Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
2nd_Bert

Heckklappe die soundsovielte (450er Coupé)

Empfohlene Beiträge

So, jetzt isses soweit !

Mein Kleiner fängt an Mucken zu machen !!!!

 

Nachdem ich bei T-Shirt-Wetter vor ein paar Wochen -28 Grad angezeigt bekommen habe (da hat er sich wieder gefangen) wird´s jetzt kritischer:

 

Die Heckklappe will nicht aufspringen !!!!!

Der Motor reagiert, sowohl vom Schlüssel aus wie auch vom Knopf aus´m Fussraum, aber das Ding ist nicht aufzukriegen !

Das Schlimme ist: ich kann die Schlossbetätigung nicht überprüfen, komme ja nicht dran.

Auch bei gelöstem Unterteil der Heckklappe will diese blöde Scheibe nicht aufgehen !!!

Was tun?

1. wird das Bier im Kofferraum warm

2. komme ich nicht mehr an den Motor

3. muss ich noch einige Sachen einpacken um in Urlaub zu fahren

 

Kiste heimatliches Bier im Urlaub ist zwar immer gut aber nicht Alles

 

 

Irgend Jemand einen Tipp für mich?

 

Gruss

Jochen

-----------------

dangast.jpg

Mein Wissen ist wie Sand in der Wüste, weit verstreut und schwer zu bändigen.....

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schlüssel in das Schloß und aufschließen? :-?

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

--> Schloss kaputt ... irgendwie demolieren.

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.03.2010 um 16:23 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben:
Auch bei gelöstem Unterteil der Heckklappe will diese blöde Scheibe nicht aufgehen !!!

Das ist eiegntlich logisch, da diese "Öse" unten an der Glasscheibe ja festgehalten wird - insofern sind bei dir beide Teile weiterhin verbunden. Spotan fällt mir leider nichts ein, aber zumindest das Bier könntest du ja befreien, indem du die Lehne des Beifahrersitzes vorklappst...

 

Eine Idee: Kommt man an die Scharniere der Heckklappe 'ran, wenn man das Heckteil entfernt? Dann könnte man die Heckklappe unten lösen, mit der Glasklappe öffnen (von einer Person festhalten lassen) und die Innenverkleidung entfernen, um an das Schloss zu kommen... :-?

 

Lässt sich denn der Schlüssel nur nicht drehen oder dreht er funktionslos? Wenn er sich nicht drehen lässt, mal mit WD-40 fluten... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 152.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 347.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lässt sich drehen aber tut sich kaum was.

 

Irgendwas muss aber passieren, die ZV schliesst die Türen erst nach leichtem Druck auf die Scheibe. Vorher zu --> sofort wieder auf.


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.03.2010 um 20:37 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben:
Irgendwas muss aber passieren, die ZV schliesst die Türen erst nach leichtem Druck auf die Scheibe. Vorher zu --> sofort wieder auf.

Das ist ein gutes Zeichen würde ich sagen, da die ZV die Heckklappe also schon für geöffnet hält! Mal versuchen, die Entriegelung mehrfach hintereinander zu bedienen und eine zweite Person vorsichtig(!) an der Glasscheibe ruckeln und ziehen lassen.

 

Weiterhin würde ich versuchen, sowohl vom Innenraum her - zwischen Glasscheibe und blauer (grauer?) Plastikabdeckung - als auch von außen - von unten unter die Glasscheibe, Dichtung beiseite schieben - dem eigentlichen Schloss WD-40 o. ä. "einzuflößen" zumindest von außen wirst du so einen kleinen Strohhalm brauchen, sonst kommst du nicht an der Dichtung zwischen Panel und Scheibe vorbei...

 

:-?

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 152.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 347.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-doppelt-

[ Diese Nachricht wurde editiert von blueandrew am 01.04.2010 um 00:17 Uhr ]


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube auch, dass du noch gute Chancen hast. Ich kenne das Verhalten, dass sich das Auto erst verschließen lässt, wenn man auch die Heckscheibe drückt - vorausgesetzt man hat es vorher über das Schloss geöffnet. Das passiert bei mir, wenn ich den Schlüssel nicht weit genug drehe (weil ich ja nur die Türen öffnen will).

Daher könnte es wie Salzfisch sagt eine kleine Chance sein. Scheinbar klemmt nur etwas, weil der Hacken bewegt sich ja.

 

So sieht das Heck ohne Stoßstange aus, ich glaube die Scharniere (Höhe Kennzeichenenden) sind erst sichtbar wenn die Klappe auf ist.

Heckweg%20001.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von blueandrew am 01.04.2010 um 00:16 Uhr ]


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, Apdeet meinerseits: ich hab´ die Ladeluke offen !

 

Die Jungs im SC wussten auf die Schnelle auch nicht was es sein könnte, 99%ig das Schloß (OK, soweit war ich auch schon).

Nachdem ich vorhin ca. eine halbe Stunde erfolglos hinter der Heckklappenverkleidung rumgestochert & gezogen habe war ich´s leid: Cuttermesser raus und den Gnubbel über´m Schloss abgeschnitten (ich bin ein Freund von radikalen Lösungen ;-) )

Danach war die Ursache sofort zu erkennen:

 

p1020760p.jpg

 

die rechte Befestigungsschraube vom Schloss hat sich gelöst und hat sich vor den Freigabehebel geklemmt (war noch etwas derber wie auf dem Foto, habe die Schraube nur für´s Foto wieder dort hingesteckt)

Auch mit bestem Willen und angepasstem Werkzeug wäre ein Lösen per Draht oder Schlinge nicht möglich gewesen :evil:

 

Trotzdem Danke für´s Bild, liebe Rena

 

 

LG

Jochen

-----------------

dangast.jpg

Mein Wissen ist wie Sand in der Wüste, weit verstreut und schwer zu bändigen.....

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o :o :o

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 152.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 347.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke! Für den Beitrag!

 

Bei mir ging der Kofferraum zuerst nicht zu, dann habe ich ne Runde mit entriegelter Klappe gedreht und.... dann ging die Klappe nicht mehr zu.

 

Ich habe dann alles auseinandergebaut und.... die Schraube (genau die Gleiche) hatt sich verabschiedet....

 

Wieder angechraubt und gut!

 

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.