
SmartV12
-
Gesamte Inhalte
1.034 -
Benutzer seit
Beiträge erstellt von SmartV12
-
-
@Smart_Neuling:
Mir glaubt man ja nicht. Also guckst Du HIER
Is schon diskutiert worden.
Glaub' mir bitte: BILLIG IST NICHT GUT!
Allein das Chassis meines Aliante- Woofers kostet fast soviel wie der komplette Aktivwoofer von Infinity. Aber der taucht wenigstens was.
Hör mich bloss auf mit das Bauschund Dingens.
Hat doch nix mit Bass zu tun.
Tu Dir selbst den Gefallen :G'SCHEIT ODER GAR NET! Du ärgerst DIch bloss. -
ABGERECHNET WIRD ZUM SCHLUSS!
-
@Intercooler: Ersma natürlich ein herzliches Willkommen bei uns.
Und gleich ma 'ne doofe Frage: Wieviele Smart- Tankfüllungen schipperst Du denn da so durch die Gegend?
Ich glaub' DU wärst das einzige Mitglied hier im SmartForum, das wir auf einem Treffen am liebsten NICHT mit seinem Smartie sehen würden (Sondern mit'm Tanklastzug) *GGG*
Da V12 -
@Silver: lob lob lob *GGGG* Gutes Frauchen. LOL
Aber wenn DU als die ultimative Silberschwedenrennautofahrermännchenfanin das nicht weisst, wer dann? Wo ist denn der Thread, kram kram kram?
Aah, hier, GRINS.
Das Zitat von Silver anklicken bitte.
Is doch egal wo der Tank ist, Hauptsache wir sehen den süßen Häkimäki-Schnuckel mit seinem supergigantischcoolschnellen Silberpfeil und noch dazu ne phantastischsupersüßknuddelige Knutschkugel dazu. :lol: :-D
Der Thread muss einfach mal wieder ein paar Besucher bekommen. War ja einfach zu gut damals.
Servus
-----------------
---SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer---
SmartV12
[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartV12 am 15.03.2002 um 13:03 Uhr ] -
@Matze: Du fährst mit 135ern vorne, stimmt's? :-D :-D :-D
Ich hatte natürlich vergessen zu erwähnen dass das zuverlässig natürlich nur mit 195/50/15er Conti Eco Contact funktioniert (Andere Reifen waren zu meiner Zeit noch nicht zugelassen).
Da ist der Ölstand dann knapp unter Minimum.
Mit 'nem 145er mit ordentlich Grip müsste sich hier problemlos ein Wert knapp über Minimum realisieren lassen. Ausgiebige Testfahrten vorausgesetzt :-D :-D .
Sersen
Da V12 -
@Silver: Was soll ich Deiner Meinung nach schreiben - Fanin? Fanette? Wie bezeichnet man einen weiblichen Fan? :-? :-?
Und ausserdem isses mir wurschd ob der alte Schwede mit ä oder mit a gesprochen oder geschrieben wird. Er is eh schon Geschichte. :-P -
@diesel: Ich verlange nur 99,99 inklusive Märchensteuer und Versandkosten lol
-
Immer wenn in schnellen, scharfen Linkskurven die Ölkontrolllampe angeht ;-)
-
@Ormuth:
Tja, so vom Schreibtisch aus würd ich die Torxschraubendrehergrösse mal so ungefähr auf, puuhh, ääh, also recht gross taxieren.
Die Torxschlüssel bekommst Du eigentlich zwischenzeitlich in jedem Baumarkt, bei Conrad, Karstadt bei Heim und Handwerk und so weiter.
Und als Kaufempfehlung:
Da Du anscheinend kein ambitionierter Schrauber bist, kauf' Dir die billigsten. Für zweimal benutzen im Jahr lohnt sich was anderes nicht. Und bevor mich jetzt irgendjemand der Mitleser steinigt: Ich benutze standartmässig SnapOnTools. Aber die Teile die ich seltenst brauche kaufe ich nicht bei SnapOn, da is mir mein Geld zu schade.
Praktisch sind diese ausklappbaren Sets wie es sie auch für Inbusschlüssel gibt. Beispiel bitte Hier Klicken! SInd vom Bahr und sollen knapp 16,- Euro kosten.
Hab' auf die Schnelle nix besseres gefunden.
Da hat man wenigstens immer alle beisammen und wenig Platz nehmen die auch weg. Musst bloss drauf achten dass die auch gross genug sind. Aber das lässt sich ja ungefähr abschätzen wenn man sich die Schrauben vorher mal ansieht.
Zum Servicegitter:
Wenn Du vor Deiner Knutschkugel stehst, entgegen der Fahrtrichtung, also so dass Du Deinem Baby in die Augen sehen kannst, dann ist links unterhalb der Windschutzscheibe neben dem Wischerarm ein kleines Gitter aus Plastik. Darin eine Schlitzschraube. Die lässt sich mit dem Autoschlüssel öffnen (90 Grad nach links drehen). Dann Gitter rausnehmen und mal reinkucken. Oder mal in die Bedienungsanleitung schaun ;-)
Bis denn dann
Da V12
[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartV12 am 14.03.2002 um 15:00 Uhr ] -
Danke
-
@Silver: Erstaunlich für einen Hakkinen- Fan ;-(Es ist doch immerwieder schön auf den alten Werbespots rumzureiten)
-
@ormuth: Wilst Du damit sagen dass aus der Spritzdüse die rechts neben dem Heckscheibenwischer im Kunststoffteil sitzt nix raus kommt?
Dann vermute ich dass der Schlauch der Zuleitung ab ist.
Das passiert z.B. wenn man die verstopfte Düse mit Druckluft durchpusten will, dann macht'S ein kleines lustiges "plopp" und der Schlauch ist ab.
In diesem Falle schwenkst Du bitte die Heckschebe bis zum Anschlag nach oben.
Das innere, schwarze Kunststoffteil ist mit vier Torx- Schrauben befestigt. Diese bitte lösen, die Blende abnehmen und sich über die ganze Siffe im Inneren ärgern. Dann wischst Du am besten alles schön trocken, suchst den Schlauch und den Stöpsel an der Düse wo er draufgehört und pfriemelst das wieder zusammen. Vorher kannst Du ja vorsichtshalber die Düse mit Druckluft durchblasen um sicher zu gehen dass sie wirklich frei ist. Wenn der Schlauch nicht eingerissen ist und Du nicht vorhast die Düse mit Druckluft zu reinigen hält das dann auch wieder.
Danke der Nachfrage - Ja, das ganze hab' ich auch schon hinter mir.
Sersen
Da V12 -
Suchfunktion: Infinity Basslink
The one and only. Zwar nich billich aber gut!
Alles andere ist entweder
- Schund
- Passiv
- Zu Gross
Spar lieber etwas länger für das Teil, Du wirst es nicht bereuen.
Da V12 -
@Road:
Also der "Choke" den ältere Vergaserautos haben war in erster Linie dazu da, das Benzin/ Luftgemisch beim Kaltstart "fetter" und damit zündfähiger zu machen. Also weniger Luft, mehr Sprit. Daraus resultierte auch (unter anderem) die höhere Leerlaufdrehzahl.
All dies steuern heutige Fahrzeuge mit Einspritzmotoren voll Elektronisch.
Sicherlich ist die erhöhte Leerlaufdrehzahl hauptsächlich zum Erreichen der benötigten Betriebstemperatur des Kat's da, aber vielleicht ja auch wirklich nur, um den Motor schneller auf Temperatur zu bringen.
Denn afaik schreiben doch die unterschiedlichen Abgasnormen eine Messung teils schon nach 30 Sekunden ab Kaltstart vor.
Und je wärmer mein Motor bis dahin ist desto sauberer und effektiver ist die Verbrennung und damit auch meine Abgaswerte. Und das betrifft dann ja wohl auch den Dieselmotor.
Daraus resultiert wieder die Einstufung nach Euro 3 oder D4 oder wass weiss ich. Klingt doch ganz plausibel was ich da so zusammenschreibe :) .
Irgendwelche Einwände? Stimmenthaltungen? Gut! :-D :lol: :-P ;-) :) 8-)
Da V12
[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartV12 am 14.03.2002 um 11:25 Uhr ](sch***s Rechtschreibung)
[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartV12 am 14.03.2002 um 11:26 Uhr ] -
Ich VERMUTE dass es technisch problemlos möglich ist den grösseren Tank einzubauen. Wie bereits erwähnt: Platz ist genug da, wo ist also das Problem?
Das Problem liegt mit Sicherheit bei der Einstufung des Smart als drei- bzw- fünf- Literauto.
Wenn man bedenkt, dass der CDI die 3L- Norm nur mit diesen winzigen Flügelchen vor den Hinterrädern und einem geschlossenen Servicegitter vorne rechts schafft, erscheint es mir absolut plausibel dass eine Vergrösserung des Tanks mit entsprechendem Mehrgewicht diese Einstufung rückwirkend zu Nichte machen würde. Und damit auch die diversen, in Vergangenheit gezahlten Steuergeschenke (Mein Pulse von '99 kostet bis 2006 keine Steuer!)
Da es aber zwischenzeitlich diese Steuergeschenke nichtmehr gibt kann man ja problemlos einen grösseren Tank anbieten.
Und um nicht zwischen Noch- Steuerbefreiten und Nichtmehr- Steuerbefreiten Smarties in Erklärungsnot zu kommen wird eine Nachrüstung generell als nicht durchführbar bezeichet.
Aber wie gesegt - das ist nur meine persönliche Meinung, kann mich auch irren.
Sersen
Da V12 -
@silver: Kann man ja wohl absolut nicht vergleichen.
Schumi ist zu Ferrari gekommen und hat den gesamten Rennstall umgekrempelt. Was haben die denn vorger gerissen? Wenn ich da an Berger's Zeiten denke, ein paar schnelle Runden und tschüss, Ausfall, Dreher oder was weiss ich.
Der Kimi setzt sich in ein Auto das ein alter Schwede die letzten, sagen wir mal, zwei Jahre konstant nach vorne getrieben hat. Und ausserdem, wieviele FAhrer sind denn überhaupt in's Ziel gekommen? Neun oder so? Da wär's ja wohl einfach nur peinlich gewesen auf dem z.B. sechsten Platz zu landen.
Nimm endlich mal die silberne Brille ab! :-D -
Also: Subsonicfilter werden heutzutage genauso eingesetzt und zwar um extrem niedrige, ohnehin nicht hörbare Frequenzen unter ca. 20 HZ auszufiltern um sowohl die Endstufen als auch die Lautsprecher zu entlasten. Die Verstärkerleistung die dadurch gespart wird steht somit dem restlichen Frequenzband zur Verfügung.
Daraus Resultiert ein knackigerer Bass mit wesentlich mehr Pegelreserven. Habe da eine Test CD die das simuliert und das ist wirklich beeindruckend!
Diese passiven Frequenzweichen, afaik F-Mods genannt, werden in die Chinchleitung zum Verstärker eingesetzt, sind sowohl als Hochpass (Filtert tiefe Frequenzen aus) als auch als Tiefpass (Filtert hohe Frequenzen aus) in unterschiedlichen Trennfrequenzen erhältlich. Hersteller ist Oehlbach.
Wo's die gibt ist eine gute Frage. Würd' ich mal per Mail bei Oehlbach nachfragen. Bei uns in Nürnberg gibt's die beim TEVI.
Vor dem Kauf würde ich aber versuchen möglichst exakt die richtige Trennfrequenz herauszufinden, denn die Teile sind nicht ganz billig, so rund 40,- Euro glaub' ich.
Trennfrequenz lässt sich am Besten mit entsprechenden Test- CD's ermitteln.
So long
Da V12 -
@smartling: Brauchst's ja net lesen wenn's Dir net gefällt was mir hier schreiben, oder? :lol:
-
@trueblue: Bissu sicher dasses ATU auch in der Schweiz gibt?
-
Gib ma "Popoff" in der Suchfunktion ein. Und dann viel Spass beim Lesen die nächsten Tage ;-)
-
schdimmd, Onkel ;-)
-
@MisterX: Ich weiss es noch net. Ursprünglich hatte ich halt zumindest mit Kasparle und der Nürnbergerin gerechnet. ERst hat der Kasp abgesagt weil er nicht kann und jetzt sagt auch noch die Mary ab. Und ich hab' dann irgendwie auch keinen rechten Bock mehr.
Schaun mer mal. Kannst mich ja noch a weng überreden ;-) -
Hi @all. Also bezüglich TÜV:
Ich habe mich vor meiner Lackieraktion mit Herrn Pfeiffer vom TÜV Neumarkt unterhalten. Er ist selbst Smartfahrer und einigen vielleicht noch von der TÜV- Tour der SmartFriendsBayern letztes Jahr bekannt.
Der hat mir bestätigt dass das erlaubt ist und dass ich mich jederzeit auf Ihn berufen kann wenn mir jemand deswegen Ärger machen will. Soviel dazu. Allerdings habe ich den Reflektor des Blinkers nicht lackiert.
@Kev: Du hast die Teile tatsächlich eingebaut lackiert? Is ja der Hammer. Hättest doch bloss die Blinkerbirne rausdrehen müssen dann hättest Du die Blenden einfach rausnehmen können. Übrigens, den Reflektor der Blinker hätt' ich an Deiner Stelle nicht geschwärzt.
Zum Thema Streulicht: Ist wirklich viel weniger geworden. Geradezu eine Wohltat.
Hier ein Hinweis an eventuelle Mitleser aus Frankreich: In Frankreich ist ein gewisser Streulichtanteil vorgeschrieben (Um z.B. Schilder von Autobahnbrücken erkennen zu können). Es kann sein dass diese Änderung daher in Frankreich nicht zulässig ist.
Natürlich ist jede Farbe möglich. Ich glaube aber dass es in Schwarz einfach am Besten wirkt.
Und noch eine kleine Anregung zum Thema "Diabolisches funkeln":
Is leider etwas dunkel, hätte vielleicht einen Blitz nehmen sollen. Ich sag nur "Osram Diadem"
Sersen
Da V12
[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartV12 am 12.03.2002 um 11:52 Uhr ]
[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartV12 am 12.03.2002 um 11:54 Uhr ] -
Okay, dann fahr' ich halt auch net!
Es gibt einen neuen Sportauspuff!
in Tuning-Fragen
Geschrieben am
Hallo zusammen,
wie ich vor Kurzem von Mirzel erfahren habe, hat er einen Draht zu einem neuen Sportauspuff. Er hat zwei Endrohre in der selben Anordnung wie der TTP Topf, also links und rechts, mit Kat und ist in Deutschland zulässig. Sprich ein TÜV- Gutachten, eine ABE oder so ist dabei. Passt angeblich auf alle Smarts, also sowohl mit Kugelflansch als auch mit Kegelflansch. Es handelt sich hier allerdings nicht um einen Edelstahltopf. Aber beim Preis von ca. 350,- Euro ist das ja wohl zu verschmerzen. Ich hab' ihn mir schonmal bestellt. Je nach Resonanz kann er wohl auch mehrere besorgen.
NEIN - Ich hab' kein Foto davon.
NEIN - Mehr weiss ich auch nicht.
Weitere Fragen stellt Ihr am besten hier im Forum (Irgendwie und irgendwann kriegen wir die schon beantwortet), schickt dem Mirzum eine Mail an mirzel1@gmx.de oder ruft Ihn an.
Ich glaub' er war damit einverstanden dass ich hier seine Handynummer poste: 0172/ 6958401
Wenn er nicht gleich rangeht: Der arme Kerl muss auch arbeiten, also vielleicht öfters probieren.
Sobald es mehr Infos gibt wird das hier gepostet.
Das war's erstmal. Schönes Wochenende,
da V12
[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartV12 am 15.03.2002 um 15:31 Uhr ]
Ach ja, noch ein post scriptum:
Bevor hier evtl eine Diskussion um Schleichwerbung oder ähnliches entbrennt werde ich diesen Beitrag umgehend selbst an Goyko zur Kenntnissnahme weiterleiten!
[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartV12 am 15.03.2002 um 15:37 Uhr ]