
Sunray
Mitglied-
Gesamte Inhalte
807 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Sunray
-
Bei uns in Oberbayern liegt schon öfters Schnee ;-) Mein Smarti hat mit Semperit Wintergrip und ESP keine Probleme im Schnee gehabt. Traktion ist durch den Heckmotor und -antrieb auch gut. Er schwanzelt halt a bisserl mehr, als "richtige" Autos :-D
-
Schade, dass das Cabrio anscheinend ein 2-Sitzer wird :( Dadurch wird der Fiat auch nicht praktischer, als mein Smart Cabrio. Und ob es dann beim Fiat Cabrio auch einen Fahrradträger geben wird, wage ich zu bezweifeln. Dann also doch wieder ein Smart Cabrio 8-)
-
Wann wird es das Cabrio geben ? Auf den Fotos sieht es aber nach einem 2-Sitzer aus !?
-
MTB-Befestigung am Original-Fahrradträger ?
Sunray antwortete auf Sunray's Thema in Zubehör für den SMART
Ich möchte ein "Rush" kaufen :) Das Problem ist nicht der Durchmesser vom Sattelrohr, sondern das die Rahmenklemme amm Träger nicht höher verstellt werden kann :( Denn da wo die Klemme ist, sitzt die Schwinge mit Dämpfer. Also werde ich wohl oder übel den MTB-Rahmen mit Luftfolie (oder ähnlichem) abpolstern und dann am Smart-Träger "anbinden". Grüße, Sunray 8-) -
Hallo, ich möchte mir ein Cannondale-Fully kaufen, nur leider stellte ich fest, dass ich es mit der Rahmenhalterung des Original-Fahrradträger (altes Modell) nicht befestigen kann. Hat hier Jemand einen Tipp ? Soll ich die Rahmenhalterung abschrauben und das MTB polstern an am Fahrradträger festbinden ? Vielen Dank und Grüße, Sunray 8-)
-
Smart-Grundträger Befestigung am Tridion, Cabrio
Sunray antwortete auf Sunray's Thema in Zubehör für den SMART
Wie lange dauert der Anbau beim Cabrio ? Mein SC meinte, ich könnte darauf warten. Wie fährt sich der Kleine mit 2 MTB am Heck ? Können alle Rahmen befestigt werden oder sind die Halterungen nur für konventionelle Rundrohre gedacht ? Danke und Grüße, Sunray 8-) -
Smart-Grundträger Befestigung am Tridion, Cabrio
Sunray erstellte ein Thema in Zubehör für den SMART
Kann das SC auch einen gebrauchten Smart-Grundträger am Tridion montieren ? Meine Frage deshalb, die Befestigungen werden ja beim Cabrion am Tridion vernietet und können deshalb nicht entfernt werden. Die Grundträger-Befestigungen für das Cabrio müsste doch das SC seperat bestellen können, oder ? Danke und Grüße, Sunray 8-) -
Mein 700er Bj. 2005 verbraucht zwischen 4,8 bis 5,8 L :) Um über 6 L zu kommen, müßte ich ihn permanent "prügeln" :roll: Grüße, Sunray 8-)
-
Gibt es zum Fahrradträger von Smart und Paulchen eine Alternative für das Cabrio ? Danke und Grüße, Sunray 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Sunray am 18.06.2007 um 12:56 Uhr ]
-
2nd.Generation: Anschlußgarantie abschließen ja oder nein ???
Sunray antwortete auf Smartfan's Thema in SMARTe Technik
Mein Smartie wurde am 03.05.2005 erstzugelassen. Am 29.05.2007 (also nach 2 Jahre und 26 Tage) stellte man fest, dass das Kühlwasserthermostat defekt sei. Eine Kulanzübernahme seitens Smart wurde abgelehnt :-? !!!!!!! Für mich ist das ein schlechter Witz :-x Zum Glück hatte ich die 2jährige Anschlußgarantie abgeschlossen, die dann auch die Kosten übernahm. Meine Erfahrung ist leider, Smart und Kulanz kann man schlicht vergessen :evil: Grüße, Sunray 8-) -
Quote: Am 30.05.2007 um 20:47 Uhr hat Sam88 geschrieben: Quote: Im Grunde ist der Smart ja auch ein grundsolides Auto, wenn da nicht der Moto wäre... So kann man es sagen...mit dem Hubraum ist es eben so, die Kilomterleistungen beim Motorschaden sind schon lächerlich, aber da lachen selbst die Mercedes Meister drüber.. :roll: Ich bin der Meinung, dass Hubraum nicht entscheident für die Lebensdauer eines Motor ist. Japanische Drehorgeln (Motorräder) die mit 600ccm und 120 PS, bei Drehzahlen von 14.000 U/min. bewegt werden, sind z.T. haltbarer als großvolumige (Guzzi, BMW, Harley, Ducati) Motoren mit 1200ccm und 100 PS bei Drehzahlen von nur 6.000 bis 8.000 U/min. :o Ein gut gemachter Motor, auch mit geringem Hubraum, ist heutzutage sehr wohl sehr langlebig zu gestalten. Beim Smart sind ja in der Regel nur die 600ccm betroffen, die 700ccm halten ja und haben auch keinen viel größeren Hubraum. Grüße, Sunray 8-)
-
CROSSBLADE.... soll ich, soll ich nicht ???
Sunray antwortete auf bebbi1971's Thema in Werdende SMARTies
@ Bebbi Ich würde ihn kaufen. w Wenn Du keine Lust mehr daran hast, dann machst Du sicherlich keinen Verlust. Meine Frau fährt auch nicht mehr auf dem Bike mit :( Dafür liebt sie aber das Smart-Cabriofahren :-D @smartfortwo Die Motorleistung meinte ich nicht, sondern das Schräglagenfahren !! :) Grüße, Sunray 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Sunray am 30.05.2007 um 09:56 Uhr ] -
Gestern war mein Smartie beim Service und ich durfte einen neuen ForTwo mit 71 PS als Erstatzwagen fahren. Mein Eindruck bzgl. des 71 PS-Sauger waren etwas zwiespältig :roll: Leider war kein Drehzahlmesser vorhanden, aber alleine vom Motorengeräusch hatte ich den subjektiven Eindruck, dass der 71er, für ähnliche Fahrleistungen wie beim 61er Turbo, ziemlich hoch gedreht werden muß. Die Fahleistungen beim 71er sind sehr gut, aber im Vergleich zum 61er Turbo, hatte ich das Gefühl, dass das Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich weniger ist. Unterm Strich konnte ich für mich feststellen, dass der alte 61er Turbo mehr Spaß, als der neue 71er macht :) Den neuen 84er Turbo durfte ich ja schon vor längerer Zeit fahren und muß sagen, da liegen Welten zwischen diesem und dem 71 PS-Sauger :o Nicht einmal wegen der Leistung, sondern wegen dem Drehmoment. Also für mich steht fest, wenn ein neuer Smart einmal ins Haus kommen sollte, dann nur der Turbo :) Alles Andere ist nur "pillepalle" :-D Grüße, Sunray 8-) PS: Den Verbrauch beim 71er konnte ich leider nicht ermitteln, weil der Tank nicht ganz voll war.
-
CROSSBLADE.... soll ich, soll ich nicht ???
Sunray antwortete auf bebbi1971's Thema in Werdende SMARTies
Es gibt keinen Motorradersatz !! Ich bin seit 1980 aktiver Motorradfahrer und habe nebenbei einen BMW Z 3 Roadster 2.8, einen Audi TT Roadster 180 PS und einen Audi Roadster Quattro 225 PS gefahren (nacheinander). Trotzdem konnte mir bislang noch kein Auto das "Motorradfeeling" vermitteln :roll: Wenn Crossblade, dann nur zum Moped dazu ;-) Grüße, Sunray 8-) -
Hier liest man ja viel über den Ölverbrauch. Bei meinem 700er (61er Turbo) habe ich bislang (30.000 km) noch nie Öl nachfüllen, weil der Ölstand immer konstant gebleiben ist :) Ab welchem KM-Stand ist mit einem Ölverbrauch zu rechnen und warum ? Danke und Grüße, Sunray 8-)
-
Na ja, für einen neuen Motor sind die Verbrauchswerte vom 71er nicht so toll :( Der 84er Turbo verbraucht ja dann nicht sooviel mehr :roll: Gestern bin ich mit meinem 61er Turbo Cabrio aus Kroatien zurück. Die dabei ermittelten Verbrauchswerte waren (mit Gepäck, 2 Personen, z.T. Klima und offen, AB und Landstraße 40/60 %) zwischen 5,1 bis max. 5,5 L :) Für mich besteht also, bzgl. des Verbrauch, momentan kein Bedarf auf die ach so neuen Mitsubishi-Motoren zu wechseln. Da bleibe ich lieber bei den Original-Mercedes-Motörchen ;-) Danke und Grüße, Sunray 8-) PS: Seit 15.000 km hat mein Smartie (Stand 30.000 km) keinen Tropfen Öl gebraucht :o
-
Gibt es schon Verbrauchswerte vom neuen 71 PS-Sauger ? Danke und Grüße, Sunray 8-)
-
Meine Beobachtung - der Silberpfeil sauft Öl
Sunray antwortete auf Silberpfeil-Smart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wann beginnt denn der 700ccm 61er Turbo mit dem Ölsaufen ? Meiner hat jetzt 28.000 km gefahren und braucht NULL Öl :) Habe ich also noch ca. 20.000 km bis meiner auch anfängt mit dem Ölsaufen ? Grüße, Sunray 8-) -
KM-Überschreitung, Neuwagenanschlußgarantie ?
Sunray antwortete auf Sunray's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Laut meinem SC darf man bis zu 1.500 km überziehen :) Das passt dann schon und 1 Tag nach dem Urlaub habe ich dann den Service-Termin. Warum sollte ich die knapp 2.000 km "verschenken", die Inspektionen sind doch eh schon knapp bemessen (15.000 km) und sauteuer dazu :( Danke und Grüße, Sunray 8-) -
KM-Überschreitung, Neuwagenanschlußgarantie ?
Sunray erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, ich habe noch ca. 2.000 km zum B-Service und möchte nächste Woche in den Urlaub fahren. Wieviel KM über dem angezeigten Service kann ich fahren, ohne dass ich Probleme mit meiner Neuwagenanschlußgarantie (im Schadenfall) bekommen könnte ? Danke und Grüße, Sunray 8-) -
Sorry Doppelpost ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Sunray am 06.05.2007 um 13:40 Uhr ]
-
Hier noch ein Link zum Thema http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=66667&forum=22
-
Fakt dürfte sein, dass die neuen Motoren (71 PS), im Bezug Verbrauch, nicht besser geworden sind. Denn mein 61er-Turbo braucht im Schnitt zwischen 4,8 und 5,5 L und geht deutlich besser im unteren und mittleren Drehzahlbereich, als die neue 71-PS-Luftpumpe ;-) Technischer Fortschritt wäre gewesen, den 84er-Turbo mit dem Verbrauch des 61er-Turbo zu bringen, aber danach sieht´s ja leider nciht aus :roll: Grüße, Sunray 8-)
-
Die Verbrauchswerte wurden ja nicht nur von lars ermittelt, sondern sind auch als Testverbrauch von diversen Autofachzeitschriften ermittelt worden :roll: Oder habe ich da was übersehen ? Grüße, Sunray 8-)
-
Quote: Am 25.04.2007 um 22:55 Uhr hat lars_munich geschrieben: Quote: Am 25.04.2007 um 15:45 Uhr hat Sunray geschrieben: Ich hatte mal den BMW Z 3 mit der 2.8 l 6-Zyl.-Maschine und 193 PS. Dieser verbrauchte auf normaler Landstraßenfahrt ca. 8-8,5 l :) Und das hatte nichts mit "daherschleichen" zu tun ! Cool, ich habe den Wagen auch mal gehabt, ebenso den Z3 2.8. Komisch, bei mir hat der aber immer so (natürlich viel Autobahn) 12-13 Liter gebraucht. Also in Relation nenne ich das schon schleichen.... :lol: Gilt auf der Landstraße nicht für ALLE Verkehrsteilnehmer Tempo 100 ?? ;-)