
Chris_Benjamin
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.338 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Chris_Benjamin
-
Wo würdest du kaufen? Bei jemandem der dir das Gut für 19 000 DM verkauft... oder bei einem der dafür nur 17 300 DM haben will? Das Ganze scheint kein Problem eines einzelnen sc's zu sein. Es ist wohl vielmehr das Problem von mcc. Wenn die Gewinnspanne wirklich so niedrig ist, muß entweder mcc selbst in Deutschland hohe Gewinne einfahren, oder sie machen eine Mischkalkulation, bei der die niederländischen Fahrzeuge praktisch durch die, in Deutschland verkauften, "quersubventioniert" werden.
-
Warum die Händler in den Niederlanden billiger verkaufen "können" als die deutschen weiß ich auch nicht. Mir ist es auch grundsätzlich egal, warum... Ich weiß nur, daß sich eine insgesamt 2 stündige Autofahrt für einen Rabatt von einigen tausend Mark rentiert... PS: Ich glaube trotzdem nicht, daß der Händler das Fahrzeug unter Einkaufspreis verkauft hat...
-
Dann kann da aber irgendetwas nicht stimmen. Wie kommt es, daß, wenn ich ein paar Kilometer in die Niederlande fahre, einen Smart cdi für unter 18 000 DM bekomme. Wenn ich diesen Preis mit den deutschen Listenpreisen vergleiche... (ich weiß ja nicht..). Andererseits frage ich mich, warum ein sc soviel kosten muß? Warum muß beinahe jedes sc aussehen wie ein Glaspalast? Kann man einen Smart auch ohne etwaige Vergünstigungen erwerben? Ich brauche solche nämlich überwiegend nicht. Ich weiß ja nicht, wo du bei mcc arbeitest, ich denke nur, daß man den Service extrem verbessern kann, indem man das Händlernetz zumindest europaweit ausbaut. Dann sind auch prompte Reparaturen kein Problem mehr, wenn diese wirklich einmal nötig sind. Weiterer Verbesserungsvorschläg: Deutliche Verlängerung der Wartungsintervalle beim cdi. VW Tdi-Motoren (1.9 l) haben Intervalle von 50 000 km... da müßten doch auch beim Smart 25 000 km problemlos möglich sein, oder? Desweiteren finde ich es nicht gut, daß Fahrzeuge verkauft werden, die genaugenommen nicht der Straßenverkehrsordnung entsprechen. So bekomme ich einen Verbandskasten nur als Zubehör... solche Dinge sollten doch eigentlich Serie sein, oder? PS: Ich würde sogar einen höheren Serienfahrzeugpreis für solche Dinge akzeptieren... Aber trotzdem: weiter so...
-
Meinst du wirklich, daß es sich nicht lohnt andere Boxen einzubauen? Wenn du nämlich ein anderes Radio, als eines aus dem Smart-Zubehörprogramm, einbaust, fehlt dir die Frequenzweiche für das Soundpaket. Will sagen: entweder nimmst du ein komplettes Smart-System oder du läßt es besser komplett bleiben.
-
Benutz doch einfach einen Steckschlüsselsatz. Dann kannst du die Schrauben auch mittels Drehmomentschlüssel genau mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Wichtig: Das Nachziehen der Schrauben nach einigen Fahrkilometern nicht vergessen!
-
Genau !!! Der einzige Kritikpunkt beim Tanken von Erdgas ist meineserachtens, daß die Erdgasvorräte weltweit weitaus geringer sind als die Ölvorräte. Angeblich haben wir bei jetzigem Verbrauch einen Gasvorrat von ca. 30 Jahren. Wenn wir jetzt zusätzlich noch unsere Autos damit betreiben... Darum: Laßt uns lieber mit Öl weitermachen und auf den Wasserstoff warten.
-
Genau darum braucht man einen höheren Topspeed... nicht um andauernd so schnell zu fahren, aber um solche Leute im Regen stehen zu lassen. Einaml kurz auf's Gas und du hast für die nächsten Kilometer Ruhe.
-
Da kann man ja nur hoffen, daß die Zusammenarbeit mit Mitsubishi Früchte trägt und die Kugel entlich einen besseren Rostschutz bekommt. Laut ADAC schneiden japanische Autos im hohen Alter weitaus besser ab, als europäische. PS: Vielleicht sollte mcc in Zukunft mit jedem Smart auch eine Lackdose verkaufen, mit dem man alle rostgefährdeten Teile in einer sc Werkstatt selber nachlackieren kann...
-
Kleine Idee an Rande: Warum montieren wir den Gastank nicht einfach auf's Dach oder an den Grundträger für Ski- und Fahrradhalter?
-
Wenn es nur bei Rechtskurven auftritt, würde ich es wirklich auf den direkten Kontakt zwischen Motor und Karosserie schieben. Wartet aber bitte noch andere Beiträge ab, da ich mir diesbezüglich nicht ganz sicher bin.
-
Das Motörchen wird "nur" auf 78 PS angeblasen. Im Unterschied zu anderen Tunern wechselt digitec jedoch zusätzlich dne Tacho aus, um den speedcutter stilllegen zu können. Ich würde mir in diesem Zusammenhang eher Sorgen um die Bremse machen... aber eigentlich sollte dieses Fahrzeug ähnlich lange halten, wie andere getunte.
-
Winterreifen müssen sein... auf jedem Fahrzeug! Wenn ich noch an den letzten Winter denke, als vor meiner Haustür ein alter Käfer mit Winterreifen die Steigung ohne Probleme geschafft hat, vor der ein Passat syncro mit allen elektronischen Helferchen versagt hat... PS: Ich konnte mir das Lachen leider nicht verkneifen.
-
Es explodiert nicht? Die Tankstelle hat damals ziemlich laute Geräusche verursacht. Du brauchst nur das Richtige Benzin - Sauerstoff Gemisch, dann explodiert es auch... ohne Probleme. Gut: ein solches Gemisch mit Gas und Sauerstoff herzustellen ist weitaus einfacher, da der Explosionsbereich in diesem Fall größer ist.
-
Jetzt erinnere ich mich... vor einiger Zeit gab es hier im Forum schon ein ähnliches Thema. Damals hieß es, daß die Silent Blöcke, in denen der Motor gelagert ist, gewissermaßen unterdimensioniert ist und der Motor daher in Kurven die Karossierie berührt. Frage: Tritt es nur bei Rechts- oder bei Linkskurven auf oder tritt es bei Rechts- und Linkskurven auf?
-
Ich glaube nicht, daß der Drehzahlmesser über eine Welle angetrieben wird. Zumindest machte des Instrument als Zubehör im sc nicht den Eindruck, als ob er noch eine Welle benötigen würde.
-
Warum schickst du deinen Smart nicht zu digitec, "no Smartie"? Die legen den speedcutter still. Danach, und nach einem entsprechenden Tuning, sollte auch ein Smart mit Anlauf für 170 km/h gut sein. PS: Dann hat auch ein gewerblicher Kleintransporter keine Chance! [Diese Nachricht wurde von Chris Benjamin am 27. September 2000 editiert.]
-
Umbau Cabrio auf Dieselmotor
Chris_Benjamin antwortete auf Otfried's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Warum macht ihr es euch sooo schwer? Laut Sc Bielefeld und einigen Mitgliedern hier im Forum soll das cdi Cabrio zur Saison 2001 kommen. Man muß halt warten können! -
Hast du die standard Reifen vorne (135er), oder hast du deinen Diesel auf 175er gestellt?
-
An smartdriver: Warum meinst du, daß Gas im Auto nichts zu suchen hat? Benzin brennt auch... Aber mal im Ernst: wenn man, wie in Bochum an der Gasanlage rumbastelt, kann es schon zu solchen Unfällen kommen. Bei Benzin passiert soetwas aber auch. Damals hatte der Fahrer, soweit ich weiß, einen Adapter gebaut, um in seinen LPG Tank, der für einen Betriebsdruck von 10 Bar + Sicherheitsreserve konstruiert ist, mit Erdgas zu befüllen. Das einströmende Erdgas hatte jedoch einen Fülldruck von ca. 200 Bar... , daß dann der Tank explodiert, kann sich wohl jeder vorstellen. Desweiteren ist es auch problemlos möglich, eine "normale" Tankstelle zum Explodieren zu bekommen. In meiner Nachbarschaft hat z.B. vor einigen Jahren ein älterer Herr nach dem Tanken vergessen, die Zapfpistole wieder aus dem Tank zu entfernen und ist losgefahren. Er hat die Zapfsäule aus der Verankerung gerissen und ein größeres Feuerchen verursacht.
-
Such mal nach ähnlichen Themen im Forum... Undichte Türen und Heckklappen sind keine Seltenheit. Leider!
-
das fahren ist ne wucht, aber man ist freiwild!
Chris_Benjamin antwortete auf Anonymous's Thema in Werdende SMARTies
Darfst aber den Aufkleber: "Achtung: Fahrzeug hat Überlänge!" nicht vergessen. -
An Herrenberger: Dieses Verhalten erlebst du in anderen Autos auch. Aber ich sage dir... sie fangen an zu staunen, wenn du einem 70 PS Smart mal die Sporen gibst. Zur Langstreckentauglichkeit: Was dem Smart noch fehlt, ist ein serienmäßiger Tempomat... dann dürften die Langstreckenqualitäten bestens sein. Eigentlich dürfte ein Tempomat doch auch keine hohen Kosten verursachen, da die Motorsteuerung und die Instrumentierung elektronisch geregelt wird. Automatikgetriebe: ist eh vorhanden. Fehlt nur noch die Software und ein Schalter, um den Tempomaten zu aktivieren.
-
Neuer Kühlergrill mit Zusatzscheinwerfer !?
Chris_Benjamin antwortete auf smartfanatic's Thema in Zubehör für den SMART
Zusatzscheinwerfer? Außer Fernlicht, Abblendlicht und Nebelscheinwerfer, die jeweils maximal einmal rechts und links angebracht sein dürfen, ist doch nur noch ein! Suchscheinwerfer erlaubt, der während der Fahrt nicht benutzt werden darf. Wie soll ich einen solchen Kühlergrill, falls es ihn wirklich geben sollte, durch den Tüv bekommen? -
Mal was grundsätzliches zum Benzinpreis
Chris_Benjamin antwortete auf Derk's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ölprodukte müssen teurer werden klar! Aber: Ich finde die Methode, mit der dies steuerlich erreicht werden soll, falsch. Meineserachtens ist es besser heute anzukündigen, daß der Liter Diesel in 10 Jahren 5 Euro kosten wird, oder so. Dann hat jeder Zeit, sich auf diesen Preis einzustellen und dies bei dem nächsten Autokauf zu beachten. Der "kleine Mann" kann es sich nämlich nicht leisten, alle 2 Jahre ein neues Auto zu kaufen! Energieeinsparungen sind Sinnvoll. Jedoch sollte man bei der Bilanz auch beachten, wieviel Energie für die Produktion eingesetzt werden müssen. Daher sind Solarzellen meineserachtens nicht ökologisch wertvoll, da sie bei der Produktion mehr Energie verbrauchen, als sie in einer projektierten Betriebszeit von 30 Jahren erzeugen. Ein anderes Beispiel hierfür sind der 3l Lupo und dedr Audi a2. Hier sollte man mal die Energiebilanz bei der Gewinnung und Verarbeitung von Magnesium und Aluminium berücksichtigen. Interessant wird es aber erst, wenn die Wasserstoffwirtschaft in großem Umfang starten soll. Wo soll denn der Strom herkommen, mit dem der Wasserstoff in der Elektrolyse erzeugt werden soll? Da bleiben, soweit ich weiß, nur zwei Energiequellen... entweder Atomenergie (Kernspaltung oder Kernfusion) oder fossile Energieträger, die genug Energie liefern können. Schade eigentlich, aber wohl kaum zu ändern.