Jump to content

Chris_Benjamin

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.338
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Chris_Benjamin

  1. Chris_Benjamin

    Erdgas

    Wo willst du denn den Gasbehälter unterbringen?
  2. Gibt es bei dir denn keine Baumärkte? Kann Castrol Formula RS empfehlen. Wenn du überwiegend Kurzstrecken fährst, benutz das 0w40, bei Langstrecken und hohem Volllastanteil 10w60. Der Verbrauch liegt praktisch bei Null. Zumindest verbraucht er so wenig, daß es bis zum nächsten Ölwechsel reicht. Füll das Öl jedoch möglichst genau nach, da meiner die Angewohnheit hat, daß überflüssige Öl im Motor zu verbrennen. PS: Vergiß nicht: der Smart hat keine Ölablaßschraube!
  3. Eigentlich müßte man dem Kat durch Tanken von Super Plus doch die Arbeit erleichtern, oder? Bei einigen Super Plus Fabrikaten wurde der Schwefelanteil gesenkt (vgl. Shell Optimax). Schefel zerstört langfristig alle Kats.
  4. Warum wollt ihr denn eure Kühler abdecken? So kalt ist es doch nicht in Berlin, oder hat es da echt so 30° bis 40°C minus? Heute haben eigentlich alle Autos (der Smart sollte auch dazu zählen) ein Magnetventil, das bei geringen Kühlwassertemperaturen das erwärmte Wasser direkt wieder durch den Motor leitet. (Der Kühler wird praktisch überbrückt.) Zudem empfinde ich die Kühlwassertemperatur nicht als ausschlaggebend. Viel interessanter ist die Öltemperatur. Hoffe euch damit geholfen zu haben. Und bitte: begrabt die Idee mit den abgedeckten Kühlern... wenn das Teil auf der Schnellstraße fliegen geht, könnt ihr einige Fahrer schon ziemlich schockieren! Tja: das ist halt der Nachteil des cdi... der Wirkungsgrad ist so hoch, daß kaum genug Abwärme anfällt, um den Motor schnell aufzuheißen. [Diese Nachricht wurde von Chris Benjamin am 21. September 2000 editiert.]
  5. Sieh mal auf der Homepage dieses Forums nach... unter "smart-news" findet man einen Bericht mit Bild von einem Smart-Trailer (inkl. technischer Daten). Der Bericht wurde am 16.04.2000 erstellt.
  6. 3,3 Milliarden? laut "smartdriver" gibt es, wenn ich mich nicht irre erst 100 000 Fahrzeuge. Wenn ich jetzt 3,3 Milliarden durch 100 000 dividiere... sind das 33 000 DM Verlust je Fahrzeug. Dann brauch man sich auch nicht zu wundern, wenn der Service mieß ist... die Kalkulation ist noch weitaus schlimmer!
  7. Wird auch der Speedcutter stillgelegt und ein neuer Tacho eingebaut? Ich kann mir vorstellen, daß 70 Pferde schon gut antreten können...
  8. Warum meint ihr, daß Tuning und anschließendes vorsichtiges Gasgeben sich widersprechen? Ich sehe ein gemäßigtes Tuning inkl. Aufhebung des Speedcutters als Sicherheitsreserve... (gut... wenn man eh mur vollgas fährt ist es müßig, darüber zu diskutieren...) Es gibt nähmlich Situationen, da bin ich froh, wenn man das Gaspedal durchtritt und es tut sich wirklich was... z.B. vor einigen Wochen auf der Landstraße... da wollte ich einen Lkw überholen, schere aus, und stelle fest, daß ich zwei überholen muß, um wieder auf die rechte Seite zu kommen... Nur... wenn es mehr als 75 PS werden, würde ich mir zuerst Sorgen um die Bremse machen
  9. Dein Fahrverhalten nach einem Kaltstart kenne ich... fahre selber auch so. Ich weiß allerdings nicht, ob der Motor wirklich so vorsichtig behandelt werden will, denke mir jedoch, daß vernünftiges Warmfahren nicht schaden kann. Natürlich gibt es Standheizungen für den kleinen...
  10. So ein Beifahrerhaltegriff läßt sich auch gut als Garderobenhaken mißbrauchen!
  11. Ihr habt ja recht... Ich setze mich einfach ins Auto, fahre 45 min, um dann in den Niederlanden zu sein, und kaufe den Smart dort. Es lebe die Marktwirtschaft!!!
  12. Ich glaube, Elmar meint, welche Teile überhaupt unter diese Regelungen mit ABE bzw. Tüv-Eintragung fallen. PS: Ich glaube Aufkleber fallen nicht unter diese Regelung... aber der Rest?
  13. Habe noch etwas von einer Servolenkung gehört... abwarten.
  14. Je eher die Metallspäne rauskommen desto besser. Also: sofort wechseln... dann kannst du dir auch, wenn du knauserig bist und ein gutes Öl verwendest, bis zur 25 000 km-Inspektion warten, das ist nicht so schlimm, wie den ersten Ölwechsel zu unterlassen.
  15. Soweit ich weiß, wird das Verstärkermodul einen speziellen, nicht genormten, Einschub in alten Grundig-Radios gesteckt. Folglich kannst du kein Verstärkermodul haben... vielleicht liegt es ja im Kofferraum. Ich lasse mich aber diesbezüglich gerne eines Besseren überzeugen.
  16. Da kann ich Idefix nur zustimmen. Wer 23 000 DM für ein Auto verlangt und keinen Verbandskasten dazulegt ist schon unverfrohren. Hab im Sc gesagt, daß ich ohne Verbandskasten nicht vom Hof fahren werde, da solch ein Auto nicht der StvO entspricht; und bin gegangen. Bei solchen Geschäftspraktiken wird man ja geradezu dazu getrieben, einen Smart selber aus Holland zu importieren!
  17. Chris_Benjamin

    Rabatt

    Sieh doch mal unter www.smart-import.de nach. Die reimportieren Smarts aus Holland und Frankreich.
  18. Warum ich den Tank beheizen will? Seht mal unter www.nordkap.ch nach... vielleicht unternehme ich auch mal so eine Tour... das ist doch eine echte Herausforderung!
  19. Kennt jemand eine Standheizung, die auch den Dieseltank mitbeheizt?
  20. Ich würde mir eher Sorgen um rostende Antriebswellen machen. Im Netz sieht man einige korrodierte Exemplare.... --> "ich weiß ja nicht, wer da der Konstrukteur war, aber..."
  21. Ich dachte halt nur dran, weil im "Allgemeinen-Dikussions Forum" über einen Smart 2 diskutiert wird...
  22. Habe gehört, daß mcc dem Smart bald auch eine Servolenkung spendieren will. Wer weiß näheres darüber?
  23. Anscheinend vertreibt Castrol inzwischen wirklich ein SAE 0w60 unter der Bezeichnung "Formula RS". Geh einfach mal nach www.altavista.de und gib als Suchanfrage "0w60" ein. Da beschreibt jemand seine Erfahrungen mit dieser Ölqualität. Ich suche nocheinmal... http://www.honda-s2000.de/02forum/einfahr3.html dort geht es zwar um einen Honda s2000 aber ist ja in diesem Zusammenhang uninteressant.
  24. Also ich finde ein Reserverad auch unumgänglich... Villeicht sollte ich mal die Reifenreste meines letzten Platzers mit ins Sc nehmen, damit die versuchen können, ihn mimt Pannenspray zu flicken. Damals war ich mit 110 km/h auf einer französischen Autobahn, also durchaus mit einer Geschwindigkeit, die auch mit einem Smart möglich ist. PS: Bis auf die beiden Stahlseile, die in den Dichtlaschen des Reifens eingegossen sind, um ihn auf der Felge zu halten, ist alles weggerissen.
  25. Habe gerade beim Tankstelleninhaber nachgefragt... Jetzt mußt Du allerdings wissen, daß de Inhaber "hauptberuflicher" Rennmechaniker ist und meinen Kleinen nur nebenbei pflegt... Als ich ihn fragte, wo man das Öl bekommt, meinte er nur verkniffen, daß er noch einen Rest von einem Renneinsatz übrig hatte; und da ich nach bester Qualität gefragt hätte... --> den Rest kannst Du dir wohl denken Allerdings sollte man das Öl bald auch in jedem Baumarkt bekommen PS: Jetzt weiß ich auch, warum das 1l Gebinde mit Filzstift beschriftet ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.