Jump to content

bubis-smart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.051
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von bubis-smart

  1. super bild waldi. zeigt sehr gut das zubehör oft nicht das erreicht wie es soll. und wie du schon sagst, den preis für den tausch von scheibe und belägen im sc mit einem ATU uder PITSTOP zu vergleichen paßt nicht ganz!!
  2. vergleich der preise lohnt sich immer!! :o :o solange die quali dann auch stimmt??? 8-) 8-) also an der quali von bremsen würde ich niemals sparen!! aber ich drücke dir die daumen. frag mal den schrat wie bremsscheiben und beläge nach 30 tkm aussehen können wenn es keine originalen sind!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  3. @snub2000, hatte dir ne PN wegen höxter geschickt weil es ja nicht all zu weit ist!!! wie siehts mit dir aus, biste dabei?? ----------------- ICQ: 191-048-097
  4. @waldi und unser tim ist jetzt gerade im nichts unterwegs. der war vor 2 stunden noch in Italien!!! lach ----------------- ICQ: 191-048-097
  5. nicht wirklich!! ist dein smart getunt??? evtl zu wenig kühlwasser?? ----------------- ICQ: 191-048-097
  6. würde davon abraten das loch offen zu lassen. schau dir einfach an wo das loch ist. es ist die verbindung nach dem kat zum schalldämpfer, sprich extrem heiße abgase. wenn du die dannnach oben einfach so rauspusten läßt haste ruck zuck ein unikat an heckpanel!!! wenn scheeee macht!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  7. zu einem gewissen punkt muß eingehalten werden was auf der seite steht. jedoch, wenn er irgendwo auf der seite einen minni-hinweishat: irrtumer und änderungen vorbehalten. dann kann er schreiben was er will. mein gutachten wurde mit 71 PS und 150 km/h beim 42 bj 2004 700er motor ohne irgend ein problem eingetragen.
  8. ne die leistung ist gleich vorhanden. tuner die sagen der motor müßte sich einfahren auf die neue leistung ist ein vertuschen seiner unfähigkeit!!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  9. RS-Parts hält mehr als er verspricht!!!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  10. das man anhand des ladedrucks einstellen kann wann er einspritzt. somit nur dann wenn genug luftdurchsatz ist. für größere motoren gibt er dort systeme mit bis zu 4 einspritzdüsen. habe ihn gefragt anhand deiner daten. 161 grad vor dem LLK.
  11. Quote: Am 06.07.2006 um 16:57 Uhr hat Steffel geschrieben: Auf der HP hat der Tuner auch 84 PS im Angebot, bekommen habe Ich lt.Gutachten aber nur 71 PS, könnte also stimmen. die gutachten laufen alle auf 71 bzw 75 PS. 71 ?? SW-tuning?? hatte ich auch dabei obwohl ich auch das große tuning drauf hatte. eine sperre ist mir nicht bekannt. das wastegate wird elektronisch angesteuert und "überwacht" somit den ladedruck. diese ansteuerung wird durch das chippen veränder, mit einigen anderen motordaten zusammen. rein mechanisch giebt es dort keine begrenzung. es sei die hätten von werk aus die schubstange so kurz eingestellt das dauerhaft das wategate offen wäre. wobei das dann auch bedeuten würde das er unten rum überhaupt nicht läuft!! also zu 99,9% unwahrscheinlich!!!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  12. nach dem gedankenanstoß zu WAES habe ich mich mal schlau gemacht und auch prompt ein angebot bekommen. 269,90 EURO inkl. Versand mit Rechnung statt 319,- EURO zzgl Versand 299,90 EURO inkl. Versand mit Rechnung statt 429,- EURO zzgl Versand das kleine system debeutet: pumpe 16 bar, notstop für wassertank, schläuche und kabel und die wasserdüse. zudem ein ladedruckschalter der einstellbar ist von 0,3 bar bis 2,0 bar. das große system ist gleich, nur das dort ein temperaturfühler mit kommt der einstellbar ist von 35 - 150 grad, für kühlwasser oder öl. mit etwas feingefühl kann man den fühler auch hinter den turbo bauen um die ladeluft zu messen. bedeutung ist grundsätzlich das das system erst arbeitet wenn der motor betriebstemperatur hat!! bezüglich benzinmenge ist: man stellt zb bei getunten smart den drucksensor auf 1,1 oder 1,2 bar, somit wird erst dann wasser eingespritzt wenn man eh im volllastbereich ist. da der tempfühler vorgeschaltet ist bedeutet das das system überhaupt erst dann aktiv ist wenn die eingestellte temp erreicht ist. einstellung erfolgt über einen drehknopf der fahrernah verbaut werden kann. also im winter einfach auf 150 grad stellen und somit ist das system abgeschaltet. einbauort bei smart wäre kurz vor dem LLK. system kann auch eingetragen werden, alle bauteile sind zugelassen was den einbau angeht. nicht wie bei NOS wo schon der einbau strafbar ist!! grüße ----------------- ICQ: 191-048-097
  13. :lol: :lol: :lol: :lol: vor allem dann im tunig: HEY boar ey, was redet ihr alle von nem ladedruck von 1,5 bar. ich habe 1600 bar!! :lol: :lol: oder: BITTE hilfe mein smart hat 1600 bar ladedruck, läuft aber nicht so!!!!!!! :lol: :lol: :lol:
  14. danke dachte schon ich hätte beim thema diesel gepennt!!
  15. ÄHM frage: meint ihr den sensor untern, wo "BOSCH" drauf steht??? das ist der drucksenspor der COMONRAIL und nicht ladedruck!!!! schon komisch wenn der bordcomputer lötzlich 1600 bar anzeigt oder??? ----------------- ICQ: 191-048-097
  16. tja so sah meiner auch aus. bin eben hobbyschraubär!!! aber mit viel feingefühl wieder zusammen gebaut und jetzt sieht er so aus: wird schon klappen!!!
  17. wie weit seit ihr mit der WAES?? habe daran auch interesse, zu dem problem luft uns benzin durchsatz im verhältnis zur wassermenge: bei leistungsschwachen LLKs sollte die wasserdüse eh vor den LLK kommen. somit genug strecke um evtl zu viel wasser noch zu "verdampfen"!!! des weiteren, bei den angegebenen temperaturen von über 160 grad vor dem LLK denke ich das auch etwas zu viel wasser keine rolle spielen sollte. meine überlegung wäre eh, das so zu bauen, über einen kopf das man es nur dann anschaltet wenn man wirklich die mehrleistung braucht. also im normalbetrieb ohne fahren!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  18. sehr interessant auch für diesen beitrag: Leistung in Abhängigkeit der Lufttemperatur!!
  19. die sache läuft in vollen zügen. sorry an alle, leider ist die firma zur zeit sehr ausgebucht. auch die abteilung für dichtigkeit und qualikontrolle haben im moment keine freizeit!! seit nicht sauer, auf meine frage: warum nicht einfach eine quali-kontrolle per sicht und "reinpusten" wurde kurz und knapp abgehandelt mit den worten: hey wir haben einen ruf, wir bauen teile für die NASA und mit der qualität wollen wir auch euch Smartys bedienen!! halte euch auf dem laufenden!!
  20. moinsen, ganz einfach: beide sonnenblenden ab. spiegel rechtsrum drehen. spiegel abnehmen. dann unter den sonnenblenden müßten jeweils eine schraube sein. unter dem spiegel ist ein teil aus gußeisen ebenfalls mit einer schraube. schrauben raus. die leisten an der a-säule richtung windschutzscheibe abziehen. verkleidung oben an der kante zum fahrgastraum leicht nach unten ziehen und dann vorsichtig richtung windschutzscheibe schieben. umgekert wieder zusammen bauen. ich gehe von der kugel aus, 42. ACHTUNG: die schraube die den innenspiegel hält hat nur wenige gewindegänge die sie halten. wenn du dort etwas fest machen willst, da die verbindung sehr stabil ist eine sehr gute befestiegung, soltest du dir vorher eine längere schraube mit gleichem gewinde besorgen. aber nicht zulang, sonst kommt sie oben aus dem dach wieder raus. PS: übernehme keinerlei haftung für schäden die durch meine kurzanleitung entstehen!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  21. Quote: Edit: Achja, meiner ist ein Benziner, CS getunt, Bj. 99 und hat ca. 75000 km. bei getunten motoren ist zum einen der ruck deutlicher, zum anderen die ladeluft nach dem turbo noch höher wegen mehr ladedruck, die brennraumtemperaturen höher wegen anderen einspritzzeiten und mengen. auch hier verläuft die regelung wie oben beschrieben, nur das die eingriffe zum schutz des motors durch die technik noch größer sind und somit es noch mehr zu merken ist. habe selbst einen RS mit knapp 90PS. gestern bei 35 grad draußen dachte ich mit hätte einer den motor geklaut!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von bubis-smart am 06.07.2006 um 09:34 Uhr ]
  22. moinsen. vorab: der turbo läuft immer mit. egal ob standgas oder vollgas. den "Ruck" merkt man aus gründen der trägheit der massen. sowohl turbienen- wie auch verdichterrad haben eine gewisses gewicht. nun muß diese masse beschleunigt werden. bei größe des smart-turbos erreicht er drehzahlen von über 200.000 Um/min. um solch hohe drehzahlen zu erreichen, selbst der der kleinen masse, benötigt der turbo einen gewissen abgas druck welcher so in etwa bei 2000 um/min ansteht. da du was von 2500 bis 3000 schreibst tippe ich auf einen beziener!!! nun kann man sich gut vorstellen das wenn das kleine turbienenrädchen bei 200.000 umdrehungen luft zusammen presst, das diese luft sehr heiß wird. diese heiße luft wird dann durch den ladeluftkühler abgekühlt. die leistung enes kühlers, egal ob wasser, öl oder ladeluft ergibt sich aus der differenz zwischen anströhmender Luft zur Kühlung und der temperatur innerhalb der kühlers. bei außentemperaturen von über 30 grad und sonne liegen tie temperaturen der luft knapp überhalb der straße, dort wo der ladeluftkühler seine luft her bekommt, schnell bei 50 und mehr grad. somit kann der kleine ladeluftkühler die luft nicht weit genug abkühlen, sehr heise luft im ansaugrohr. ein sensor im saugrohr mißt die lufttemperatur, welche in die brennräume gedrückt wird. ->heiße luft enthält weniger sauerstoff ->wenig sauerstoff, weniger benzin was eingespritzt wird. ->heiße luft im saugrohr ->technik nimmt automatisch den ladedruck zurück um auch einer selbstzündung vorzubeugen, da sogenannte klingeln/kopfen. zum guten schluß: die luft die in die brennräume kommt ist "zu" heiß, die technick regelt die leistung runter um den motor zu schützen. deshalb gibt es nicht den gewohnten schub!!! liebe grüße ----------------- ICQ: 191-048-097
  23. dann wären wir 3?? kann ja mal meine bessere hälfte fragen??
  24. wat ist mit montag?? und tim denk an die schilder!! ----------------- ICQ: 191-048-097
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.