-
Gesamte Inhalte
10.464 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Das Klackern kommt vom Startvorgang. Genau genommen vom Anlasserrelais. Ist eigentlich ein Zeichen für eine zu schwache Batterie. Evtl. lädt die Lichtmaschine nicht ausreichend, was den Austausch der Batterie erklären würde oder es liegt noch ein weiterer Fehler vor. Die drei Balken können damit auch schon in Verbindung stehen, weil nicht genug Spannung anliegt, um die Aktuatoren von Getriebe und Kupplung ausrücken zu lassen. Es könnte natürlich auch ein Kabelfehler / Kabelbruch vorliegen, hier einfach mal die Suchfunktion nutzen. Ich würde erst mal die Spannung messen bzw. überbrücken. Gruß, Rolf
-
Streit um unzulässige Abgaswerte Smart unter Verdacht
Triking antwortete auf samasaphan's Thema in Presse-Spiegel
Klick -
:lol: :lol: :lol: Na ja, ganz so schlimm habe ich das nicht gemeint. War nur so ein Vergleich wegen der Breite. Gruß, Rolf
-
Hört sich irgendwie gruselig an. Bei glatter Straße kann das ganz schön heikel werden. Hast Du mal die Zahnkränze an allen vier Rädern überprüft. Also hinten an den Antriebswellen und vorne an der Radnabe? Denn irgendwo muss ja der Impuls für den Bremseingriff herkommen. Es könnte auch ein beschädigtes Kabel zu einem der Sensoren der Zahnkränze kommen. Viel Glück, Rolf
-
Schon interessant mit dem Mittelgang, wie bei einem Bus. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass die Breite mit 198 cm ohne Spiegel angegeben ist. Also mit Spiegel ist das Ding so breit wie ein kleiner 7,5 t. Müllwagen. Gruß, Rolf
-
Neues Sondermodell : smart BRABUS edition urbanlava
Triking antwortete auf magejo's Thema in Presse-Spiegel
Einem 6,2 Liter V8 von Benzens können die sicher 600 PS einhauchen, aber an der kleinen Nasenbärkröte werde die sich ganz schnell die Zähne ausbeißen. Bei Renault gibt es nicht so viele elektronische Einstellmöglichkeiten wie bei Audi oder Benz. Gerade bei Audi kann man fast alles elektronisch überwachen und einstellen. Nicht aber bei Renault. Gruß, Rolf -
So geht es natürlich auch, weil die Räder gut runterhängen: Gruß, Rolf
-
Das ist ja das blöde an der Sache, Du brauchst Platz, um drunter arbeiten zu können aber gleichzeitig müssen die Räder entlastet runterhängen. Das geht also nur an der Karosse. Wenn die Räder nämlich "abhängen", ist mehr Platz für die Antriebswellen. Ist ja auch logisch, stehen die Wellen waagerecht, ist der Weg zwischen Radnabe und Getriebe kürzer, als wenn sie schräg runter hängen. Du wirst also um den Wagenheber nicht herumkommen. Und weil Du genau an der Wagenheberaufnahme ansetzen musst, muss der Wagenheber seitlich unter dem Achsrohr stehen. Das geht aber schnell und der Wagen steht dann sicher. Gruß, Rolf
-
Also eingefedert dürfte das sehr schwer bis unmöglich werden. Du müsstes ja mit Spanngurten den Motor irre weit verziehen. Aber Du kannst dennoch den Wagen recht leicht auf Deine Rampen stellen. Ich nehme dafür den Rangierwagenheber und stelle ihn auf einer Seite unter das Achsrohr. So ungefähr da, wo die Koppelstangen des Stabis ansetzen. Dann kann man den Smart recht weit hochheben und die Rampen an der Stelle positionieren, wo die eigentliche Wagenheberaufnahme ist. Natürlich hier entsprechend abpolstern. Auf der anderen Seite wiederholen und schon kommt man gut drunter. Gruß, Rolf
-
Neues Sondermodell : smart BRABUS edition urbanlava
Triking antwortete auf magejo's Thema in Presse-Spiegel
Der kostet mindestens zwanzigtrillionenmilliarden Taler. Und wenn jemand auf den Beifahrersitz kac.. und da dann Brabus reinritzt, dann kostet der noch viel mehr. :lol: Gruß, Rolf -
Das kann leider durchaus passieren. Bis so ein Wagen eine Zulassung erhält, sind zahlreiche aufwändige und teure Prüfungen und Abnahmen erforderlich. Es würde mich dennoch freuen, wenn ein bezahlbarer Elektrowagen bald auf dem Markt erscheinen würde. Gruß, Rolf
-
Keine Angst, so eine Pumpe saugt dem Kleinen ein paar Nippel aus dem Plastikkostüm! :lol: Gruß, Rolf
-
Für den Kleinen reicht aber auch diese Pumpe vollkommen aus! :lol: Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 12.03.2016 um 14:44 Uhr ]
-
Ebay Verkäufer, voll der Profi !
Triking antwortete auf Focus-CC's Thema in Witziges zum Thema SMART
Hier als Link -
Der angestrebte Verkaufspreis wird eine Herausforderung werden. Und nun stell man sich vor, man bekäme noch 5.000 als Anreiz von Vater Staat dazu! Dann wäre das für viele Menschen der Einstieg in die Elektromobilität. Gruß, Rolf
-
Ich würde mich freuen, wenn das so klappt und man den kleinen Flitzer öfters im Straßenverkehr sehen würde. Schließlich gibt es genug langweilige Fahrzeuge. Gruß, Rolf
-
Hallo und willkommen im Forum. Mir fallen spontan zwei Fehler ein, die hier im Forum auch zahlreich beschrieben werden. Gib mal in die Suchfunktion folgende Wörter nacheinander ein: AGR (auch Mischventil oder Abgasregelventil) und Druckdose bzw. Ladedruck Gruß, Rolf
-
Also das Bild machst Du Dir besser selber, einfach mal bücken! :-D Gruß, Rolf
-
Bitte schau Dir erst mal die Ausgänge des Achsrohrs genau an. Seitlich ist das X-Gestänge angebracht, welches leicht in den Achsrohrdurchmesser einfedert. Da darf nichts dranstoßen. Gruß, Rolf
-
Drei Balken im Display-Loch im Ausrücklagerhebel
Triking antwortete auf brokerlars's Thema in SMARTe Technik
Schieb die Schubstange des Aktuators so weit in die Pfanne des Ausrückhebels, dass sie sich drehen, aber nicht axial bewegen lässt. Sie darf also nicht hin und her klappern. Eine Einstellung ist nicht notwendig, den Schleifpunkt sucht sich die Software selber. Und bitte die drei Schrauben vorsichtig anziehen, die Gewinde sind im Alu. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 29.02.2016 um 19:51 Uhr ] -
Drei Balken im Display-Loch im Ausrücklagerhebel
Triking antwortete auf brokerlars's Thema in SMARTe Technik
Gruß, Rolf -
Drei Balken im Display-Loch im Ausrücklagerhebel
Triking antwortete auf brokerlars's Thema in SMARTe Technik
Wenn´s hält, warum nicht. Bei der Gelegenheit sollte nicht unerwähnt bleiben, dass man sich die Reparatur sparen kann, wenn man 1 x im Jahr Kupferpaste in die Pfanne gibt. ..... was ich morgen wohl machen werde, denn es ist mal wieder so weit. Gruß, Rolf -
Händler unzufrieden: Kunden halten sich zurück
Triking antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
Na ja, wenn Du Dir einen 2008er Jahreswagen gekauft hast, dann ist das doch der mit den Kinderkrankheiten. :lol: Duckundganzschnellweglauf! Gruß, Rolf -
Wenn aber schon die Grundmessung nicht richtig durchgeführt wurde, dann hast Du Differenzwerte von einem falschen Ausgangspunkt. Ich habe schon einige Kompressionsmessungen gemacht, die Werte können bei alten Motoren durchaus variieren. Da können die Kolbenringe noch so gut abdichten, wenn die Ventile verkokt sind und nicht ganz schließen. Oder ein Zylinder hat plötzlich einen deutlich höheren Wert, weil gerade Öltropfen in den Brennraum läuft und für zusätzliche Abdichtung sorgt. Wenn also mal ein Wert nicht so ganz passt, einfach etwas Zweitaktöl in die Zylinder geben und erneut messen. Ist dann ein Wert daneben, kommt das eher von einem der Ventile des Zylinders. Denn das Öl hilft unten in der Laufbuchse abzudichten. Motoren von Oldtimern haben oft eine sehr geringe Verdichtung, weil damals der Sprit nicht so gut war. So ein alter Willys aus den 50ern kam mit 6,5 zu 1 aus, um zünden zu können. Gruß, Rolf
-
Bei einem Kompressionstest muss die Drosselklappe voll geöffnet sein. Ansonsten kommt ja nicht ausreichend Luft in den Brennraum und kann dann natürlich auch nicht komprimiert werden. Das ist wie eine Luftpumpe, die keine Luft zum Pumpen bekommt. :lol: Gruß, Rolf