
Chris_Benjamin
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.338 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Chris_Benjamin
-
Bist du etwa auch jemand, der in sternenklarer Nacht mit Nebelscheinwerfern und Standlicht herumfährt? Ich kann schon verstehen, warum dich die Polizei angehalten hat, ist auch richtig so. Hast du schon daran gedacht, daß Nebelscheinwerfer nicht nur die Straße ausleuchten (von der geringeren Leuchtweite möchte ich nicht reden), sondern auch z.T. direkt dir entgegenkommenden Autofahreren anstrahlen (vgl. Fernlicht). PS: Wer in sternenklarer Nacht mit Nebelscheinwerfern herumfährt, der muß wohl den Nebel im Hirn erleuchten.
-
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Tanke nur den Treibstoff, für den der Motor konstruiert wurde. Selbst wenn man im Notbetrieb Normal Benzin verfeuern kann, ist die Gefahr von Folgeschäden bei Dauerbetrieb nicht zu unterschätzen. Meineserachtens ist das größte Problem, daß, bedingt durch die veränderten Parameter für den Zündzeitpunkt etc., die Vibrationen im Motor zunehmen. Diese Vibrationen führen zwar nicht sofort zum Motordefekt, führen jedoch längerfristig zu Schäden, wie Haarrissen usw. Vom höheren Verbrauch im Notbetrieb will ich hier garnicht reden.
-
Smartie goes Portugal...
Chris_Benjamin antwortete auf Herrenberger's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Prinzipiell bin ich schon an einer Tour nach Portugal interessiert. Doch leider fehlt es mir derzeit an Zeit und Geld für solche Unternehmungen. PS: Daran wird sich auch bis Sommer 2001 wahrscheinlich nichts ändern. -
Smart ab 16? Das ist wirklich eine blöde Idee. Wenn man schon überlegt, PKW-Führerscheine ab 16 zu erteilen, dann doch bitte für alle PKW. Wenn deine Tochter unbedingt mit 16 Autofahren will, schick sie doch für mindestens 6 Monate in die USA. Dort kann man bekanntlich bereits mit 16 den Führerschein machen. Diesen Schein muß man aber erst ein halbes Jahr nach Wiederankunft in der BRD umschreiben lassen. Wenn man das Ganze jetzt noch ein bischen organisiert, dürfte das mit dem Führerschein kein Problem sein. Desweiteren finde ich PKWs, wie den Smart für Einsteiger ziemlich gefährlich, da ich selber festgestellt habe, daß Fahranfänger (ich zähle mich auchnoch dazu) mit Kleinwagen riskanter fahren als mit anderen Fahrzeugen. PS: Meine ersten Kilometer (bekantermaßen die gefährlichsten, habe ich mit einem 150 PS Fahrzeug abgespult. --> Man bekommt Ehrfurcht vor der Leistung und tritt das Gas nicht bis zum Bodenblech.
-
175-er Reifen vorne - was bringt's?
Chris_Benjamin antwortete auf stefanjuon's Thema in SMARTe Technik
175er? immer! Beides stimmt. Zum einen sparen schmalere Reifen, bedingt durch den geringeren Abrollwiderstand, Benzin, zum Anderen haben 175er mehr Haftung. Was mehr Haftung für die Fahrsicherheit bedeutet kannst du dir wohl vorstellen. Ich habe das Gefühl, das sie dem Smart 145er verordnet haben, um in Drittelmix einen Verbrauch von unter 5l zu erziehlen, damit man damals das Fahrzeug als 5l Auto präsentieren und anmelden konnte. Das Gleiche gilt wahrscheinlich auch für den Diesel. -
Hallo Betrachtet doch mal die Preise ohne Steuer. Ich wollte eigentlich mit der Preisrechnerei darauf hinaus, daß mcc wahrscheinlich die Fahrzeuge zu unterschiedlichen Preisen an die Händler verkauft, wenn es stimmt, daß die deutschen Händler prakisch keine Gewinnspanne haben. Danach, beim Verkauf an den Endverbraucher, wird die Steuer draufgeschlagen. Demzufolge müßte ich, wenn ich, als Deutscher, einen Smart in den Niederlanden kaufe, nach Steuer exakt soviel bezahlen, als wenn ich ihn in Deutschland gekauft hätte, wenn alle Händler den gleichen Preis bei mcc bezahlen müssen und die Gewinnspanne identisch ist. Das Gleiche gilt auch, wenn ein Niederländer ein Fahrzeug in Deutschland kaufen würde. Wenn jetzt jemand meint, mcc müßte in den Niederlanden die Preise senken, da sie sonst keine Smarts verkaufen könnten, so scheint mir dieses Argument ziemlich fadenscheinig, da jeder Niederländer auf alle Fahrzeuge die Steuer zu entrichten hat. Er muß die Steuer sogar entrichten, wenn er ein Auto selber importiert. Vielleicht könnte mir das mal jemand erklären!
-
Ich weiß nur, daß mcc damals, als der Smart eingeführt wurde, versucht hat, eine modellspezifische Sondergenehmigung zu bekommen, damit man mit dem Smart auch generel (unter Beachtung der StVO) querparken darf. Der Antrag wurde abgelehnt. Daraus folgere ich, daß das Querparken (auch mit dem Smart) verboten ist. [Diese Nachricht wurde von Chris Benjamin am 13. Oktober 2000 editiert.]
-
Smartie goes Portugal...
Chris_Benjamin antwortete auf Herrenberger's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nach Portugal? Eine gute Idee! Vielleicht hier noch ein kleiner Aspekt, der nicht zu vernachlässigen ist. Laut einiger Fachzeitschriften ist die Versorgung mit bleifreiem Benzin in Portugal (speziell in den ländlichen Regionen) mehr als dürftig. Daher immer Reservekanister mitnehmen und rechtzeitig nachtanken. Besser noch gleich mit dem cdi runterfahren, dann habt ihr dieses Problem nicht. PS: Als ich zuletzt in Portugal war (ist schon etwas länger her), mußte der ADAC das Fahrzeug abschleppen, weil es kein bleifreies Benzin gab. -
Anhängerkupplung auf deutschen Markt
Chris_Benjamin antwortete auf Chris_Benjamin's Thema in SMARTe Technik
Hier die nächste eMail. Ich hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen. eMail Text: mir persönlich wäre ein telefonat wesentlich lieber, da ich verdammt langsam auf den tasten bin wenn du mir deine nummer gibst dann rufe ich dich gerne auch an.... anhängelast z.tz. ca250kg, ca 30kg stützlast, preis ca 2000,--incl montage und tüveintrag,.... schöne grüsse n.p. ----- Original Message ----- From: Chris Benjamin Krüger To: Norbert Polz Sent: Tuesday, October 10, 2000 5:52 PM Subject: Re: Anhängerkupplung & Smart > > > Norbert Polz schrieb: > > > Hallo Chris, > > > > du kannst mich natürlich auch anrufen wenn du fragen zu: > > " wie bekomme ich eine kupplung an meinen smart" > > hast. > > norbert polz > > 0177 8921169 > > ..... > > > > ----- Original Message ----- > > From: Chris Benjamin Krüger > > To: > > Sent: Friday, October 06, 2000 11:48 AM > > Subject: Anhängerkupplung & Smart > > > > > Hallo, > > > > > > ich habe gehört, daß sie Anhängerkupplungen für den mcc Smart anbieten. > > > Leider habe ich jedoch nur ihre eMail-Adresse. Könnten sie mir nähere > > > Informationen schicken? > > > > > > Bis bald, > > > Chris Benjamin > > > > > Hallo noch einmal, > > ich wollte eigentlich nähere Informationen zu der Anhängerkupplung, weil ich > zum Einen für meinen Smart eine suche, zum Anderen, um die Informationen in > die weite Welt rauszublasen. Ich kenne mindestens noch 15 Personen, die > ebenfalls eine Kupplung suchen. Ist die Kupplung abnehmbar? Wie hoch ist sie > belastbar? > > Chris Benjamin Hoffe euch damit geholfen zu haben. Und jetzt: Stürzen wir uns auf die Kupplungen, auf das wir mcc das Fürchten lehren! -
Na und? 82,5 PS/Liter sind doch für einen Turbomotor nichts besonderes. Vor einigen Jahren war das noch anders. Zur bewegten Masse: Seit wann ist die bewegte Masse zur Steigerung der Leistung förderlich? Größere Massen bewirken lediglich einen gleichmäßigeren Lauf. Gleichzeitig wird das Aggregat bezüglich der raschen Gasannahme eher schlechter. Bezüglich des Drehmoments sind doch Daten, wie Zylinderhub und Kurbelwellenparameter entscheident, und nicht die bewegte Masse. Hoffe bei der Auswirkung der Parameter im Motor auf Leistung und Drehmoment nichts falsch verstanden zu haben.
-
Selbst Bio-Diesel ist für den kleinen unverdaulich, da sich angeblich die Einspritzdüsen zusetzen. Daher kann ich mir nicht vorstellen, daß man den Smart auf Frittenfett umstellen kann. Meineserachtens bringt es auch nicht viel, da ich gehört habe, daß Pflanzenfett (Salatöl; Fritierfett) nicht von der Mineralölsteuer befreit ist. PS: Ich habe keine Lust wegen Steuerhinterziehung belangt zu werden.
-
Also hier ist es genau andersherum. Im Sc habe immer das Gefühl, daß niemand weiß, was Kunden sind und warum man sie braucht!
-
Es gab hier mal einen Beitrag über den Tempomat. Da ich mich auch dafür interessiere, hab ich mir die technische Beschreibung mailen lassen. Leider wird dieses Projekt wohl kaum den Segen des deutschen TÜV's bekommen. Aber von Anfang an: Um den Tempomat von VDO ans Laufen zu bekommen braucht er Geschwindigkeitsimpulse. (Je schneller das Fahrzeug ist, desto höher ist die Frequenz der Impulse. vgl.: magnetischer Impulsgeber beim Fahrradtacho) Da mcc jedoch, um im großen Umfang Kabel zu sparen, die Instrumente nicht direkt verdrahtet hat, sondern den CAN-Bus benutzt, kann man nirgends diese Impulse direkt abgreifen. Das Übertragungsprotokoll des CAN-Bus ist zwar standardisiert, jedoch werden neben den Temposignalen auch alle anderen Daten (z.B. des Automatikgetriebes) übertragen. Daher weiß niemand, mit Ausnahme von mcc selbst, wo die Tempodaten genau übertragen werden. Mcc hat sich jedoch bei diesem Projekt geweigert, die genauen Daten rauszurücken. Um nun trotzdem an Geschwindigkeitsimpulse zu bekommen, hat der Erbauer (der in der Schweiz lebt und daher mit dem deutschen TÜV kein Problem hat) diese Impulse "einfach" an den Geschwindigkeitssensoren des ABS-Systems abgegriffen. (Da traue ich mich allerdings nicht ran!) Jetzt kann sich jeder wohl überlegen, was der TÜV dazu sagt, wenn wir anfangen am Bremssystem rumzubasteln. Hoffe euch damit geholfen zu haben. PS: Ich kann mir nicht vorstellen, das der Einhorn-Smart direkt verdrahtet ist, da dies ein technischer Rückschritt ist.
-
Wie langlebig sind die leinen Motörchen?
Chris_Benjamin antwortete auf Anonymous's Thema in Werdende SMARTies
IKch würde sagen, daß es entscheident ist, wie du den Motor behandelst. Wenn er immer schön warmgefahren wird, kann ich mir Laufleistungen von mehreren hunderttausend Kilometern vorstellen. -
Anhängerkupplung auf deutschen Markt
Chris_Benjamin antwortete auf Chris_Benjamin's Thema in SMARTe Technik
Leider weiß ich bis jetzt nicht mehr als ihr. Wenn weitere mails kommen werde ich diese auch hier posten. Zum Preis: 2000 DM ist ein stolzer Preis aber die schweizer Version von www.smarttrailer.ch/ kostet z.B. 1450 sFr + Mwst., was im Endeffekt vergleichbar ist. -
Der max. Ladedruck beim Benziner ist wirklich ziemlich hoch. Der Diesel hat jedoch "übliche" 1.15 bar. Da sollte es also keine Probleme geben. Warum der cdi also kürzere Intervalle hat, als ein Benziner ist mir ein Rätsel. DJ Matou hat schon recht. Das Motordesign ist ziemlich sch... Wenn schon so wenig Platz vorhanden ist, um den Motor unterzubringen, würde ich zumindest versuchen, die optimalen Brennraumgrößen zu erreichen. Wie man bei der Formel 1 sehen kann (3l; 10 Zyl.), dürften das ca. 300 cm^3 beim Benziner sein. Folglich dürfte ein Zweizylinder einen besseren Wirkungsgrad haben als ein Dreizylinder. Vorschlag: längseingebauter Boxer, damit die Vibrationen ein Ende haben. Beim Diesel dürfte die optimale Brennraumgröße so bei 350 cm^3 liegen. --> längseingebauter Boxer. Zum Drehzahlniveau: Beim Benziner fängt der rote Bereich beim Drehzahlmesser bei ca. 5750 U/min an. Bei einem 1,8l Trubomotor (VW) bei ca. 6300 U/min. Ergebnis: das Drehzahlniveau eines Smart ist eher niedrig.
-
Erfahrungen mit SC Bielefeld?
Chris_Benjamin antwortete auf Sparschwein's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
sc Bielefeld? Da sollten einige vielleicht wiederholt die Schulbank drücken. Thema: Wie verkaufe ich ein Auto, so daß der Kunde zufrieden ist. -
Hallöle... habe eine Anhängerkupplung auf dem deutschen Markt gefunden und folgende eMail erhalten: Hallo Chris Benjamin! In München gibt es jemanden, der eine AHK mit TÜV für DEM 2.000,- anbieten kann. npolz@planet-interkom.de Grüße vom smart-club.de team Internet: http://www.smart-club.de e-mail: info@smart-club.de Diese Nachricht schrieb Dir: Marc G. Franzen - marc@smart-club.de Habe schon an obige eMail-Adresse geschrieben, um Näheres zu erfahren.
-
Dutchy: Und was ist nun der Unterschied zu Deutschland? Wenn hier jemand Autos teuerer verkauft als ein anderer, wird er auch keine los. Die Steuer wird doch auf alle Autos gleichermaßen fällig. Katharina: Selbst wenn ich die Literleistung beachte, sind 12 500 km Intervalle verdammt kurz. Der 1,9 l VW Tdi Motor leistet 81 kw, der mcc cdi holt aus ca. 0,8 l 30 kw. Demzufolge hat der VW Motor eine Literleistung von fast 43 kw, der mcc Motor jedoch nur 37,5 kw.
-
Wer meint, er müsse mit 140 km/h durch eine Autobahnbaustelle rasen, dem sollte man den Führerschein lebenslang entziehen, da er/sie nicht fähig ist, ein Fahrzeug zu führen!
-
Unfälle gab und wird es immerwieder geben. Selbst, wenn du "nur" 135 km/h fährst, kann dich jemand tödlich abschießen. PS: Bist du die gleiche Katharina, die ihren Smart auf die Nordschleife schickt?
-
Das mit der Luxussteuer in den Niederlanden ist mir auch bekannt. Trotzdem frage ich mich, warum dort die Preise so arg gesenkt werden. Die Steuer fällt auf alle Fahrzeuge an. Selbst, wenn die Niederländer Autos im Ausland kaufen, müssen sie diese Steuer bezahlen. Folglich ist es also, im Gegensatz zu Frankreich, keine Frage der starken Konkurrenz. PS: Notfalls nehme ich meine Tante zum Kauf mit, die hat schließlich die Niederländische Staatsbürgerschaft. Was sagen die Knebelverträge wohl zu einer solchen Konstellation? Genaugenommen dürften dann die Niederländer auch keine Autos mehr an Niderländer verkaufen.
-
Zur Öltemperatur: Normalerweise braucht das Öl länger um sich zu erwärmen. Ich würde schätzen, daß es nach ca. 20 bis 25 km warm sein dürfte. Zur Ölsorte: Ich würde 0w50 vorziehen, da es im kalten Zustand dem 0w40 entspricht. Im warmen Zustand bietet es jedoch höhere Reserven gegen einen Abriß des Schmierfilms, der unweigerlich zum altbekannten Kolbenfresser führt. Wenn du das Öl selber wechselst, mußt du darauf achten, ob das neue auch turbofest ist.
-
Übernimmt DC auch den Service im Ausland, dort, wo mcc nicht vertreten ist? Der ausschließliche Service von Seiten der sc's mit der ganzen Elektronik ist ja nicht von der Hand zu weisen... jedoch würde ich gegenüber der Elektronik einen nicht betrunkenen Mechaniker vorziehen. Manchmal gewinnt man im Sc wirklich den Eindruck als wollten sie keine Autos verkaufen. Da müssen wohl einige wiederholt die Schulbank drücken... PS: Das mit dem betrunkenen Mechaniker soll hier keine Verallgemeinerung darstellen. Es war nur einer (einer zuviel). [Diese Nachricht wurde von Chris Benjamin am 02. Oktober 2000 editiert.]
-
Ich kann dir nur zustimmen Marc. Wenn der Motor richtig warmgefahren ist (die Öltemperatur muß stimmen... nicht die Wassertemperatur), würde ich den Motor auch mal richtig belasten, um ihn freizublasen. PS: Wie sportlich kann man mit einem Smart wohl unterwegs sein?