Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
trueblue

Unterschied Federn SW (von KAW) und CS (von Eibach)

Empfohlene Beiträge

Hallo!!

Kennt jemand den Unterschied der CS (Eibach) - Federn verglichen mit den Federn von SW? (hergestellt von KAW)??

So sollen die Hinterachsfedern (Oldliner) von SW tiefer sein und nicht so arg progressiv abgestimmt!

Dagegen sollen die Eibachs etwas "höher" sein und durch die Progressivität unter Belastung auch stärker verhärtend sein!

Die Newliner-Vorderachsfedern vom KAW sind auch tiefer als die Eibachs, das steht wohl fest!

Preisfrage: Welche Federn für den Oldliner nehmen??
Sie kosten beide das Gleiche, KAW ist evtl. ein Zentimeterchen tiefer... :-?


Grüße, Ingo

PS: Ein Schmankerl am Rande: In ein paar Wochen gibt es von SW neue Gewindefederbeine für den Oldliner die zu den bereits angebotenen Federn passen und so bei entsprechendem warmen Regen nachgerüstet werden können!
Der Komplettpreis des neuen Gewindefahrwerks soll 800 EUR betragen!

Also, was nehmen??

Hat einer von Euch die SW-HA-Federn?????


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe die Eibach Federn von CS auf der HA verbaut, da SW damals noch keine Federn im Angebot hatte... Ich persönlich bin sehr zufrieden mit den Federn und deren Abstimmung. Lassen sich sehr schön fahren, bei zunehmender Geschwindigkeit werden sie schön hart. Wenn nun aber die SW Federn noch tiefer sind kannste nicht mehr halbwegs anständig fahren wenn du den Kofferraum vollgeladen hast. Ich merks jetzt schon, die Vorderachse ist spürbar entlastet, wenn ich nun hinten noch volllade und bei Regen unterwegs bin ist es schon zum Teil etwas kitzelig was das Fahrverhalten angeht... :roll:
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab das was beim Autoladen gesehn

SMART-Federn.jpg

aber ob die was taugen, keine Ahnung

mehr dazu über diesen Link
-----------------
und Tschüss


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

www.bodypaneltausch.de.vu..... Die Anleitung

S O S-online.de.vu....Smart Organisaton Stuttgart...
6db582686e30788f9368e014eee0fc78_2.jpg


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@boese

Hi!
Ja, Anfangs hat SW auch die Eibachs verbaut, ist aber inzwischen auf KAW ungesattelt.
O-Ton: Tiefer, nicht so bockig und außerdem fertigt KAW die tiefen rundherum-Federn (Eibach nur 17/30mm) und die Gewindefahrwerke für New-sowie Oldliner!

Ich will eigentlich nur wissen, ob die tieferen KAW´s für die Oldliner hinten nicht zu tief sind!!
Und, wie sie sich fahrenn, natürlich!!

Grüße, Ingo
Aber Danke auf jeden Fall ;-)


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo Trueblue,
ruf doch mal bei SW an und frag ob sie einen Oldliner mit Federn zur Probe haben-und poste dann mal

Gruß
Boxi


* :D Member of the SW-Clan :D *

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur zur Info:
die CS Federn für die Serie 5 sind nicht von Eibach...

F-CS-F02.jpg

Gruß,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

Ist der Unterschied wirklich so merkbar? Ich hab einen Newliner und möchte ihn gerne vorne und hinten Tieferlegen. Macht das vom Fahrgefühl viel aus? Hat schon jemand die Federn von SW für die Newliner verbaut?
Ist es eine Kunst die Federn zu wechseln?

Gruß vivanco


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Viv:

Eine Kunst ist es nicht, aber eine beschissene Arbeit! Brauchst erstmal nen Federspanner der beim Smart paßt. Meiner paßte nicht und ich mußte auf Spanngurte ausweichen. Also gepaßt hätte er schon auf die Feder, aber nicht in den Radkasten, da war zu wenig Platz :( Is echt ne beschissene Arbeit, aber die macht man ja nur einmal :-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, Ich hab mal einfrage. Hab auch schon die Suche bemüht. Folgen würde am Auto gemacht:Ausrücklager, Motorkupplung, Kupplungssteller und Stellmotor erneuert Kupplungssatz (Sachs Kupplungsmodul) Drehwinkelsensor (Originalteil) Stellmotor (gebraucht) Kupplungsarbeiten inklusive Aktuator (Sachs), Nehmerzylinder. Dannach lief der Auch wieder.  Bis auf einmal er anfing auf einmal scheinbar von Geisterhand das Standlicht 2 Stunden nach Fahrt ende an ging. Dieses konnte nur durch das belasden des Hebel in der Obersten Position wider Ausschalten. Ist meherfach Passiert. Weiter ging es das bei. Ausparken kein Gang meher gefunden wurde. Erst nach einem Neustart des Smart ging es wieder. Der Aktonato macht sehr lange Geräusche, beim Gang ei legen. Diagnose der Werkstatt: Fehler S51 Stellmotor für Schaltwalze – bekannt. Könnte er nicht Reparieren. Lief aber weiter immer noch langen Laufzeit des Aktonator, bzw. Schalten nur bei laufenden Motor. Nun steht er ganz mit 3 Strichen im Display  Hat jemand ne tip was man da noch machen kann? Würde euch danken wenn wer einen Tip hat .        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.487
    • Beiträge insgesamt
      1.602.372
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.