Jump to content

SmartV12

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.034
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von SmartV12


  1. @Silver: Na na na, is doch nicht richtig was Du da sagst.
    Ein Tacho darf NIEMALS nachgehen!
    Höchstens vorgehen darf er, also mehr anzeigen als ich tatsächlich fahre.
    Und wenn da nix geändert wurde dann liegt der gesetzliche Grenzwert bei 7% vom Skalen- Endwert.
    Also darf der Smarttacho höchstens 9,8 km/H vorgehen.
    (Skalenendwert 140 geteilt durch 100 mal 7 ergibt 9,8. Dreisatz.)

    Okay?
    -----------------
    ---SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer---
    SMART NR.33
    SmartV12


  2. @Jenny: Yve sucht doch keine Smilies, sondern will eigene irgendwo im Netz speichern um sie z.B. hier verwenden zu können. Oder?
    -----------------
    ---SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer---
    SMART NR.33
    SmartV12


  3. Heee Instant. Das sollte ja auch ein Scherz sein!! Ich mach mir wirklich keinen Stress um das Glasdach, aber irgendeinen wenn auch noch so fadenscheinigen Grund braucht man doch um vor sich und seiner Frau zu rechtfertigen dass man sich ein Smart Cabrio zulegen möchte ;-) .
    -----------------
    ---SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer---
    SMART NR.33
    SmartV12


  4. @oeffi: Äääh, wie meinen? Also ob er hochschaltet wenn Du an der Ampel stehst?
    Nö. macht er nicht, ignoriert dein Baby einfach.
    Kannste knicken, da isser Zickich.
    Genauso wie er nichtumsverrecken bei 50 Km/H in den 6. Gang schaltet.
    Da sacht sein Computerhirn "Drehzahl zu niedrig" und begeht Befehlsverweigerung.
    Da kammer nix machn.
    In Gegenrichtung hab' ich's noch nicht ausprobiert!
    -----------------
    ---SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer---
    SMART NR.33
    SmartV12


  5. Dann kopieren wir das doch einfach mal hier rein:
    _______________________________________

    Achtung
    Änderung aus zeitlichen Gründen!

    am 27. Oktober 2001: “TÜV - Tour”

    Es ist soweit: Im Oktober sind die ersten smarts zur HU fällig. Aus diesem Grund organisieren wir eine Tour zur gemeinsamen Prüfung. Es würde uns sehr freuen viele des ersten Produktionsmonats Oktober 1998 und natürlich alle die mitfeiern wollen begrüßen zu können...
    ab
    8:30 Uhr
    Eintreffen auf dem Rastplatz FÜRHOLZEN auf der A9
    Treffpunkt im Parkplatzbereich nach der Tankstelle
    Bitte ADAC-Mitgliedsausweise mitbringen

    9:00 Uhr
    Abfahrt nach Ingolstadt

    10:00 Uhr
    Treffpunkt smart-Satellit Ingolstadt zum Frühstück
    Autobahn A 9 Ausfahrt Ingolstadt Nord; Goethestr. immer gerade aus; nach ca.2 km an einer großen Kreuzung links in die Schillerstraße abbiegen; nach ca. 50 mtr. links

    11:00 Uhr
    Abfahrt über
    Altmanstein, Riedenburg, Dietfurt, Parsberg, Velburg nach St. Colomann

    12:00 Uhr
    Besichtigung der König-Otto-Tropfsteinhöhle bei St. Colomann

    13:30 Uhr
    Weiterfahrt nach Neumarkt

    14:00 Uhr
    TÜV und AU zu Sonderkonditionen
    bitte TÜV-fällige smarts auch telefonisch unter 08642/6886 bei Werner anmelden!
    Technische Erläuterungen, Rütteltest, Untersuchung mit genauer Diagnose und Diskussionsrunde
    Kaffee und Kuchen werden vom TÜV gesponsert!
    Zwischendurch in kleinen Gruppen Rundfahrt um Neumarkt

    Im Anschluss Einkehr in örtlicher Gastronomie

    Wir bitten um Anmeldung bis zum 22.10.2001

    Bei Problemen und Fragen:
    smart & Friends
    Werner KreuzTel.:08642 / 6886 Fax 08642 / 598670
    Kampenwandstr. 14mobil:0170 / 2031722
    83236 ÜberseeeMail:mailto:werner.kreuz@smartfriends.de
    Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!
    smarte Grüße,
    Euer smart & Friends - Team
    _______________________________________

    Alles klar soweit?

    -----------------
    ---SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer---
    SMART NR.33
    SmartV12

    [ Diese Nachricht wurde editiert von SmartV12 am 22.10.2001 um 10:03 Uhr ]


  6. Nee, is überhaupt nich wie bei normaler Automatik! Smartie hat kein "normales" Automatikgetriebe sondern ein automatisch geschaltetes, 2 mal drei Gang Getriebe.
    Also: Kuppeln is nich, macht der kleine selber.
    Schalten kannst Du nur bedingt, d.h. Du kannst nur Rauf oder runter schalten, jedoch nicht wie bei einem normalen Auto den Schalthebel vom 1. in den 3. Gang legen, sondern ähnlich wie beim Motorrad die Gänge nur der Reihe nach anwählen.
    An der Ampel bleibst Du auf ebener Fahrbahn einfach stehen und lässt die Bremse los. Kugel bleibt stehen bis Du wieder Gas gibst und kuppelt dann automatisch ein. Is ähnlich wie bei einem Motorroller mit Automatik.
    So weit, so klar?
    Und dann kann man eben noch wählen ob man den Befehl zum Gangwechsel selber gibt (Softtip), oder dem Computer die Arbeit überlässt diese Entscheidung zu treffen (Softtouch). Softtouch ist aber Zusatzausstattung. Klar?
    -----------------
    ---SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer---
    SMART NR.33
    SmartV12


  7. @instant:Wegen diesen zerspringenden Glasdächern: Da gibt's jetzt so gans besondere Smarts bei denen die Ingenieure statt Glas schwarzen Stoff für's Dach verwendet haben. Das zerspringt garantiert nicht ;-) .
    Ausserdem brennt Dir dann die Sonne nicht so auf den Kopf.
    Aber vielleicht solltest Du den Bogen nicht überspannen.
    Sersn.
    -----------------
    ---SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer---
    SMART NR.33
    SmartV12


  8. @smartfanatic: Mit den Zusattzscheinwerfern wirst Du schlechte Karten haben da bei uns nur ein Paar Zusatz- Nebelscheinwerfer und ein Paar Zusatz- Fernscheinwerfer erlaubt sind.
    Alternativ könnte man ja die originalen Scheinwerfer zu Standlichtern degradieren und dann unten auf jede Seite Abblend- Fern- und Nebelscheinwerfer einsetzen.
    Aber diese Nase, also neeee. Willst Du Dir das wirklich antun? :o :( :-? :cry:
    Da schüttelt's mich ja richtig, brrrrr.
    Aber die Geschmäcker sind eben verschieden.
    Vieleicht schaut's ja auch in echt besser aus.
    -----------------
    ---SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer---
    SMART NR.33
    SmartV12


  9. Warum klemmst Du nicht einfach den Minuspol der Batterie ab? Hat bei mir immer gereicht über'n Winter. Obwohl ich bisher immer zwei Tage vor Saisonbeginn in die Garage bin und ausprobiert habe ob er wirklich anspringt, dann hätt' ich noch Zeit gehabt was zu unternehmen.
    Alles andere halte ich für Übertrieben.
    -----------------
    ---SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer---
    SMART NR.33
    SmartV12


  10. @auric & gremlin,

    das möge jeder sehen wie er will. Meine Erfahrungen habe ich schon in anderen Treads gepostet und habe keine Lust das nochmal zu tun.
    Und zum Thema Feststoffe: Auf meinem Mineralwasser steht dass da Eisen drin ist :-? :-? :-?
    -----------------
    ---SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer---
    SMART NR.33
    SmartV12


  11. @stefan: In Slick50 gibt's keine Feststoffe!
    Hatt' ich bis jetzt in fast allen meinen Autos und nie Probleme damit.
    Und mein Kleiner kriegt's auch noch!
    -----------------
    ---SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer---
    SMART NR.33
    SmartV12


  12. @boeser_smartie: Ääh, wie bitte? Was? Worum geht's? Was hast Du von mir? Kapiere jetzt garnix. Den Beitrag Nummernschildhöhe kenn' ich. Aber was hat der damit zu tun?
    Bin ich jetzt Schuld dass mir was nachgemacht wird und die Leute dann Stress deswegen haben? Malt euch doch eure Rücklichter schwarz an und schiebt die Schuld auf kevin_lomax wenn Ihr Ärger bekommt. Ich dachte die Mindesthöhe des Kennzeichens wäre 10 cm, aber das war dann wohl doch der Mindestabstand der Nebelscheinwerfer. Nagut. Dann sind's halt 20 cm. Werde die Tage mal nachmessen bei meinem. Und wenn's halbwegs ausschaut wandert mein Nummernschild halt evtl. wieder ein paar Zentimeter nach oben. Aber wie Kasparle schon schrieb: Da geht's um einen Zentimeter! Wenn sich da einer aufpi**t bieg' ich das Teil halt um 30 Grad nach hinten, dann müss's ja passen.
    Oder gab's jetzt sonst noch ein Problem?

    Übriges: Ich war vor einigen Tagen mal beim TÜV wegen anderer Kleinigkeiten und habe bei der Gelegenheit gefragt ob ich nächstes Jahr bei der HU mit Problemen rechnen muss wegen der Blenden (Habe übrigens die von SW drauf) und da habe ich kein glückliches TÜV- Prüfergesicht gesehen. "Die Lichaustrittsfläche muss frei sein" bekam ich da zu hören. Aber ob die jetzt frei ist oder beeinträchtigt war dann nicht so klar aus Ihm herauszubringen.
    Also schliesse ich darauf dass ein kleinlicher Blaukittel- bzw. Grünmützen- träger meckert, jeder andere nicht. Also bleiben meine Blenden dran biss sich einer dran aufgeilt. Und dann müssen sie halt runter, daheim neues Doppelklebeband drauf und wieder dran.

    Sersn.
    -----------------
    ---SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer---
    SMART NR.33
    SmartV12

    [ Diese Nachricht wurde editiert von SmartV12 am 05.10.2001 um 11:51 Uhr ]

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.