Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
apicsmart

Soundeinbau, endlich ist es soweit...

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

wie einige aufmerksame Leser DIESES FREDS ja noch wissen, habe ich mich nun seit einiger Zeit mit dem Thema Sound in der Kugel beschäftigt.

 

Heute war es nun endlich soweit. Ih hab meine Kugel zerlegt und die SPL SD5.2 in gedämmten Eimern mit einer Axton C509 Endstufe verbaut.

 

Bilder kommen morgen.

 

Leute, was soll ich sagen?

 

Das Ergebnis ist grandios!!! :-D :-D :-D

 

An dieser Stelle nochmal DANKE, DANKE, DANKE an Hifi-Matze!!!

 

Dank Deiner Hilfe hab ich nun richtig geile Mucke in der Kugel.

 

Ich war ja bisther nur diese grottenschlechten Serien Speaker gewohnt, aber was sich mir nach dem Einbau offenbart hat war einfach nur GEIL!!!

 

Ich kann nur allen die sich auch mit dem Gedanken tragen Ihre Kugel Soundmäßig aufzurüsten meine Kombination empfehlen.

 

Gruß

Andreas

 

PS: Ich habe aber jetzt leider auch ein größeres Problem.

Nach dem Anschliessen der Batterie leuchtet nun ständig die Motorkontrollleuchte.

 

Der Motor läuft Rund und der Wagen fährt ohne Probleme. Auch sonst funktioniert alles wie gewohnt.

 

Was ist zu tun????

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von apicsmart am 17.03.2007 um 19:39 Uhr ]


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ins sc fahren, speicher auslesen lassen und dann löschen.

denke da hats beim anschließen der batterie n kleinen fehler in der elektronik gegeben

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004

Jetzt auch mit guter Musik:

 

Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!)

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, danke.

 

Ich hoffe das es nur sowas ist.

 

Kann es evtl. was bringen, wenn ich über nacht die Batterie noch mal abklemme, oder bleibbt der Fehlerspeicher aktiv?


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, ein versuch mit der batterie schadet nie, ein "master-reset" hat schon so manches elektronik problem gelöst.

 

herzlichen glückwunsch zum neuen sound.

 

 

 

-----------------

sig.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von iidollarii am 17.03.2007 um 23:07 Uhr ]


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas,

 

super, das freut mich, dass du so begeistert bist!

 

Dass die Motorleuchte leuchtet sollte eigentlich aber nicht an der Anlage liegen. Mach am einfachsten die Batterie nochmal ab und lass den Strom ein bisschen ab. Wenn die nach dem Wideranschluss immer noch leuchtet, kannst du das im SC problemlos löschen lassen - sollte ja normalerweise nicht wirklich etwas anrichten hätte können...

 

Viele Grüsse und weiterhin viel Spass mit deinen Lautsprechern

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matze

Woher bekomme ich eigentlich die Aluringe für die LS? Ich habe mir ein paar Eimer besorgt und will sie mir dämmen.Dazu noch ein paar Axtons,dann müßte auch bei mir endlich ein besserer Klang herrschen-bisher sind noch die Papp-LS am Armaturenbrett vorhanden.Kann ich mir die HT auch so auf das Armaturenbrett bauen-obwohl es mit den Kugeln ja wesentlich schöner aussieht-aber ich hab keine Möglichkeit so ein paar Kugeln ausdrehen zulassen,um die HT da rein zu stecken.

LG Bianca :)

Habe beim googlen doch noch LS Ringe gefunden,die sind zwar nicht für den SMART,sondern für Mercedes und sehen ähnlich wie die für SMART aus.Außerdem sind sie auch 13cm.Ich hoffe,das paßt.

@Matze,Wie dick sollten die Bitumenmatten sein,2mm oder 2,6mm?

[ Diese Nachricht wurde editiert von 42passioncabrio am 18.03.2007 um 03:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Bianca..

 

wenn ich die Hochtöner weiß (Typ/Durchmesser), kann ich Dir passende Kugeln anfertigen..

 

Ringe kann ich Dir auch besorgen..

 

zum dämmen reichen die 2,6mm MXM-Matten..gibtz bei Matze, oder bei mir.. ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vs900 am 18.03.2007 um 11:29 Uhr ]


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So hier nun ein paar Bilder vom Umbau.

Ich stelle jetzt hier nur ein paar Vorschaubilder ins Forum.

Wenn Ihr die Bilder anklickt kommt ihr aber zu einer Gallerie wo Ihr weitere Bilder findet und diese dann auch in groß.

Leider ist der Bilderhoster nicht der Schnellste, so kann es etwas dauern bis das Bild erscheint.

Wem es zu lange dauert, der klickt auf "Gallerie Übersicht" und sucht sich dort das Pic aus das er sehen will.

 

Verzeiht mir das ein paar Bilder etwas unscharf sind, aber ich hatte gestern keine besonders ruhige Hand. :)

 

Zur Errinnerung nochmal wie die fertigen Eimer mit den SPLs ausgesehen haben:

45R12.jpg

 

Das A-Brett war schneller raus als ich erwartet hatte. Dafür habe ich nur knapp 30 Minuten gebraucht.

Hier ein Pic wie es drunter aussieht.

42IL5.jpg

 

Der Beifahrersitz, unter den ich die Endstufe gebastelt habe war auch in ein paar Minuten entfernt.

3YYOA.jpg

 

Hier isse, die Axton C509.

3YJN0.jpg

 

Hier noch ein bisschen Kabelkram, für die es interessiert.

3TO74.jpg

 

Nun einer der Hochtöner auf dem A-Brett.

3TFI1.jpg

 

Weitere BIlder wie gesagt in der Gallerie.

 

Gruß

Andreas

 

PS: Meine Kugel hat sich jetzt selbst repariert. :-D

Hatte die Batterie heute Nacht doch am Netz gelassen und heute morgen noch mal den Wagen 2-3 mal gestartet. Da war die Motorkontrolllampe noch an. Wollte dann heute Mittag ein bissche cruisen um die Mucke zu testen und siehe da, beim Anlassen war die Lampe aus und blieb es auch.

 

Ich liebe Smart...:)

Die bauen sogar selbst reparierende Autos. :-D :-D :-D

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von apicsmart am 18.03.2007 um 13:40 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von apicsmart am 18.03.2007 um 13:44 Uhr ]


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ vs 900

Ich wollte mir die Axtons besorgen.Brauche ich denn extra Ringe für Smart,oder kann ich auch jede anderen Ringe nehmen,hauptsache 13cm Durchmesser?Hatte da über Google einen Händler gefunden der Ringe hat mit 13cm-war aber für nen Mercedes.Auf dem Bild konnte man keinen großen Unterschied feststellen.Matten wollte ich auch noch bestellen-sind aber nur 2mm dick,Das ist hoffentlich auch kein Problem? Was willst du denn für die Ringe haben und evtl für die Kugeln?

Der Preis für die Matten wäre auch noch interressant.Wenn du Matten hast,dann doch bestimmt auch die Dämmwolle? Mach mal ein Angebot-grins!

Gruß Bianca :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 42passioncabrio am 19.03.2007 um 10:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ich habe keine so schönen Edelstahl oder Alu Kugeln wie manche hier im Forum.

 

Aber im Lieferumfang der SPLs waren verschiedene Gehäuse Varianten für die HTs enthalten.

 

Mit dem beiliegenden Material, hätte ich sie wahlweise im A-Brett versenkt (Was aber goße Löcher bedeutet hätte), flach aufgebaut (was nicht viel Sinn macht), oder eben stehend in so Halbkugelförmigen Gehäusen (was ich gemacht habe) verbauen können.

 

Ich bin mit der letzten Variante eigentlich ganz zufrieden, zumal man die HTs in den Gehäusen noch ein wenig ausrichten kann.

 

Sicher sehen so tolle Edelstahlteile besser aus, aber zum einen habe ich leider keine Möglichkeit sowas selber herzustellen und zum anderen, wollte ich ja das alles recht unauffällig ist.

Die kleinen schwarzen Gehäuse fallen nämlich kaum auf.

 

So wird von aussen kaum Begehrlichkeit geweckt. ;-)

 

Gruß

Andreas

-----------------

smart & pure cdi (10/2003)

56.000 km

Spritmonitor.de DIESEL

SWA91.jpgSWLX1.jpgSW44C.jpg

 

Meine bisherigen Autos:

Ford Fiesta 1.6 D Bj86, Ford Escort CLX 1.8 16v Bj92, Mercedes A160 CDI Bj2000, Ford Mondeo Ghia Turnier 2.0 TDCI Bj2001, Smart 42 pure CDI Bj2003

 


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, hier noch die kosten für alles und der Zeitaufwand:

 

Ich habe insegesamt knapp 300 Euro für alles ausgegeben.

 

Das Pioneer Radio hatte ich ja bereits.

 

Die (ungedämmten) Eimer und die Axton C509 habe ich günstig über Ebay gekauft.

Die SPLs, Dämmmaterial für die Eimer, Allerlei Kabel und Kleinkram habe ich vom Hifi-Matze zu nem guten Preis bekommen.

 

Zusätzlich habe ich noch ein paar Kleinigkeiten wie selbstklebendes Klettband, Kabelbinder, 10mm MDF Platten für die MDF Ringe etc. aus dem Baumarkt gebraucht.

 

Ich komme so auf insgesamt 287 Euro.

 

Nicht gerechnet die vielen Stunden die alles gedauert hat.

 

- Pro Eimer habe ich ca. 3-4 Stunden fürs dämmen, MDF Ringe fräsen, Kabel anlöten und alles montieren gebraucht.

 

- Für das Kabel (Stromkabel für die Endstufe) konfektionieren noch mal ca. ne Stunde.

 

- Ausbau von A-Brett und Beifahrersitz ca. 40 Minuten.

 

- Vorbereiten des A-Bretts, also montieren der HTs und Löcher aufbohren für die Tief/Mitteltöner ca. 1 Stunde.

 

- Feststellen das ich zur Montage des linken Eimers in der Kugel auch einen Teil der unteren Verkleidung des A-Bretts zumindest lösen muss (Das stand in keiner Anleitung :( ) ca. 40 Minuten.

 

- Einbau der Eimer mit Nachbearbeitung des linken Eimers (an einer Stelle zu viel Dämmung aufgebracht) ca. 1,5 Stunden.

 

- Ferquenzweichen unterbringen und verkabeln, sowie Kabel zur Endstufe verlegen und vekabeln, ca. 1,5 Stunden.

 

- Einbau des A-Bretts, Mittekonsole, Radio etc. ca. 1 Stunde.

 

- Beifahrersitz einbauen 10 Minuten.

 

Kommt zusammen auf ca. 15,5 Stunden!!!

 

Zwischenzeitliche fast Nervenzusammenbrüche, weil die Eimer oder bestimmte Schrauben nicht passen, eine 50er Torx Nuss fehlte, Das mit dem Fräsen der MDF Ringe nicht auf anhieb klappte, ich ewig brauchte um zu erkennen wie ich dem linken Eimer einbauen muss usw. nicht eingerechnet. :) :) :)

 

Also alles recht viel arbeit.

 

Die sich aber gelohnt hat!!! :-D :-D :-D

 

Gruß

Andreas (der jetzt geile Mucke hat)


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cooler Einbau. Ich liebe Hifi !! Hasch echt sauber gemacht(das mit den Eimern).

Grüsse BMWfli ;-)

 

Das andere natürlich auch klasse!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von BMWfli am 19.03.2007 um 21:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.