! :D -
Ganz einfach aus dem Grund weil Smart an den Scheiben nix verdient, aber vielleicht (falls denn dann iiirgendwann und möglich wärs ja) mal auf Kulanz/Garantie n Radlager wechselt weil es zu große Beanspruchung gab. Wenn du dir jetzt allerdings Brabus Monoblock 6 kaufst verdienen sie son paar wenige € ;-) Wir als TV-Hersteller raten ja auch nicht dass sich der Kunde n 20€ Sat-Receiver kauft sondern eben für viele Taler mehr das originale Aufrüstmodul dass in den Fernseher integriert wird... So wirds wohl jeder Hersteller/Verkäufer machen ;-) ----------------- ~~all in all it´s just another brick in the wall~~ENDLICH!!!! :D
-
Eingestellt is bei mir noch gar nix (außer der Filter bei 100Hz -12dB) Will mal bei Gelegenheit wieder das Mikro dran hängen. Nur muss ich dazu das Dach aufmachen oder zu lassen? *ggg*
-
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
madmatze antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Also ich hab mir beim aufbiegen der Pins beimn Radiokabelbaum sehr schwer getan. Deshalb bin ich schnell zum MM gedüst und hab son Adapter für 7€ gekauft. Da ließen sich die Pins viiiieeeeel einfacher tauschen. Allerdings kann ich mich auch nur zu blöd angestellt haben ;-) -
Tagesfahrlichtleuchten anstelle Nebelscheinwerfer
madmatze antwortete auf ferrari's Thema in SMARTe Technik
Thread mit fast genau dem gleichen Titel wie deiner ;-) ----------------- ~~all in all it´s just another brick in the wall~~ENDLICH!!!! :D -
Naja, mit der Station is es eigentlich kein Problem so gut zu sein. Hab bei dem Contest nur ca. 4 Std. gearbeitet. Der auf Platz 1 war an der gleichen Station 24 Std. (Natürlich auf versch. Bändern) Is halt auch sponsored by DB6NT (falls das n Begriff is ;-) Morsen würde ich gern können, da es grad beim Contest schon manchmal recht hilfreich is. Vor allem auf den seeehr hohen Bändern 47Ghz usw.) Bin einfach zu faul zum lernen. ;-)
-
;-) Guggst du hier Bin auf platz 34 ;-) Hier unsere Station War früher als der Satellit "AO-40" noch funktionierte recht aktiv, leider geht von mir zu Hause nur Kurzwelle und das is nich so mein Gebiet. *am Freitag meine erste QSL-Karte für 13cm (2 GHz) bekommen hab* :-D ----------------- ~~all in all it´s just another brick in the wall~~ENDLICH!!!! :D
-
Jo, hier verwechseln viele CB-Funk mit Amateurfunk. CB-Funk darf jeder. Damit kann man auch nix kaputt machen, da damit nur sehr begrenzte Sendeleistungen und Frequenzen erlaubt sind. Ein Funkamateur allerdings muss vorher bei der BNetzA (RegTP und noch früher die Post) eine Prüfung ablegen, die Gesetzeskunde, Betriebslehre und Tehnik beinhaltet. Vorher sollte man einen ca. 1/2 Jahr dauernden Kurs mitmachen. Denn jemand der vorher wenig mit Elektronik zu tun hatte tut sich sonst wirklich schwer. Nur warum so viel Aufwand? Als Funkamateur darf man seine Geräte seblbst bauen. Dazu braucht man einiges an technischem Wissen, da wenn man da nämlich was falsch macht ganz schnell alle elektrischen Geräte der Umgebung lahmlegen kann. Eben weil wir durch eine solche Prüfung gezeigt haben, dass wir "wissen was wir tun" wird uns eben einiges an Eigenverantwortung gegeben. So schaffen wir es, auch ohne auf nen hohen Berg mit nem rostigen Kadett fahren zu müssen fast jeden Punkt der Erde zu erreichen. Funkamateure bauen z.B. auch eigene Satelliten, die sie für ihre Zwecke nutzen. Also: Antenne nach oben gedreht, und schon kann man mit recht geringer Sendeleitstung sehr weite Entfernungen überbrücken. Das ganze benötigt natürlich viel Geld/Wissen und Können! Da kann man nicht jeden dahergelaufenen dranlassen. Wer noch mehr Infos dazu will: Deutscher Amateur Radio Club Naja, und dass wir Funkamateure es nicht gerne sehen, dass jemand der meint wenn er sich n Gerät kauft, ne Antenne dran steckt (net mal weiß wie man den passenden Stecker anlötet und einfach das Koaxkabel in die Buchse steckt) er dann gleich zum Funkamateur wird is ja wohl klar, oder? Das is ja so als würdet ihr sagen: Ach lasst den Jungen (14 Jahre alt) doch mal Papas Smart fahren. Er wird schon nix kaputt machen. :roll: Wenn ich sende, muss ich dafür Sorge tragen dass niemand in der Umgebung dadurch benachteiligt werden kann. Deshalb müssen recht komplexe Messungen durchgeführt werden, damit nicht jemand der zufällig mal an meinem Sendemast vorbei kommt gleich tot umfällt. Denn son Herzschittmacher kommt da gern mal ausm Tritt ;-) Gruß Matze DG2NES (Das ist mein Rufzeichen -> das gibts nur einmal auf der Welt und hat wohl nicht mit Super_Jonny oder so zu tun :-P)
-
es scheppert trotzdem ganz schön in der tür (nähe innerer türgriff) Naja, bald kommen die Andirans und dann kann man auch offen richtig musik hören :-D Klar is der Pott nich soooooooo laut, aber das würde mir auch net gefallen. Grad weil er so dezent is, find ich ihn klasse.