Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kayli

Turboladerleistung bei unterschiedlichen Aussentemperaturen

Empfohlene Beiträge

ich hätte da mal eine Frage zu der Leistung des Turbolader bei den unterschiedlichen Aussentemperaturen.

Ich habe mal gehört, das der Smart bei kälteren Außentemperaturen besser zieht als bei wärmeren Tagen.

Nun wäre meine weitere Frage, ob solche Temperaturen einen großen Leistungsunterschied ausmacht, oder ob es kaum der Rede wert ist.

 

 

Gruß Kay


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eine gute Frage, kann dazu nur sagen das ich es selber noch nie bemerkt habe, ich würde sagen da ist wenn überhaupt kein großer unterschied.

 

aber bei kälteren temperaturen ist die Schaltung etwas langsamer, hat zwar wohl nix mit dem turbo zu tun, aber das verlangsamt den anzug etwas, durch längere schaltpausen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eindeutig zieht der smart bei kalten Temperaturen bissiger...

(Das haengt mit dem Expandieren der angesaugten und spaeter verdichteten Luft zusammen,die mehr Volumen entwickeln kann, je enger oder dichter die Molekuele zuvor gewesen waren: So wird ein Motor in Meereshoehe auch kraeftiger laufen als im Gebirge in 2000mtr Hoehe)

 

Ein Ausweg waere wohl- theoretisch- wenn man den Ladeluftkuehler mit der Klimaanlage koppeln koennte..

 

 

 

 

-----------------

i nd err uh eli egtd iekr aft !

 

 

http://www.surfmusik.de/land/arkansas.html

KHKN KickinCountry 106.7 FM Arkansas Little Rock !

 

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.06.2006 um 07:00 Uhr hat plaetzchen-wolf geschrieben:
Ein Ausweg waere wohl- theoretisch- wenn man den Ladeluftkuehler mit der Klimaanlage koppeln koennte..



 

..oder man baut sich ne wassereinspritzung ein (nicht die "pseudo" variante mit wasser vor den llk sondern direkt in den ansaugtrakt - da wo das zeug halt eben hingehört)

ist aber meines wissens nach bei uns nicht zulässig, zumindest wurde es damals bei den lancia deltas immer "nicht beworben" - aber der wasserbeutel war im kofferraum und nach einer befüllung war das system auch funktionsfähig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.06.2006 um 23:31 Uhr hat kayli geschrieben:
ich hätte da mal eine Frage zu der Leistung des Turbolader bei den unterschiedlichen Aussentemperaturen.


 

Auch nicht aufgeladene Motoren haben in kühlen Morgenstunden deutlich mehr Leistung als am späten Nachmittag. Ist mir mit meinem damaligen 45PS-Bomber 8-) richtig aufgefallen (Peugeot 106).

Bei der Kugel ist es nun noch drastischer, da bei kalter Außenluft die Klima nicht so runterkühlen muß.

 

Gruß, Miklas

-----------------

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 111tkm

 

Suche gebrauchten Auspuff für billig Geld ;-)

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Leistung jedes Viertaktmotors wird mit zunehmender Temperatur der angesaugten Luft in die Knie gehen, denn der Viertakt Kreisprozess lebt auch von den Temperaturunterschieden in seinen Eckpunkten. Ebenso geht die Leistung mit zunehmender Höhe über normal Null in die Knie, was wiederum mit der Dichte der angesaugten Luft zusammenhängt.

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...es ist schon richtig, dass AUCH fahrzeuge ohne turbolader bei kühlen temperaturen besser ziehen, dass hat aber nichts mit der klimaanlage zu tun, (die schluckt sowieso leistung, die dann zum vortrieb fehlt) sondern weil in kalter luft einfach mehr sauerstoffanteile vorhanden sind, die nun mal ein verbrennungsmotor dringend zur optimalen leistungsentfaltung benötigt.

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also hat es schon ein wenig Einfluss auf die Spritzigkeit.

Nun noch eine weitere Frage.

Wieviel Luft wird beim Fahrbetrieb durch den Luftfilter gesogen?

Da ich denke, das die Luft nur für das Gemisch verwendet wird, wird da kein starker Luftstrom auftreten, den man auch fühlen würde.

Wenn also die Luft nur langsam einströmt, könnte es passieren, das die Motorwärme den Luftfilterkasten und somit auch die Frischluft da drin erwärmt, bevor sie "verarbeitet" wird. Wenn man nun aber einen Stutzen außen in Fahrtrichtung anbringt und den Luftfilterkasten an einer Seite öffnet (ein Loch von ca.4cm reinschneidet), müßte ja dort nun eine Zirkulation herrschen, und damit die Luft nicht so schnell erwärmt werden. Stimmt das? Kann man das so sagen?

 

Ist nur ne Theorie

 

Gruß Kay


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kayli

Also der luftstrom ist sicher nicht nur ein laues lüftchen, überlege nur ganz grob : Hubraum 0,6 bis 0,8 liter x drehzahl was da so bei höchstdrehzahl, selbst der kleine smartmotor in sich hineinsaugt !

Mit den luftfilterkasten-temperaturen hat @ingenieur erst hier vor einigen tagen seine messung veröffentlicht(tuning) und soweit ich mich erinnere, war wohl bei rund 20 grad aussentemperatur, nach einer gewissen vollgasetappe die temperatur im luftfilterkasten nur bis etwa 30 grad angstiegen. Aber mit deinem angesprochenen "lufttrichter", in dem sich dann vom fahtwind ein gewisser staudruck aufbaut, ist sicher ein positiver effekt nicht von der hand zu weisen, wenn du die aerodynamischen nachteile in kauf nimmst.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Also der luftstrom ist sicher nicht nur ein laues lüftchen, überlege nur ganz grob : Hubraum 0,6 bis 0,8 liter x drehzahl was da so bei höchstdrehzahl, selbst der kleine smartmotor in sich hineinsaugt !

 

Für nen Saugmotor wär die Rechnung ok.... ansonsten durch den Turbolader noch *2 bzw. * 2,5 für nen getunten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
...sondern weil in kalter luft einfach mehr sauerstoffanteile vorhanden sind, die nun mal ein verbrennungsmotor dringend zur optimalen leistungsentfaltung benötigt.

 

Nich so, kalte Luft hat nur eine grössere Dichte als warme, d.h. der Motor dessen Ansaugkapazität durch die Querschnitte in der Luftansaugung definiert ist kann aus kalter Luft also mehr Gemisch aufbereiten als aus warmer.

Reinste Thermodynamik: Je grösser die Themperaturdifferenz beim Verbennungsprozess, desto mehr Arbeit kann aus diesem gewonnen werden.

 

Mit abnehmender Dichte der Luft, verliert der Motor an Leistung, zu bemerken ist dies auch besonders deutlich, wenn man z.B. mit dem Wohnwagen am Haken durch die Alpen düst, denn dort wird mit zunehmender Höhe die Luft "dünner".

 

 

 

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 20.06.2006 um 12:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch für einen Saugmotor wäre die Rechnung nicht in Ordnung, da wir es hier mit Viertaktern zu tun haben, die nicht bei jeder Umdrehung den Zylinder füllen, sondern nur bei jeder zweiten Umdrehung.......

 

@bullet-car: die Sache mit der Dichte der Luft und dem Sauerstoff der angesaugt wird stimmt schon, aber wie schon oben von mir beschrieben lebt der Viertaktkreisprozess vor allem von dem Delta-t seiner Eckwerte und somit ist die Temperaturabhängigkeit des Prozesses vor allem von Bedeutung (Stichwort Thermodynamik).

 

Edit: Udo war hier etwas schneller *gg*

 

-----------------

Grüße

Stefan

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 20.06.2006 um 12:57 Uhr ]


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@all

Ich bin kein mathematiker, deswegen hatte ich geschrieben "nur ganz grob" und genauso grob, gehe ich davon aus, dass wenn luft eine grössere dichte hat, dass sie dann auch mehr sauerstoffanteile enthält, denn mit was ist sie sonst dichter !?

 

Berichtigt mich bitte, denn ich bin lernfähig und nicht rechthaberisch! :)


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Vietakter stimmt natürlich auch so. War gedanklich beim 2-takter.

 

@bullet:

So gesehen hast du Recht, dass dem Motor bei kalten Temp. mehr Sauerstoff zur Verfügung steht, allerdings hat dies nicht mehr einer anderen Stoffzusammensetzung der Luft bei Kälte zu tun, sondern nur mit der geänderten Dichte.

Stell dir 2 Räume vor, einer 10, einer 20 m³ Volumen. In beiden schwirren eine gleiche Anzahl Luftballons in blau und in rot rum.

Nun sollst du in 10 Sekunden möglichst viele blaue erwischen. Das fällt dir im kleineren Raum in diesem Beispiel leichter, weil sie dort komprimierter sind.

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Udo_B:

Gib's zu- es hat Dich inspiriert- vermutlich wird man demnaechst von einem klimaanlagegekuehlten Ladeluftkuehler hoeren...?!

:lol:

 

Das ist bestimmt irgendwie machbar, wenn man einen 2. Tauscher in den Luftfilterraum setzen wuerde- evtl. eine Art zuschaltbare Kuehlschlange:

Das koennte ein ordentlicher Tuningeffekt werden- zumindest im Hochsommer.

 

 

 

:roll:

 

 

Nachtrag:

 

Stell Dir mal vor, man wuerde den Luftansaugschlauch bis direkt hinter den Klima-Tauscher verlegen...

 

 

 

-----------------

i nd err uh eli egtd iekr aft !

 

 

http://www.surfmusik.de/land/arkansas.html

KHKN KickinCountry 106.7 FM Arkansas Little Rock !

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 20.06.2006 um 14:55 Uhr ]


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mhm, ein heißes Thema also.

Also würde es nicht so viel ausmachen, eine "Zirkulation" am Luftfilterkasten vorzunehmen.

Ich möchte auch gern meinen "Kleinen" tunen, aber suche derzeit noch paar kleinere Möglichkeiten, bis ich das Geld für´s große hab.

Macht ja auch Spaß wenn man eine Idee hat und sie dann vielleicht funktioniert.

Ich werde auch mal einen Sensor in den Luftfilterkasten legen und messen wie warm es dort drinnen ist.

 

10° Unterschied ist schon enorm und dann noch die Stickstoffkühlung 8-) dazu.

 

Kay


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute, Ihr fabuliert da in der Theorie rum.....Interessant sind schon verschiedene Denkmodelle, aber eine spürbare Effizienz dürfte kaum oder gar nicht spürbar sein. Derlei Geistesblitze wären durch die Brainstormer der Motorenhersteller mit Sicherheit schon ausgereizt und fix patentiert worden.

 

Kühlschlange in die Ansaugung legen klingt toll, aber der erhoffte Effekt wird doch wohl durch die erforderliche Antriebsenergie der Kühlanlage zunichte gemacht.

 

Der Leistungsgewinn bei kalter Luft bei modernen Motoren mit ihrem elektronischen Motormanagement dürfte im Gegensatz zu älteren Triebwerken gar nicht mehr spürbar sein, da diese ziemlich präzise den stöchiometrischen Wert (das Idealverhältnis Gemisch : Luft) halten, während früher bei wärmerer und dünnerer (im Gebirge) Luft das Gemisch zu fett wurde und die Leistung sank. Spürbar war der verbesserte Motordurchzug früher, wenn man zB an Sommertagen nach einem Regen durch ein schattiges Waldstück fuhr, in dem sich die kühle Luft noch längere Zeit hielt -- mit gegenteiligem Effekt wurde man an heißen Sommertagen im Hochgebirge konfrontiert, was auch am dunkleren Auspuff zu sehen war, wenn man dort längere Strecken fuhr, hinzu kamen mitunter noch Kühlprobleme des Motors, die gemildert wurden durch Zuschalten der Heizung, deren Wärmetauscher dann als Zusatzkühler wirken mußten - - das waren noch Zeiten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man eine Fluglizenz macht, lernt man folgendes: Bei warmen Ausentemperaturen oder Flug in großer Höhe wird das Gemisch auf mager gestellt. Nachteil, hohe Stickoxidanteile. DC hat deswegen bei den LKW´s auf Harnstoffeinspritzung umgestellt, und die Kisten laufen sehr mager und spritsparend, die Stickoxide werden gebunden.

Der erste Upflash beim smart 2001 war übrigends, so eines um den Motor fetter zu fahren. Habe noch die Originalsoftware drauf, und bei ASU werden keine NOX Anteile geprüft.

 

Gruß Gery

 

 

-----------------

smtv.jpg

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bissel was zum lesen zum Thema:

Stickoxid-Katalysator für einen alten Linienbus

Alte Dieselfahrzeuge können durch Umbau die Euro-5-Norm einhalten

 

 

Ein neuer Katalysator senkt die Stickoxid-Emissionen von Lkw um mehr als 90 Prozent. Wie Forscher des Instituts für angewandte Umwelttechnik der Hochschule Rapperswil gezeigt haben, können alte Dieselfahrzeuge damit so aufgerüstet werden, dass sie die strenge Euro-5-Norm einhalten. Die Umwelttechnik hat sich in der Praxis bereits bewährt. Seit 18 Monaten verkehrt in der Stadt Wil ein Linienbus vom Typ Volvo B10M, Jahrgang 1993, mit dem neuen Katalysator und einem Rußpartikelfilter.

 

 

Ohne das System würde der Bus selbst die seit zwölf Jahren veraltete Euro-1-Norm nur knapp erfüllen. Nachdem im Motor der Diesel verbrannt wurde, wandern die Abgase durch das Auspuffrohr an einem Temperaturfühler vorbei in den Partikelfilter und von dort in den SCR-Oxidations-Katalysator.

 

 

 

 

 

Die so gereinigten Abgase strömen nun an einer Stickoxid-Messsonde vorbei in den Auspuff. Die beiden Messfühler melden ihr Signal einer Regelstation, die sofort Ammoniak als Reduktionsmittel in den Kreislauf einspeist, um den Katalysator optimal zu betreiben. So kann der Abgasstrom innerhalb von Sekunden von Partikeln befreit und von den Stickoxiden entlastet werden. Bei dem chemischen Prozess reagieren die schädlichen Stickoxide mit Ammoniak zum unschädlichen Stickstoff und Wasser.

 

 

 

 

15.000 Euro soll der Katalysator kosten, zusammen mit einem Partikelfilter 25.000 Euro. Wenn man diese Summe ins Verhältnis zu den Gesamtkosten des Fahrzeuges von rund 300.000 Euro setzt und eine Dauer von zehn bis zwölf Jahren berechnet, während der das Fahrzeug im Einsatz ist, liegt dieser Betrag noch nicht einmal im Prozentbereich. Außerdem wird derjenige, der nachrüstet, von der Steuer entlastet.

 

 

 

 

 

Inzwischen sind bei den Rapperswiler Forschern zahlreiche Anfragen aus dem In- und Ausland eingegangen. Für den Massenmarkt muss das Gerät selbst etwas schlanker werden. Außerdem muss es einigermaßen erschwinglich sein. Technisch wird der Stickoxid-Katalysator im Labor der Hochschule Rapperswil weiterentwickelt. Die Forscher suchen eine Möglichkeit, während der Fahrt das erforderliche Ammoniak direkt aus Feststoffen herzustellen; so könnte man auf Ammoniakwasser als Ausgangsmaterial verzichten. Eine Möglichkeit besteht vielleicht darin, Harnstoff und Bariumhydroxid im Labor zu erhitzen.

 

 

 

 

Neben dem Stickoxid-Katalysator optimieren die Rapperswiler Umwelttechniker auch den Partikelfilter. Denn viele Partikelfilter halten zwar den schädlichen Feinstaub zurück, bilden aber hochgiftiges Stickstoffdioxid. Ein anderes Modell eines Stickoxid-Katalysators haben Forscher des Paul-Scherrer-Instituts kürzlich vorgestellt.

 

 

 

 

 

Die Forscher aus dem Schweizer Villigen setzen ebenfalls Harnstoff ein, den sie über eine raffinierte Steuertechnik den Dieselabgasen zuspritzen. Im Unterschied zu den Rapperswiler Forschern wird der Harnstoff nicht als Feststoff eingesetzt, sondern als wässrige Lösung. In Paderborn ist ein ähnliches Verfahren bereits seit einigen Jahren im Einsatz. Seit Oktober 2003 kann die Harnstoff-Lösung sogar an einigen deutschen Tankstellen unter dem Namen "AdBlue" getankt werden.

 

 

 

 

Ein besonderes Problem sind Dieselfahrzeuge. Obwohl in neuere Autos zunehmend Katalysatoren und Partikelfilter eingebaut werden, kurven noch 50.000 veraltete Fahrzeuge in der Schweiz herum. In Deutschland sind es noch 900.000. Besonders die Stickoxide sind für die Ozonproblematik verantwortlich, während die Rußpartikel Krebs erzeugen. Sie werden vor allem von älteren Fahrzeugen ausgestoßen.

 

 

Könnte daran liegen das ich bei der BASF in der Produktion Harnstoff tätig bin.

 

Gruß Gery


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.06.2006 um 07:31 Uhr hat Gery geschrieben:

Könnte daran liegen das ich bei der BASF in der Produktion Harnstoff tätig bin.


 

Hmm, CAL oder WLM??? *gg*

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Steve55

 

CAL/AH Bau U63 Schicht C sind wir etwa Kollegen?

 

Gruß Gery

 

 

-----------------

smtv.jpg

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gery,

 

ich bin bei WLS/E, C 100. Sind ein paar Kilometer dazwischen ;-)

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.